Medizin – die neusten Beiträge

Jemand krätze endgültig erfolgreich behandelt?

Angefangen hat's ca. Vor 2 Monaten. Ab und zu hat's gejuckt, hab mir aber eigentlich nichts dabei gedacht. Bin ja auch ein hygienischer Mensch. Irgendwann wurds dann unerträglich, also bin ich zum Arzt. Heute vor 2 Wochen hat sich durch den Arzt rausgestellt dass ich krätze hab. schock 😶😶😶 der Arzt meinte dass die krätze auch zu geschlechtsrkrabkheiten gehöre. Bloß hab ich immer verhütet und im urlaub bin ich auch nicht gewesen ich weiß einfach nicht woher ich das haben könnt. Mir ist in meinem Umfeld nie einer aufgefallen der sich ständig gekratzt haben könnte. Ach egal, jetzt isses eh schon zu spät. Verschrieben wurde mir infectoscab 5%. Hab's auch schon 2 mal im Wochensbstand angewendet, aber ich merks immer noch. An manchen Tagen z.B nach der Behandlung lässts nach aber dann gibts wieder so Tage die einfach unerträglich sind. Hab auch schon alles ausprobiert, Klamotten werden täglich bei 60 grad gewaschen Bettwäsche wird auch gewechselt aber immer wieder tauchen einfach neue punkte auf die Jucken. Im Endeffekt möcht ich einfach nur jemanden finden der die vieher erfolgreich behandelt hat und mir erklärt wie ich das am besten durchsteh... Die Leute im Netz reden ja schon von Monaten die sie durchhalten müssen... Also hat jemand die krätze erfolgreich behandelt und kann mir paar Tipps auf den Weg geben? Grüße aus dem Vollbad😄😄

Medizin, Gesundheit, Haut, Krankheit, Krätze, Milben

Wie kann das rein materialistische Weltbild das Phänomen des Bewusstseins erklären?

Es wird bei den materialistischen Erklärungsversuchen immer wieder von einer "Emergenz" gesprochen, die irgendwie aus einer rein atomar/elektrischen Wechselwirkung - ohne jedwedes Bewusstsein - scheinbar aus dem Nichts ein komplexes Bewusstsein entstehen lässt, mit allen Sinnen und sogar komplexen, kaum in Worte zu kleidenden Emotionen, die wir während unseres Lebens erfahren!

Das Phänomen der Emergenz ist ein wahrlich faszinierendes, da es auf einfachsten Regeln basiert und daraus komplexe Ergebnisse schafft - doch stets begründet auf etwas, das schon in primitiver Form vorhanden ist. Es bildet etwas, das (scheinbar) mehr ist als die Summe seiner Teile. Doch dieses "Mehr" ist schon als Information in dessen Bestandteilen enthalten, auch wenn wir es noch nicht erkennen können.

Da entsteht nicht einfach et

was aus dem Nichts. Wir sind nur mit unserem begrenzten Verstand nur nicht dazu in der Lage, die Komplexität des Zusammenspiels vorherzusehen.

Mit dem Bewusstsein verhält es sich diametral anders, denn die Elementarteilchen für sich genommen enthalten nicht die kleinste Spur von Bewusstsein, nicht einmal als Informations-Fragment, da kann logischerweise auch im Komplex nicht einfach 'Etwas' aus 'Nichts' entstehen, denn Multiplikationen mit 0 bleiben stets 0!

Das ist Fakt und da ändert auch keine noch so materialistische Ansicht etwas daran!

Ich will hier auch im Grunde niemanden von irgendwas "überzeugen", denn jeder soll glauben/nicht glauben, was er will.

Mich beschäftigt jedoch die Frage, wie Menschen mit Bewusstsein und Emotionen, an ein rein zufälliges Zusammenspiel von Atomen und Elektronen glauben können, dass aus der - per Definition - bewusstlosen Materie, angeblich auf einmal deren ureigenes Ich-Gefühl entstehen lässt...

Das ist eine rein philosophische Frage, vollkommen unabhängig von persönlichem Glauben/Religion, - also bitte auch auf eben jener Ebene antworten & argumentieren.

Ich freue mich über jede Antwort! :-)

Liebe, Leben, Medizin, Religion, Wahrheit, Schule, Glück, Menschen, Seele, Trauer, Tod, Spiritualität, Esoterik, Stimmung, Gehirn, hören, Wissenschaft, Universum, Biologie, Psychologie, aromen, Bewusstsein, Einstein, Emotionen, Empathie, Forschung, Freimaurer, Freimaurerei, Fühlen, Geist, Gesetz der Anziehung, Glaube, Glücklichkeit, Gott, Haptik, Höhlengleichnis, Matrix, Melodie, Mitgefühl, Mysterium, Nahtoderfahrung, Newton, Phänomen, Philosophie, Physik, Platon, Poesie, Quanten, Quantenmechanik, Quantenphysik, Quantentheorie, Romantik, Simulation, Sinn, Sinn des Lebens, Sinnesorgane, Tesla, Traurigkeit, Übersinnliches, Weisheiten, Glückseligkeit, Materialismus, Descartes, law-of-attraction, Pythagoras, Philosophie und Gesellschaft

Der Unterschied zwischen tot und lebendig?

Hallo zusammen, nein das ist keine Spaßfrage und ich meine sie wirklich ernst. Ich weiss was es bedeutet zu sterben und danach tot zu sein aber ich frage mich woran man das eigentlich festmacht ? Wenn das "Gehirn tot ist (Hirntod)1." So wie man damals glaubte? Denn auch nach einem Hirntod kann ja zum Beispiel das Herz weiter schlagen. Bedeutet tot wenn das Herz nicht mehr schlägt so wie man heute glaubt? Was bedeutet dann lebendig? Nach dem Tod beim Menschen findet ja immernoch Veränderung statt ( Fingernägel , Haare und etc wachsen weiter und wie in (Hirntod)1. Beschrieben können wir doch gar nicht wissen ob das Gehirn für uns unsichtbar weiter funktioniert). was ist mit Gedanken gehört das zum lebendig sein dazu oder sind Organismen das lebendige an uns? Wo liegt der Unterschied und woran macht man diesen fest?

Um leich ein paar Kommentare und Fragen abzuwehren: nein ich nehme keine Drogen im Moment, ich bin nicht Selbstmord gefährdet denn ich habe momentan zu viel Angst vor dem Tod, mir ist nur bedingt langweilig und ich will die Gelegenheit nutzen eine Frage zu stellen die mich schon seit längerem beschäftigt,ich bin auch kein "dummes"Kind und älter als 18 und ja ich meine diese Frage wirklich ernst. Sollte ich dennoch jemanden mit dieser Frage verletzen tut es mir sehr leid für dich das war nicht meine Absicht.

Leben, Medizin, Fakten, Menschen, Tod, Wissenschaft, Psychologie, tot, Gesundheit und Medizin, Philosophie, lebendig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin