Begünstigt das Ausländer-raus-Geschrei im Internet Naziüberfälle wie jetzt in Greifswald?
Was ist da passiert?
12 Antworten
ja schon, je mehr es normalisiert wird, desto mehr denken dumme Menschen, dass sie es einfach umsetzen dürfen mit genau solchen Aktionen 😕😔
München free Palästine vor ein paar Monaten!
Ja der Hitlergruß wird leider wieder öfter gezeigt!
Die einen relativieren selbst die schlimmsten Gräueltaten sogar auf Gedenkfeiern von Opfern, die anderen generalisieren immer mehr!
Nur in der Mitte aus der man längst hätte handeln müsste findet sich keiner.
Und wenn, wird er zwischen den Extremen zermahlen und vollkommen neutralisiert.


"Hamas, Hamas": Berliner Pro-Palästina-Demo endet mit Hass und Hitlergruß - n-tv.de
Der Aufstieg der Hamas - Es begann mit Nazi-Propaganda | rbb
Hitlergruß bei Palästina-Demo: Bildnis der Zeitgeschichte
so jetzt wieder husch, husch zurück auf euren kognitiven Ponyhof! Bloß weg von der doofen Realität! Dann wundert ihr euch dass euch keiner ernst nimmt!
Grüß Dich Duschnallstnix
Schon möglich und deshalb:
WEHRET DEN ANFÄNGEN
Und heute am 27.1. an dem der Auschwitzgedenktag ist, muss es uns eine besonders dringende Mahnung sein und das wir wachsam bleiben, dass Rechtsextreme keine Oberhand gewinnen.
Klare Kante! Nie wieder!
Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻

Vielleicht gibt es noch andere Aspekte zu dem Thema wie ein Ex Partei Kollege die Lage beschreibt!
Da stimme ich zu, aber mit folgender Differenzierung und das ist mir wichtig
Da ist früher schon einiges versäumt worden. Die Frage allerdings ist, in welcher Form und mit welcher Methodik es früher hätte verhindert werden können, das Ausländerfeindlichkeit sich nicht in diesen Gewaltausbrüchen zeigt. Das Thema ist komplex, aber mit einer ganzheitlichen Betrachtung kommen eine ganze Reihe anderer Faktoren dazu die man hätte beachten müssen, um die innere Verfasstheit zu diesem Thema in Deutschland hätte stabilisieren und stärken können.
Ich stehe auf dem Standpunkt, das dies eine ständige Beobachtung erfordert, um gut zwischen Grenzen aufheben und Grenzen setzen entscheiden zu können. Vieles benötigt dafür Ressourcen, wie die Polizei zu stärken, Personal, um Integration gut bewältigen zu können (Justiz und Verwaltung), Erhöhung finanzieller Mittel um Aufgaben lösen zu können, Stärkung europäischer Gemeinsamkeit, um einen vernünftigen Asylkompromiss zu bekommen, die Reform des Einstimmigkeitsprinzips im europäischen Parlament, eine europäische Entwicklungspolitik, die so gut es geht die Gründe für Migration mildert, Sanktionen gegen Länder, die sich nicht ans Völkerrecht und die Menschenrechte halten, sichere Einreisewege nach Deutschland und in die EU überhaupt usw. usw.
Und was mir bei allem fehlt, auch bei dem was ich hier nicht aufgeführt habe (die Liste ist lang), ist die anhand der nachweisbaren Realitäten, eine stärker medial kulturell und neutral-weltanschauliche sowie pragmatische ganzheitliche Bewusstmachung, das in unserem Dasein alles mit allem zusammenhängt. Dies würde unserer Bildungssystem enorm aufwerten, die Kommunikation deutlich befrieden und überhaupt die innere Verfasstheit unserer Gesellschaft psycholgisch betrachtet spürbar positiv aufladen.
Und darum geht es bei einer sozialökologischen Transformation, denn sie erfasst alle Bereiche unseres Daseins. Das ist die grundsätzliche humanistisch-politische Haltung von Bündnis90/Die Grünen. Aber eins ist auch klar: wie sollten Demokratie als ein lernendes System begreifen, wobei durch Fehler und ihre Korrektur sich verbessert werden kann.
Der Mensch ist nicht perfekt und wir haben uns ständig zu überprüfen und flexibel zu reagieren.
Wie Goethe schon sagte:
Wir irren uns empor!
Mansour hat die Einstellung die die Politik und die Gesellschaft bräuchte! Hier ist weder Platz für Hass und Hetze aber der links grüne Ponyhofromantik ist genau so gefährlich auch wenn es sich nett und salbungsvoll anhört!
https://youtu.be/wqIgMZPpCmg?si=NF9ZGu-xLmysYRPX
Wir haben nur begrenzte Ressourcen um Migration zu begleiten und das haben alle Länder lernen müssen, einschließlich Dänemark und Schweden! Die Grünen können und wollen diese Differenzierung definitiv nicht leisten, dass beweisen sie täglich in immer stärkeren Maße. Ihre Ideologie erlaubt es einfach nicht!
Das ist Dir schon klar, dass ich hier widersprechen muss.
Offenbar ist Dir nicht bewusst, was Ganzheitlichkeit wirklich bedeutet und welch enormen positiven Einfluss und welche Wirkung sie hat.
Hast du schon einmal für öffentliche Sicherheit und Ordnung sorgen müssen in einer Krisensituation, in einem Brennpunkt? Hast du dich schon einmal gewaltsam durchsetzen müssen um Schwächere vor Aggressoren zu schützen?
Hast du dich schon einmal durchsetzen müssen in einer gewaltbereiten Konfliktsituation? Wenn Leben und Tod auf Messers Schneide stehen bedeutet Ganzheitlichkeit Kollateralschäden hinzunehmen und auszuhalten bis die Erlösung naht und bis endlich der Zustand , die Vision eintritt die man ideologisch erträumt.??
Welches Land, welche Kultur kannst du als positives Beispiel nennen die diese Ganzheitlichkeit am besten abbildet und warum gibt es kein solches Land?
Na es würde ja schon helfen wenn du mir positive Beispiele nennen könntest wie und wo die grüne Ganzheitlichkeit schon erfolgreich praktiziert wird! Wo spielen Ressourcen keine Rolle sondern nur Beharrlichkeit und Opferbereitschaft?
Da musst du dich nicht wiederholen weil du das noch gar nicht versucht hast!
Aber genau hier ist wohl der Knackpunkt eine vereinbarkeit in der Mitte der Realität zu finden, abseits der Extreme.
Ich glaube tatsächlich, dass so etwas von beiden Extremen befeuert wird: Von den Rechten/ Rechtsradikalen, weil die immer wieder ihr Feindbild propagieren, aber auch von den Linken/ Linksradikalen, weil die den Menschen Angst machen mit immer skurrileren Forderungen.
Es würde helfen, wenn beide Lager sich mal wieder etwas der Mitte annähern, wenn man Verständnis verbreiten würde für ALLE und nicht nur für bestimmte Gruppen und JEDE Gruppe mit ihren Sorgen ernst nehmen würde. Schlagworte wie "alter, weißer Mann" helfen z.B. den männlichen Rentnern mit Existenzsorgen auch gar nichts. Da fühlt man sich nicht mehr gesehen und sucht ggf. im entgegengesetzten Lager, das die eigenen Interessen vermeintlich vertritt oder steigt ganz aus und wählt gar nicht mehr und gibt auf, weil man das Gefühl hat, nicht mehr wichtig zu sein.
Die Medien haben auch ihren Anteil daran. Wenn es Begriffe gibt wie "schwul-lesbischer Kindergarten", die die Assoziation nahelegen, dass die Kinder tatsächlich irgendwie sexualisiert werden in einem Alter, in dem das bei Kindern noch gar kein explizites Thema ist, dann kommt es natürlich zu Gegenwehr, Abwehr, man möchte dann mit den Leuten, die das unterstützen, nichts zu tun haben und wir offen für Begriffe wie "Frühsexualisierung". Hätten die Überschriften zu dem Thema schlicht gelautet "Kindergarten für Kinder homosexueller Eltern, damit sie ihre Realität nicht als exotisch erleben", wäre vermutlich der Aufschrei ausgeblieben oder deutlich leiser ausgefallen.
Und so etwas passiert halt alle Nasen lang. Dragshow für Kinder. Erwachsene assoziieren damit das Ausleben sexueller Fantasien. Gezeigt werden für Kinder einfach verkleidete Erwachsene, die etwas skurril aussehen. Die Formulierung macht aber Angst, einige Eltern denken sich, "Hilfe, mein Kind soll noch nicht mit irgendwelchen Fetischen in Berührung kommen, es ist doch erst 5!" Dazu kommt wohl, dass es oft nicht um sachliche Aufklärung und Verständnis geht, sondern um das Aufheizen der Gemüter für Klicks. Damit werden aber viele Menschen mit ihren Sorgen allein gelassen oder bei anderen Laien abgeladen und tendieren dann in die "sichere" Richtung derjenigen, die ihnen ihre konservativen Werte versprechen, ohne zwingend für ihre tatsächlichen Wünsche eintreten zu wollen.
Bei so etwas wie "Heime anzünden" geht es immer um extreme Emotionen: Frust, Wut, Angst. Es bringt nichts, den Betroffenen zu sagen, dass sie diese Emotionen für das höhere Ziel unterdrücken sollen. Man muss auch auf diese Menschen zugehen und versuchen, Verständnis für ihre Nöte zu zeigen und Lösungen für ihre Ängste anzubieten.
Es gibt immer wieder Berichte von Diebstählen oder Übergriffen von Flüchtlingen an bestimmten Orten. Nicht allen Flüchtlingen, aber dafür solchen, die dafür sehr hoch motiviert sind. Und immer wieder wird in diesen Berichten gesagt, dass man leider nichts tun könne. Entweder gibt es keine Persos der Personen oder aus irgendwelchen Gründen kann man keine Konsequenzen setzen oder einfach das Verhalten langfristig nicht eindämmen. Und natürlich denken sich dann Zuschauer "wenn ich das machen würde, wäre ich inzwischen vor Gericht oder im Gefängnis, aber DIE bekommen einen Freifahrtsschein und WIR sind dem hilflos ausgeliefert".
Auch so etwas treibt dann Zuschauer oder Betroffene wieder in die rechte Ecke.
Eine Lösung wäre eine ausgeglichenere Berichterstattung mit Erklärung des Verhaltens, mit Erklärung, welche Untergruppe dieses Verhalten denn zeigt (also: Dass es bei weitem nicht alle sind und dass es unter Deutschen auch diese Art Gruppen gibt), welche Gründe zu dem Verhalten führen und - das wäre wichtig - wie man dem denn jetzt wirklich begegnen könnte. Das wird oft gar nicht diskutiert und dann kommt der Gedanke "wir sind auf uns gestellt und müssen wahlweise kuschen oder selbst aggressiv werden, weil uns keiner hilft".
Da würden Erklärungen, ausgeglichene Berichte, Verständnis für beide Seiten, konkrete Hilfen in Berichten schon sehr, sehr helfen.
Merkels angeblicher Satz der "Armeslänge Abstand" bleibt natürlich im Gedächtnis und führt dann zu einem Gefühl der Hilflosigkeit und Überforderung.
Auch so etwas treibt Wähler ins entgegengesetzte Lager.
Danke, mal wieder eine wirklich sachliche, unpolitische, breit aufgestellte Antwort.
Wird ja leider echt selten.
Durchaus möglich. Deshalb gilt es jetzt Lösungen, die mit unserer demokratischer Grundordnung zu vereinbaren sind, zu präsentieren.
Genau das wird nächste Woche mit Anträgen der Unionsfraktion im Bundestag geschehen. Nur, wenn die Parteien der Mitte handeln und Sicherheit wiederherstellen vertraut man diesen Parteien wieder.
Wenn es 2025-2029 keine funktionierenden Antworten auf die Fragen unserer Zeit gibt, sehe ich noch weitaus größere Anteile der Bevölkerung in der Anhängerschaft von radikalen Parteien wie dem BSW & der AfD.
Da hast du aber ein 18 Jahre altes Bild aus Palästina? ausgegraben.
http://www.hirhome.com/israel/cia-fatah.htm