So wie jeder Arzt und Therapeut verschieden ist, ist (leider) auch jeder Heilpraktiker verschieden. Wenn du mit einer psychischen Erkrankung zu einem Heilpraktiker gehen möchtest, dann bitte zu einem auf das Gebiet der Psychotherapie bestallten Heilpraktiker.

Dir sollte aber bewusst sein, dass ein HP für Psychotherapie auch nichts anderes macht als ein Psychotherapeut; die Sitzungen sind nur im Durchschnitt um die 15 Minuten länger. Dass bei dir "Therapie und Medikamente nicht wirken" halte ich für falsch, da du vermutlich bisher nur eine Therapieform und vermutlich auch nur wenige Medikamente ausprobiert hast.

Die Kosten für einen HP übernimmt die GKV nicht, du müsstest entweder eine private Zusatzversicherung abschließen oder dich als Selbstzahler vorstellen, das sollte dir auch bewusst sein. Es gibt viele gute Heilpraktiker, aber eben auch leider einige schwarze Schafe, die dir irgendwelche Globuli oder sonstiges Schlangenöl aufschwatzen wollen. Bitte informiere dich immer im Voraus über die Kompetenzen einer Person, bevor du irgend einen Termin ausmachst.

LG

...zur Antwort
Was bedeutet Koknitive beeinträchtigung

Eine kognitive Beeinträchtigung ist ein Oberbegriff für sämtliche Gesundheitsstörungen, die sich negativ auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirken.

Autismus

Eine Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist eine neuronale Entwicklungsstörung. Klassifiziert wird sie durch Defizite in der Fähigkeit zur sozialen Interaktion sowie exzessive oder untypische (gemessen am soziokulturellen Kontext) Verhaltensmuster und Interessen. Weitere Symptome sind Einzelfallabhängig, es handelt sich wie der Name schon sagt um ein Spektrum. Möglich sind bei ASS u. a. weiter Einschränkungen in zur Teilhabe am Alltagsleben relevanten Bereichen sowie Sprachstörungen oder Intelligenzminderung.

MS

MS ist die Abkürzung für multiple Sklerose, hierbei handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung. Grob vereinfacht werden bei einer MS die Nervenfasern beschädigt und vom eigenen Immunsystem fälschlich als Fremdkörper erkannt und angegriffen, wodurch es zu neuronalen Symptomen kommt. Von Sinnestäuschungen über kognitive Beeinträchtigungen bis hin zu vollständiger Paraparese ist hier vieles möglich. Eine MS geht auch häufig mit psychischen Erkrankungen wie einer depressiven Episode einher.

Wie geht man mit den Menschen um die das haben?

So wie mit jedem anderen Menschen auch. Eine Erkrankung oder Behinderung ist nichts, was einen Grund darstellen würde, einen Menschen anders zu behandeln.

LG

...zur Antwort
Sind Suizidgedanken normal?

Nein, selbstredend nicht.

Ich hab sie fast täglich

Dann vertraue dich bitte deinem Hausarzt an. Dieser wird dich untersuchen, eine Verdachtsdiagnose ausstellen und kann dich an einen Psychotherapeuten oder Facharzt für Psychiatrie überweisen.

Wenn du einfach einmal jemandem zum Reden brauchst, ist auch der psychosoziale Notdienst des Arbeiter-Samariter-Bundes oder des Deutschen Rotes Kreuzes für dich ansprechbar; jederzeit kostenlos und anonym ist außerdem die Telefonseelsorge unter 0800 / 111 0 -111 oder -222 zu erreichen.

LG

...zur Antwort

Generell kannst du dich natürlich an die Ambulanz eines psychiatrischen Krankenhauses wenden. Der Sinn einer psychiatrischen Institutsambulanz besteht allerdings in der Nachsorge stationärer Behandlungen bzw. der Behandlung chronischer Erkrankungen sowie der Notfallversorgung.

Sofern du also nicht bereits bei dem Krankenhaus in Behandlung warst, wirst du dort vermutlich nur Kurzzeittherapie erhalten können und keinen festen Therapieplatz bekommen. Es sei dir angeraten, dich erst an deinen Hausarzt zu wenden und dir eine Überweisung zu besorgen; mit dieser kannst du bspw. den Terminservice der kassenärztlichen Vereinigung nutzen.

LG

...zur Antwort
ist Hypnosetherapie Placebo

Nein, Hypnotherapie wirkt nicht über den Placeboeffekt. Es wird bewusst ein Zustand hervorgerufen, bei dem du für Suggestionen anfälliger bist (Trance); in diesem kann dann bspw. (verhaltens-)therapeutisch gearbeitet werden. Bei Hypnotherapie handelt es sich um eine auf wissenschaftlicher Evidenz beruhende anerkannte Methode der Psycho- bzw. Verhaltenstherapie.

Ich habe letzte Woche Hypnosetherapie gemacht aufgrund von exremen Angstzuständen.

Hast du die Person, die dich hypnotisiert hat, mal im Voraus nach ihrer Qualifikation gefragt? Es macht einen großen Unterschied, ob eine Person tatsächlich eine Ausbildung in diesem Bereich absolviert hat oder das Ganze nur im Rahmen ihrer sonstigen beruflichen Tätigkeit (bspw. als Psychotherapeut) anbietet, aber kaum praktische Erfahrungen hat.

Bei Angststörungen zeigt Hypnotherapie in aller Regel gut Ergebnisse. Die Therapie besteht aus Orientierung (d. h. Anamnese, Tranceinduktion, Hypnoanalyse oder Leerhypnose), Exploration (d. h. Ergründung der Symptomatik) und der Erarbeitung daraus resultierender Lösungsansätze (entweder in Trance durch Suggestion oder im bewussten Zustand durch verhaltenstherapeutische Techniken). Es wird empfohlen, min. zwei Sitzungen unter Hypnose mit anschließender kognitiver Verhaltenstherapie oder eigenständig min. sieben Sitzungen wahrzunehmen.

Zur akuten Behandlung von Symptomen einer Angststörung ist es auch möglich, mit den Symptomen "einen Vertrag zu schließen". Dies ist eine beliebte Methode der Suggestion, die bei vielen Patienten schnell anschlägt und zu einer spürbaren Besserung führt. Auch Psychoeduktion und kleinere Übungen zur Selbsthypnose können bereits in der ersten Sitzung besprochen werden.

LG

...zur Antwort
kann man Leute so hypnotisieren das Sie nichts mit kriegen

Das kommt darauf an, wie du es definierst. Es ist durchaus möglich, mit Suggestion auf Menschen einzuwirken, ohne dass sie dies merken würden, eine tatsächliche Induktion (d. h. das aktive Einleiten einer Trance) ist aber nicht ohne Mitwirken der hypnotisierten Person möglich.

oder am nächsten Tag nichts mehr davon wissen?

Auch dies ist theoretisch möglich, aber wird erstens aus ethischen Gründen i. d. R. nicht getan und ist zweitens auch nur schwer umsetzbar. Damit durch Trance eine Amnesie hervorgerufen wird, ist es erforderlich, dass sich die hypnotisierte Person in einer tiefen Trance (induzierter Somnambulismus oder Esdaile-Stadium) befindet. Das Erreichen dieses Zustands erfordert einerseits einen geübten Therapeuten und andererseits auch eine gute Suggestibilität des Hypnotisierten.

Können Schauspieler sowas?

Jeder Mensch der Fähig ist zu sprechen und seine Hände zu bewegen kann theoretisch Hypnose erlernen. Ein vertrauenswürdiges Auftreten und eine angenehme Stimme sind von deutlichem Vorteil.

LG

...zur Antwort
Doch, das bleibt für immer
Ist man dann nicht mehr Community-Experte

CE und FE-Titel werden nur aberkannt, wenn der Nutzer dies möchte, bei grober Missachtung der Richtlinien sowie bei verhäuft sachlich falschen Antworten im Expertenthema.

bzw. Usermod

Usermods sind Personen, die den Support ehrenamtlich unterstützen. Was genau das jetzt mit der Frage zu tun haben soll verstehe ich aber nicht ganz.

LG

...zur Antwort

Depersonalisation wird oft mit Antidepressiva behandelt, die Wirksamkeit ist jedoch stark umstritten (vgl. Simeon, D. et al. (2004). Fluoxetine Therapy in Depersonalisation Disorder: Randomised Controlled Trial. The British Journal of Psychiatry, 185 (1), S. 31 ff. DOI 10.1192/bjp.185.1.31).

Bei Depersonalisation im Jugendalter auf Grund von Cannabiskonsum kann eine Schädigung des Gehirns ursächlich sein. Es gibt leider bisher nur wenige Untersuchungen zu dem Thema, jedoch ist anzunehmen, dass kognitive Verhaltenstherapie zur Besserung der Symptomatik deutlich beitragen kann (vgl. Hürlimann, F. et al. (2012). Cannabis-Induced Depersonalization Disorder in Adolescence. Neuropsychobiology, 65 (3), S. 141 ff. DOI 10.1159/000334605).

Es sei dir dringlichst angeraten, dich an einen auf kognitive Verhaltenstherapie spezialisierten Psychotherapeuten zu wenden. In deiner Nähe gibt es mit Sicherheit auch ein psychosoziales Zentrum, dort kannst du ebenfalls einmal nachfragen, was nötig wäre, um dort einen dauerhaften Platz zu bekommen (d. h. du kannst so oft oder auch so selten kommen, wie du es brauchst).

LG

...zur Antwort

Wenn du einen gesetzlichen Betreuer hast, der dir für das Gebiet der Gesundheitssorge bestellt wurde, dann wird das auch seinen Grund haben. Ordnet dein Betreuer ohne deine Zustimmung eine Behandlung an, so muss dem das zuständige Betreuungsgericht zustimmen.

Kurzum: Nein. Das Gericht wird seinen Beschluss wieder aufheben, wenn dein Betreuer dies beantragt oder dein behandelnder Arzt keine Indikation für eine stationäre Behandlung mehr sieht.

LG

...zur Antwort

Damit du im Artikelnamensraum eine neue Person anlegen kannst, muss diese zuerst einmal die Relevanzkriterien erfüllen.

Sofern dies der Fall ist, kannst du gerne einen neuen Artikel zu der Person erstellen. Dieser muss sich sowohl an den allgemeinen Stil halten als auch mit Einzelnachweisen ausreichend belegt sein, anderenfalls wird deine Änderung nicht freigegeben werden. Für den Anfang bitte einmal folgendes durchlesen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Tutorial

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel

LG

...zur Antwort

Bitte sprich mit deinen Personensorgeberechtigten über die Thematik – du musst hier nicht unbedingt ins Detail gehen, aber deine nächsten Angehörigen, insbesondere deine Eltern, sollten wissen wie es aktuell um deine Gesundheit steht.

Der erste Schritt wäre es, dass du dich an deinen Haus- bzw. Kinderarzt wendest. Dieser würde dich untersuchen, ggf. mit deinen Eltern sprechen wenn du das möchtest und dich an einen Psychotherapeuten (Psychologe != Therapeut) überweisen. Auch die Konsultation eines Ernährungsmediziners wäre ggf. sinnvoll.

LG

...zur Antwort
Es gibt Ja verschiedene Phasen, und es wäre möglich das ich grad bei der anfangs Phase bin.

Zu den Prodromi einer langsam verlaufenden Schizophrenie zählen Wahnstimmung, Schlafstörungen und irrationale Angst; konkrete Wahngedanken (was du hier "Zwangsgedanken" nennst) zählen nicht dazu und treten erst später auf.

Verläuft die Schizophrenie hingegen perakut oder akut, so würden drastisch mehr Symptome auftreten. Vor allem eine Störung des Affekts, Denkstörungen und Ich-Störungen gehören noch zur Grundsymptomatik, die du hier nicht geschildert hast.

Glaubt ihr ich habe schizophrenie?

Das ist generell möglich, nur anhand der Symptome die du hier bereits geschildert hast würde ich aber nicht direkt von Schizophrenie ausgehen. Wenn du psychische Beschwerden hast, dann wende dich bitte an deinen Hausarzt bzw. einen Facharzt für Psychiatrie.

LG

...zur Antwort
Ja
Transautistic ist das jemand keinen Autismus hat aber sich als Autist fühlt

Das zieht nicht Trans-Menschen ins Lächerliche, sondern ist Menschen mit ASS gegenüber ziemlich respektlos.

Oft haben Personen, die von sich behaupten, sie hätten eine Erkrankung oder Entwicklungsstörung, bzw. würden sich diese Wünschen, aber selbst ein Problem. Das Stichwort ist hier Münchhausen by Internet.

ASS ist hier im Übrigen noch die kleinste Gruppe; das Tourette-Syndrom und die dissoziative Identitätsstörung sind bei Patienten mit Münchhausen by Internet noch wesentlich häufiger vertreten.

Transnational oder Trans-Transfrau

Hierzu kann ich aus wissenschaftlicher Sicht nicht viel sagen, von daher nur meine persönliche Meinung: Ja, das zieht m. E. Trans-Menschen ins Lächerliche und ist diesen gegenüber dementsprechend respektlos. Beim Punkto "Transnational" kann ich mir sogar noch vorstellen, dass die Person das ernst meint (hier wäre Forschung sicherlich geboten), "Trans-Transfrau" klingt für mich aber ehrlich gesagt nach Satire.

LG

...zur Antwort

Das besprichst du bitte mit deinem behandelnden Arzt. Verschreibungspflichtige Medikamente kannst du nicht ohne Grund nicht einfach so in der Apotheke kaufen; dein Arzt wird mit dir besprechen, welche Behandlung er für geeignet hält und ggf. mit dir verschiedene Medikamente ausprobieren.

Bei einer Angststörung ist Psychotherapie indiziert. Kognitive Verhaltenstherapie, ACT (Akzeptanz- und Commitmenttherapie) sowie metakognitive Therapie erzielen hier gute Ergebnisse. Ergänzend kann natürlich auch über eine Pharmakotherapie nachgedacht werden. Behandeln tut man (speziell bei sozialer Phobie) hier mit SSRI-Antidepressiva, i. d. R. Paroxalon®, Escitalex®, Cipramil® oder Zoloft®. Falls der erhoffte Nutzen nicht eintritt, kann ggf. auch noch über die Gabe von trizyklischen Antidepressiva nachgedacht werden, klassischerweise kommt hier Anafranil® zum Einsatz.

LG

...zur Antwort

Davon würde ich abraten.

https://www.hamburg.de/innenbehoerde/scientology-organisation/231536/scientology-und-verfassungsschutz/

https://www.youtube.com/watch?v=BU2EUfinwHo

LG

...zur Antwort
Das sind ja psychisch bedingte Erkrankungen

Nein, sind es nicht. ASS, ADS und ADHS sind alle drei neuronale Entwicklungsstörungen, keine Krankheiten.

Wird man jemals Autismus [...] dauerhaft heilen können?

Das ist ungewiss. Von "Heilung" würde ich in diesem Kontext aber auch nicht sprechen wollen, denn Heilung setzt eine Krankheit voraus. Auch wenn es möglich wäre, die Symptome einer ASS vollständig zu unterdrücken, wage ich stark zu bezweifeln, dass diese Möglichkeit sonderlich viele Betroffene wahrnehmen würden.

LG

...zur Antwort

Du enttäuscht niemanden. Bitte sprich mit deinen Erziehungsberechtigten über deine Probleme und wende dich mit diesen an deinen Haus- bzw. Kinderarzt. Falls du dich nicht alleine traust mit ihnen über dieses Thema zu reden, ist das auch überhaupt nicht schlimm, dein Arzt wird dich hierbei gerne unterstützen.

Auf deine Verletzungen wird dein Arzt ebenfalls einen Blick werfen und diese ggf. behandeln. Außerdem kann er dir eine Verdachtsdiagnose stellen und dich an einen Psychotherapeuten oder Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie überweisen.

Wenn du akut den Drang hast, dich selbst zu verletzen, dann kannst du auch jederzeit bei der Telefonseelsorge (0800 / 111 0 -111 oder -222) bzw. Mo-Sa von 14:00-20:00 Uhr auch beim Kinder- und Jugendtelefon (116 111) anrufen.

LG

...zur Antwort

Wende dich bitte an deinen Hausarzt und besprich mit ihm deine Symptomatik. Er kann dir eine Verdachtsdiagnose ausstellen und dich an einen Psychotherapeuten oder Facharzt für Psychiatrie überweisen. Auch die Möglichkeit einer stationären oder teilstationären Behandlung kann dein Hausarzt mit dir besprechen.

Kurzfristig kannst du dich auch gerne an den psychosozialen Notdienst des Arbeiter-Samariter-Bundes oder des Deutschen Roten Kreuzes wenden. Telefonisch ist auch jederzeit kostenlos und anonym die Telefonseelsorge unter der Rufnummer 0800 / 111 0 -111 oder -222 für dich da.

LG

...zur Antwort

Eine Universität ist eine Hochschule. Du redest hier vermutlich von einer privaten Hochschule.

Wo du studierst, spielt keine Rolle, der Abschluss ist der gleiche. Einzig "Psychologie und Psychotherapie" (der Studiengang ersetzt die ehemalige Psychotherapeutenausbildung) wird derzeit m. W. n. nur an staatlichen Hochschulen angeboten; den normalen Bachelor und Master in Psychologie und auch weitere Studiengänge (bspw. Sozialpsychologie, psychosoziale Beratung, Wirtschaftspsychologie, ...) kannst du auch an vielen privaten Hochschulen absolvieren.

Psychologen finden bspw. Beschäftigung bei Behörden, Krankenkassen, als Gutachter, bei psychosozialen Zentren, in der Drogenberatung, bei Einrichtungen der Eingliederungs- und Kinder- und Jugendhilfe, in der Unternehmensberatung und in vielen weiteren Bereichen.

LG

...zur Antwort

Die Traumdeutung (nach Freud und Jung) basiert darauf, dass Träume dazu genutzt werden können einen Einblick in das Seelenleben einer Person zu erlangen; Traumdeutung kommt im Rahmen der analytischen Psychotherapie bzw. Psychoanalyse zum Einsatz.

Ein Traum hat aber von Grund auf erst einmal keine Bedeutung, er kann wie gesagt nur dabei helfen, innere Prozesse besser zu verstehen. Solange du dem Traum keine besondere Bedeutung zuerkennst, hat er auch erst einmal keine.

LG

...zur Antwort