Warnung CPU zu heiß?
Also entweder hat Crossair Link ne Macke oder die Lüftersteuerung die momentan übers Netzteil läuft taugt nichts.
So mein Amd FX 9590 wird von einer Kompakten Wakü gekühlt, kurz nach dem Hochfahren meldet mir Link das die CPU angeblich -2 grad hätte, kaum zocke ich etwas meldet es mir 65 grad.
Und die Temperaturen der beiden gtx 760er misst der auch wobei er mir da keine Warnung gibt, wo die doch auf lasst heiser sein sollten.
Ich hatte es aber im Sommer das der PC ohne Vorwarnung nach so einer Meldung abgeschmiert war(einmal bei 40 grad unterm Dach -.- )
Aber was ich gern wissen wollte was kann der FX an Temperatur verkraften?
Das die Fx's wärmer als manch andere Prozessoren werden weis ich, aber bei 8 Kernen und 5 GHz im Turbo ist das für mich verständlich.
Noch zur Info am Netzteil sind nur die Gehäuse Lüfter angeschlossen, die der Wakü sind so wie vom Hersteller verlangt angeschlossen.
2 Antworten
Netzteile können ( je nach Modell ) intern genauso Temperatursensoren haben, wie einige Lüftermodelle sogar in sich selbst.
Den FX 9590 hast Du leider nun, aber daran machst Du im Zweifel absolut nichts kaputt, wenn Du ihn im BIOS manuell auf etwa 4,0 bis 4,4 Ghz heruntertaktest.
Gute (externe) Lüftersteuerungen als Einbaumodul für ein 5,25" Rack Deines Towers bekommst Du in der Regel schon ab etwa 50-60 Euro.
Eine gute Wasserkühlung für diesen Prozessor kostet leider mehr. ( Und das sollte keine GÜNSTIGE Kompakt-WaKü sein...besser sogar eine "Custom-WaKü"..) .sehe ich aber in diesem Fall leider eher als "rausgeschmissenes Geld".😕
Es gibt auch Lüfter mit eigener Temperaturüberwachung, aber diese Temperatur würde dementsprechend dann ja nur am Lüfter selbst gemessen werden. Das Mainboard selbst hat aber auch eine Lüftersteuerung, welche dann auf die Sensorwerte des Prozessors reagiert und dementsprechend die Lüfter regulieren kann. Bei den "normalen" Lüftern mit 2 oder 3 Kontakten würde die Regelung via Spannungsabsenkung erfolgen, bei den 4-poligen Lüftern erfolgt die Regelung über "Pulsweitenmodulation" ( auf dem Mainboard mit "PWM" gekennzeichnet. )
Aber laut Deiner Beschreibung wird es für die CPU ja vor allem bei warmem / heissen Wetter kritisch. Während solcher Witterungen achtest Du halt verstärkt auf die CPU-Temperatur und taktest im "Notfall" dann mal manuell runter.
Ansonsten ist es natürlich besser, wenn Du dem Prozessor selbst sein Takt-/und Turbomanagement überlässt. Es gibt m.W. auch Tools, mit denen Du die Basisfrequenz und den Turbomodus nebst Spannungen selbst in feinen Abstufungen konfigurieren kannst. ( sofern Du etwas experimentieren möchtest )
Aber was ich gern wissen wollte was kann der FX an Temperatur verkraften?
Zur Kontrolle der Temperatur kann ich dir das AMD-Eigene AMD-Overdrive empfehlen.
http://www.chip.de/downloads/AMD-OverDrive_30517605.html
Dort wird dir die thermische Reserve angezeigt, also um wie viel Grad die Temperatur noch steigen darf.
Damit kannst du auch ganz leicht den Turbotakt anpassen oder auch ganz abschalten und auch die Spannung senken.

Hier mal das Bild in Groß^^
ich habe einen Nzxt Phantom http://www.amazon.de/NZXT-Phantom-Big-Tower-PC-Geh%C3%A4use-externe/dp/B003WE9WQO
der hat ja bereits eine Steuerung zwar ohne Sensoren aber dafür kann ich manuell per Schieber die Lüfter einstellen.
meine Gehäuselüfter haben alle nur einen 3 Pin Anschluss, haben Lüfter mit Sensoren nicht einen 4 Pin Stecker?
Runtertakten möchte ich ihn eigentlich nicht aber ich habe jetzt den Amd Turbo auf Automatik gestellt, so das er seine Extra Leistung sage ich jetzt mal nur benutzt wenns gebraucht wird.