Ist Wikipedia links?
Es geht mir um die politischen/geschichtlichen Artikel dort.
Wie kommst du auf diese Behauptung? Welche Artikel?
Alle Artikel im genannten Bereich.
3 Antworten
Nein.
Das politische Spektrum ist sehr weit und auf Wikipedia ist das nicht anders. Wenn du einen genauen Überblick haben willst, dann suche dir einfach einmal eine x-beliebige Partei aus dieser Liste heraus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Vorlage:Babel-Politisch
und füge den Link zur Vorlage in dieses Tool ein um zu sehen, wie viele Wikipedianer sie benutzen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Linkliste
LG
Ja, leider sehr Links. Es werden Beiträge verfälscht zur politischen Unwahrheit. Wenn ich diese ändere, dauert es 2 Minuten und der Eintrag wird wieder verfälscht.
Wikipedia ist definitiv links. Es gibt mittlerweile genug Dokus die die grabenkämpfe um die Deutungshoheit der Artikel-kultur dort aufzeigen und wie eine Handvoll links intellektueller top-schreiber ihre Meinungsmacht verteidigen.
Man merkt das auch an sämtlichen politischen Artikeln (natürlich erst bei genauen hinschauen, plump sind sie nicht).
Beispiel: der deutsche wiki Eintrag zu pi news (rechtsextremer blog) und indymedia (linksextremes Portal).
Ja, Kritik am extremismus findet man in beiden Artikeln. Damit hören die Gemeinsamkeiten der "neutralität" aber auf.
- bei rechten Inhalten wird vom ersten Absatz an betont, dass es sich um ein rechtsextremes, rassistisches, hetzerisches, frauenfeindliches o.ä. Thema handelt. Also klar verurteilend und negativ konnotiert. Bei linken Themen dagegen, wird erstmal ganz offengeistig, neutral bis positiv konnotiert geschrieben. Es fallen ausdrücke wie "antikapitalistisch, globalisierungskritisch (was rechts auch ist), non profit, Gesellschaftskritisch (was rechts auch ist), unabhängig" etc.
- Kritik bei linken Themen kommt wesentlich später, in geringerer Zahl und in anderer Qualität:
- Bei linken Themen wird Kritik eher oder ausschließlich von Dritten (Politiker, Journalisten, etc.) zitiert. Bei rechten dagegen, urteilt die Wikipedia, meist sofort im ersten Absatz, SELBST und sagt, es handelt sich um (rassismus, Homophob, etc.)
Auch der Vergleich politischer Themen in der deutschen und englischen Wikipedia zeigt gerne mal deutliche Unterschiede in der Behandlung politischer und historischer Themen.
Fazit: naturwissenschaftliche Themen sind kein Problem. Historische und politische Themen: Finger weg von Wikipedia oder mindestens Vorsicht und im Hinterkopf behalten , dass sie deutlich links eingefärbt ist.
Das Linke Leute das ganze völlig anders sehen, dürfte klar sein und keiner Erwähnung bedürfen. ;)
Ja, wenn man "Hetzjagden Chemnitz 2018" sucht, wird man auf Wikipedia immer noch mit Quatsch konfrontiert.
Der Polizeichef von Chemnitz, mehrere örtliche Zeitungen, der damalige Innenminister Hans Georg Maaßen und der Ministerpräsident Kretschmer (CDU) haben klar gestellt, dass es KEINE Hetzjagden gegeben hat.