Dass man mit dem Paperwhite an Amazon gebunden ist, hält sich als hartnäckiges Gerücht. Natürlich kannst du Bücher auch in anderen Shops kaufen und solange sie keinen Kopierschutz haben, kannst du sie legal mit dem Programm Calibre ins Amazon-Format umwandeln. Bücher kosten doch aber überall gleich, also ist es doch egal, in welchem Shop du ein E-Book kaufst.
Wenn man jetzt vom Paperwhite redet, ist ein Amazon-Konto von Nöten. Wenn der Reader kaputt geht, sind die Bücher natürlich nicht weg, sondern in deinem Amazon-Konto gespeichert.
Ich habe einen Paperwhite und bin damit mehr als zufrieden. Zu anderen Readern kann ich nichts sagen. Mich nervts bloß, wenn dieses Halbwissen verbreitet wird, dass man irgendwie gebunden sei. Vor allem da das Umwandeln und übertragen viel mehr Arbeit macht, als es direkt bei Amazon runterzuladen. Und außerdem hat Amazon auch viele lesenswerte Gratis-Bücher.