Leben – die neusten Beiträge

Soll ich ihn weiter treffen - Ja oder Nein?

Also, ich will eine feste Beziehung.

Bin 24, er ist 30.

Wir haben uns jetzt 2 Mal gesehen, die Treffen an sich haben sich sehr sehr sehr gut und schön angefühlt.

Jetzt das Aber: Er hatte in den letzten 2 1/2 Jahren (30 Monate) über 20 Frauen (genaue Zahl weiß ich nicht) und das waren lockere Sachen. Ich persönlich finde das für den Zeitraum viel. Meine Angst ist halt dass so jemand ja augenscheinlich Spaß daran hat, sonst würde er es ja nicht machen. Sind ja keine 20 gescheiterten Beziehungen in 2,5 Jahren.

Ob er lieber sowas lockeres oder ob er eine Beziehung will habe ich ihn schon gefragt und das war seine Antwort darauf:

Er meinte er würde eine feste Beziehung definitiv lieber wollen, aber er geht trotzdem nicht gerne und er geht auch nicht schnell Beziehungen ein.

Er schrieb als Begründung:

"Die Leute sagen Dinge, ohne nachzudenken, um bestimmte Dinge zu bekommen, aber sobald sie sie dann haben oder sie nicht bekommen, gehen sie einfach wieder. Deshalb gehe ich nicht so schnell eine Beziehung ein. Es gibt auch andere Dinge, die mich davon abhalten können, eine Beziehung einzugehen, egal wie sehr ich die Person mag."

Ich weiß halt nicht ob er wirklich jetzt plötzlich was ernstes will oder ob ich nicht doch eher eine sexuelle Sachen für ihn bin. Weil er hat nach dem 2. Date in WhatsApp dezente sexuelle Anspielungen gemacht.

Ich weiß halt nicht ob so jemand plötzlich seinen Lifestyle der letzten knappen 3 Jahre einfach aufgibt für eine Frau plötzlich...

Würdet ihr ihn an meiner Stelle weiter treffen oder nicht?

Leben, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Freundschaft Plus, Crush

Könnte alles Angefangene auch unser Leben sein?

Würden dadurch nicht auch alles Mögliche an Variationen und Kombinationen entstehen?

Also egal ob neue Wohnung, Schule, Auftrag auf der Arbeit, neue Sachen gekauft, neue Leute kennengelernt, andere Gebäude betreten, neue Computerspiele, andere Wohnungen (z.B. jemanden besuchen) etc.

Wären wir bei vielen Dingen nicht auch ganz woanders und bei vielen wären auch uns bekannte Dinge wie z.B. Wohnungen ebenfalls mit dabei.

Alles was wir jemals angefangen haben, setzt sich auch irgendwie fort, macht sich sowas nicht auch in unseren Träumen bemerkbar?

Wenn wir als Beispiel unser Lieblingstrikot unseres Lieblingsvereins haben, besitzen es schon seit 7 Jahren, haben es als Beispiel in August 2000 gekauft und in August 2007 bekommen wir einen Traum, wo wir eingeschult werden. In dem Beispiel könnte der Traum auf unser Lieblingstrikot bezogen sein, wenn das betreffende Trikot unser Leben wäre.

Im Leben gibt es auch sich wiederholende Muster, also wenn wir bestimmte Dinge angefangen haben, das bei manchen Dingen ähnliche Situationen und Erlebnisse auftauchen.

Was meint Ihr und was sind Eure Erfahrungen?

Computerspiele, Leben, Arbeit, Schule, Wohnung, Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, Traum, Veränderung, Gehirn, Universum, Gegenstände, Leute, Meinung, Muster, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Anfang, Multiversum, Erfahrungen, Wiederholende Muster

Stiefbruder hat Gefühle für mich, wie verhalte ich mich am besten?

Mein Vater ist meiner Mutter vor langer Zeit fremdgegangen, ich war zu jung und habe nichts mitbekommen, sie war lange alleine und hat jetzt einen neuen Mann.

Die sind beide ziemlich nett und ich freue mich für meine Mutter wirklich sehr und möchte ihr nichts kaputt machen, da sie wirklich sehr gebrochen war, als das mit meinem Vater passierte. Ich hoffe, dass es mit der Familie klappt, aber es stört mich noch, das mein neuer Stiefbruder anscheinend jetzt Gefühle für mich hat.

Er hat mir schon am Anfang Blicke gegeben, die mir signalisiert haben, dass er mich nice findet. Ich habe versucht Gespräche mit ihm unauffällig zu vermeiden, damit er das abbaut, was dort ist, ihm viel es auf und mein Plan ging doch nicht auf. Eine Zeit später haben wir dann doch Zeit miteinander verbracht und ich mochte ja ihn eigentlich auch, er ist sehr hübsch und freundlich, aber ich wollte dennoch keine Beziehung.

Er hat mich an einem Abend einfach so geküsst, als unsere Eltern nicht da waren und ich konnte mich nicht bewegen, weil ich die Situation nicht realisieren konnte. Jetzt hat er mich auf den Kuss angesprochen und ich wusste nicht, wie ich darauf antworten sollte.

Ich möchte keine Beziehung, da ich nicht möchte, dass die Situation unangenehm wird. Wir würden uns ja jeden Tag sehen, wir wohnen ja zusammen und ich würde keine Pause von ihm bekommen. Dazu wäre es halt schwer unseren Eltern das ganze zu erklären und es wäre dazu ja auch extrem schlimm, wenn es doch nicht funktionieren sollte, und wir uns weiterhin jeden Tag sehen müssten. Ich bin dazu nicht bereit für eine Beziehung, weil ich sehr sehr kindisch bin, das habe ich ihm genauso gesagt. Ich möchte meine Mutter nicht wieder einsam sehen und sie ist momentan sehr glücklich.

Ständig fasst er mich zudem an und seine Blicke können manchmal wirklich verstörend sein. Ich habe sogar letztens geweint, weil ich nicht weiß, wie ich mich nicht dagegen wehren kann, ohne das alles kaputt zu machen oder die Situation unangenehm zu machen.

Vielleicht kann mir einer von euch mit Tipps helfen. Ich habe ihm natürlich schon gesagt, dass wir ein wenig mehr Abstand haben sollten und dass ich seine Berührungen nicht gut finde, aber er hört nicht.

Liebe, Leben, Gefühle, Menschen, Beziehung, Psychologie, Partnerschaft

Ich will nicht erwachsen sein, was tun?

Ich hatte keine richtige Jugend, weil ich bei meiner beschissenen leiblichen Mutter lebte und auf eine genauso beschissene Schule ging. Ich lebe jetzt nicht mehr bei dieser Bit*h und gehe auf eine andere Schule, aber diese Jahre werde ich nie zurückbekommen und ich will kein Erwachsener sein, der nie ein Teenager war. Es geht mir nicht um bestimnte Sachen, sondern einfach um diese Jahre.

Ich habe noch fast 3 Jahre Schule und somit Leben als Teenager vor mir, aber vor kurzem war leider mein 18 Geburtstag und ich habe es gut hingekriegt, ihn zu ignorieren und habe meine neue Familie gebeten, mich zu behandeln als wäre ich noch 17 aber ich treffe jetzt überall auf Erinnerungen, dass ich 18 bin:( Z. B. wollten sie gestern, dass ich mir diesen fucking Kulturpass hole, was ich dann nicht gemacht habe. Ich hasse meinen Geburtstag auch generell.

Ich bin auch ziemlich kindisch, z. B. springe ich gerne in Pfützen, finde Sex eklig, habe 0 Interesse an Rauchen, Alkohol und Beziehungen, meide unnötige Verantwortung und fühle mich nicht bereit, Autofahren zu lernen. Ich will später auch nie ein Haus kaufen und auf keinen Fall einen scheiß Partner haben, heiraten und Kinder haben. Das Einzige, worauf ich mich freue ist Chemie zu studieren, mein eigenes Geld zu verdienen, und meine eigene Wohnung zu haben aber bis dahin will ich noch ein paar Jahre als Teenager leben.

Außerdem bin ich gegen das Konzept der Volljährigkeit. Ich finde es ist eine passende Grenze für z. B. Autofahren und Zigaretten, aber ich sehe es als unmenschlich, dass man unter 18 nicht seine eigenen medizinischen Entscheidungen treffen und z. B. selber die Schule wechseln kann. Man ist unter 18 auch ein Mensch!

Meine Frage ist: Wie kann ich die ständig Erinnerungen, dass ich leider 18 bin vermeiden und noch möglichst als Teenager leben?

Leben, Schule, Familie, Teenager, Jugend, 18. Geburtstag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben