Kühlung – die neusten Beiträge

Welche Temperaturen sind bei der MSI GeForce GTX 970 4g normal?

Hallo liebe Leute,

habe seit ungefähr einem halben Jahr meine jetzige Grafikkarte (oben genannt) und bin im gesamten auch sehr zufrieden.

Erstmalig muss ich sagen das ich weiß, dass die Grafikkarte erst ab 60 Grad die Lüfter einstellt und sich zuvor nur passiv per Kühlrippen kühlt. Ebenfalls weiß ich das sie ein gutes Weilchen braucht, um wieder auf den Idlezustand zu kommen von etwa 30-40 Grad Celsius. Ich denke um die 5-10 Minuten, da sie ja ab 59 Grad die Kühler wieder abstellt und sich wieder nur durch die Kühlrippen kühlt. Alles kein Thema.

a.) Ich wollte nun mal fragen ob es normal ist, dass die GPU zum größten Teil bis zu 70-90 % ausgelastet ist.

Spielen tue ich League of Legends, Overwatch oder Osu, was alles außer Overwatch nicht sonderliche Anforderungen hat. Alles spiele ich natürlich auf höchster Grafikleistung.

b.) Meine Temperaturen, und damit kommen wir zur zweiten Frage liegen bei Idle: 28-35 maximal und im aktivem Spiel zwischen 50-65 °c.

Danach ist ende, und er fährt die Lüfter an; Die Graka wird wieder gekühlt und hat damit sein Maximum an Temperatur erreicht... Ist die Temperatur sowohl im Idle als auch im Spielmodus mehr als okay?

Mein Gehäuse ist das Raven RV-03, ich habe also nicht wenig Platz. (Falls das notwendig ist)

Würde mich sehr freuen, wenn mir wer diese zwei Fragen beantworten könnte. Sollte darunter einer sein, der sich auch mit Zirkulation von Luft auskennt, der kann mich gerne hier anschreiben da ich auch DAZU noch eine Frage hätte die allerdings erstmalig irrelevant ist.

Gruß Sebastian :)

PC, Computer, Computerspiele, Temperatur, zusammenbauen, Grafikkarte, Kühlung, celsius

Mobile Klimaanlage optimal nutzen?

Hallo an Alle erstmal!

Es ist wieder Sommer, und mein Hobbyraum kocht vor Hitze, da das Haus sehr schlecht isoliert ist und es schon am Morgen die volle Sonne abbekommt, auch wenn die Rollos unten sind, wird es sofort heiß und ohne Klimaanlage nicht auszuhalten. Außerdem habe ich einen Server mit einem RAID-System, was beides zusätzliche Hitze erzeugt und bei den Temperaturen ausfallen könnte.

Die Lösung: Ich habe mir auf die Schnelle eine mobile Klimaanlage (Suntec Climatronic Performance 8.0 mit einer Kühlleistung von 8000 B.T.U/h, also ca 2,3-2,5kw nach EN14511) besorgt, die einen Abluftschlauch benutzt, um die heiße Abluft vom Verflüssiger nach draußen zu befördern. Schön und gut, das Gerät ist nicht leise, aber funktioniert eigentlich nichtmal so schlecht. Die Lautstärke ist egal, das RAID-System und der Server sind genau so laut.

Problem ist nun, dass die Klimaanlage eine große Menge Luft nach draußen befördert. Logischer Weise muss Luft von draußen nachströmen, da die Klimaanlage ja sonst ein Vakuum ziehen würde! Und diese Luft von draußen ist ziemlich heiß.

Meine Frage ist jetzt:

Kann ich für den Verflüssiger einen zweiten Schlauch, also eine Art Zuluftschlauch basteln (Wie, weiß ich noch nicht genau aber ich lasse mir da was einfallen =D), damit das Gerät die Luft von draußen einsaugt, und sie gleich wieder nach draußen abgibt?

Mein Gedanke dabei ist, dass die Luft dann nicht durch den ganzen Raum strömen muss, sondern gezielt von draußen DIREKT an die Klimaanlage gespeist wird.

Split-Geräte funktionieren ja auch so, der Verflüssiger zieht die Luft von draußen zum Kühlen des Wärmetauschers an! Allerdings befindet dieser sich ja sogar draußen und er überhitzt nicht!

Ich denke schon, dass das funktionieren könnte, aber ich habe Angst, dass das Gerät mir dennoch überhitzt und ausfällt. Noch eine Klimaanlage ist auf Grund meines Budgets nicht drin.

Ich hoffe, ihr habt ein paar Anregungen, Ideen, was auch immer für mich!

Freue mich schon auf eine Antwort.

Danke im Voraus

xGTA5G4M3Rx

Kühlschrank, Wohnung, bauen, Hitze, Kühlung, Stromverbrauch, Informatik, Klima

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kühlung