Kontaktabbruch – die neusten Beiträge

Sich bei jemandem melden, mit dem man lange keinen Kontakt hatte.. wie?

Also erstmal die Vorgeschichte: Ich habe vor etwa einem Jahr im Internet einen Mann kennengelernt und leider ist die Bekanntschaft aus mehrerern Gründen auch nur über Skype geblieben, einer davon ist dass wir in verschiedenen Ländern leben. Es hat sich jedoch ein regelmäßiger und intensiver Kontakt über Skype entwickelt, wir hatten stundenlange Gespräche, waren uns menschlich sehr nah und vertraut, und ich habe mich auf jeden Fall auch in ihn verliebt, ich denke er sich auch in mich, obwohl unsere Lebensumstände völlig dagegensprechen, dass aus uns ein Paar wird, jedenfalls in absehbarer Zeit nicht. Ich denke das war ihm die ganze Zeit auch präsenter als mir, Männer sind da wohl doch etwas realistischer was die Liebe betrifft... trotzdem sagte er mir immer noch, wie wichtig ich ihm bin, wie frustriert er manchmal ist, dass ich so weit weg bin, dass er möchte dass ich glücklich bin etc. Komplizierte Situation, jedenfalls habe ich letzentlich sehr darunter gelitten, weil ich ihn mehr mochte als es gut für uns ist, so blöd sich das auch anhört. Und dieser Fakt hat am Ende irgendwie die ganze Sache auch belastet.

Nun haben wir seit fast 4 Monaten keinen Kontakt mehr, kurz vor Weihnachten das letzte Mal gesprochen...dann folgten die ganzen Feiertage wo ich nicht online war, Anfang des Jahres dann bekam ich Depressionen, habe mich für ein paar Wochen zurückgezogen... und als es mir dann langsam besser ging und ich gelegentlich wieder on war um nach ihm zu schauen, war er es nie... und so ist jetzt die Ausgangssituation. Es gab keinen Streit oder böse Worte die diese Funkstille verursacht haben, außer eben dass diese "Liebe" keine reale Chance hat.. das zu Akzeptieren war mit ein Auslöser für meine Depression Anfang des Jahres. Aber mittlerweile geht es mir besser und ich würde einfach nur gerne wissen wie es ihm jetzt geht, weiß aber nicht wie ich das anstellen soll.. weil ich das Gefühl habe, dass er mich aus Vernunftsgründen, wegen einer anderen oder einfach zu meinem Besten, aufgegeben hat.. da mir die Situation am Ende ja wirklich seelisch Schmerzen bereitet (hatte). Aber das sind jetzt alles nur Mutmaßungen.. vielleicht hat er sich ja auch von mir vernachlässigt gefühlt, da ich so lange nicht on war. Ach, weiß auch nicht.. diese Unklarheiten bereiten mir Kopfzerbrechen. Würde meine Abwesenheit einfach gern erklären, ihn wissen lassen, dass ich nicht sauer bin oder so falls er das jetzt denkt, andererseits, falls er selbst beschlossen hat diesen Kontakt zu beenden, oder schon längst mit ner anderen zusammen ist, dann käme ich mir jetzt blöd vor meine Abwesenheit zu erklären.. eigentlich will ich mich einfach nur mal wieder melden, unverfänglich, ohne Druck, aber habe keinen Plan wie. Ein "Hey, wie gehts, hättest du Lust dass wir mal wieder quatschen" wie alte freunde? Nee, das hört sich nach so langer Zeit doch etwas seltsam für mich an..diese verflixte Sprachlosigkeit. vielleicht ist es ja doch besser das ganze weiter Schlafen zu lassen?

ansprechen, Kontakt, Kontaktabbruch

Kein Kontakt zur Familie und auch kein Interesse von Seiten der Eltern/Geschwister

Es würde zu lange werden wenn ich meine komplette Geschichte hier aufschreibe, meine Kindheit war manchmal sehr schwer, körperliche und seelische Misshandlungen, war die älteste, hatte eine liebevolle Grossmutter die eher meine Mutter war als meine leibliche Mutter, mit meinem Vater hatte ich ein besseres Verhältnis meistens. Mittlerweile lebe ich in einer glücklicher Ehe mit wundervollen Kindern, wir sind finanziell abgesichert, sehr gute Jobs/Selbständigkeit, gute Freunde etc... habe den Kontakt mehrmals zur Mutter abgebrochen, da meine Mutter prinzipiell nichts mehr wissen will von dem was man ihr vorwirft, sie heult lieber am Telefon als einmal etwas zuzugeben.... mein Vater meldet sich seitdem auch nicht mehr, kein Kontakt, kein Anruf, seit mehreren Jahren....ist das normal, ich könnte tot umfallen und es würde keinen interessieren ausser Freunde und meine kleine Familie....mir fällt einfach auf dass nur Kontakt besteht wenn er von mir ausgeht und wenn ich anrufe, wenn ich nichts mache, so wie seit mehreren Jahren, geschieht auch nichts, es geht mir nicht um Kontakt mit meiner Mutter sondern speziell um meinen Vater....aber anscheinend bin ich ihm wohl auch egal, ich durfte ihm in schweren Zeiten mit meiner Mutter immer helfen, hab das auch gerne gemacht fühle mich aber langsam ausgenutzt und wertlos...hoffe ich habe es verständlich formuliert.....bitte um Meinungen, danke :-)

Familie, Eltern, Kontaktabbruch

Sind Narzissten generell nicht beziehungsfähig, kann man ihn als Partner "therapieren"?

Ich habe gerade sehr viel in einem Forum über das Verhalten eines Narzissten in einer Beziehung gelesen. Es läuft fast immer im gleichen Muster ab. Sie wählen sich eine Frau aus, die sie bewundert zu ihnen hochsieht. Meistens fällt ihre Wahl auf eine Frau, die sie ähnlich wie in der Kindheit ihre Mutter, selbstlos verwöhnt und keine Gegenleistung fordert. Sobald sich die Frau in sie verliebt, ist die Faszination bei dem Narzisst zu Ende. Er projiziert das vorherige mit der Zeit ihm negativ erscheinende Beziehungsdrama auf die neue Partnerin und seine Begeisterung verwandelt sich in Nichtachtung. Es kommt zum spontanen Kontaktabbruch, mit der Begründung, "soviel Nähe möchte ich nicht!" Selbst dann wenn es noch keine wirkliche Nähe gegeben hat. Genauso lief es in meinem Fall ab. Es hat 2 Jahre gedauert und unendlich viel psychologischen Lesestoff bis ich auf Narzissmus gestossen bin. Obwohl ich durch völlig unerwarteten Kontaktabbruch sehr verletzt war, habe ich angefangen verständnisvolle und liebevolle mails zu schreiben in der Hoffnung, dass er mir sein Problem schildert, Vertrauen gewinnt, und wir gemeinsam eine Lösung finden, damit wir zumindest eine freundschaftliche Beziehung führen können. Es kam keine Antwort, auch keine Bitte mit dem Schreiben aufzuhören. Ich merke inzwischen, dass mich dieses Schweigen extrem belastet, dass ich mich immer mehr aus dem Freundeskreis zurückziehe in eine Depression falle und nur noch mit Schlaftabletten zur Ruhe komme. Vor ein paar Tagen habe ich in einem Forum die Gefühlslage eines Narzissten gelesen, die ihn zum Abbruch einer sich anbahnenden Beziehung zwingt. Er fühlt sich nicht liebenswert, hasst sich selbst, glaubt dass er, sollte er die Beziehung eingehen, sehr bald verlassen würde, was er nicht ertragen könnte und verlässt deswegen lieber selbst. Ich habe diesen Bericht das an meinen schweigenden Bekannten gemailt, obwohl es mir da noch nicht klar war, dass er höchstwahrscheinlich selbst ein Narzisst ist. (Zumindest narzisstische Eigenschaften hat) Inzwischen habe ich die Eigenschaften studiert und es spricht sehr viel dafür, dass ich richtig liege.Hat es einen Sinn weiterhin den einseitigen Mailverkehr aufrecht zu erhalten, Verständnis zu zeigen, kann ich ihm dadurch mehr Selbstwertgefühl geben, kann ich es schaffen, dass er sich als liebenswert sieht. Er hat eine sehr enge Bindung zu seiner Mutter, die aber schon über 90 Jahre alt ist. Könnte es sein, dass er nach deren Tod mehr Nähe in einer Beziehung zulassen kann, weil die mütterliche Nähe und Fürsorge fehlt? (Er ist höchst erfolgreich im Beruf und Sport und auch sozial übermässig engagiert). Nach allem was ich gelesen habe, sehe ich kaum Hoffnung, dass sich an seiner Bindungsunfähigkeit etwas ändern wird - oder kann ich doch mit viel Geduld etwas erreichen?

Narzissmus, Vertrauen aufbauen, Kontaktabbruch

Freuts sich ein Asperger über Briefe, eine einseitige Beziehung?

Nachdem sich ein Bekannter (ich vermute Asperger) anfangs sehr um mich bemüht hat, so sehr, dass es meinen Freundinnen aufgefallen ist, hat er plötzlich völlig zurückgezogen. Ich habe ihm 1000 und ein mail versprochen, in der Hoffnung, dass er Vertrauen gewinnt und neu auf mich zukommt. Das geht nun schon 3 Jahre. ER hat sich die mails nicht verboten, obwohl ich ihn mehrmals aufgefordert habe, das zu tun, falls sie ihm unangenehm sind, er hat aber auch nie mehr geantwortet. Zwei oder drei Mal habe ich ihn zwischenzeitlich getroffen, er hat gestrahlt und sich offensichtlich gefreut, nach ein paar Worten hat er sich dann - als wäre er unter einem enormen Zeitdruck - wieder verabschiedet. Meine Frage: Hat es einen Sinn, wird er Vertrauen gewinnen, wenn ich weiterhin schreibe. Lassen ihn meine mails sich immer mehr zurückziehen, können sie ihn überfordern, ärgern, beschämen? Was soll ich tun? Er ist ein sehr gebildeter Mann. Wir sind beide gleich alt, leben beide schon lange nicht mehr in Beziehungen, wobei ich zwar meinen Mann noch versorge, weil er alt und krank ist und auf meine Hilfe angewiesen ist. Dies weiss auch mein Bekannter. Trotzdem habe ich viel Freiraum und bin eine sehr selbstständige Frau.Ich wäre mit einer guten Freundschaft, einem Gesprächsaustausch und gelegentlichen Treffen zufrieden. Trotzdem schweigt dieser Mann. Was soll ich tun?

Asperger-Syndrom, Autismus, Vertrauen, Kontaktabbruch

Kontakt zum Vater abbrechen?

Hallo,

ich bin momentan an einem Punkt angelangt, wo ich ernsthaft über einen Kontaktabbruch zu meinem Vater nachdenke und ich hier gerne einfach mal meinen Frust von der Seele schreiben wollte. Vielleicht habt ihr ja auch ein paar Tipps/Ratschläge oder eine Meinung dazu.

Bis zum heutigen Standpunkt ist einiges (wenn nicht gar alles) in der Beziehung Vater-Tochter schief gelaufen. Zuerst gilt zu erwähnen, dass er in meiner Kindheit nie für mich da war und ich immer "weniger wert war" als mein kleiner Bruder und er auch keine Möglichkeit ausgelassen hat, mir dies auf's Butterbrot zu schmieren. Sei es Strafen wie Hausarrest etc. für Dinge, die ich nie getan hatte, Beschimpfungen und Beleidigungen sowie auch zum Teil körperliche Gewalt. Als Kind war ich hysterisch und hatte Verlustängste, war ungern zuhause und hatte zum Teil auch Angst vor meinem Vater. In der Pubertät (natürlich war ich auch nicht einfach) trennten sich meine Eltern nach langem Hin- und Her, er wollte uns für eine andere Frau verlassen und hat diese vor mir in Schutz genommen nachdem ich sie angerufen und beschimpft hatte. Er hat mich als Sch*ampe bezeichnet (damals war ich 13) und was mir einfiele, mich so "aufzuspielen" - er war schließlich früher da als ich und ich bin sowieso nichts wert. Meine Eltern kamen irgendwann wieder zusammen (fragt mich nicht warum) und das ganze Spiel ging von neuem los. Sie schrien sich an, stritten sich ständig, wir Kinder (mittlerweile auch mein Bruder weil der in der Pubertät halt auch schwierig wurde) bekamen das alles mit und auch seine Wutanfälle zu spüren. Ich bin dann mit 19 ausgezogen und habe mir geschworen, nie mehr ein Wort mit diesem Mann zu wechseln.

Da ich von Natur aus ein gutmütiger und - was Familie angeht - wohl auch naiver Mensch bin, gab ich ihm die wohl tausendste Chance und hatte nach meinem Auszug distanziert Kontakt mit ihm... mein Bruder wohnt noch bei ihm und der leidet unter ihm weil er mittlerweile auch Depressionen hat und seine Stimmungen überhaupt nicht mehr unter Kontrolle hat.

Jetzt war es vor kurzem so, dass wir das Haus von unserer Großmutter (seiner Mutter) überschrieben bekamen und wir im Nachhinein herausfanden, dass uns unser Vater die ganze Zeit belogen, betrogen und hintergangen hat. Er wollte im Nachhinein Geld von uns was wir nicht haben, ich renoviere momentan eine Wohnung aber da ist er nicht bereit, etwas beizusteuern obwohl es auch sein Haus ist. Lange Geschichte... das Ende vom Lied ist jetzt, dass wir das Haus wieder umschreiben lassen müssen und auf diesen Kosten sitzen bleiben. Unzählige andere Dinge wo er uns verarscht und hintergangen hat sind hier noch überhaupt nicht erwähnt, da würde den Rahmen sprengen.

Und unter'm Strich bin ich jetzt einfach fertig mit ihm... das Schlimme ist, er ist sich keiner Schuld bewusst und würde sich daher auch niemals entschuldigen. Ich will und kann ihm das einfach nicht mehr verzeihen, man kann seine Kinder doch nicht dermaßen behandeln...

Was sagt ihr denn dazu?

Familie, Betrug, Vater, Kindheit, Kontaktabbruch

Kontakt zur Mutter abgebrochen... bin ich schuld?

Also wie schon im Titel erwähnt, habe ich den Kontakt zu meiner Mutter vor mehreren Monaten abgebrochen. Seither kommen immer wieder fiese Kommentare von meiner Oma, gibt mir immer das Gefühl schuld an allem zu sein. Zum Hintergrund: Meine Mutter war alleinerziehend, hatte mehr die Vaterrolle übernommen, während die Mutterrolle meine Oma übernommen hat. Dementsprechend war meine Mutter viel im Schichtdienst am arbeiten. Kann mich nicht daran erinnern dass sie sich jemals um mich gekümmert hat wenn ich krank war, oder mir jemals ein Brot oder ähnliches geschmiert hätte... also im Prinzip waren wir uns nie sehr nah, aber es ist auch nie irgendetwas extrem dramatisches zwischen uns passiert. In den letzten 3 Jahren hatte ich in Punkto Gesundheit eine sehr schlechte Zeit hinter mir. Ich war sehr oft im Krankenhaus und ähnliches. Schon in der Zeit hatte sie mich nur einmal besucht, relativ wenig angerufen. Ich habe auf meinem Wunsch deswegen mit ihr eine Familientherapie angefangen, aber wirklich von Erfolg gekrönt war dies nicht. Vor ein paar Monaten als ich im Ausland war, ging es mir wieder sehr schlecht. Daraufhin habe ich mich bei ihr ausgeheult, sowas kam selten vor. Danach hat sie sich erst bei mir nach 3 Monaten über Facebook gemeldet. Kein "wie gehts?", "gehts dir besser?" oder ähnliches. Ich war so sauer und enttäuscht von ihr, hab einfach das Gefühl ich bin ihr total egal, dass ich sie aus Facebook gelöscht und blockiert habe. Wie gesagt nur in Facebook, ist ja nicht so als ob das die einzige Kommunikationsmöglichkeit heutzutage ist, sie hat nicht einmal versucht Kontakt zu mir aufzunehmen, weder per Telefon noch Email. Aber seitdem der Kontakt nicht mehr da ist, fühle ich mich schon befreit, da es mich die ganze Zeit vorher innerlich zerrissen hat. Meine Oma allerdings versteht das Ganze nicht. Sie ist nach aussen hin null emotional, wirft mir immer vor zu sensibel zu sein, etc. Immer wenn ich bei ihr bin oder am Telefon kommt ein abfälliger Spruch wegen meiner Mutter... War es ein Fehler den Kontakt abzubrechen? Ich denke nicht, oder seh ich das falsch?

Mutter, Psychologie, Kontaktabbruch

Ihn vor die Wahl stellen und Kontakt abbrechen?

hallo zusammen, hatte vor einiger zeit schonmal über mein "liebes-problem" berichtet. aktuell bitte ich um meinungen zu folgender situation: bin mit einem mann befreundet, mit dem ich mir eine bez vorstellen kann. er sagte mir schon anfang des jahres, dass er keine bez möchte. wir sehen usn aber immernoch freundschaftlich. ich wollte einfach sehen, wie oder ob ich "das" schaffen kann. aber ich merke, dass es nicht geht. es gelingt mir nicht, ihn als "kumpel" zu sehen. ich merke, dass er mir gegenüber zwar interesse hat, er hilft mir gelegentlich bei dingen, ruft regelmässig an usw., ABER SO kann ich das nicht. meine erwartungen antreffen sind höher als er mir geben kann. hinterher geht es mir schlecht, weil ich enttäuscht bin über dieses oder jenes. z.b. neulich, als wir kaffeetrinken waren und er nach einer dreiviertel stunde schon los wollte. dabei wußte er, dass ich noch zeit hatte. das nur als EIN bespiel. oder ich merke, dass er irgendwie verschlossen ist und evtl auch nicht so weiß wie er mit mir umgehen soll?!?! ich möchte am liebsten den kontakt abbrechen und ihm das in einer e-mail schreiben und auch meine gründe dazu. er ist nun 2 wochen auf einem lehrgang, treffen ist also eh schlecht und ich scheue mich auch vor einem treffen. wie mache ich es ihm am besten klar? ich schreibe lieber. so einen kontaktabbruchswunsch hatte ich ihm schonmal im januar mitgeteilt, da hatte re sich nach 3 wochen auf einmal doch wieder gemeldet und ich bin drauf eingestiegen, weil ich wieder hoffnung hatte.

Beziehung, Kontakt abbrechen, Kontaktabbruch, Was will er, Nur Freundschaft

Geschwisterneid/-frust im Erwachsenenalter, warum?

Hallo, ich brauche einfach nur Unterstützung oder Rat. Ich sage schon mal sorry, wegen dem langen Text...Jahrelang habe ich mich mit meiner Schwester (6 Jahre älter) gut verstanden. Ich habe mal auf ihre Kinder aufgepasst, ihr geholfen, sie hat mir geholfen usw. bis der Tag kam, wo wir ein Familientreffen auf einem Campingplatz hatten. Alle allerdings auseinander, d. h. wir haben den Wohnwagen meiner Eltern genommen mit 3 Personen. Meine Eltern waren in einem Appartement, Schwester und Familie separat im eigenen Wohnwagen und Bruder + Schwägerin knapp neben der Schwester. Die Stimmung seitens meiner Schwester war irgendwie angespannt. Am Tag unserer Abreise habe ich meine Schwester auf dem Campingplatz gesehen und bemerkt, dass sie gen Heimat fahren wollten und wollte mich verabschieden. Sie hatte sich weder von uns, noch von meinen Eltern verabschiedet... Dann habe ich sie gefragt, ob sie irgendwas hat, weil sie so distanziert ist? Dann sagte sie zu mir: "Ich fand es nicht gut, dass ihr euch bei unseren Eltern durchgefressen habt". Echt, ich war baff. Das Schlimme ist, ihre Kinder haben diese Aussage mitgekriegt.Ich sagte dann zu ihr: Das brauche ich mir von dir nicht sagen lassen und ich habe meine eigene Familie und ich habe mir mehr Zusammenhalt unter Schwestern gewünscht... Sie war schon das ganze Wochenende so komisch. Ich habe versucht, auf sie zu zugehen, Sekt ausgegeben, gefragt ob sie mit zum Strand möchte.. Tja, jetzt ist irgendwas bei mir kaputt gegangen. Wir waren zweimal bei meinen Eltern im Appartement zum Essen eingeladen, weil meine Mutter so gern kocht und unser Sohn gern Omas Spaghetti isst. An dem Tag haben meine Schwester + Bruder und Schwägerin uns dort besucht und ganz sparsam geguckt und dumme Bemerkungen gemacht. Daraufhin sagte ich zu meinem Mann, siehst du, meine Geschwister gönnen mir nicht mal das Schwarze unter dem Fingernagel. Ich denke, wenn meine Geschwister ein Problem haben, dass wir separat zum Essen eingeladen werden, ohne sie, dann müssten sie meine Eltern ansprechen. Ich habe meinen Eltern das schon erzählt, dass sie sich wahrscheinlich ausgeschlossen fühlen. Ich habe keine Lust mehr der Sündenbock zu sein. Naja, die Moral der Geschicht ist, dass mein Schwager hier angerufen hat und mit meinem Mann gesprochen hat. Er hat sich quasi für meine Schwester entschuldigt. 2 Tage später hat sich meine Schwester bei mir telefonisch entschuldigt in 10 Sekunden. Meiner Schwester hatte ich einen Brief geschrieben was ich an ihr geschätzt habe und wie ich mich fühle und was ich mir wünsche. Unter anderem schrieb ich ihr, daß ich es leid bin, dass Gefühle wie Neid und Eifersucht an mir ausgelassen werden. Den Kontakt möchte ich allerdings erstmal abbrechen. Die Kinder meiner Schwester können gern kommen. Unser Bruder (11 Jahre älter) hat sich in den Konflikt eingemischt, er rief von seinem Handy an. Jetzt ist alles vorbei, da es noch mehr Beleidigungen gab. Wie würdet ihr Euch verhalten? Bitte keine Moralapostel!

Geschwister, Kontaktabbruch

Kontakt zu Eltern abbrechen?

Hallo... Ich bin ziemlich mit den Nerven am Ende. Habe viel durchgemacht - und bin nun 22... meine Kindheit war nicht besonders schön. Ich habe sehr stark unter meinem dominanten Vater und seinen Alkoholexzessen leiden müssen. Hin und wieder wurde ich Zeuge von körperlicher Gewalt seitens meines Vaters an meiner Mutter und ab und an bekam auch ich mal den ein oder anderen Schlag ab. Ich war schon mit 10 so ziemlich am Ende. Meine Mum wehrte sich nie gegen meinen Vater. Sie ließ alles mit sich machen. Mit 19 bin ich dann von zu Hause ausgezogen. Ich hab mit 18 die Liebe meines Lebens getroffen und wir sind bis heute glücklich, wohnen zusammen, sind happy verlobt, ... Mein Vater hat mir viel im Leben verbaut. Er wollte mir eine Lehre aufdrücken, die völlig neben meinen Fähigkeiten und Interessen lag. Dank der Hilfe meines Freundes konnte ich endlich meinen Weg gehen und ein Studium realisieren. Dieses läuft nun erfolgreich und ich bin rundum glücklich mit meinem Leben. Letztens hat meine Mum den Entschluss gefasst, meinen Vater zu verlassen. Sie ist bei ihm meiner Meinung nach in Gefahr. Nun war sie drei Wochen bei meinen älteren Schwestern und dort muss ihr eine Gehirnwäsche verpasst worden sein. Nun will sie zu meinem Vater zurück. Ich kann das Leid meiner Eltern aber nicht länger tragen.Gesundheitlich geht es mir dadurch sehr schlecht.Genug Gründe für Kontaktabbruch?

Familie, Kontaktabbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kontaktabbruch