Nerven euch auch Menschen, die blind kulturelles Zeugs ohne logischen Grund anderen Leuten aufzwingen wollen?

5 Antworten

Der "Knigge" oder die Kunst, sich nicht zu blamieren... Ein persisches Sprichwort lautet: „Höflichkeit ist ein Kapital, das den reicher macht, der es ausgibt.“

Es hat eben was mit Respekt gegenüber seinen Mitmenschen zu tun.

Natürlich kannst du deine Ellbogen auf den Tisch stellen/legen, mit offenem Mund essen und genüsslich mit dem Zahnstocher nach dem Essen in den Zähnen rumbohren. Ist deine Sache.

Wie DU allerdings mit diesem Verhalten auf andere wirkst eine andere.

Oder wenn du auf bestimmte Anlässe mit unpassenden Klamotten aufkreuzt. Revolution? Nö. Sondern einfach nur peinlich. Für dich bzw du selbst.

Umgangsformen machen das Leben einfach leichter, angenehmer und vor allem schöner.

Ob du das willst oder nicht, liegt an dir. Wundere dich aber nicht, wenn man die eben auch nicht den nötigen Respekt entgegen bringt, den du selbst vermissen lässt.


Keloc 
Fragesteller
 06.04.2022, 21:08

"Es hat eben was mit Respekt gegenüber seinen Mitmenschen zu tun."

Wie ich schon sagte, kann man Respekt haben, ohne dass man sich an bestimmte Regeln hält, besonders die Regeln, die keinen Sinn machen.

"Natürlich kannst du deine Ellbogen auf den Tisch stellen/legen, mit offenem Mund essen und genüsslich mit dem Zahnstocher nach dem Essen in den Zähnen rumbohren. Ist deine Sache."

Ich habe meinen Ellenbogen normalerweise nicht auf den Tisch. Der Streit handelte davon, dass ich die Regel nicht kannte. Wie ich außerdem schon sagte, halte ich einige Regeln für sinnvoll z.B. nicht mit offenem Mund essen. Dies hat aber auch Gründe. Zum Beispiel finden das viele Menschen widerlich und ich bin bei Ekel besonders empfindlich.

"Oder wenn du auf bestimmte Anlässe mit unpassenden Klamotten aufkreuzt. Revolution? Nö. Sondern einfach nur peinlich. Für dich bzw du selbst."

Ich empfinde dabei keinen Scham und Peinlichkeit mit "unpassenden" Klamotten aufzutauchen. Das ist auch wieder ein irrationaler Nonsenses, den sich Menschen mal ausgedacht haben.

"Umgangsformen machen das Leben einfach leichter, angenehmer und vor allem schöner."

Wie ich schon oben sagte gilt das für viele auch. Aber für viele ist das rational gesehen egal.

0
kugel  06.04.2022, 21:33
@Keloc

Für dich ist es sinnvoll nicht mit offenem Mund zu essen oder zu schmatzen. So ist es eben für andere/viele eben normal, dass man sich bei Tisch benimmt (Ellbogen) und angemessen gekleidet ist.

Nur weil die manche regeln nicht einleuchten muss es für den Großteil der Gesellschaft eben nicht genauso sein.

Wenn jeder nur die Regeln einhält, die einem sinnvoll erscheinen oder eben selbst stören (schmatzen) dann wäre unser Niveau so niedrig, dass noch nicht mal ne Ameise unten durch kommen würde.

Insofern ist ein gewisses Maß an Regeln im zwischenmenschlichen Umgang (aka respektvolles miteinander) sinnvoll.

Auch wenn du es nicht so siehst.

0
Keloc 
Fragesteller
 06.04.2022, 21:49
@kugel

"Insofern ist ein gewisses Maß an Regeln im zwischenmenschlichen Umgang (aka respektvolles miteinander) sinnvoll."

Ich stimme dir dem zu, aber ich finde bei einigen Dinge wie Ellenbogen auf den Tisch, sollte man es nicht so streng nehmen oder gar einem die gute Erziehung absprechen. Mir ging es um Leben und Leben lassen. Die meisten Streitereien fangen erst damit an, dass einige Menschen pingelig oder Spießer sind und einfach nicht Ruhe geben können. Von diesen Menschen halte ich mich aber sowieso fern.

0
kugel  06.04.2022, 21:54
@Keloc

Und wer bist du, dass du die Grenze ziehst zwischen "ist okay" oder "ist nicht okay"?

Pingelig und spießig oder eben angemessen und höflich?

Wobei ich dir zustimme, dass er Ellbogen auf dem Tisch noch das kleinste Problem ist im zwischenmenschlichen Umgang...

0
Keloc 
Fragesteller
 06.04.2022, 21:58
@kugel

Dieselbe Frage könnte ich anderen Menschen stellen. Wer sind die, dass die bestimmte Dinge festlegen und anderen aufzwingen wollen? Wenn man es ernst meint mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, dann hält man sich auch dann an Art. 2 Abs. I GG, wenn man nicht der Staat ist

0
kugel  06.04.2022, 22:11
@Keloc

Knigge ist kein Gesetz und kein Recht.

Und warum sind normaler Benimm und Umgangsformen für dich gleichbedeutend mit aufzwingen und festlegen?

Es gibt nunmal Dinge, die sollten um Umgang mit bzw vor anderen selbstverständlich sein. Sollten. Das dem nicht so ist, sieht man an dir.

0
Keloc 
Fragesteller
 06.04.2022, 23:07
@kugel

Manche Regeln sind auch nicht selbstverständlich, mal abgesehen davon, dass ich alles hinterfrage. So war ich schon immer xD

0

Es gibt halt gesellschaftliche Absprachen. Man kann dagegen verstossen, muss aber mit Gegenwind rechnen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Keloc 
Fragesteller
 06.04.2022, 20:58

Ich frage mich nur manchmal, ob ich der Einzige bin, der sowas hinterfragt ^^

0
Velbert2  06.04.2022, 21:00
@Keloc

Ich zumindest finde es nicht unbedingt schön, wenn alle Leute am Mittagstisch die Ellbogen auf dem Tisch haben.

2
Keloc 
Fragesteller
 06.04.2022, 21:00
@Velbert2

Ja, aber das ist ja wieder subjektiv. Ich selber lege den Ellenbogen auch nicht auf den Tisch, aber finde es überhaupt nicht schlimm, wenn es jemand macht. Das mit dem Ellenbogen war auch nur ein Beispiel

0

ich glaube das liegt einfach daran dass sich der mensch gerne selbst regeln aufzwingt.

sich dir am besten freunde die auf sowas scheißen (hab ich auch gemacht)

und lass die, die das machen wollen in ruhe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Keloc 
Fragesteller
 06.04.2022, 21:16

Ich lasse diese Menschen auch normalerweise in Ruhe, aber man kann dem nicht immer aus dem Weg gehen. Ich habe auch kein Problem mit Menschen, die sich an die Regel halten. Beef gibt es erst spätestens, wenn die anderen etwas aufzwingen wollen oder von oben herab sprechen

0

Doch, den Grund gibt es.

Mein Neffe (damals 5 Jahre alt)

Hat sich beim Torte essen quer über die Sitzbank meiner Eltern gelümmelt.

3/4 der Torte gingen daneben.

"Oh"

Kannst du im liegen essen?

Naja, ich werde aber definitiv mich nie wieder in ne Erziehung einmischen


Keloc 
Fragesteller
 06.04.2022, 21:09

Naja bei Kindern ist es aber auch was anderes

0
ElektrikKlaus  06.04.2022, 21:10
@Keloc

Wenn nicht da, wann dann? Mit 20? Das klär mit deinem partner

1
ElektrikKlaus  06.04.2022, 21:18
@Keloc

Würde man nicht ein bisschen erziehen.

Und würde dann diese unerzogene Person

400 g Sahne auf die die 5000€ Couch von der Person kleckern , die angeblich "die große Liebe" ist.

Was würde passieren?

1
Keloc 
Fragesteller
 06.04.2022, 21:20
@ElektrikKlaus

Achso das meinst du. Wenn es dazu dient, dass man verhindert, dass Kinder sowas machen, dann gibt es einen logischen Grund dazu. Aber ich sehe nicht, wie einem Erwachsenen sowas passieren sollte

0