Warum gab es durch die Zusammenarbeit Merz‘ keine Prozentabfälle, obwohl die doch normalerweise durch solch einen Vertrauensbruch erwartbar wären?


13.02.2025, 16:36

2021 hat ein Lacher von Laschet doch ausgereicht- und jetzt?!

6 Antworten

Also wenn man bei "wahlrecht" heißt die Seite glaub rein schaut, wo Forsa, insa usw zusammengetragen werden hat die cdu schon einen Abfall von 3-4 % das sind schon einige Wähler. Wahrscheinlich auch die in deinem Umfeld.

Ich weiß nicht wer welche Gründe hat. Meine Vermieter z.b. sind eigentlich nette menschen. Aber die haben auch gar kein Internet und sind von dem her schlecht informiert die sind auch ziemlich alt und denen ist Abtreibung ein sehr wichtiges Thema dass die cdu ja stark verteidigt. Halt die konservativen Christen.

Die Sache wurde von SPD und Grünen auch hochgepusht.

Im Grunde hat die Union nur einen eigenen Antrag eingebracht und mit allen Parteien außer der AFD darüber vorab diskutiert.

Von einer Zusammenarbeit mit der AfD kann demnach keine Rede sein.

Hinzu kommt, dass mittlerweile viele Menschen der Ansicht sind, dass es bei der Migration so nicht weitergehen kann.

Die Tatsache, dass es keine signifikanten Prozentabfälle für die Union gab, könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein.Einige Wähler könnten tatsächlich müde sein und einfach nur eine Rückkehr zu vertrauten politischen Figuren wünschen.

Andere könnten glauben, dass Merz trotz der Kooperation mit der AfD die beste Option für die Zukunft ist, insbesondere im Vergleich zu anderen politischen Alternativen.

Es ist auch möglich, dass die Wähler, die mit der AfD sympathisieren, bereits zuvor zu dieser Partei gewechselt sind und daher keine weiteren Abfälle für die Union zu erwarten sind.Die politische Landschaft ist komplex und oft widersprüchlich, was es manchmal schwierig macht, logische und klare Antworten zu finden.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/umfrage-so-viele-glauben-an-zusammenarbeit-von-cdu-und-afd-nach-der-bundestagswahl/ar-AA1yBqeg


Ta777784 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 16:51

Danke für deine Antwort. Man merkt, dass du dich auch wirklich informierst und dir durch Informationen und Belege eine eigene Meinung, egal wie sie genau ausfällt, gebildet hast. Leider selten geworden, dass man sich näher mit Dingen beschäftigt und sich auch mal Zeit nimmt, um sich über politische Themen zu informieren. Anstatt einfach zu sagen:“ Das ist die Wahrheit und nichts sonst.“

Ta777784 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 16:58
@Mamue1968

Ja, trotzdem irgendwie selten geworden. :/

Weil Merz bisher nicht mit der Afd zusammengearbeitet hat.

Außerdem sind die Prioritäten gesetzt, es gibt mittlerweile genug Leute denen es egal ist ob Merz sich von der Afd mittragen lässt solange nur was passiert.

Rot Grün hat die ganze sache auch ausgenutzt und aufgeblasen um Wahlkampf zu machen.

Das funktioniert aber nicht mehr, jetzt muss gute Politik gemacht werden sonst steht die Afd in 4 Jahren bei 30%


Ta777784 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 17:16

Verstehe deinen Punkt. Ohne wertend zu sein, aber wenn du von guter Politik sprichst, findest du die im Wahprogramm der CDU? Natürlich muss gute Politik gemacht werden, dann wären die Leute nicht mehr unzufrieden und würden keine AfD wählen. So kriegt man zumindest die Protestwähler wieder weg.

Rjinswand  13.02.2025, 18:18
@Ta777784

Wahlprogrammen kann ich nur begrenzt Glauben schenken.

Das Wahlprogramm ist typisch Union, ich bin kein großer Anhänger rechtskonservativer Parteien daher sehe ich da auch nur ein weiter so.

Es kommt drauf an wie Merz seine Politik verkaufen kann und wie es mit der Wirtschaft weitergeht.. das hat halt Merz auch nur begrenzt in der Hand, da gibts so viele Faktoren die mit einspielen.

Ist ein Unehrlicher besser als ein Vergesslicher?

So etwas finde ich einfach nur total daneben.

Die AfD hat bei einer Testabfrage der CDU zugestimmt. Wieso ist da nser Kanzler Merz unehrlich? Gehst du da nicht etwas zu weit?

Es hatte keinerlei Auswirkungen auf nicht!