Und wo ist dann nun Dein Problem ? Wenn Du charakterlich nicht schäbig bist und Dich optisch nicht wie ein Kerl stylest, dann ist für Dich doch alles "roger".

Da kannst Du abseits von reinen "Schürzenjägern" noch nahezu jeden charakterlich gleichschwingenden und Interressen-konfomen Mann für Dich gewinnen. 

...zur Antwort

Europa reicht als Kontinent bis zum "Ural" als tektonische Grenzlinie.

Schaue mal in einem Weltatlas nach, WO der "Ural" ( das ist ein Gebirge weit  östlich von Moskau ) liegt.

...zur Antwort

Ein Kaiser ist ein von der katholischen Kirche explizit anerkannter und " nach deren Riten zusätzlich graduierter " Herrscher dieser alten Art über seine "Volksgruppe".

So gesehen also ein "König" mit christlich - katholischem " Segen und Balsam ". ( für kirchliche Ansinnen natürlich dann auch mit dem Ansinnen der Aufrechterhaltung und Verbreitung des christlich-katholischen Glaubens )

...zur Antwort

Wenn wir theoretisch dazu mal hinreichende Antriebsleistung unterstellen, so würde ich an der Antriebsachse eher breite und mit weicher Gummimischung versehene "Slicks" ähnlich wie in der F1 zur Verwendung auf trockener Strecke empfehlen.

Am besten noch für max. Grip auf etwa 50-70 Grad vorgeheizt.

Gute Balance aus Antriebskraft, Gewicht auf der Antriebsachse nebst Gewichtsausgleich am Vorderwagen runden die Beschleunigungsperformance ab.

Warum breite und eher weiche ( vorgeheizte ) Slicks zum Beschleunigungsrennen ? Grösst mögliche Auflagefläche zwischen Reifen und Bodenbelag, zudem durch "weiche" Mischung noch grösserer Formschluss des Reifens mit der eher rauhen Fahrbahn. Gewicht oder Abtrieb auf der Antriebsachse bringen hier noch mehr Grip und Formschluss des Gummis mit der Oberfläche der Piste.

In Deinem Anliegen daher statt der F1 mal eher in Richtung "Dragster-Racing" recharchieren.

...zur Antwort

Das kommt zumächst mal ( bei ordnungsgemässer Installation der CPU UND überprüfter Ansprechbarkeit aller 8 Threads ) auf das Spiel selbst und seine Multithreading-Fähigkeit an.

Bei Spielen die nicht mehr als 1-2 Threads profitabel nutzen können, da ist die FX 8320 mit 3,5 Ghz Basistakt natürlich leicht im Nachteil  gegenüber der FX 4300 mit 3,8 Ghz Basistakt.

Solltest Du eine FX 8320E gekauft haben, so hätte DIESE CPU sogar nur einen Basistakt von 3,2 Ghz.

Weiteres Manko der FX 8320 & 8320E :

wie die FX 4300 müssen sie trotz 2 Modulen und 4 Threads mehr ebenfalls mit einem Thermalbudget von 95 Watt auskommen.

Bei guter Kühlung wäre manuelles OC hier dann eine Lösung. Achte dann aber darauf, dass dauerhaft unter Last nicht mehr als etwa 65 Grad anliegen und auch die Spannung nicht über 1,3 - 1,35 Volt beträgt für die CPU.

GUTE Exemplare der FX 8xxx schaffen gamestable etwa 4 Ghz Core @ 2,4- 2,6 Ghz NB-Takt bei etwa 1,2 - 1,30 Volt.

...zur Antwort

Wenn Du Führerscheinklasse B besitzt und die Wege nicht ALLZU weit sind, so investiere die 1500 Euro besser zum "Start" in einen brauchbaren Motorroller ( 50 ccm / 45 KM/h ) und eine angemessene und wetterfeste ( gebrauchte ) Motorradkombi.

So ein Roller kostet pro Jahr via "Versicherungskennzeichen" im Grund-Unterhalt ( KFZ-Haftpflicht + Steueranteil ) etwa 60-70 Euro zzgl. etwa 3 - 4 Liter Kraftstoff ( wenn es hoch geschätzt ist ) pro 100 KM.

Probleme mit "Umweltzonen" hast Du damit auch ( noch ) nicht und Du kannst dann auch auf ein ordentliches Auto sparen, das Dir weder in der Werkstatt, noch an der Tanke und auch bzgl. Versicherung / Steuern nicht gleich die Haare vom Kopf frisst.

Für Stecken unter etwa 10 - 15 KM wäre inzwischen auch ein "Pedelec" interessant für den Weg zur Arbeit. ( Fahrrad mit elektrischem Hilfsantrieb bis max. 25 KM/h Unterstützung ) .... Vorteil hier : Du kannst es normalerweise  relativ problemlos auch mal in Bus & Bahn mitnehmen, wenn nicht gerade überfüllt.

...zur Antwort

Grundlegend wird Agrikultur auf eher unfruchtbaren Böden mit lediglich nur dünner Humusauflage als fruchtbare und Gedeihfördernde Auflageschicht immer zum Scheitern auf längere Sicht verurteilt sein.

Und das ist halt auch das Problem des " Wanderfeldbaus ", welchem dann Regenwälder zum Opfer fallen.

Diese Wälder sehen zwar sehr üppig und fruchtbar aus nebst regenerativer Selbsterhaltung, aber die für diese Wälder fruchtbare Schicht ist nur oberflächlich vorhanden und zudem nur wenige cm stark.

Export von Feldfrüchten geht daher für solche Länder nicht und wenn fruchtbares Ackerland ( Schwemmland / Lössböden ) nicht für mehr als die Existenz des eigenen Volkes reichen ( oder gar noch weniger Produktivität hätten ), dann würden nur gezielte Handelspartnerschaften in dieser Hinsicht zur Selbstversorgung helfen.

Regenwälder sind hier jedenfalls für grossstiligen Wanderfeldbau keine Lösung, da die rein für ihren tragfähigen Selbsterhalt in Humusbildung mindestens Jahrzehnte bis Jahrhunderte benötigen würden in natürlichen Vegetationszyklen.

Wenn sich die Bevölkerung Madagascars also nicht auf die verfügbaren Ressourcen ihrer Insel selbst anpasst / reduziert für alte Traditionen, so bleibt vorerst nur Hilfe von aussen durch ( vergünstigten ) Import von agricularen Feldfrüchten des Grundbedarfs.

Dazu parallel müsste man schauen, was Madagascars Bevölkerung schwerpunktmässig für den Welthandel ( Export ) an Dienstleistungen und Waren zur Refinanzierung des ergänzenden Imports von Grundnahrungsmitteln anbieten / realisieren könnte.

Ein wichtiger Grundstein wäre hier weitreichende Grundausbildung und zudem fachspezifische Vermittlung von anwendbarem Wissen der Produktion für den Export / ausgelagerter Artikelfertigung.

...zur Antwort

Wenn Du die CPU nicht sonderlich weit übertakten möchtest, so sollte das

 - Asus M5A97 R2.0 

für Deine Zwecke vollkommen ausreichen und auch noch gut verfügbar sein.

Nachtrag auf Deine nachträglich editierte Fragestellung :

das MSI "KRAIT" geht auch.

...zur Antwort

Wenn Du dafür ( deutlich ) mehr als 20-30 Euro in die Hand nehmen möchtest, so achte UNBEDINGT auf das "Kleingedruckte" bzgl. Austauschbarkeit des Leuchtmittels. ( und dann auch den Preis für das Leuchtmittel )

Denn vor einigen Wochen fragte mal eine Person diesbezüglich an, weil bei ihrem deutlich über 100 - 200 Euro teuren Gerät dann kurz nach Ablauf der Garantie auch das Leuchtmittel ausfiel. Ersatz gab es dafür DANN aber auch nicht mehr. 

Kurzum " das teure Gerät war für die Person lediglich wegen eines defekten und nicht erneuerbaren Leuchtmittels ( laut Hersteller ) nicht mehr verwendbar "

Dabei würde es in der Fertigung incl. Gewinn bei ähnlicher Technologie auch nicht mehr als ein Halogenbrenner für ein Flutlicht kosten. ( also höchstens 10 - 20 Euro )

Mehr als etwa max. 1500 - 2000 Stunden halten diese modifizierten "Quarzbrenner" ( technisch halt ähnlich wie der Brennstab in einem Halogen-Fluter ) nämlich nicht.

...zur Antwort

Die genaue Situation und Begründung solltest Du VOR jeglicher Eigeninitiative in Richtung Kündigung am besten mal mit der Sachbearbeitung der Arbeitsagentur abklären.

Ein Kind KANN ( muss aber nicht ) unter Umständen als hinreichend wichtiger Grund für eine Eigenkündigung anerkannt werden, wenn z.B. je nach Alter ( Kleinkinder ) zu Zwecken der Erziehung und Beaufsichtigung keine andere Alternative trotz nachweislicher Bemühungen gefunden werden konnte.

Das gilt aber auch vorrangig für eigene Kinder und nicht unbedingt für ein "Kind Deines Freundes". 

Daher vorab unbedingt mit der Behörde über die Situation und Deine Kündigungsabsichten samt Begründung sprechen.

...zur Antwort

Das lässt sich aus der Ferne leider nicht so einfach sagen, da hierzu erst einmal die Bauart des Motors ( eine oder zwei Wicklungen ), sowie die Art der Steuerung ( rein mechanische Steuerung oder elektronische Steuerung ) bekannt sein müssten.

Dann muss zunächst auch erst mal durchgemessen werden, ob der Fehler im Motor, oder in der Steuerung liegt.

Wäre es "nur" der Motor ( und optimalerweise da nur die Schleiferkohlen ), so könnte sich hier finanziell eine Reparatur noch lohnen. ( selbst ein gebrauchter Motor dürfte nicht die Welt kosten und deutlich > 100 Euro liegen )

Ein mechanisches Schaltwerk würde schon etwas teurer werden. Da KÖNNTE man durchaus auch gebraucht noch mit etwa 70 - 150 Euro rechnen je nach Komplexität und Verfügbarkeit / Nachfrage.

Eine mechanisch- elektronische Kombisteuerung KANN hingegen auch 150 - 300 Euro kosten.

Anhand der Modellkennung Deiner Maschine kannst Du aber mal vorab im WEB recharchieren, ob es dafür gebrauchte Motoren / Steuereinheiten gibt, und zu welchem Preis.

Wenn die Maschine an sich noch tadellos funktioniert und auch noch keine groben Verschleisserscheinungen ( spröde Gummis, mahlende Lager, ausgeschlagene Stossdämpfer etc. ) zu beklagen sind, so KÖNNTEN sich in Eigenregie durchaus noch 100 - max. 200 Euro Investition lohnen dafür.

Meine alte AEG ÖKO Lavamat dürfte inzwischen ca. 25 Jahre auf dem Buckel haben. 1 x neuer Riemen, Stossdämpfer , Kohlen und ein Austausch-Motor für zusammen ca. 150 - 175 Euro waren meine Investition in dieses Gerät.

...zur Antwort

Dieses Vorhaben wäre nur dann realisierbar, wenn das besagte Ticket nicht "personalisiert" ist, sondern deutlich und klar mit " Übertragbar " gekennzeichnet ist.

" Personalisierte " Tickets sind nur von der auf dem Ticket genannten Person in Verbindung mit dem Personalausweis nutzbar.

...zur Antwort

Solange kein rechtswirksamer ( gerichtlicher ) Mahnbescheid ergeht, bzw. vom Gläubiger nicht spätestens zum 31.12.2016 beim Gericht einginge, so wäre die Angelegenheit regulär ab dem 01.01.2017 grundsätzlich verjährt.

Sollte der gerichtliche Mahnbescheid doch noch rechtzeitig vor Fristablauf bei Gericht eingehen, so würde sich die Verjährungsfrist zunächst um weitere 6 Monate verlängern. Werden dann gegen den Mahnbescheid seitens des Schuldners keine Rechtsmittel eingelegt, so erhält der Gläubiger ab Rechtskraft des MB einen vollstreckbaren Titel für weitere 30 Jahre.

Letzteres träfe auch auf die Möglichkeit eines rechtzeitig eingeleiteten ( gerichtlichen ) Mahnverfahrens, oder gar Klageerhebung zu. 

Rein privat aufgesetzte Mahnungen hemmen den Ablauf der Verjährung indes nicht.

Daher sollte der Gläubiger zunächst noch rechtzeitig mindestens einen gerichtlichen Mahnbescheid oder ein gerichtliches Mahnverfahren beantragen.

...zur Antwort

Für "Streaming" wird im Hintergrund aber nicht die Grafikkarte, sondern insbesondere die CPU nebst Internet-Leitung belastet.

Wenn Deine Spiele im "Single-Player" offline also durchaus flüssig und zufriedenstellend noch lüppen, so liegt das NICHT an der Grafikkarte.

...zur Antwort

Musike würde ich da nicht tolerieren, aber baulich werkende Geräuschkulisse zumindest zeitweise auch Sonntag unter Wahrung der "stillschweigenden" Ruhezeiten zwischen etwa 700 - 1200 und 1500 bis 2200.

Ansonsten mal hin gehen, anschellen und freundlich um ein wenig Respekt vor dem Sonntag und zudem gesellschaftsüblichen Ruhezeiten bitten.

...zur Antwort

Da wenn Du neben dem Budget alleine für die CPU ggf. auch ein neues Mainboard mit einplanst, so würde die i5-4460 noch in Dein CPU-Budget passen. Da KÖNNTE dann auch problemlos eine i3-4170 für diese Zwecke SAMT Mainboard passen.

Welche CPU, welches Mainboard und welche Grafikkarte hast Du denn aktuell ?

...zur Antwort

Ohne Betriebssystem wird keine reguläre Anwendungssoftware laufen können. Also sind dessen Ressourcenplanungen mit eingerechnet.

Aber diese "Minimalbewertungen" z.B. bei Spielen beziehen sich dann auch nur auf ein ganz frisch installiertes Betriebssystem ohne "Schnickschnack" und Zusatzanwendungen / Hintergrundprogramme.

Ob die Softwarehersteller damit für ordentliche Funktion, oder nur "grundlegende" FunktionsFÄHIGKEIT sprechen, das bleibt in manchen genannten Systemanforderungen ohne externe Benchmarks aber leider oft auch unklar.

...zur Antwort

Bei halbwegs aktuellen Scheinwerfern und Fahrzeugen ist auch hier eine rudimentäre Leuchtweitenjuststage durchaus normal. BMW hat hier zumeist ja auch eine interne Linsenoptik.

Das Stellrad in der PKW-Steuerungskonsole war hier eher für den manuellen Ausgleich bei starrer / manueller interner Optik z.B. für Ladung im Kofferraum oder Anhängerbetrieb, bzw. der Eventualität geringfügiger Abweichungen der Grundeinstellungen im Betrieb, bzw. Fertigungstoleranzen der Halogenbrenner an sich ( exakte Position der Glühwendel )  zur Nachnivellierung gedacht.

...zur Antwort

Wenn Du trotz höherer Wecklautstärke wirklich ein Problem mit früherem Aufstehen im Zusammenhang mit rein akkustischen Weckern haben solltest, so könntest Du zusätzlich mal eine optische Unterstützung im Vorlauf durch eine starke Lichtquelle zuschalten.

Dabei schaltest Du eine recht helle Lampe in zeitlichem Vorlauf in eigenem Versuch mal per Zeitschaltuhr zwischen 15 - 45 Minuten VOR dem geplanten Wecksignal Deines akkustischen Weckers ein.

Das Licht stimuliert dann Deinen Körper schon mal auf das Ende der Ruhephase vor und stellt den Hormonhaushalt entsprechend vorzeitig um.

Sollte regulär das Aufstehen dann zum Weckton merklich erleichtern.


Nachtrag : ein bisschen Gewöhnungszeit ( Tage bis 1-2 Wochen ) musst Du ggf. für diese Methode aber auch einplanen.

...zur Antwort

Die Frage klingt jetzt in dieser Hinsicht zwar etwas befremdlich, aber grundlegend müssen sich Banken in direkter Auskunft 3. gegenüber an das "Bankgeheimnis" halten und dürfen somit keinerlei Kundendaten an 3. preisgeben.

Ob sich aber jeder Angestellte dann auch STRIKT daran hält, da würde ich nicht drauf wetten. Dann besser gleich offen und ehrlich gegenüber der Arbeitsagentur, dem Jobcenter, Sozialamt o.Ä. ....

...zur Antwort