Päckchen erhalten, aber nichts bestellt - Falscher Name auf Paket?
Hallo,
ich habe heute eine Warensendung von Thalia im Briefkasten gehabt, aber nichts bestellt. Das Päckchen war an einen fremden Namen adressiert, den ich nicht kenne, jedoch steht im Adresszusatz mein Nachname, weswegen es wohl auch in meinem Briefkasten gelandet ist. Die Adresse stimmt natürlich auch.
Ich habe bei Thalia angerufen und nachdem die Mitarbeiterin den Empfängernamen eingegeben hatte, kam heraus, dass diese Person mehrere Benutzerkonten hat, immer mit einer anderen Anschrift und anderer Mailadresse, aber immer gleicher Vor- und Zuname.
Die Bestellung, die bei mir ankam, konnte sie auch einsehen, und sagte mir, dass sie per Kreditkarte bezahlt wurde (ich besitze keine) und ich nichts zu befürchten hätte. Das Buch sei auch nicht teuer gewesen und ich solle es entweder behalten oder in den Postkasten werfen. Die Person wird jetzt per Email informiert, dass da was schiefgelaufen ist (obwohl die Person die Adressdaten ja selbst eingegeben hat).
Es macht mich jedoch stutzig, dass mein Nachname in Adresszusatz stand. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, bei einer falschen Adresse tatsächlich noch den Nachnamen zu wissen, von jemandem, der dort wohnt?
Ich meine, der Artikel wurde bezahlt, aber könnte es trotzdem eine Art Betrug sein? Wie kommt diese Person auf meinen Nachnamen? Ich gehe mit meinen Daten sehr sorgfältig um und gebe sie nicht leichtfertig raus (wie zb. bei irgendwelchen Gewinnspielen). Ich kenne den Empfängernamen auch nicht, also kann ich ausschließen, dass mir jemand was schenken wollte.
Ich habe das Päckchen nicht geöffnet. Wie soll ich mich jetzt verhalten? Ich bin sehr verunsichert.
4 Antworten
Wie soll ich mich jetzt verhalten?
Du kannst mit dem Päckchen machen was Du möchtest. Vielleicht gefällt Dir ja auch das Dir übersandte Buch.
Systemerror ... daher konnte ich nicht mehr korrigieren .
wenn ICH mit keinem Nachbarn dahingehend [eine]Absprache traf ???
[KEINE] !!!
Einzig richtige Antwort.
Kann es sein, dass gerade eine gewisse Paranoia um sich greift?
Mein Nachname steht unter dem fremden Namen. Also kein Vertipper bei der Adresse. Diese Person hat mehrere Konten, immer mit anderer Adresse. Das ist nicht komisch?
war wohl ein versehen.
Keine Angst dir kann nichts passieren.
Du hast den Absender (thalia) ordnungsgemäß informiert.
Der kann das Paket jetzt ABHOLEN kommen, oder es dir schenken.
Du musst nichts machen, was dir Unkosten bereitet
Das ist schonmal gut, mich macht halt nur mein Nachname in der ganzen Sache stutzig. Nicht dass die Person jetzt durch Thalias Mail weiß, dass das Paket tatsächlich bei jemandem angekommen ist und jetzt dieses Wissen für Betrug nutzen kann (z.b auf meinen Namen bestellen und dann abfangen und ich bekomme die Rechnung, muss ja dann nicht bei Thalia sein). Ist auch komisch, dass sie mehrere Benutzerkonten mit immer anderen Wohnadressen hat.
Dss kommt mir äußerst spanisch vor.
immer mit einer anderen Anschrift
Wie viele Wohnungen hat denn die Person?
Ich würde mich da mal mit der Polizei darüber unterhalten. Das Päckcken würde ich, nachdem ich den Namenszusatz durchgestrichen habe und Empfänger unbekannt draufgschrieben habe, in den nächsten Briefkasten werfen.
Ich würde das Päckchen NICHT manipulieren und öffnen , sondern gleich zur Polizei ungeöffnet und ungeschwärzt im Versandaufkleber mitnehmen .
Von Öffnen war auch keine Rede.
Aber das
zur Polizei ungeöffnet und ungeschwärzt im Versandaufkleber mitnehmen
ist eine gute Idee.
Wozu bitte schön ..... das Päckchen wurde nach Bezahlung via Kreditkarte von Thalia verpackt und versandt.... FS hat Thalia informiert .... und mehr ist nicht zu tun ..... wenn jemand irgendwelche Geschenke versenden lässt.
Das Päckchen war an einen fremden Namen adressiert, den ich nicht kenne, jedoch steht im Adresszusatz mein Nachname, weswegen es wohl auch in meinem Briefkasten gelandet ist. Die Adresse stimmt natürlich auch.
Wäre mir dann egal und verdächtig genug für Einschaltung der Polizei , wenn ich keine konkrete Absprache mit meinen Nachbarn hätte .
Dann würde aber kein mir vollkommen unbekannter Empfängername in nachgerückter Empfangsadresse meiner eigenen Anschrift auf dem Paket stehen.
Selbst wenn ich Bäcker Mustermann in der Beispielstraße 1 wäre , und die Sendung an Beispielstraße 2 / alternativ an mich und meine Bäckerei ginge , so würde ich sowas ohne konkrete Absprachekenntnis an die Bolizei ungeöffnet weiterleiten .
Der Meinung bin ich auch. Es stand so drauf: Max Mustermann, unten drunter mein Nachname und darunter dann meine Adresse. Ist doch merkwürdig.
So sieht es aus . Deine Nachbarn und etwaigen Absprachen für alternative Sendungannahme kennst Du ja hoffentlich .
Da hat alternativ allerdings Deuine Empfangsanschrift nichts drauf zu suchen ... inbesondere , wenn Du die Person nicht mal kennst .
Natürlich. Hier im Haus nimmt jeder mal für jeden ein Päckchen an, aber diese Nachbarn kenne ich ja mit Namen. Dieses Päckchen steckte ja im Briefkasten. Hätte hier jemand geklingelt, hätte ich das definitiv nicht angenommen. Ich werde morgen mal bei der Polizei nachfragen.
Versehen bei einem Käufer, der ständig unter anderem Namen bestellt?
Diese Person bestellt ja immer unter dem gleichen Namen, hat jedoch in jedem der Kundenkonten eine andere Adresse und Mail angegeben. Mich macht mein Nachname in der ganzen Sache so stutzig.
Nun ja, ich hab keine Lust Betrügern auf den Leim zu gehen. Wenn die Adresse nur falsch gewesen wär, wäre es ja nicht schlimm gewesen, dann wäre es ja nicht zugestellt worden. Jedoch steht mein Nachname als Adresszusatz auf der Warensendung. Das ist komisch. Mir gehts ja nicht jetzt um das Päckchen, sondern darum, dass mein Name und meine Adresse in Zukunft für Betrug missbraucht werden könnte.
Dann erzähl doch mal, wie dieser Betrug aussehen sollte.
Ehrlich, mach das Paket auf, erfreu Dich an dem, was da drin ist und komm mal wieder runter!
Ähm, hast du noch nicht von der Betrugsmasche gehört, bei der auf fremden Namen bestellt und die Pakete dann abgefangen werden, der angebliche Empfänger aber die Rechnung bekommt? Was weiß ich denn wie Betrüger ticken? Woher weiß diese Person, dass unter dem Nachnamen hier tatsächlich jemand wohnt? Woher kennt sie meinen Nachnamen? Und sorry, das kann ich nicht unter Tippfehler bei Adresse eingeben oder Versehen verbuchen.
Aber ganz natürlich nicht , wenn Du Dir weder bestimmter Absprachen und damit ( wie in dieser Frage ) unerklärlich Deiner eigenen Alternativadresse als Empfängertum bewußt bist .
Selbst wenn die Sendung bereits anderweitig bezahlt wurde ( wie sieht man DAS ohne Öffnung der Sendung ) ... wie kommt MEIN NAME nebst ANSCHRIFT darauf , wenn ICH mit keinem Nachbarn dahingehend eine Absprache traf ??? 🤔