Wer hat Erfahrungen mit einer Alveolitis sicca (trockene Entzündung) nach Zahnentfernung?

Hallo zusammen,

1 Tag vor Vollendung einer Wurzelbehandlung des 6ers im Unterkiefers ist mir leider der Zahn bis in den Wurzelbereich durchgebrochen. Eine Krone war daher leider nicht mehr möglich, also musste der Zahn raus (das war am 19.04.).

Zwei Tage lang hatte ich gar keine Probleme, kaum Wundschmerz und auch keine Blutungen. Am 3. Tag bekam ich Schmerzen, die täglich immer stärker wurden. Da ich äußerlich weder Schwellungen noch rote Entzündungen sah, dachte ich, es sei immer noch der normale Wund-und Heilungsschmerz. Letzten Donnerstag war ich nun beim Zahnarzt, da die Schmerzen mehr als unerträglich wurden und auch Ibuprofen 600 kaum anschlug.

Nachts schlafen ist z.Zt auch Fehlanzeige.Die Zahnärztin stellte bei mir eine Sicca fest, eine trockene Entzündung des offenliegenden Kieferknochens. Nun muss ich täglich hin und bekomme einen Gazestreifen mit Medikament in die Wunde gewechselt und ich nehme zusätzlich Antibiotika. Nun ist Sonntag und immer noch keine Besserung zu bemerken. Die Schmerzen sind die Hölle und ich habe gegoogelt, dass dies eine Komplikation nach Zahnentfernung ist und sich mehrere Wochen hinziehen kann und sogar noch Schlimmeres hervorrufen könnte (Knochenschwund im Kiefer).

Nur 1% der Patienten bekommen das nach Zahnentfernung lt. Wikipedia, daher nun meine Frage, wer hat das Gleiche durchgemacht und was hat letztendlich geholfen? Bei Wikipedia steht, dass Antibiotika nicht helfen soll, ich muss es aber einnehmen. Für jeden Rat bin ich sehr dankbar!

Zahnarzt, Zahnbehandlung, Zahnschmerzen, zahnentfernung, Zahnentzündung

Wer ist im Recht? Läufige, unangeleinte Hündin läuft weg, Rüde hinterher (Freilaufzone)?

Mein Mann führte unseren unkastrierten (Zucht-)Rüden letzte Woche in der Freilaufzone im Wald unangeleint aus.

Es kamen ihm Halter von 3 Hunden entgegen, die Mischlingshündin war unangeleint. Mein Rüde rannte zu ihr, beschnupperte sie, sie rannte weg, nach Hause über Straßen usw, mein Rüde hinterher, nur ihn mußten wir anschließend 1 Std. suchen.

Nur dort lassen wir ihn unangeleint laufen, da es dort erlaubt ist. Aber wir leinen an bei fremden Hunden und wenn wir nicht wissen, ob Hündinne gerade läufig sind, die wir begegnen, oder tauschen uns generell mit Halter schnell aus und checken die Lage ab.

Die Besitzer der Hündin sagten jedoch überhaupt nichts von der Läufigkeit, im Gegenteil, wollen uns anzeigen, weil unser Rüde sie in Gefahr gebracht hätte wg. Verkehr usw.. Klar, unser hätte auch von Autos erfaßt werden können.

Mein Mann kennt sich weniger aus bei Hündinne, um direkt die Läufigkeit zu erkennen. Sie, wurde zu hause bereits nach Telefonat sofort in Empfang genommen, hat keine 3 Min. gebraucht, bis sie zu hause war, so schnell lief sie. Da mein Rüde sie nur beschnuppert hat, aber nicht besteigen wollte, hat mein Mann da auch nicht so schnell geschaltet, er hört dann auch nicht mehr, klebt er einmal an dem Geruch einer läufigen Hündin. Sonst ist er leicht abrufbar. Das ging alles auch wahnsinnig schnell, da hatte er keine Chance mehr, ihn rechzeitig anzuleinen.

Im übrigen läuft die Mischlingshündin öfter weg, hört nie, war also nicht das 1. Mal.

Zum Deckakt ist es nicht gekommen, gottseidank und passiert auf der Straße auch nichts. Nur wer ist im Recht? Ist die Freilauffläche nur kastrierten Hunden vorbehalten? Unkastrierte Rüden "können" immer, nur Hündinne werden bis zu 2 X im Jahr läufg. Das beide Halter aufpassen müssen, ist klar, aber dann hätte mein Rüde ja generelle Leinenpflicht auf Freilaufflächen das ist doch Unsinn, oder?

Danke! Sorry, bisserl viel Text, wollte den Ablauf aber gut beschreiben.

Hund, Läufigkeit

Warum werden angebundene Hunde am Supermarkt nie in Ruhe gelassen?

Also, die Frage stelle ich mir sehr sehr oft.

Ich beobachte ständig beim Einkauf, sobald ein Hund angebunden allein vorm Supermarkt sitzt, meint jeder, er müsse zu ihm hingehen, ihn streicheln, beruhigen, mit ihm reden, oder gar ärgern und anstacheln, indem z.B. fleißig mitgebellt wird, falls der Hund bellt vor Unsicherheit, weil Herrchen gerad nicht da ist.

Ich selber binde meinen Hund niemals am Supermarkt an, er bleibt dann zu hause. Sicher ist sicher in allen Punkten.

Auch lassen viele andere Halter seinen Hund ebenfalls an den angebundenen Hund, damit sie sich beschnuppern können. Egal, ob sie sich leiden können oder nicht, die Gefahr wird gar nicht erst abgewägt, denn der angebundene Hund ist immer im Nachteil, weil er nicht weg kann, sich also schlimmstenfalls mit Beißen wehrt, so natürlich auch andere Menschen. Sobald Herrchen rauskommt, geht jeder sofort seines Weges.

Da haben sonst so viele Leute, die keinen Hund haben, meistens Angst vor Hunde, jedoch vor angeleinten Hunden am Supermarkt nicht, egal ob groß und klein. Wie kommt das denn??? Und andere Hundehalter sollten doch auch wissen, mit seinem Hund nicht an angebundene Hunde zu gehen, die allein da sitzen und warten.

Gerade da kann die Situation brenzlig werden, wenn Herchen nicht da ist und Hund nicht flüchten kann.

Denken sie, die Leine ist im Zweifelsfall eine Art Abstandhalter? Was denkt Ihr?

Hund
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.