Integralfunktion, Stammfunktion, Berandungsfunktion Unterschied?
Hey, ich schreibe morgen einen Mathetest und verstehe etwas nicht:
Was ist der Zusammenhang zwischen der Integralfunktion, Stammfunktion, Bestandsfunktion, Berandungsfunktion und Änderungsratenfunktion? All diese Begriffe sind bei uns im Matheunterricht gefallen, und ich komme nicht mehr hinterher. Was ist der Unterschied zwischen ihnen?
Ich freue mich über eine Erklärung 🫶🏻
1 Antwort
Der Begriff Berandungsfunktion wird offensichtlich in der Schule immer häufiger für den Integrand (Integrandenfunktion) einer Integralfunktion verwendet.
Eine Stammfunktion einer Funktion f ist eine differenzierbare Funktion F mit F’(x) = f(x).
Die Ableitung der Integralfunktion ist die Integrandenfunktion.
Die Ableitungsfunktion kann auch als Änderungsratenfunktion bezeichnet werden.
Eine ausführlichere Darstellung findest du in meinem Konzept Infinitesimalrechnung


