Kultur – die neusten Beiträge

Loyalität innerhalb der Familie?

Disclaimer: Hierbei geht es nicht um MICH persönlich! Sind aber pers. Erlebnisse durch Freunde/Bekannte/Kollegen.

Sätze wie "könnt ihr euch nicht alle wieder verstehen" oder "dem Familienfrieden zuliebe" sind bei den FBK oft gefallen. Vor allem von deren Eltern oder Großeltern. Kinder deren Gefühle weniger Wert sind oder beachtet werden, weil sie erwachsen sind. Doch man vergesse nicht, dass es immer noch die Kinder von jemandem sind.

Beispiel: Anya und ihre 4 Geschwister wurden z. B. jetzt an Ostern und Weihnachten zu ihren Eltern eingeladen. Ihr Bruder hat 2 Kinder mit seiner Ex. Sie und neuer Partner sind der absolute Alptraum. Haben den Bruder schon durch den Dreck gezogen und auch noch Anya und die anderen Geschwister wie Abschaum behandelt. Grüßen sie nicht mal, ignorieren sie. Vor anderen machen sie aber auf Smalltalk und "alles gut". Die Eltern wollen aber Frieden um jeden Preis. Ignorieren dabei die verletzten Gefühle der EIGENEN Kinder. Alle 4 sagten sie würden kommen, aber nur wenn diese zwei Personen nicht dabei sind. 1 Woche später mussten sie erfahren, dass die Eltern die Ex eingeladen haben und ihnen selbst wurde gesagt "vergisst doch einfach was passiert ist, der Enkel zuliebe".

Nach allem was ich so erfahren habe, würde ich auch nicht freiwillig mit denen Zeit verbringen wollen. Schon gar nicht, weil die Ex diese Seite der Familie gar nicht als Familie betitelt. o.O Und welches Beispiel wäre das für die Enkel? Tu anderen weh so viel du willst, weil sie danach so tun werden als wäre nichts passiert? Komisch! Und Anyas Fam. ist jetzt kein Einzelfall.

Meine Frage also: Würdet ihr solche Personen über eure eigenen Kinder stellen nur weil sie erwachsen sind und schlechtes und deren Gefühle ignorieren, nur damit der Anschein erweckt wird es wäre alles gut? Oder wärt ihr euren Kindern gegenüber loyal und fändet einen anderen Weg um die Enkel zu sehen?

Wieviel Gift sollte man dulden/schlucken, nur weil es die Familie ist?

Familie, Menschen, Beziehung, Kultur, Psychologie, Loyalität

Nerven euch auch Menschen, die blind kulturelles Zeugs ohne logischen Grund anderen Leuten aufzwingen wollen?

Ich meine solche Dinge wie, dass man z.B. seinen Ellenbogen nicht auf dem Tisch legt beim Essen. Bevor jetzt einige aufschreien und sagen, dass sich das aber so gehört, denkt doch mal kurz darüber nach.

Es gibt keinen logischen Grund, warum das schlimm sein sollte. Man muss über solche Dinge doch mal rational nachdenken. Das wurde mal von irgendwelchen Menschen festgelegt, rumerzählt und dann von Generation zu Generation weitergegeben, ohne das zu hinterfragen. Natürlich gibt es sinnvolle Regeln. Die verstehe ich ja auch und finde die gut. Aber Ellenbogen nicht auf den Tisch legen?

Warum ich frage ist, weil ich gerade so eine Auseinandersetzung auf Youtube in den Kommentaren hatte, wo jemand meine Erziehung in Frage gestellt hat, weil ich die Regel nicht kannte. Ich dachte mir: "Geht's noch? Ich hatte eine gute Erziehung."

Mich hat das sogar ehrlich gesagt sehr sauer gemacht, weil ich auch wichtig finde, dass sich Menschen frei entfalten können und dazu gehört auch, dass sie den Ellenbogen auf den Tisch legen können, solange es keinen logischen Grund gibt das nicht zu tun.

Respekt ist auch ein Grund, den ich nicht gelten lasse. Nur weil ich z.B. meinen Ellenbogen auf den Tisch habe, heißt das noch lange nicht, dass ich keinen Respekt habe. Ganz im Gegenteil, ich respektiere jede Person, solange sie mir keinen Grund gibt, dass nicht zu tun.

Und solche Dinge sind mir schon öfter aufgefallen. Jeder darf tun und lassen was er will. Er darf sich auch an diese Regel halten, aber niemals jemanden so etwas grundlos aufzwingen.

Dasselbe ist mir auch bei meiner ersten Abschlussfeier aufgefallen. Ich war damals noch minderjährig und meine Eltern wollten mich zwingen "dementsprechend" zu kleiden. Ich wollte das aber nicht, da das auch wieder so ein unnötiges kulturelles Dinges ist, dass mit Unbequemlichkeiten (also sogar ein Grund dagegen!) verbunden ist.

Wenn ich das jetzt noch auf die Spitze treibe: Warum ist sieht eine Jogginghose asozial aus? (Nein, ich habe zur Abschlussfeier keine Jogginghose getragen)

Das ist auch wieder etwas, was mal festgelegt wurde und dann fast jeder, ohne zu hinterfragen akzeptiert hat. Ich finde jeder, der will, soll eine tragen.

Menschen, Kultur, Psychologie

Hab ein schlechtes Gewissen wegen Asiatinnen?

Hey. Mein Kumpel und ich sind vor knapp einem Monat im Wald spazieren gegangen. Auf einmal kamen uns 3 junge asiatische Frauen entgegen womit ich überhaupt nicht gerechnet hatte. Ich bin ohnehin recht schüchtern bei Frauen aber Asiatinnen finde ich unterm Strich besonders attraktiv hatte aber persönlich nie was mit einer zutun. Und es war wie gesagt unerwartet. Ich bin deshalb in einen Film reingekommen den ich nicht mehr verstanden habe und lief einfach schnell an ihnen vorbei extra ohne sie anzuschauen. Eine von ihnen hat mich aber erwischt wie ich kurz zur Seite geschaut habe zu ihr weil sie mich scheinbar länger gemustert hat und überlegt hat ob sie grüssen soll. Da sie bei mir gemerkt haben dass ich distanziert bin haben sie dann nur zu meinem Kumpel Hallo gesagt der erstmal auch nur normal Hallo gesagt hat. Als sie dann aber ein wenig weitergelaufen sind rief mein Kumpel ihnen noch was auf japanisch hinterher (obwohl es glaube ich eher Chinesinnen waren) worauf sie sich nochmal zu uns umdrehten und eine von ihnen kicherte uns ein bisschen entgegen und dann sind sie weitergelaufen. Uns beiden tat es dann im Anschluss total leid dass wir uns so idiotisch aufgeführt haben. Ich wie so ein arroganter Penner und er wie so ein Bauer obwohl das total liebe süße und sogar kontaktfreudige Mädels waren. Die müssen uns doch jetzt für total dämlich halten und villeicht sogar denken wir sind rassistisch oder eben zumindest totale Ar***löcher. Ich würde mich wirklich sehr gerne bei Ihnen entschuldigen sie haben mir wirklich leid getan vor allem die eine die überlegt hat mir hallo zu sagen hat irgendwie total schockiert und irgendwie sogar verletzt geschaut. Ich weiss man kann es auch dramatisieren weil wir uns nicht mal kennen aber ich bin sehr intuitiv und habe gemerkt dass sie sich schlecht gefühlt hat.

Ich wohne in der Gegend und eine Straße weiter von uns ist ein Studentenwohnheim in dem es seit meiner Kindheit immer schon sehr viele Asiaten gab. Ich gehe stark davon aus dass das chinesische Studentinnen sind die auch dort leben. Bisher habe ich sie beim spazieren nicht mehr dort gesehen Wetter war allerdings meist auch nicht so dolle seitdem. Soll ich villeicht im Studentenwohnheim nachfragen und sie irgendwie ausfindig machen damit ich mich bei ihnen entschuldigen kann? Oder kommt das dann eher stalkermässig rüber und ich kriege noch irgendwie Probleme? Habe halt ein schlechtes Gewissen und es lässt mich nicht ruhen weil ich selbst ein sehr sensibler Mensch bin und es gar nicht mag wie ein Ar***loch zu wirken. Oder meint ihr die haben gemerkt dass ich nur schüchtern bin und es mit Arroganz überspiele? Was meint ihr? Soll ich es ruhen lassen oder mich bei ihnen entschuldigen?

Studium, Freundschaft, Asien, Frauen, Kultur, Psychologie, Asiaten, Gewissen, Rassismus, Schüchternheit, Student

Ausziehen wegen Religion (Islam) und Verboten? w/14?

Hey,

ich möchte auf ein sehr komplexes Thema eingehen, dass mir sehr wichtig ist, weshalb ich mich über Rückmeldungen freuen würde. Damit ich euch meine Situation erst einmal verbildlichen kann, hier ein kleiner Einblick in mein momentanes Leben:

Meine Familie (Türkisch und Muslimisch) ist sehr religiös. Ich jedoch bezeichne mich seit einiger Zeit als Atheistin. Meinen Geschwistern (21&25) habe ich vor mehreren Monaten davon erzählt. Beide waren enttäuscht, aber es ist nichts weiter passiert. Was mich jedoch verletzt ist, dass sie (obwohl sie Bescheid wissen) von mir erwarten, dass ich mich wie eine Muslima verhalte, sprich: Koranschule (da wird Koran gelesen, Gebete auswendig gelernt,...), Fasten in Ramadan,...

Meine Eltern wissen nichts, weil ich Angst habe es ihnen zu sagen, da beide es gar nicht gut auffassen würden. Außerdem hat mein Vater Agressionsprobleme, die mir persönlich noch mehr Angst bereiten. Ich muss mich an so viele Religiöse Regeln halten, die ich gar nicht nachvollziehen kann bzw. an die ich nicht glaube:

-Nichts freizügiges (top, kurze Hose, bauchfrei, Kleid, Badesachen)

-keine männlichen Freunde oder Beziehungen

-fasten, beten, Koran lesen

Und so viel mehr. Ich fühle mich wie ein Rechteck das in eine quadratische Schachtel gequetscht wird. Meine Mutter hat mich geschlagen, weil sie herausgefunden hat, das ich einen besten Freund hatte (musste Kontakt abbrechen). Meine Schwester schlägt mich auch oft.

Ich werde so sehr überwacht: Mir wird wochen- manchmal monatelang das Handy abgenommen, weil ich wohl zu lang dran sitze (wird per App kontrolliert und ggf. gesperrt). Ich muss bei jeder App eine Anfrage abschicken. Normale Apps wie Snapchat oder Tiktok darf ich nicht haben, ohne meinen sechs Jahre alten Bruder darf ich sehr sehr selten alleine aus dem Haus, weil meine Mutter glaubt ich treffe mich mit Jungs,..

Ich möchte hinzufügen, dass ich wirklich keine unzuverlässige zukunftsorientierte Person bin, die das alles nötig hat: Ich besuche derzeit die achte Klasse eines bayrischen Gymnasiums und meine Noten sind im guten Bereich. Meine Lehrer stufen mich als höfliche, ehrliche und schlaue Schülerin. Ich bin nicht der Meinung, dass diese Maßnahmen angemessen sind. Vor allem, weil ich ich in den meisten Fällen aufgrund einer Religion, zu der ich keine Zugehörigkeit empfinde so behandelt werde.

An dieser Stelle würde ich auch meine Fragen stellen:

-kann ich mich ans Jugendamt oä. wenden, weil ich es nicht mehr bei meiner Familie aushalte?

-was würde in so einem Fall passieren?

-hier wohnen kann ich nicht mehr, gibt es eine Möglichkeit vor meinem abgeschlossenen 17. Lebensjahr auszuziehen?

Und falls ihr mehr hilfreiche Informationen hättet, würde ich mich wirklich sehr freuen:)

Vielen Dank

Religion, Islam, Schule, Familie, Kultur, Gewalt, ausziehen, Überwachung, 14 Jahre alt, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kultur