Lebensmittel – die neusten Beiträge

Warum ändern Chips so plötzlich alle die Rezeptur?

Mir ist heute erneut aufgefallen, dass die Chipsfirmen ihre Rezeptur ändern. Mal die ganze Geschichte dazu:

Vor ca. 3 Monaten waren die Clarkys Sweet-Chili-Chips meine Lieblingssorte. Dann wurden die beiden Zutaten Zwiebelextrakt und Knoblauchpulver gegen Zitronensäure eingetauscht. Danach habe ich zu Wurzener Paprikachips gewechselt. Heute musste ich feststellen, dass sich die Zutaten geändert haben: Zwiebelextrakt und Knoblauchpulver wurden auch hier gegen Zitronensäure ersetzt.

Das Problem ist, dass ich auf Zitronensäure oftmals mit Migräne reagiere. Ich vermute da einen Zusammenhang (ich bin mir ziemlich sicher, den Auslöser gefunden zu haben). Jedenfalls kann ich die Dinger nun nicht mehr gebrauchen.

Ich habe mich in der Abteilung umgeschaut. Es betrifft auch andere Hersteller.

Kennt eventuell jemand den Grund dafür? Oder hat sich einfach nur ein Chips-Kartell gebildet, dass die Herstellungskosten drücken will? Mir ist auch aufgefallen, dass die Chips neuerdings nicht mehr so häufig gekauft werden. Sie scheinen ja mehreren Leuten nicht zu schmecken.

Eh mir jetzt jemand mit "ungesund" etc. kommt: Ich halte im Gegensatz zu vielen anderen Leuten mein Gewicht konstant auf einem gesunden Level und das seit Jahren. Ich lebe auch abgesehen von der einen Tüte Chips, die ich mir hin und wieder kaufe, sehr gesund. Man muss es hier leider bei Fragen zum Essen immer dazu schreiben, eh man unbeabsichtigt einen Ernährungsplan verordnet bekommt.....

Ernährung, Lebensmittel, Chips, Geschmacksverstärker, Gesundheit und Medizin, Lebensmittelrecht, Zitronensäure, kartell

Was zur Hölle ist mit den Fleischpreisen passiert? Wo bekommt man noch günstig Fleisch?

Hallo Zusammen,

eines vorneweg: Ich will hier keine ideologischen Belehrungen hören wie „Fleisch sollte noch viel teurer werden!“, „Am besten gar kein Fleisch mehr essen!“, etc.

Also gut, nun zu meiner Frage:

Woher kommt die Kostenexplosion bei Fleisch im letzten Jahr?

Meine Frau und ich ernähren uns bewusst ausgewogen, d. h. wir achten darauf, dass wir immer einen guten Mix aus Gemüse, Obst, Kohlenhydraten und Proteinen zu uns nehmen. So vielfältig unsere Gerichte auch sind, Fleisch ist eigentlich in 9 von 10 Fällen immer Bestandteil unserer Gerichte, da wir einfach nicht ohne können bzw. wollen.

Wir sind beide Fleischliebhaber und haben null schlechtes Gewissen dabei, täglich Fleisch zu essen. Nun essen wir nicht täglich Rindfleisch oder Steak, meistens Geflügel oder Schwein. Dies liegt vor allem daran, dass die Preise für Rindfleisch unserer Meinung nach auf keine Kuhhaut mehr gehen.

Vor 3-4 Jahren hat man bei Kaufland abgepacktes Rindersteak für 1,10€/100g bekommen. An der Theke war es natürlich etwas teurer. Seit letztem Jahr findet man aber aus irgendeinem Grund sogar abgepacktes Rind nicht mehr unter 2,50€/100g, an den Theken für 7€ aufwärts pro 100g. Das ist doch nurmehr dekadent! Wir beide verdienen gut, aber wir sehen es nicht ein, für ein paar Bissen Fleisch direkt über 30-50€ hinzulegen.

Da dies keine schleichende Entwicklung war, sondern die Preise schlagartig so angezogen haben, meine Frage, was dafür der Grund ist/war.

Ich bin auch für jeden Hinweis dankbar, wo man noch günstig Rindfleisch/Steak herbekommt, ob nun Online oder in der Filiale…

Danke schon mal!

Ernährung, Inflation, Fleisch, Geld, Lebensmittel, Politik, Discounter, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Preiserhöhung, Wirtschaft und Finanzen

Sind pflanzliche Proteine genauso gut für den Körper wie das aus Fleisch?

Ich wurde von einem Tag zum anderem anfangs 2020 veganer

Da ich wenig Ahnung hatte, habe ich dann viel Hülsenfrüchte, vor allem Linsen, gemischt mit Reis gegessen, um so die nötigen Proteine zu essen. Und auch täglich 3 Portionen Gemüse, 2 Portionen Obst, Nüsse usw

Aber dann gegen August 2021 habe ich angefangen meine Arme und Beine schwach zu fühlen, ich konnte nicht richtig die Fäuste mit ganzer Kraft zu drücken

Ich weiß nicht, ob es daran lag dass ich die vegane Ernährungsweise falsch gemacht habe und Nährstoffmangel entwickelt habe, oder ob pflanzliche Proteine nicht so gut sind wie das aus Fleisch, denn als ich das meiner Mutter erzählt habe, das mit der Schwäche, hat sie mir gesagt, dass pflanzliche Proteine nicht so gut sind wie das aus Fleisch, auch wenn viele das Gegenteil behaupten, und der Körper bräuchte Fleisch.

Ich habe dann angefangen wieder Fleisch zu essen und nach ein paar Wochen verschwand dann diese Schwäche

Allerdings esse ich nicht gerne Fleisch, weil es schmeckt mir nicht, zweitens finde ich es zum Teil wiederlich, und drittens, ich finde es nicht gut, dass man den Tiere ausnutzt und Ihnen ihr Leben wegnimmt. Ich mache das NUR, um gesund zu bleiben, was ich allerdings scheisse finde, dass es angeblich nur so geht, also mit Fleischkonsum.

Ich spiele mit den Gedanken, vegetarier zu werden, und Milchprodukte nur von freie Kühe stammend zu kaufen, aber ich will mich vorher gründlich informieren, wie ich das machen kann, ohne krank zu werden

Ernährung, Fleisch, Lebensmittel, Chemie, Eiweiß, Biologie, Ernährungsberatung, Ernährungsumstellung, Ernährungswissenschaft, Gesundheit und Medizin, Nährstoffe, Protein, Sport und Fitness, Veganismus, Vegetarismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lebensmittel