Unterschiedliche Arten zur Berechnung des Orientierten Flächeninhalts?
Hey, wir hatten im Matheunterricht Beispiele zur Berechnung von dem orientierten Flächeninhalt in einem bestimmten Intervall, allerdings zwei verschiedene Wege, es zu berechnen. Zu mindest dachte ich, dass wir in beiden Aufgaben das selbe berechnen, allerdings gibt es anscheinend einen Unterschied. Was ist der Unterschied in der Aufgabenstellung von Aufgabe 1 und Aufgabe 2 (siehe unten)? Wann nutze ich das eine, wann das andere?
