Läufigkeit – die neusten Beiträge

Warum will meine Hündin keine Rüden an sich dran lassen?

Hey Leute, ich habe eine mittlerweile 4 Jahre alte Hündin und möchte, dass sie gedeckt wird. Das haben wir auch schon letztes Jahr probiert, aber sie hat sich überhaupt nicht für den Rüden interessiert. Auch als wir einen Zweiten dazu gelassen haben, ignorierten sie sich gegenseitig.

Wenn einer der beiden Rüden mal versuchte, auf meine (übrigens natürlich läufige Hündin, nicht, dass hier irgendwelche Sprüche kommen ;)) Hündin drauf zu kommen, drehte sie sich um, knurrte und bellte ihn weg.

Im Internet steht, 3 bis 4 Jahre wären der perfekte Zeitpunkt und der Züchter der beiden Rüden und meiner Hündin meinte, auch aus eigener Erfahrung, dass 13 Tage nach Beginn der Läufigkeit perfekt wären. Auch im Internet standen 11 bis 13 Tage.

Wir werden es auch dieses Jahr wieder versuchen, aber trotzdem kommt die Frage auf: Warum? Es gibt mehrere Möglichkeiten, die mir eingefallen sind:

Entweder sie will einfach nicht, vielleicht weil es doch zu früh oder zu spät war, oder sie eben vom Alter her einfach noch nicht so weit ist.
Oder sie kann gar nicht und spürt das, weswegen sie es gar nicht erst versucht. Allerdings weiß ich bei der zweiten Möglichkeit nicht, warum. Auch im Internet steht nichts darüber.

So, nach langem Rumgeschreibe kommt ihr ins Spiel :D. Hier meine Frage:

Habt ihr noch andere Ideen, warum sie nicht will?
Oder wisst ihr, warum sie vielleicht gar nicht erst kann?
Ich wäre euch sehr dankbar für eine Antwort und bin es auch jetzt schon dafür, dass ihr euch die Mühe gemacht habt, meinen ganzen Text zu lesen :D

Viele liebe Grüße von mir und meiner Hündin, FunkyTeam

Der Hund ist das einzige Wesen, das dich mehr liebt, als dich selbst :)

Tiere, Hund, Läufigkeit

Wer ist im Recht? Läufige, unangeleinte Hündin läuft weg, Rüde hinterher (Freilaufzone)?

Mein Mann führte unseren unkastrierten (Zucht-)Rüden letzte Woche in der Freilaufzone im Wald unangeleint aus.

Es kamen ihm Halter von 3 Hunden entgegen, die Mischlingshündin war unangeleint. Mein Rüde rannte zu ihr, beschnupperte sie, sie rannte weg, nach Hause über Straßen usw, mein Rüde hinterher, nur ihn mußten wir anschließend 1 Std. suchen.

Nur dort lassen wir ihn unangeleint laufen, da es dort erlaubt ist. Aber wir leinen an bei fremden Hunden und wenn wir nicht wissen, ob Hündinne gerade läufig sind, die wir begegnen, oder tauschen uns generell mit Halter schnell aus und checken die Lage ab.

Die Besitzer der Hündin sagten jedoch überhaupt nichts von der Läufigkeit, im Gegenteil, wollen uns anzeigen, weil unser Rüde sie in Gefahr gebracht hätte wg. Verkehr usw.. Klar, unser hätte auch von Autos erfaßt werden können.

Mein Mann kennt sich weniger aus bei Hündinne, um direkt die Läufigkeit zu erkennen. Sie, wurde zu hause bereits nach Telefonat sofort in Empfang genommen, hat keine 3 Min. gebraucht, bis sie zu hause war, so schnell lief sie. Da mein Rüde sie nur beschnuppert hat, aber nicht besteigen wollte, hat mein Mann da auch nicht so schnell geschaltet, er hört dann auch nicht mehr, klebt er einmal an dem Geruch einer läufigen Hündin. Sonst ist er leicht abrufbar. Das ging alles auch wahnsinnig schnell, da hatte er keine Chance mehr, ihn rechzeitig anzuleinen.

Im übrigen läuft die Mischlingshündin öfter weg, hört nie, war also nicht das 1. Mal.

Zum Deckakt ist es nicht gekommen, gottseidank und passiert auf der Straße auch nichts. Nur wer ist im Recht? Ist die Freilauffläche nur kastrierten Hunden vorbehalten? Unkastrierte Rüden "können" immer, nur Hündinne werden bis zu 2 X im Jahr läufg. Das beide Halter aufpassen müssen, ist klar, aber dann hätte mein Rüde ja generelle Leinenpflicht auf Freilaufflächen das ist doch Unsinn, oder?

Danke! Sorry, bisserl viel Text, wollte den Ablauf aber gut beschreiben.

Hund, Läufigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Läufigkeit