Wie funktioniert eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch?
Normalerweise wird ja ein Raum, Auto, etc. gekühlt, indem man Wärme mit einem Kühlmittel von innen nach außen schafft, ähnlich wie bei einem Kühlschrank. Bei einem mobilen Gerät fällt diese Verbindung weg. Wie kühlt das Gerät den Raum, ohne den Energieerhaltungssatz zu verletzen?
Liebe Grüße, Fabian.
2 Antworten

Ich habe mal ganz kurz bei Ebay geschaut und gesehen, dass die ersten 4 transportablen Klimageräte, die ich angeklickt habe, alle einen Abluftschlauch haben.
Hast du mal nen Link für so ein Gerät ohne Schlauch?

Das ist meiner Meinung nach keine Klimaanlage im herkömmlichen Sinne.
Dieses Teil "verteilst" kaltes Wasser im Raum, welches die Wärme im Raum aufnimmt und somit für ein kühleres Klima sorgt.

Das ist keine Klimaanalage. Dieses Gerät macht nur unangehme, schwüle Tropenluft. Die austretende Luft ist durch die Befeuchtung geringfügig kühler als die Aussenluft, reicht aber nicht um Abhilfe zu schaffen.

Es gibt z.B. schlauchlose Kühlgeräte, bei denen die Wärme dem Wohnraum entzogen und einem Wasser-Reservoir zugeführt wird. Wenn das Wasser hinreichend erwärmt ist, wird es mit einem Behälter aus dem beheizten Raum getragen und durch kaltes Wasser von draußen ersetzt. Die "wasserträglichen" Fußwege sind dem Körpergewicht "abträglich".
https://www.amazon.de/MASTERKOOL-K%C3%BChlsystem-Klimaanlage-Luftbefeuchter-dunkelblau/dp/B01BVQEIHW%3FSubscriptionId%3DAKIAJLFL6QPNSDHGXWEA%26tag%3Dklimaanlagen-21%26linkCode%3Dxm2%26camp%3D2025%26creative%3D165953%26creativeASIN%3DB01BVQEIHW