Haben manche in Deutschland falsche Prioritäten?

7 Antworten

Ich finde es sehr gefährlich, Demos gegen rechts gegen Mitgefühl und Solidarität mit den Opfern islamistischer Gewalt auszuspielen. Für mich gehört beides untrennbar zusammen, da Islamismus aus meiner Sicht ebenfalls eine rechtsextreme Ideologie ist (Autoritarismus, Dogmatismus, Glaube an eine "natürliche" Ordnung, reaktionäre Vorstellungen von Geschlechterrollen, Homophobie, Transphobie, Sexismus, Verachtung von allem, was nicht in das eigen Weltbild passt, Intoleranz, Hass gegen Andersdenkende/Ungläubige, Legitimierung von Gewalt, Ablehnung von universellen Menschenrechten, etc.).


frostfeuer85 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 09:09

Wo ist dann die Solidarität mit den Opfern und wo ist die Diskussion und vor allem die Maßnahmen, um das Volk besser vor islamistischen Gewalttätern zu schützen?

Man sollte keine Prioritäten durch Verallgemeinerungen und Dämonisierung setzen.

Es leben ca. 400.000 Afghanen/-innen und knapp 1 Million Syrer-/innen in Deutschland. Zu unterstellen, "die" sind eine Bedrohung für "unsere Kinder" ist keine Grundlage für eine sachgerechte Analyse.

Es ist Rassismus. Der löst keine Probleme.

Sorry aber genau die Art und weiße wie du die Frage stellst und was du implizierst ist das Problem.

"Unzählige" die Zahl ist durchaus zählbar und relativ klein gemessen an der Bevölkerung. (Nicht falsch verstehen jeder Tote ist dragisch)

Aber wenn wir danach gehen sollten wir darüber gar nicht sprechen sondern über Drogen, Umwelt und Straßenverkehrt, Übergewicht und Gewalt innerhalb von Familien. All diese Themen verursachen mehr und leid mehr tote als jeder Auslänger.

Es geht auch nicht darum das man nicht über rechts orientierte Politik sprechen darf es geht zum einen um das extrem das die AFD hier aufbiete. Und zum anderen um die unabhängig vom Fremdenhass gförderte Politik. Die AFD steht für den Abbau von Demokratie und den Aufbau einer zwei Klassen Gesellschaft. Viele wenn nicht sogar fast alle Ihrer Vorgeschlagenen Sachen sind schlicht weg nicht funktional und füren zu extrem negativen Ergebnissen für Deutschland.

Das schlimmste an der AFD ist aber das Sie für eine extreme Spaltung innerhalb der Bevölkerung sorgt und Sowoh lRessourcen als auch AUfmerksamkeit von wichtigen Tehemen wegschiebt.

Nur als Beispiel, Umweltschutz war ein wichtigstes Thema bei den letzten beiden Wahlen und obwohl es nach wie vor für sehr viele Bürger ein sehr wichtiges Thema ist hat es politisch aktuell kaum relevanz... (Nur ein Beispiel, es gibt noch andere)


Hoegaard  14.02.2025, 09:28

Umweltschutz war ein wichtigstes Thema bei den letzten beiden Wahlen

Unrichtig, das Thema war Klima. Das Schreddern von Vögeln in Windkraftanlagen stört bei "Klima" niemanden.

wickedsick05  14.02.2025, 09:19
Nur als Beispiel, Umweltschutz war ein wichtigstes Thema bei den letzten beiden Wahlen und obwohl es nach wie vor für sehr viele Bürger ein sehr wichtiges Thema ist hat es politisch aktuell kaum relevanz...

Naja, Flächenfraß durch Hausbau und Infrastruktur ist ja auch kein Umweltschutz. Es gibt keine Partei die wirklich Umweltschutz betreibt...

Zombie935  14.02.2025, 09:03

Linksgrüne ideologie. Die afd wird dieses mal alles retten

Osterkarnigel  14.02.2025, 09:04
@Zombie935

Ich hab in meinem Leben noch nie Grün gewählt :D aber klar wenn du das so sehen willst.

Man könnte auch zu dem Schluss kommen, das jemand der dies zum Anlass nimmt um eine derart verallgemeinernde und dadurch rassistische Debatte an zu stoßen, die falschen Prioritäten setzt.

) in Deutschland durch Syrer und Afghanen ihr Leben lassen müssen,

Der Anteil an Tätern aus diesen Ländern ist auffällig, soweit stimme ich dir zu.

Seit Jahrzehnten betrachten wir das Problem aus der Sicht wie wir damit umgehen

„Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen" (Max Frisch, 1965)
Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen" (Max Frisch, 1965) Stellungnahme zum Entwurf eines Duldungsgesetzes: Wir haben außerdem eine Petition gestartet: Jetzt unterschreiben und Bleiberecht mit Perspektiven statt Duldungen fordern!
Die ersten Gastarbeiter - Bundesrepublik I - Zeitklicks
So tauchten Probleme auf, die wir heute immer noch spüren und die wir immer noch nicht bewältigt haben. So schrieb ein bekannter deutscher Schriftsteller namens Max Frisch einmal im Jahr 1965: "Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen".
"Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen" - DER SPIEGEL
Bis zum Anwerbestopp 1973 im Zuge der Ölkrise heuerten allein aus der Türkei rund 700.000 Menschen in deutschen Unternehmen an. Viele holten ihre Familien nach. "Wir riefen Arbeitskräfte, und...
Deutschland, eine Geschichte der Einwanderung - Politik - SZ.de
Die Situation von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer ist aus den Schlagzeilen, das gesellschaftliche Klima wird rauer - wie beeinflusst das die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer? Ein Gespräch mit...
3. Dezember : „Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen"
Das Buch „Zusammenwachsen" von Musa Deli erzählt die Erfahrungen von Menschen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland

https://www.youtube.com/watch?v=LtP89OfPx1k

So wenig man sich mit den Nöten/Erwartungen der "Gastarbeiter" auseinander gesetzt hat so wenig hat man die Probleme derer im Blick welche vor einem teilweise Jahrzehnte andauernden Bürgerkrieg, vor immer schärfer werdender Eskalation (auch über die sozialen Medien) geflohen sind.

Wir müssen eine Erkenntnis des Mittelalters lernen zu akzeptieren

"Wenn das Haus des Nachbarn brennt wird das eigene Heim nicht ungeschoren davon kommen "

Brandkatastrophen - Mittelalter-Lexikon
Brandkatastrophen (mhd. brant, viur, viurlunder; lat. incendium). Verheerende Stadtbrände haben im MA. häufig Straßenzüge, Stadtviertel oder ganze Städte vernichtet. Grund dafür waren hohe Bebauungsdichte, leicht entflammbare Baumaterialien, der unachtsame Umgang mit häuslichen und gewerblichen Feuerstellen und mit offenem Licht, Staub- bzw.
Historische Stadtbrände im Vergleich | GRAF BRÜHL Online-Magazin
Noch bis ins 20. Jahr­hun­dert stellten Herd­feuer eine nicht zu unter­schät­zende Gefah­ren­quelle dar. Am 5. August 1917 sorgte der Funken­flug aus einer Küche für den Groß­brand von Thes­sa­lo­niki. Zwei Drittel der grie­chi­schen Metro­pole gingen in Flammen auf. 9.500 Häuser wurden zerstört.
Interessengemeinschaft für historischen Luft- und Katastrophenschutz ...
Noch im Mittelalter waren Brände in Ortschaften regelmäßig eine Katastrophe. Aufgrund der engen Bebauung (ohne moderne Grundsätze baulichen