Kinder und Erziehung – die neusten Beiträge

Darf das Jugendamt das Kind einfach wegnehmen?

Hallo liebe Community,

zurzeit habe ich ein Problem, ich bin der Meinung das mir seitens des Jugendamtes großes Unrecht widerfährt.

Zum Verständnis kurz die Vorgeschichte:

Ich habe eine 14 Jährige Schwester welche eine leichte Behinderung hat (Deletion im Chromosomen, äußerst sich in Kleinwüchsigkeit und geistiger Zurückgebliebenheit für ihr Alter). Dadurch, dass sie anders als die meisten ihrer Mitschüler ist hat sie massive Mobbingprobleme in der Schule und leidet sehr darunter da sie keine Freunde hat. Vor kurzem hat sie Suizidgedanken geäußert (bei der Schule angerufen und mit ihrem Selbstmord gedroht, Bilder von ihren geritzten Armen an Mitschüler geschickt..). Meine Eltern waren dadurch sehr besorgt, haben sie mehrfach in die Jugendpsychatrie eingewiesen (sie wollte das auch), sind ständig im Gespräch mit Psychologen, Lehrern etc...

Meine Eltern sind sehr fürsorglich und wir haben ein sehr gutes Leben bei ihnen. Wir haben keine finanziellen Schwierigkeiten, Liebe bekommen wir im Überfluss. Als es meiner Schwester psychisch so schlecht ging, sind meine Eltern oft nicht einmal zur Arbeit gefahren um sich um sie zu kümmern, sie zu Ärzten zu fahren usw..

Jetzt kommt aber das, was alles auf den Kopf gestellt hat. Vor einer knappen Woche klingelten zwei Damen vom Jugendamt bei uns Zuhause und nahmen meine Schwester meinen Eltern weg, Kontakt haben wir seit dem keinen mehr zu ihr. Es sei wohl besser so. Seit dem sind meine Eltern total fertig mit den Nerven, es bricht mir das Herz sie trauernd zu sehen und sich zu fragen, ob sie als Eltern versagt haben, denn das haben sie auf keinen Fall.

Das Jugendamt darf ein Kind doch nur den Eltern entziehen, wenn eine Gefährdung für die körperliche oder seelische Entwicklung eines Kindes besteht und die Eltern nicht willens oder in der Lage sind, diese Gefährdung abzuwenden.

Meine Eltern sind aber permanent für sie da, trösten sie bieten ihr ärztliche Hilfe wo es geht, sie lieben sie über alles und zeigen ihr das auch. Das sie eine Behinderung hat, hat sie sowieso immer die extra Portion Liebe und Aufmerksamkeit bekommen, was ich als Schwester aber nie schlimm fand. Auch ich habe immer versucht für sie da zu sein, wenn sie ihre große Schwester benötigte.

Ich finde meine Eltern leiden zurzeit ohne gerechtfertigten Grund!!

Was können wir machen, was ist eure Meinung dazu? Ist die in Obhutnahme gerechtfertigt?

Wir kriegen wir meine Schwester wieder zurück?

Danke fürs durchlesen an dieser Stelle.. ich hoffe jemand hat hier einen guten Rat

Kinder, Familie, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Schwester, Wohnheim

Darf das Jugendamt mein Kind zwingen den Vater zu sehen?

Meine Tochter ist 11 Jahre alt und möchte ihren Vater nie wieder sehen. Er hat agressions-Probleme und hat deshalb meine Tochter mehrere Male mit dem Gürtel geschlagen und auch zutiefst beleidigt. Ich habe das erst alles nicht mitbekommen da ich sehr lange arbeite doch sie hat sich mir anvertraut und ich habe ihn rausgeschmissen. Sein Grund wäre das meine Tochter nervt und das ein Kind zu hören hat. Ich habe mich von ihm trennen lassen und das Jugendamt hat meine Tochter gefragt (ich musste den Raum verlassen) ob sie ihren Vater sehen möchte und sie hat angefangen zu heulen und hat nein gesagt. Wir haben dem Jugendamt auch die blauen Flecken gezeigt.

Ich lasse meine Tochter die freie Entscheidung ob sie ihren Vater sehen möchte oder nicht und beeinflusse sie nicht. Das Jugendamt hat irgendwie kein Mitleid bei ihr und zwingt sie jetzt schon seit einem Jahr zu treffen mit Begleitung. Die Begleitung ist vom Jugendamt und sagt mir immer wieder das es kein Fortschritt gibt und meine Tochter kein Wort mit ihrem Vater spricht. Meine Tochter frage mich immer wieder ob sie das wirklich mitmachen muss und ich habe ja gesagt.

Der letzte Termin hat mich echt zur Wut gebracht. Die Dame vom Jugendamt ging in das Zimmer von meiner Tochter und sagt sie sollte sich ihren Schlafanzug, Zahnbürste und alles einpacken denn es wird langsam zeit das sie mal bei ihren Vater übernachtet. Sie müsste sich langsam daran gewöhnen weil sie bald jedes zweite Wochenende da schlafen wird. Meine Tochter hat geheult und hat gesagt sie möchte das nicht doch die Dame hatte mal wieder kein Verständnis. Sie hat mich dann darum gebeten die Tasche für sie zu packen was ich gemacht habe damit es nicht so aussieht als würde ich meine Tochter beeinflussen. Als die Dame vom Jugendamt ihr Zimmer verlassen hat, hat meine Tochter ihr Zimmer abgeschlossen und ist nicht mehr rausgekommen. Die Dame vom Jugendamt ist total laut geworden und hat nach einer Weile aufgegeben und ist wütend gegangen.

Ich finde das geht echt zu weit. Meine Tochter hat Angst vor ihrem Vater und möchte ihn nicht sehen und das Jugendamt zwingt sie. Ich habe versucht mit anderen vom Jugendamt zu reden doch die sagen alle eine Tochter braucht einen Vater. Die Dame hat bei mir angerufen und hat gesagt ich soll meiner Tochter sagen das sie von ihr erwartet das sie dieses mal mit kommt und das sie sich nicht so anstellen soll. Als ich es meiner Tochter gesagt habe hat sie schon wieder angefangen zu heulen und hat gesagt das sie die Dame vom Jugendamt meinetwegen schlagen wird wenn sie gezwungen wird mit zugehen.

Darf das Jugendamt sie so extrem dazu zwingen? Ist das normal?

Kinder, Familie, Vater, Trennung, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Jaulen beim Gassi gehen, starker Beschützerinstinkt. Was tun?

Hallo ihr lieben,

Ich habe vor 4 Tagen eine 4 Jährige Rottweiler/Labrador Mix Hündin aufgenommen. Sie stammte aus einem sehr schlechten Haushalt, wurde geschlagen, auf engem Raum 3 Erwachsene Personen, 2 weitere Hunde, 2 Katzen und 2 Kinder. Die Wohnung stand vor Qualm, Katzen Fäkalien in jeder Ecke etc. Sie ist eine sehr liebe, die wirklich jegliche Liebe schätzt. Allerdings haben wir mehrere Baustellen, unter anderem zb jault Sie lautstark, wenn Sie weiss, dass es raus geht. Sie jault auch, wenn jemand das "Rudel" verlässt, ganz egal ob draußen oder drinnen. Melodie fängt draussen an zu ziehen, wenn wir in der Familie mit den Hunden rausgehen, alleine klappt es super (haben ein zuggeschirr). Wenn wir im Wald sind und mehrere Hunde kommen, sie sitzt oder liegt bellt sie ungemein und lautstark, laufen wir an ihnen vorbei ist alles okay. Sie versucht auch, wenn wir bei meiner Mutter sind, meine Schwestern, meine Kinder und mich zu kontrollieren. Beim fressen zb ist sie kaum abzuhalten, sie stürmt sich nach meinem Ok direkt drauf, auch beim Futter meiner Mutter ihrer Hündin macht sie kein Halt und stoppt auch nicht, wenn ich nein rufe. Ansonsten ist sie ein sehr sehr Lieber Hund, der Kinder extrem Liebt und sie beschützen möchte.

Habt ihr evtl Tipps wie wir dieses Verhalten aus ihr bekommen?

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, ziehen, Gassi, Kinder und Erziehung, bellen, jaulen

Meine Schwester quält unseren Kater: Was soll ich tun?

Wir haben seit Januar einen Kater. Er ist inzwischen 7 Monate alt. Meine 8 Jährige Schwester ist ein eigentlich ziemlich lieber und Tier freundlicher Mensch. Sie ist die einzige in der Nachbarschaft, die mit einem Hund klar kommt, der Kinder hasst.
Aber unseren Kater behandelt sie schlecht. Sie liebt ihn, aber will ihn nicht in Ruhe lassen. Sie läuft ihm hinterher, nimmt ihn andauernd hoch, trägt ihn komisch, hält ihn beim Kuscheln fest, etc. Wenn er sich dann wehrt, ist sie wegen einem kleinen Kratzer am Heulen. Manchmal geht er auch wenn es ihm zu viel wird und sie läuft ihm hinterher und trägt ihn wieder zu sich.

Meine Eltern und ich sagen es ihr dauernd, mein Vater sagt eher, dass sich unser Yami schon wehrt wenn es ihm zu viel wird, aber das ist meiner Schwester ja egal. Ich sperre mich mit ihm in mein Zimmer ein und lasse sie nicht rein wenn er zu ihr will, aber das findet meine Mutter nicht gut, weil wir nicht streiten sollen. Wir haben sogar schon damit gedroht, dass er wenn er sich wehrt und sie dann verletzt ins Tierheim kommt, natürlich nicht wirklich, aber ihr ist es egal.

Sie hat sogar mal gesagt, dass sie mit Yami kuschelt, weil meine Eltern manchmal nicht mit ihr kuscheln wollen, weil er sich nicht wehren kann und nicht nein sagt.

Was soll ich machen? Er macht nicht den Eindruck eines verletzten Tiers oder so, es geht ihm nur auf die Nerven...

Tiere, Familie, Haustiere, Kater, Katze, Gesetz, Tierschutz, Tierquälerei, Kinder und Erziehung

Neuer Partner, meiner Exfrau, droht mir. Kann mir jemand helfen?

Okay wo fange ich nur an..

Ich und meine jetzt exfrau (seit Februar geschieden) haben 2 Kinder (5j. U 3j.)

Leider war die Trennung sehr unangenehm. Ich habe mich aber dazu gezwungen gefühlt, weil sie ständig vor den Kindern anfangen musste und ich mir die weinenden Gesichter nicht mehr ertragen konnte.. vorher hatte ich ein Kredit aufgenommen, weil zum einen unser Auto kaputt war und um die altlasten der Ehe abzudecken.. selbst diese die sie sich zugelegt hatte.. Wie dem auch sei hatte ich nach der Trennung wirkliche geldsorgen und befand mich kurz vor einer Insolvenz und einer kompletten kontosprerrung.

Die Kinder sind in der Regel alle 14 Tage bei mir und zahle auch Unterhalt.. aufgrund der altlasten und meines nicht ausreichenden Einkommens zahle ich nur die 100% Unterhalt.

Beruflich musst ich umziehen ca.60 km. Wenn ich also aus beruflichen oder aus geldtechnischen Gründen die Kinder nicht holen konnte, hatte wir das meistens so das ich die Kinder dafür, dass Wochenende drauf geholt habe.

Sie und auch ich haben jeder neue Partner (sie hat auch vorkurzen ein neues Kind bekommen)

Jedenfalls ist der neue Partner scheinbar sehr streng mit ihnen und neuerdings wollen sie nicht mehr nach Hause wenn sie bei mir waren. (klar vermissen sie mich auch schrecklich)

Es ging nun um einen arztbesuch für den sie meine Einverständnis brauchte. Ich stellte ihr den Brief aus mit der Bedingung bitte über Ergebnis oder weiteres Vorhaben informiert zu werden, da eine gesunde Kommunikation nicht mehr möglich ist. (Trotz geteiltes sorgerecht)

Nun bekam ich heute eine riesen Nachricht von ihrem neuen Partner was mir denn einfällt, da ich angeblich immer alles hinschiebe wie ich möchte und den Kindern nichts schenken zum geb. Ect ( ja stimmt. Ich schenke nicht die 376 puppe sondern eher Erinnerung mit Ausflügen ect.) Und warum ich bei der Sache informiert werden möchte und das er immer nur Mehrkosten wegen MEINEN Kindern hat und das er die Enttäuschungen absolut zu verhindern weiß..

Ich bin ratlos wie ich vorgehen soll.. Die Kommunikation wird immer lächerlicher und zunehmend toxischen.

Ps: sry für Rechtschreibfehler ect. Ich bin etwas aufgewühlt 😅

Beziehung, Ex, Kinder und Erziehung, Konfliktlösung

Ins Elternhaus einziehen?

Hallo ihr lieben,

Meine Mutter ist nach dem Tod meiner Oma in ihr Haus eingezogen (ca. 1 km entfernt) und wohnt nun dort bei meinem Bruder zur Miete. Nun hat meine Mutter mir vorgeschlagen, dass ich in mein Elternhaus (da hat sie ja vorher drinnen gewohnt) einziehen könnte.

Meine Mutter war finanziell von meiner Oma und meinem Opa abhängig weshalb sie sich von denen alles gefallen lassen hat. Mein Elternhaus gehörte meinem Opa und meine Mutter zahlte Miete an ihm. Opa und Oma haben bestimmt, was sie an dem Haus machen darf und was nicht und hat sich auch in unserer Erziehung stark eingemischt. Mein Bruder und ich sind deswegen auch sehr altmodisch erzogen worden, dass Frauen zu Hause sind und den Haushalt machen und der Mann arbeiten geht und die Familie ernährt.

Als mein Opa starb hat er das Haus geerbt in dem meine Oma und mein Opa drinnen gewohnt haben. Dort hat er sich ne Wohnung gebaut ( wo früher der Stall war ) und in dem Bereich wo Opa und Oma wohnten lebt nun meine Mutter. Und da mein Bruder ja dieses Haus bekommen habe soll ich wenn meine Mutter mal stirbt mein Elternhaus erben.

Und nun hat meine Mutter mir angeboten dort schon mit meinem Freund einzuziehen und ich müsste dann sowie sie früher an Oma und Opa gemacht hat 200€ monatlich an Miete nur zahlen. Das ist wenig, aber sie würde dann wollen, dass mein Freund und ich ihr im Garten usw helfen und dass sie und mein Bruder täglich zum Essen kommen können. Und die beiden würden uns dann auch sagen, wie wir dort zu leben haben also wie wir es einrichten usw. Und sie würde dann wollen dass wir uns mit Kochen abwechseln also dass wir mal bei ihr und mal bei mir essen. Habe aber wenig Lust für meinen 32 Jährigen Bruder zu kochen weil der ein verwöhnte Egoist ist der sich nur voll frisst und dann geht. Fürs Familienleben interessiert der sich nicht. Und der kann machen was er will und kriegt nie schlechtes Feedback weil in der Welt meiner Mutter Frauen den Männern gehorchen.

Würdet ihr das machen? Also ein Haus zu haben und monatlich nur 200€ Miete zahlen ist ja schon ganz cool aber unter diesen Umständen? Ist es bei Euch auch so, dass eure Eltern bestimmen wie ihr lebt wenn ihr in derens Haus lebt? Oder dürft ihr dann leben wie ihr wollt? Ich müsste dann in Kauf nehmen, unterdrückt zu werden...

Was sagt ihr dazu?

Familie, Elternhaus, Kinder und Erziehung

Kann ein 13 Wochen altes Baby sich ein Kissen über das Gesicht ziehen?

Hallo, Ich habe schonmal was in dieser Hinsicht hier geschrieben.

In Kurzfassung, ich habe im Februar ein gesundes Mädchen zur Welt gebracht, mein Freund (der Vater) hat noch ein weiteres Kind mit im Haushalt. Einen 8 Jährigen Jungen, der aber an hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens, Stoffwechselstörung und an Bindungsstörung leidet. In der Schwangerschaft hat der Junge öftermals Aussagen gemacht die mich bald vom Hocker fallen ließen. Wie zum bsp. "Wenn ich dir in den Bauchtrete, stirbt dann das Baby?" Oder " Was passiert wenn ich mal das Baby hochhalte und ich es dann fallen lassen, ist es dann Tod?" Dies habe ich auch bei seiner Psychiaterin angesprochen.

Deshalb habe ich aus Sicherheit ihm überhaupt nicht erlaubt das Baby irgendwie hoch zuhalten oder hoch zunehmen.

Bis jetzt ist auch alles gut gewesen, er hat schön mit seiner Schwester gespielt und geredet...also gab nichts wobei ich mir Sorgen machen musste.

So nun ist aber gestern folgendes passiert, Junge, Baby und ich waren alleine zuhause. Ich war in der Küche und habe Essen gekocht, meine Tochter hat geschlafen und der Junge hat ein wenig fern gesehen. Nach dem Kochen bin ich für ein paar Minuten auf den Balkon um eine zurauchen. Kurz darauf kam der Junge und wollte mir bescheid geben dass das Baby wach ist und schreit. Ich bin in das Schlafzimmer (unsere Tochter schläft bei uns im Zimmer) und sie hatte ihr Anti Plattkopfkissen auf dem Kopf liegen, wo sie vorher drauf lag. Sie hatte ihren Kopf zur Seite gedreht, so dass das Kissen nicht Mund und Nase bedeckt haben. Sofort runter genommen und erst mal nach der kleinen geschaut. (Sie lag genau so im Bett, wie ihr Vater sie rein gelegt hat) Dann habe ich den Jungen gefragt ob er den im Zimmer gewesen wäre und ob er weiß wie das Kissen auf ihr Gesicht kam. Natürlich beneinte er dies. Ich habe darauf hin den Vater angerufen, mit Bitte das er sofort nachhause kommen soll. Ich habe ihm die Situation erklärt und habe ihm mein Bedenken mitgeteilt. Er fragte auch nochmal seinen Sohn auch da beineinte er es. Dann wollte mein Freund mir sagen, das meine Tochter mit 13 Wochen vielleicht in der Lage wäre sich das Kissen unter dem Kopf weg zuziehen und sich selbst dann mittig auf den Kopf zu legen, weil sie sich mehr bewegt. Sie kann mit 13 Wochen nicht mal ihren Schnuller richtig in der Hand halten, soll sich dann aber ein Kissen über den Kopf ziehen können. Ich konnte dann nicht mehr und habe beide im Endeffekt rausgeschmissen.

Kinder, Familie, Baby, Kissen, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Heißt das, wenn eine Schwangerschaft passiert: Wegnahme der Kinder oder zuerst Gefähdungseinschätzung?

hallo ich beschreibe jetzt mal ausführlicher:festgestellte drohende gefährungen beide eltern fällt es schwer de bedürfnisse von jedem kind sicher zu erkennen

durch das vierte kind ist die Anforderung gestiegen.jedes weitere kind stellt eine drohende gefahr für die vier kinder da dadie aufmerksamkeit,fürsorge aufgeteilt werden muss

vereinbarung zur abwendung der drohenden gefährdung:auflagen

die eltern stellen die versorgung sicher de eltern sorgen für einen verlässlichen erziehungsalltag

die eltern sorgen dafür das sich alle 4 seelisch gesund entwickeln und die eltern übernehmen verantwortung zum thema schwangerschaften

Handlungsschritte:die eltern sorgen dafür die älteste weiter zur tagesgruppe geht,das der jüngste mit 2j im kindergarten kommt,die eltern nehmen weiter familienhilfe in anspruch,die eltern setzen sich mit dem thema vermeidung weiterer schwangerschaften sich auseinander und mit der pubertät

die themen und auch das thema verhütung,erziehung werden in den hausbesuchen mitaufgegriffen.

konsquenzen bei nichterfüllung der vereinbarung gefährdungseinschätzung und ggfls gericht.die rohenden gefährdungen u die dinge die gemacht werden müssen um die drohende gefährdung anzuwendenwurde besprochen.

jetzt meine frage1.heisst das bei einer schwangerschaft ungewollt zb dasdass jugendamt gucken wird mit einer gefährdungseinschätzung erstmal?Oder verbieten die eine weitere schwangerschaft?Das jugendamt sagte wir wissen nicht was dann passiert

Familie, Jugendamt, Kinder und Erziehung

Kind wird bewusst ignoriert/benachteiligt.. (Familie)?

Hallo ihr lieben,

Wir sind eine 3 Köpfe Familie mit unserem 8 Monate altem Sohn.

Der Bruder meines Mannes und dessen Frau haben ebenfalls einen Sohn mit 2,5 Jahren (Trisomie21).

Der andere Bruder meines Mannes haben nun ein Mädchen bekommen welches 4 Monate ist.

Nun ist meinem Mann und mir immer bewusster aufgefallen dass mein Schwager (mit t21 Kind) unseren kleinen Mann immer mehr meidet.. Es gibt nicht einmal mehr ein Hallo für den kleinen.. uns war es immer wichtig dass die Kinder zusammen aufwachsen und nun wird er mit dem a**** nicht mehr beachtet von ihm.. nichts.. auser er krabbelt ihm grad mal am Fuß hoch und jemand steht daneben..

Die kleine von dem anderen Bruder hingegen wird sofort mit offenen Armen empfangen mit Smalltalk zu den Eltern, es wird geschekert und bewundert wie sie wächst und sich entwickelt..

Ich verstehe dass der Vergleich groß ist da unser Kind den 2,5 jährigen langsam motorisch einholt.. Aber wir als Eltern machen überhaupt keine Unterschiede. Wir haben den kleinen unseres Schwagers genauso lieb und machen keinerlei Vergleiche oder ähnliches.. kind ist kind und kinder brauchen kinder. Wir nutzen jede Gelegenheit um die beiden kleinen zusammen zu bringen da der kleine auch sonst nicht wirklich soziale Kontakte zu anderen Kindern hat... (Nur zur kleinen des anderen Bruders)

Es wird immer bemerkbar dass unser kleiner "ausgeschlossen" wird und mich macht es sauer, verletzt es und ich finde es einfach ungerecht.. grade der Bruder und dessen Frau sollten doch eigentlich genau so etwas nicht machen.. noch verstehet unser kleiner Mann das nicht aber das wird sich im alter ändern und ich möchte nicht dass "die Kinder" leiden..

Nun zur FRAGE. Was soll ich tun wir haben schon oft gefragt ob sie ein Problem haben, wenn was ist sollten sie es bitte sagen usw. wir versuchen so gut es geht die Kinder über die Oma zumindest ein bisschen aneinander zu bringen. Aber wenn dann die ganze Familie mal zusammen ist merkt man das so sehr dass unser kleiner von meinem Schwager so abgestellt wird...

Ich freue mich über einen Rat..

Kinder, Familie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Hund darf Pfannen und Teller auslecken. Kann der Amts- oder Vetarzt ihn wegnehmen?

Hallo,

Ich wohne mit meinem Partner mit dem ich demnächst standesamtlich heirate auf einen Bauernhof mit Schwiegereltern und Schwagern. Die besitzen einen Mischlingshund welcher in der Küche immer vom Tisch gefüttert wird und Teller sowie Töpfe zum sauber lecken bekommt. Die Kochutensilien werden NICHT im Geschirrspüler gewaschen sondern mit SHAMPOO ja genau Shampoo im Spülbecken grob gewaschen. Auf öfteres Ansprechen und deutliches klar machen ob sie es nicht lassen sollen da es unhygienisch und ekelhaft ist wurde mir vom Schwiegervater nur belächelnd gesagt ich soll mich nicht so anstellen. Mir wärs auch egal aber die Sache ist mein Partner und ich erwarten am 1.10. 2021 unsere kleine Tochter und mich ekelt es so sehr das ich bei ihnen nur schwer bis gar nix essen kann. Ich hab ihnen auch öfters schon angedroht das ich irgwann mal mit Birkenzucker koche da dieser giftig ist (nicht ernst gemeint diente nur zur einschüchterung der Hund bekommt selbst Schokoeis zum fressen), selbst diese Drohung war ihnen egal und meinten dem Hund wirds eh nix tun. Langsam hab ich echt die Nase satt. Momentan ess ich nach der Arbeit bei McDonalds, Dönerstand oder bei meiner Mutter meine Mutter aber wohnt von mir eine Stunde weg weswegen es keine Dauerlösung ist und Fastfood grad auch nicht das gesündeste auf Dauer ist aber irgendwas muss ich essen da der Hunger auf Dauer zu groß ist. Kann mir also jemand sagen ob ich zum Hausarzt gehen könnte und dieser nach der ganzen Story jemanden schicken könnte der den Hund Beschlagnahmt denn der Hund selbst bekommt nur Qualitätsschlechtes Trockenfutter von so ner 1€ Marke und lebt meist vom Schweinsbratenfett, Tellern und Töpfen mit Resten und sonstigem Geschirr wie leere Schalen vom Schokoeis oder gleich die leere Packung mit ordentlichen Brocken an Eis.

Gesundheit, Familie, Hund, Hygiene, Schwangerschaft, Gesundheit und Medizin, Hundehaltung, Kinder und Erziehung, Amtsarzt, Hygienevorschriften, Veterinäramt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder und Erziehung