Konzentrationslager – die neusten Beiträge

"Jedem das Seine"; "Alles für Deutschland": Nazisprech oder erlaubt?

Der Prozess um den verbotenen Spruch: "Alles für Deutschland" - eine SA-Losung die Björn Höcke im Wahlkampf mehrfach benutzt hat, schlägt gerade hohe Wellen.

Ich habe einen interessanten Spiegel-Artikel gefunden, der nicht nur diesen Prozess beleuchtet, sondern auch wie tief die Nazi-Sprache ins kollektive Bewusstsein der Deutschen eingedrungen ist. Meiner eigenen Mutter (Geb. 1952 und absolut keine Nazi-Sympathisantin) konnte ich den Spruch "Jedem das Seine" nie abgewöhnen, was ich versuchte seitdem ich wusste das er eine eine Losung wie "Arbeit macht frei" über dem Eingang eines KZs war.

Auf Kindergeburtstagen benutzte sie ihn gerne wenn es darum ging, dass jeder ein Stück Kuchen bekam. Völlig pervertiert für einen historisch gebildeten Menschen, der meine Mutter nicht ist.

Auch hier auf gf begegnet er mit oft. Völlig harmlos in Unkenntnis seines geschichtlichen Hintergrundes benutzt.

Dabei ist gerade "Jedem das Seine" an Häme und Fiesheit nicht zu überbieten und gleichbedeutend mit "Arbeit macht frei".

  • Warum ist dieser Spruch nicht mehr totzukriegen?
  • Sollte er auch verboten werden wie "Alles für Deutschland"?
  • Braucht es mehr Aufklärung über typische NS-Sprüche in der Bevölkerung um deren kollektive Verwendung zu unterbinden?

Quelle: https://www.spiegel.de/geschichte/bjoern-hoecke-und-ns-parolen-warum-alles-fuer-deutschland-nazi-sprech-ist-a-dd42eb93-7cda-4a2c-bacf-16b510967fbb?sara_ref=re-so-app-sh

Normale Phrasen der deutschen Sprache. 60%
Nazi-Floskeln sollen allesamt verboten werden. 40%
Geschichte, Sprache, Deutschland, Politik, Kultur, Recht, Psychologie, deutsche Sprache, historisch, Konzentrationslager, Nationalsozialismus, Prozess, Rassismus, Rechtsextremismus, Verbot, AfD, Björn Höcke

Warum denken Menschen Gulags seien schlimmer als KZ?

Warum denkt scheinbar die Mehrheit hier auf GF dass Gulags schlimmer waren als KZs? Gulags waren sowjetische Arbeitslager, wie es sie damals in sehr vielen Ländern der Welt gab, vorwiegend für Mörder, Vergewaltiger, und deresgleichen. Man kann die Gulags gut oder schlecht finden, wie man will, aber man kann sie nicht mit KZs vergleichen.

In KZs (ich zähle Konzentrations- und Vernichtungslager gleichermaßen dazu) kam jeder, der nicht dem idealen Rassenbild der Nazis entsprach. Die KZs dienten explizit dem Massenmord während in den Gulags die allermeisten Gefangenen überlebten und nach ca. 10 Jahren wieder freigelassen wurden (Bsp: Die Todesrate in den Gulags lag bei ca. 9 %, in Auschwitz bei 85 %).

Wie kommt es, dass in dieser Umfrage die Mehrheit denkt, dass die Gulags, mit einer Todesrate von 9 %, welche primär der Bestrafung und Rehabilitation von Kriminellen dienten, schlimmer waren als die KZs, mit einer Todesrate von 85 % (Beispiel Auschwitz), welche einzig und allein dem Massenmord an allen dienten, welche nicht dem Rassenbild der Nazis entsprachen? Wie kommt das?

https://www.gutefrage.net/frage/ich-habe-hin-und-wieder-von-dem-wort-gulag-gehoert-ich-habe-gehoert-dass-es-sowas-aehnliches-wie-ein-kz-sein-soll-was-ist-schlimmer#answer-539349194

Bild zum Beitrag
Anderer Grund 50%
Man will die Alliierten als "genauso schlimm" darstellen 25%
Es gibt eben nicht nur intelligente Menschen auf der Welt 25%
Die Umfrage wurde von AfD-Fake-Accounts getürkt 0%
Drittes Reich, Holocaust, Konzentrationslager, Nationalsozialismus, Sowjetunion, Zweiter Weltkrieg, Gulag, Nazideutschland

Hatte Hitler vorher doch nicht vorgehabt den Holocaust zu vollführen, sondern die Muslim Amin Al Husseini, sondern die Juden nach Madagskar umzusiedeln?

Jemand behauptete, dass es die Idee von Amin Al Husseini, einem Muslim gewesen sein muss, den Holocaust durchzuführen, weil er 1941 nach Deutschland kam und es vorher Pläne gab, die Juden nach Madagaskar umzusiedeln. Und die Wanseekonferenz fand bekanntlich 1942 statt.

Das heißt also, dass die Nazis vorher die Juden nicht töten wollten, sondern NUR nach Madaskar umzusiedeln?

Es stimmt zwar allerdings hatte Hitler doch vorher immer angekündigt, dass er die Juden beseitigen wolle.

Adolf Hitler hatte schon 1919, vor seinem Parteibeitritt, die „Entfernung der Juden überhaupt“ zum politischen Ziel eines solchen Staates erklärt. In einem Interview mit einem katalanischen Journalisten vom November 1923 erklärte er, sämtliche Juden Deutschlands umzubringen, „wäre natürlich die beste Lösung“. Da dies aber nicht möglich sei, bleibe als Lösung nur die Massenvertreibung.[7] In seiner zweiteiligen Programmschrift Mein Kampf (1925/1926) sowie seinem unveröffentlichten Zweiten Buch (1928) führte er seinen Rasse-Antisemitismus aus, befürwortete Massenmorde an Juden im Falle eines neuen Weltkriegs und erklärte die Vernichtung des „jüdischen Bolschewismus“ zum Hauptziel nationalsozialistischer Außenpolitik. Gemeint war die kriegerische Eroberung der von einem angeblichen „Weltjudentum“ beherrschten Sowjetunion und die folgende Germanisierung durch Massenumsiedlungen und Massenmorde.

Im Übrigen: "Entfernung" ist nur ein Synonym für Genozid

Kann jemand bestätigen, dass diese Behauptung, dass die Nazis nicht erst 1942 auf die Idee kamen, die Juden töten zu wollen, sondern schon vorher?

Islam, Krieg, Antisemitismus, Drittes Reich, Holocaust, Juden, Judentum, Konzentrationslager, Muslime, Nationalsozialismus, Nazi, Rassismus, Zweiter Weltkrieg, Judenfeindlichkeit, Nazideutschland, Adolf Hitler

Warum sind in der Deutschrap Szene Nazis beliebter als Juden?

Irgendwie herrscht in der Deutschrap Szene ein feindliche Gesinnung gegenüber Juden und Schwulen, gegenüber Juden eher unterschwellig gegenüber Schwulen offenkundig.

Nazis hingegen werden oft gelobt. Manuellsen lobte einen bekennenden Neonazi als stramm, stabil und männlich und nannte ihn einen respektvollen Habibi. Auch respektiert Manuellsen ihn dass er sich im Gegensatz zu Philip Schlaffer nicht von seinen "Jungs" distanziert hat. Dazu supportet er einen rassistischen Verein der Schwarze ablehnt und sie als Affen bezeichnet. Klingt nach rassistischem Selbsthass aus Manu selbst.

Bözemann ist auch mit einem Neonazi befreundet, der in seinen Musikvideos sogar vorkommt, hat seine Ideologie als normale Meinung und Patriotismus dargestellt.

Auch in den Kommentaren wird er gefeiert und als jemand dargestellt, der es endlich wagt die "Wahrheit" auszusprechen oder dass er besser ist als der Gender Woke Wahn. Das sind keine Kommentare von Nazis, sondern ganz normale Deutschraphörer, von denen viele südländische Wurzeln haben.

Hingegen gaben andere und viele Rapper offenkundig Schwulenhass zu in dem sie offenlegen dass sie schwule Männer als kranke Menschen sehen.

Generell ist der Ton, dass Neonazis eher cool und männlich sind, Juden die Feindbilder und Schwule krank sind.

Liegt es an dem Männlichkeitwahn, kriminelles Milleu oder an was liegt es?

Hip-Hop, Krieg, Rap, Antisemitismus, Deutscher Hip-hop, Deutschrap, Drittes Reich, Farid Bang, Hells Angels, Holocaust, Juden, Judentum, kollegah, Konzentrationslager, kriminelle Machenschaften, Nationalsozialismus, Nazi, Neonazi, Rassismus, Rechtsextremismus, Zweiter Weltkrieg, Manuellsen, Nazideutschland, Adolf Hitler

An was denkt ihr bei "Jedem das Seine"?

Hier in Schwaben scheint das eine völlig normale Redewendung zu sein. Die benutze ich, andere und niemand hat bisher irgend etwas dagegen gesagt. Für mich bezieht sich dieser Satz nur auf unterschiedliche Meinungen, Vorlieben, Geschmäcker und dergleichen. Quasi gleichbedeutend mit "jeder hat sein eigenes Ding" oder "jeder auf seine Art und Weise".

Heute wurde ich allerdings in einem Discord-Channel stark dafür kritisiert, mir wurde vorgeworfen rechtsradikales Gedankengut zu fördern und in "Nazisprache" zu sprechen. Mir ist bekannt, dass "Jedem das Seine" über den Toren von ein paar Konzentrationslagern steht bzw. stand, nicht aber, dass dieser Spruch deshalb von manchen Menschen genauso angesehen wird wie das Hakenkreuz oder der Hitlergruß.

Soll man denn echt alles verbieten oder totschweigen, nur weil es die Nazis irgendwo mal verwendet haben? Klar, das Hakenkreuz z.B. ist absolut zurecht verboten, auch wenn es ursprünglich aus dem Buddismus/Hindusimus kam und bereits vor 10.000 Jahren verwendet wurde (siehe Begriff "Swastika"). Das verbindet vor allem hier in Deutschland niemand mehr damit, sondern nur noch mit dem Nationalsozialismus. Aber ein einfacher deutscher Satz? Ernsthaft?

Was ist denn zum Beispiel mit der altgermanischen Runenschrift "Futhark", die vor allem unter den Metalheads, Bikern und Anhängern/Interessierten der Nordischen Mythologie verbreitet ist? Schließlich haben die Nazis damals neben anderen nordischen/germanischen Symbolen auch diese Runenschrift verwendet. Das "SS" im Wappen der Schutzstaffel ist zum Beispiel mit diesen Runen geschrieben. Soll ich deshalb jetzt meinen Ohrring ablegen, auf dem das Futhark-Alphabet eingraviert ist? Und mein Band-Merch von Amon Amarth weg schmeißen, weil die ihren Namen mit diesen Runen schreiben? Oder mein Lieblingsalbum von Manowar, weil die ihr komplettes Einlageheftchen im Albumcover in Futhark geschrieben haben? Laut den besagten Leuten im besagten Discord-Channel sollte ich das, schließlich sind das ja "Nazi-Symbole".

Nun meine Frage an euch: Wie steht ihr dazu? War das völlig übertrieben oder findet ihr das gerechtfertigt? Wenn ja, wo setzt ihr da eine Grenze? Meine Abstimmung bezieht sich ausschließlich auf die Redewendung "Jedem das Seine", ich würde aber auch gerne wissen, wie ihr generell mit dieser Thematik umgeht. Vor allem auch im Bezug auf die Runenschrift.

Ich sehe das unkritisch/verwende die Redewendung selbst. 69%
Ich nutze sie deshalb nicht, mache aber niemandem dafür Vorwürfe. 22%
Ich empfinde sie als NS-Gedankengut und sie sollte verboten sein. 8%
Metal, Amon Amarth, deutsches Reich, Germanische Mythologie, Heidentum, Konzentrationslager, Manowar, nordische Mythologie, NS-Zeit, Redewendung, Sprichwort, biker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konzentrationslager