Päckchen erhalten, aber nichts bestellt - Falscher Name auf Paket?

Hallo,

ich habe heute eine Warensendung von Thalia im Briefkasten gehabt, aber nichts bestellt. Das Päckchen war an einen fremden Namen adressiert, den ich nicht kenne, jedoch steht im Adresszusatz mein Nachname, weswegen es wohl auch in meinem Briefkasten gelandet ist. Die Adresse stimmt natürlich auch.

Ich habe bei Thalia angerufen und nachdem die Mitarbeiterin den Empfängernamen eingegeben hatte, kam heraus, dass diese Person mehrere Benutzerkonten hat, immer mit einer anderen Anschrift und anderer Mailadresse, aber immer gleicher Vor- und Zuname.

Die Bestellung, die bei mir ankam, konnte sie auch einsehen, und sagte mir, dass sie per Kreditkarte bezahlt wurde (ich besitze keine) und ich nichts zu befürchten hätte. Das Buch sei auch nicht teuer gewesen und ich solle es entweder behalten oder in den Postkasten werfen. Die Person wird jetzt per Email informiert, dass da was schiefgelaufen ist (obwohl die Person die Adressdaten ja selbst eingegeben hat).

Es macht mich jedoch stutzig, dass mein Nachname in Adresszusatz stand. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, bei einer falschen Adresse tatsächlich noch den Nachnamen zu wissen, von jemandem, der dort wohnt?

Ich meine, der Artikel wurde bezahlt, aber könnte es trotzdem eine Art Betrug sein? Wie kommt diese Person auf meinen Nachnamen? Ich gehe mit meinen Daten sehr sorgfältig um und gebe sie nicht leichtfertig raus (wie zb. bei irgendwelchen Gewinnspielen). Ich kenne den Empfängernamen auch nicht, also kann ich ausschließen, dass mir jemand was schenken wollte.

Ich habe das Päckchen nicht geöffnet. Wie soll ich mich jetzt verhalten? Ich bin sehr verunsichert.

Recht, Post, Paket, Betrugsverdacht, Thalia

Hund entleert Blase nicht komplett

Hallo liebe Community,

ich habe von jemandem eine Hundedame übernommen, die damals sechs Monate alt war. Da die Vorbesitzerin sich nicht so richtig gekümmert hat (Arbeit -> Hund neun Std. allein), war sie natürlich überhaupt nicht stubenrein. Also haben wir das genauso wie bei einem Welpen gemacht. Jetzt sind wir bei 3-3/2 Stunden und es geht seit einem Monat einfach nicht vorwärts.

Wenn ich Gassigehe, mache ich das so:

Ich lasse sie zuerst auf der Wiese auf unserem Hof pinkeln, (kaum Ablenkungen usw.), da macht sie aber nur zwischen 5 und 7 Sekunden, dann gehen wir auf die Straße und gehen dort um einen kleinen Platz, wo auch Wiesen sind. Da hockt sie sich manchmal ein Mal noch 2-3 Sekunden hin. Dann denke ich, dass das doch zu wenig ist und gehe mit ihr noch mal auf die Wiese und wenn ich da noch mal zehn Minuten herumlaufe hockt sie sich manchmal noch für 20 Sekunden oder mehr hin, aber eben nur manchmal. Natürlich lobe ich nach jedem Geschäft überschwänglich. Leckerlies mag sie nicht mehr haben, deswegen habe ich das jetzt gelassen.

Nachts klappt alles wunderbar, da entleert sie ihre Blase komplett.

Ich hab das Gefühl, dass wir mit den Gassigehzeiten nicht weiterkommen, weil sie tagsüber ihre Blase halt nicht komplett entleert. Kann das einen Grund haben, warum sie sich nicht das erste Mal hinhockt und dann gleich viel pinkelt, sondern nur so etappenweise?

Hat jemand einen Tipp, was ich machen könnte?

Liebe Grüße und Danke im Voraus!

Hund, Tiermedizin, Blase, Urin, Welpen, Stubenreinheit
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.