Konvertieren – die neusten Beiträge

Islam hat eine Zeitspanne von 1500 Jahren?

Wir sind nun im Jahr 1435... was bedeutet dass wenn es stimmt das der Islam 1500 Jahre bleibt der Islam in 62 Jahren nicht mehr auf der Erde sein wird?

ACHTUNG: Ich habe kein Wissen darüber deswegen frage ich euch...

Hier der Text den ich gefunden habe:

onkreter Jahre, in denen gemäß dem Propheten Muhammad (saws) Ereignisse erwartet werden. Da wir alle Ahadtih der Ereignisse auf einer Zeitachse anordnen können, da der Prophet (saws) Jahr für Jahr oder Jahrzehnt für Jahrzehnt konsequent über Ereignisse von seiner Zeit bis zu unserer Zeit gesprochen hat, können wir Namen und Jahre für das Auftreten der Ereignisse angeben , was alles zu einer Frage führt: Wann wird das Ende kommen? Für Muslime gibt es zwei „Enden“, auf die sie im Leben warten: die Stunde selbst und das Ende des Islam auf Erden vor der Zeit, in der Allah jedem Muslim das Leben nimmt und den Koran vom Angesicht der Erde hebt. In diesem Buch werden nicht nur die Ahadith vorgestellt, die über die Lebensspanne des Islam sprechen, sondern auch die Ahadith, in denen der Prophet (saws) eine Zeitleiste für Ereignisse in Jahren angab, wie z. B. die neunjährige Herrschaft von Imam Mahdi (ra) oder Isa (as). Dieses Buch wird zeigen, dass beide Arten von Ahadith, die 40 Jahre lang auf der Erde bleiben, nachdem Er (saws) zurückgekehrt ist, genau das Gleiche darüber aussagen, wie viel Zeit dem Islam noch bleibt.

Stimmt das oder nicht?

Islam, Kirche, konvertieren, Christentum, Allah, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Sünde, haram

Fragen an Muslime zu Weihnachten?

Bitte nur Muslime antworten.
Selam, ich bin vor ca 5 Jahren mit 15 Jahren zum Islam konvertiert und feiere somit für mich selbst kein Weihnachten mehr. Allerdings ist meine Familie Christlich aber nur auf dem Papier also die beten nicht und gehen nicht zur Kirche undso und gedenken auch nicht an ihren Prophet aber sie feiern Weihnachten weil es eben alle so machen.
Jz zum eigentlichen Thema:

Bei uns muslimen ist Weihnachten ja Haram bzw. nicht unser Fest und ich hab ein Ultra schlechtes Gewissen wenn man mir Bsp an der Kasse frohe Weihnachten wünscht und ich aus Höflichkeit und Respekt gleichfalls sage das selbe gilt für Familie und Christliche Freunde sie wünschen mir ja auch zum Zuckerfest alles gute und beglückwünschen mich. Ich glaube nicht an Weihnachten bzw. was da passiert ist und Allah kennt ja meine Absicht das ich es aus Freundlichkeit zurück sage dennoch habe ich ein schlechtes Gewissen.
Auch das ich jedes Jahr bei meiner Familie am Weihnachtstisch sitze obwohl die das nicht mit Jesus verbinden undso .. ich weiß dass ich das alles nur aus Höflichkeit tue und nicht aus Überzeugung oder religiöser Sicht. Was meint ihr Muslime denkt ihr ich begehe damit eine Sünde wenn ich das aus Höflichkeit mache damit meine Familie nicht traurig ist und damit sie den islam nicht in ein unfreundliches und intolerantes Licht rücken… ? Wenn es nach mir gehen würde würde ich zuhause bleiben und niemand irgendetwas wünschen aber ich finde das einfach unfreundlich weil die das halt auch nicht machen…

Islam, konvertieren, Weihnachten, Muslime, haram

Wie zum Katholizismus konvertieren?

Hallo!

Ich bin seit meinem gesamten Leben, also 17 Jahren, Protestant. Wirklich gläubig bin ich aber erst seit etwa 2,5 Jahren und mit meinem Glauben setze ich mich seit 0,5 Jahren auseinander (regelmäßig beten, Bibel lesen, etc.) .

Seit Anfang August bin ich dann zum Schluss gekommen, dass die katholische Kirche die richtige ist (Gründe dafür gebe ich hier nicht an, weil ich keinen Sinn im Bezug zu dieser Frage sehe). Konvertieren wollte ich zuerst noch nicht, da ich erst abwarten wollte, wie sich meine Meinung im Laufe der Zeit entwickelt. Jetzt finde ich, habe ich lang genug gewartet und meine Meinung hat sich seitdem kaum bis gar nicht verändert und ich bin immer noch überzeugt von der katholischen Kirche, weshalb ich konvertieren würde.

Mit meiner Oma (sie ist meine Erziehungsberechtigte) habe ich darüber schon geredet und sie ist dagegen, wegen den Missbräuchen in der katholischen Kirche und, weil sie massive Probleme mit (teilweise überzeugten) Katholiken in unserer Familie hatte (letzteres ist nur eine Vermutung).

Im Internet habe ich versucht Informationen zum Konvertieren in die katholische Kirche zu finden, die Ausbeute war jedoch recht mager. Ich habe herausgefunden, dass ich zuerst aus der evangelischen-lutherischen Kirche, in der ich zur Zeit Mitglied bin, austreten muss und ich mich irgendwie an einen katholischen Seelsorger oder so wenden muss. Genauere Informationen wurden nicht gegeben.

Deshalb habe ich zwei Fragen (die zweite ist nur optional):

  1. Wie genau konvertiere ich zur katholischen Kirche? Also was muss ich machen? geht das ohne Zustimmung eines Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen? (halt das ganze Info-Paket dazu)
  2. Sollte ich wirklich zur katholischen Kirche konvertieren, wenn meine Oma so dagegen ist?

Ich freue mich über jede Antwort!

konvertieren, Christentum, evangelisch, katholische Kirche, Protestantismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konvertieren