Wie waren die Kinderzimmer eigentlich vor 30 Jahren eingerichtet, also im Vergleich zu heute?!

besser 50%
schlechter 50%

18 Stimmen

8 Antworten

schlechter

Mein erstes Kinderzimmer war riesig, aber es standen auch 2 Hochbetten darin und das Babybett meiner kleinen Schwester.

Ein Teppich mit Straßen; Fehlanzeige

Digitale Endgeräte: Haha, unser Röhren TV im Wohnzimmer empfing gerade mal ARD, ZDF & WDR (und die hatten einen täglichen Sendeschluss, da gab es dann nur das Testbild)

Bild zum Beitrag

Die Einrichtung war Mittel zum Zweck und erfüllte nur geringfügig irgendwelche Deko- oder Schönheitsaspekte.

Das erste Jahr war ich dort in der Grundschule und dann bauten meine Eltern ein Haus.

Aber das Zimmer war eines:

Ausreichend und nicht reizüberflutend.

 - (Deutschland, Kultur, deutsche Geschichte)

Weder besser noch schlechter, schlicht anders.

Mein Zimmer bis zu meinem Auszug:

als Kleinkind Tapete mit Märchenmotiven. Während ich in der 4. Klasse auf Klassenreise war, haben meine Eltern ohne mein Wissen als Überraschung mein Zimmer neu tapeziert. Ging voll nach hinten los, weil mir die Tapete überhaupt nicht gefallen hat. Ich hab sogar geheult und habe mich die ganzen Jahre nicht mehr wohlgefühlt im Zimmer.

Möbel: ein Bett. Wurde tagsüber ordentlich gemacht und mit Tagesdecke überzogen und durfte nur zum Schlafen benutzt werden. Nicht zum tagsüber drauf rumlümmeln.

Ein Nachtschränkchen

Ein Schrank für die Klamotten.

Ein Schrank für Spielzeug, Bücher, Kleinkram (alle Möbel bis hierhin von derselben Art, orange abgesetzt.)

Ein Schreibtisch, ein Stuhl.

Später ein Rattansessel.

Fertig.

An der Tür ein großes Pferdeposter, an den Wänden Poster von den New Kids on the Block. Starschnitte in Lebensgröße, die verdeckten wenigsten zum Teil die furchtbare Tapete.

besser

Eher besser meistens denke ich mal. Kann man aber nicht so sagen genau.

Besser oder schlechter kann ich nicht sagen. Ich mochte mein Zimmer, auch wenn es kaum wie ein Kinderzimmer aussah. Viel Spielzeug war aus Holz oder die Plüschtiere sahen halt nicht so fluffig aus wie heute, aber das ist kein Verlust.

besser

Objektiv betrachtet waren die Möbel vor 30 Jahren wesentlich stabiler und langlebiger.

Was den Rest angeht, ist alles sehr subjektiv. Einrichtungsstile haben sich verändert. Aber auch damals gab es bereits Kinder, bei denen sich das Spielzeug bis unter die Decke stapelte.