Kinderzimmer – die neusten Beiträge

Kletterwände und Klettergerüst für Kinderzimmer für meinen Sohn!?

Mein Sohn, Tim, wird bald 5 Jahre alt, und ich habe beschlossen, ihm ein Klettergerüst für sein Kinderzimmer zu besorgen. Er ist ein totaler Wirbelwind und liebt es, zu klettern, zu springen und überall hochzukraxeln – ob auf dem Sofa, dem Tisch oder sogar an der Wand (was natürlich nicht wirklich ideal ist… 😅). Ich hatte schon immer die Idee, ihm eine Kletterwand oder ein Klettergerüst in seinem Zimmer zu bauen, damit er seine Energie in einem sicheren Umfeld ausleben kann.

Nun bin ich aber etwas überfordert, weil es so viele verschiedene Optionen gibt und ich nicht weiß, was das Beste für ihn wäre. Zuerst dachte ich an eine Kletterwand, aber dann gibt es ja noch die klassischen Klettergerüste aus Holz oder auch diese ganzen multifunktionalen Spielgeräte. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Kletterwänden oder Klettergerüsten für Kinderzimmer gemacht und kann mir vielleicht einen Online-Shop empfehlen, bei dem man wirklich gute Produkte bekommt?

Ich möchte nicht einfach irgendeinen "Kletterbaum" aus dem Baumarkt kaufen, sondern etwas, das nicht nur sicher und stabil ist, sondern auch optisch gut ins Kinderzimmer passt. Wir haben nämlich einen eher modernen Stil, und ich möchte, dass das Gerüst auch optisch ein Highlight wird und nicht nur als "Spielzeug" dasteht. Das Ganze soll natürlich auch funktional sein, also eine gute Kombination aus Klettern, Balancieren und vielleicht sogar ein bisschen Schwingen.

Hat jemand von euch vielleicht Erfahrungen mit dem Kauf einer Kletterwand oder eines Klettergerüsts für sein eigenes Kind? Worauf sollte man achten? Ich habe gehört, dass die Sicherheit bei solchen Geräten sehr wichtig ist, besonders wenn man sie im eigenen Kinderzimmer aufstellt. Gibt es spezielle Modelle, die vielleicht besonders platzsparend oder trotzdem super vielseitig sind?

Ich habe schon ein wenig auf kletterwand kinderzimmer gestöbert, da gibt es eine gute Auswahl, aber irgendwie weiß ich noch nicht, welches Produkt am besten zu uns passt. Vielleicht hat ja jemand von euch noch weitere Empfehlungen oder Tipps zu anderen Shops, die auch hochwertige, aber nicht zu überteuerte Kletterwände oder Klettergerüste anbieten.

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe und Erfahrungen! Ich freue mich schon auf eure Ratschläge und hoffe, dass Tim bald ein tolles neues Kletterabenteuer zu Hause haben wird. 😊

Viele Grüße,

Psychologie, Kinderzimmer

Was tun, wenn Eltern Schimmel in meinem Zimmer nicht ausbessern wollen?

In meinem Zimmer ist an mehreren Stellen Schimmel, u.a. auch direkt in der Ecke, in der mein Bett steht. Mittlerweile ist es schon so, dass mein ganzes Zimmer durchgehend total modrig und muffig (also nach Schimmel) riecht und egal wie oft und wie lang ich lüfte, sobald das Fenster wieder kurz zu ist, riecht es wieder so wie vorher, so wie in einem verschimmelten Kellerzimmer. Es ist wirklich richtig schlimm. Mittlerweile habe ich auch schon gemerkt, dass ich Kopfschmerzen davon bekomme.

Meine Mutter hat früher schon paar mal versucht, den Schimmel mit einem Schimmelentferner zu entfernen, o.ä., aber der Schimmel ist immer wieder gekommen, egal, was man getan hat. Ich habe sie darum gebeten, sich jetzt mal wirklich darum zu kümmern, also irgendeinen Fachmann zu beauftragen, weil es langsam echt eklig ist und ich auch Angst habe, gesundheitliche Schäden davon zu bekommen. Es interessiert sie jedoch nicht und sie sagt immer „Ja, mach ich irgendwann mal“, aber es geschieht nie etwas.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Findet ihr das okay von meinen Eltern?
(Wenn es in ihrem Schlafzimmer so aussehen würde, dann würden sie sofort tätig werden, aber bei mir ist ihnen das egal.)

PS: Ich bin an dem Schimmelbefall auch nicht Schuld, weil schon bevor das Zimmer mir gehörte, dort ein Schimmelproblem bestand und ich außerdem auch immer lüfte und alles.

Haushalt, Medizin, Gesundheit, Kinder, Familie, Wohnung, Schimmel, Jugendliche, Recht, Eltern, Jura, Kinderzimmer, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Konflikt, Schimmelbefall, Schimmelpilz, schimmelsporen, Schlafzimmer, Streit

Kinderzimmer so machbar?

Hi

Folgende Situation: unsere Wohnung ist Recht verwinkelt geschnitten (zwar quadratische räume aber viele Durchgangszimmer). Da sich Nachwuchs Nummer zwei angekündigt hat überlegen wir jetzt wie wir das machen wollen. Es hat sich ergeben dass wir den Spitzboden ausbauen können und die Frage ist ob man dann in den Spitzboden zwei Kinderzimmer plant. Die wären natürlich wirklich klein und hätten in etwa Platz für ein normales Bett einen Kleiderschrank und einen kleinen Schreibtisch und halt ordentlich Dachschrägen. Allerdings hätten die Kinder in der Wohnung so wie sie jetzt ist das aktuelle relativ große Kinderzimmer als gemeinsames spielzimmer oder dann später als chill Zimmer (so mit Sitzgelegenheiten und Fernseher oder so). Solange wie die Kinder klein sind ist es ja eh völlig irrelevant das Baby schläft ja erstmal im elternschlafzimmer und während des Umbaus würde das etwas ältere Kind natürlich in seinem Zimmer bleiben. Ich frage mich nur trotzdem ob das in Ordnung wäre wenn die Kids dann etwas größer sind (so etwa zehn Jahre) und das eigene Zimmer dann halt wirklich nur so klein ist. Vorteil an der Planung wäre dass die Kinder den gesamten Spitzboden inklusive einem kleinen WC komplett für sich hätten und somit eine von uns komplette ungestörte Etage hätten. Ein großes gemeinsames Schlafzimmer kommt für uns nicht in Frage da wir beiden Kindern eine rückzugsmöglichkeit bieten möchten.

Wer von euch hat Erfahrungen mit so kleinen kinderzimmern entweder bei den eigenen Kindern oder selbst gemacht und kann uns einen guten Rat geben?

Liebe Grüße und danke für Antworten 🤗

Kinderzimmer, Platz, Zimmer

Schimmel im Kinderzimmer, welche Maßnahmen?

Wir sind dieses Jahr in ein altes Gebäude gezogen und haben seit einigen Tagen bzw seit es draußen so kalt geworden ist das Problem das sich in den Zimmern auf der Nordseite Kondenswasser an der Scheibe bildet. Ich versuche so oft es geht zu Lüften und die Räume warm genug zu halten aber es wird einfach nicht besser. Jetzt habe ich im Kinderzimmer und auch in Küche und Bad Schimmelpunkte an den Fensterfugen entdeckt. Im Kinderzimmer hat er sich sogar schon an den Wänden und Möbeln ausgebreitet. Zwar "nur" als kleine Punkte aber dafür an mehreren Stellen. Jetzt bin ich dabei, alles waschbare bei 60°C zu waschen und mit Schimmelentferner die Oberflächen zu reinigen. Ich denke man muss den ganzen Raum samt Inhalt von oben bis unten reinigen. Jetzt habe ich Angst, dass das nicht ausreicht was ich tue oder dass ich was übersehe oder falsch mach und der Schimmel vielleicht irgendwann wieder kommt. Ich werde auch sobald ich kann einen Luftentfeuchter kaufen und hoffe dass das hilft. Es ist halt im Kinder-/Babyzimmer, deshalb muss das zu 100% sicher entfernt werden, bevor mein Sohn da wieder rein darf. Meint ihr, diese Maßnahmen reichen aus? Das Babybett ist aus Holz und ist auch oberflächlich betroffen. Reicht das das zu reinigen oder sollte ich es lieber weg schmeißen? Sollte ich auch die Klamotten aus dem Schrank sicherheitshalber alle waschen? Die sind auf keinen Fall alle bei 60°C waschbar, muss ich die jetzt alle weg schmeißen? Ich kann es mir nicht leisten alles neu zu kaufen. Sollte ich auch die Spielsachen von meinem Sohn und alles was sonst noch in dem Zimmer ist sicherheitshalber desinfizieren? Ich bin im 9. Monat schwanger und trage beim reinigen/waschen etc. eine FFP2 Maske, lange Kleidung und Handschuhe und lasse das Fenster offen. Reicht das als Schutz oder muss ich mir jetzt um mein Ungeborenes Kind auch noch Sorgen machen? Welche Maßnahmen kann man noch gegen Schimmel unternehmen vor allem, damit er nicht wieder kommt? Danke für eure Antworten.

Haus, Schimmel, Kinderzimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinderzimmer