Kinder und Erziehung – die neusten Beiträge

Haben Demut und Respekt heute ausgedient?

Wenn ich oder meine Frau als Kinder sehr frech zu Erwachsenen waren, setzte es eine Ohrfeige. Bei meinen Eltern und Großeltern war es noch strenger. Da musste man den Blick senken und bloß keine falsche Antwort geben, wenn einen ein älterer Mensch zur Rede stellte. Es wurde einem Demut, Gruppenzugehörigkeit und Respekt eingeprügelt.

Heute werden Kinder und Jugendliche eher so erzogen, dass sie sich nichts gefallen lassen sollen und sich frei entfalten können, dass sie unangepasst sind und ihre eigenen Rechte wahrnehmen.

Die Folge ist – nach meinem Empfinden – eine ganze Generation, die sozial unfähig ist. Wo sich jeder selbst für den Größten hält, jeder maximale Toleranz und Respekt erwartet, aber nicht bereit ist, selbst etwas davon zu geben. Wo andere Rücksicht nehmen sollen, man selbst sich aber jede Freiheit heraus nimmt. Immer nur "ICH, ICH, ICH"... und beim ersten Job-Vorstellungsgespräch wollen sie dann mehr Gehalt als der Geschäftsführer, Jogginghose als Arbeitskleidung und nach der Probezeit gleich mal 4 Wochen am Stück Urlaub.

Klar war die Erziehung damals vor Jahrzehnten nicht perfekt und hat viele psychisch geschädigte Personen produziert. Aber heute ist alles so krass ins Gegenteil verdreht, dass die junge Generation ohne Regeln, ohne Vorbilder und ohne gesunden Respekt orientierungslos am Zuviel der Freiheiten zu Grunde geht.

Junge Leute brauchen doch auch mal klare Grenzen, oder liege ich da falsch?

Erziehung, Menschen, regeln, Psychologie, Benehmen, Etikette, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Respekt, Philosophie und Gesellschaft

Wie soll ich in so einer Situation reagieren (Hundebegegnung)?

Ach es nervt mich einfach so sehr. Ich finde keine Lösung wie ich solchen Situationen aus dem Weg gehen kann.

Ich hab mein Hund gerade abgerufen und plötzlich stand dann ein anderer Hund neben uns. Mein Hund war grad nicht angeleint heißt ich musste sie am Geschirr festhalten und das war echt nicht leicht weil sie ziemlich wild ist bei Hundebegegnungen und ich konnte sie da nicht frei lassen. Der andere Hund hat sie einfach nicht in Ruhe gelassen und mein Hund hat sogar geknurrt weil sie das gar nicht mochte (und das macht mein Hund sonst nie). Und ich hab mich in der Verantwortung gefühlt meinen Hund zu beschützen und sie aus der Situation zu bringen. Ich hab den Hund versucht wegzustoßen aber es ging nicht. Ich hab versucht meinen Hund weiterzuziehen und das ging auch nicht weil der andere Hund nicht weg ging. Ich fühle mich jetzt total schlecht weil ich meinen Hund in der Situation nicht beschützen konnte und als Besitzerin versagt habe. Ich musste ja meinen Hund noch festhalten und gleichzeitig den anderen loswerden. Der Besitzer sagt dann noch so frech „kann ich dir behilflich sein“. Ich meine HÄÄÄ Ich war damit beschäftigt seinen Hund loszuwerden weil meine Hündin geknurrt hat und das offensichtlich gar nicht gefallen hat. Dann meinte er noch ich soll stehenbleiben weil er sonst seinen Hund nicht festhalten kann. Ich bin ehrlich, meine Hündin würde auch nicht direkt hören wenn sie grad mit anderen Hunden beschäftigt ist und genau deshalb bin ich so rücksichtsvoll und lasse sie nicht auf fremde Hunde zurennen.

Für meinen Hund und mich war das nh totale stresssituation und das macht mir immer meinen Tag kaputt weil ich mich dann so darüber ärgere. Vorallem weil der Besitzer mir noch nahe gekommen ist um seinen Hund zu holen und während Corona muss das echt nicht sein. Ich wüsste nicht was ich hätte besser machen können außer den anderen Hund zu treten. Man hat so deutlich gesehen dass ich nicht wollte dass der fremde Hund da ist und trotzdem hat keiner was gemacht.

Ich wohne in ner Großstadt es gibt keinen Ort wo ich Hunden aus dem weg gehen kann. Sowas passiert STÄNDIG ich hab einfach keine Nerven mehr für sowas.

Tiere, Hund, Haustiere, Wald, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Ignoranz, Kinder und Erziehung, Streit, Spaziergang

Leinenaggression bei meinem Hund?

Hallo, ich habe eine 12 kg schwere mischlingshündin aus dem Tierschutz. Ich habe sie sehr lieb und sie ist ein toller Hund. Ich muss zugeben, dass ich mich in der Vergangenheit unzureichend mit ihr beschäftigt habe. Erziehungstechnisch ist da einfach nicht so viel passiert. Wenn ich sie frei laufen lasse hört sie meistens auf Rückruf, jedoch nicht immer. Natürlich muss ich auch auf die anderen Hundebesitzer und Hunde achten und es soll keiner belästigt werden wodurch ich sie dann leider vermehrt an die Leine nehmen muss. So kommt sie mit anderen Hunden gut klar, nur bei weibchen gibt es manchmal etwas Stress aber im normalen Bereich. Sie zeigt sich grundsätzlich eher dominant (ohne leine). An der Leine allerdings wird sie bei einer hundebegegnung eher hysterisch. Sie fixiert den Hund aus der Entfernung und fängt dann an zu ziehen und bellt (hört sich mehr panisch an als drohend aber dennoch aggressiv). Je mehr ich mit ihr schimpfe desdo eher steigert sie sich rein, sie lässt sich auch nicht mit Futter ablenken und auf Kommandos hört sie dann auch nicht mehr, erst danach wenn der Hund schon wieder 30m weit weg ist.

Nimmt mein hund mich vielleicht nicht ernst? Traut sie mir nicht zu, dass ich sie beschütze? Was könnte der Grund für ihr Verhalten sein?

Ich möchte wirklich dass es meiner Hündin gut geht und wir stressfrei spazieren gehen können und ich weiß dass das Problem beim Halter liegt. Sie ist eigentlich ein toller Hund. Ich würde mich sehr freuen über Hilfe!

Tiere, Hund, Haustiere, Hundetraining, Hundeerziehung, Kinder und Erziehung, Tiererziehung, bellen

Ist dieses Verhalten einer 10-jährigen normal?

Hallo,

ich war heute Vormittag um 12:00 bei der Schwester meines Freundes und ihrem Mann zum Frühstück eingeladen. Als wir ankamen hatte die Schwester schon den Tisch gedeckt gehabt und wir setzten uns alle an den Tisch. Für die 10 Jährige Nichte meines Freundes war auch eingedeckt aber die wollte nicht aufstehen, was ist das bitte? Wenn die Eltern sagen sie soll aufstehen dann hat das Kind aufzustehen!

Wir haben dann ohne sie gefrühstückt und als wir fertig waren kam die 10 Jährige Nichte in Schlafklamotten an den Tisch. Da sagte die Schwester jetzt gibst nichts mehr (aus Spaß) weil ihr schon vor ner Stunde gesagt wurde dass sie aufstehen soll und nun kommt wo alle fertig sind mit essen. Da sagte die Nichte genervt "man da hatte ich aber noch kein Hunger!" Alter man kann ja wohl trotzdem aufstehen sie hätte ja z.b helfen können den Tisch einzudecken oder sowas. Sie saß dann am Tisch und hat etwas gegessen und ist danach wieder in ihr Zimmer verschwunden. Sie hätte danach doch auch für ihre Mutter den Tisch abräumen und den Abwasch machen können wenn sie schon so lange faul im Bett liegt. Ich kenne es auch so, dass man sich als Kind vernünftig anzieht wenn Besuch kommt und auch zum Besuch hin geht und die Hand gibt usw, kannst vergessen bei der.

Und gestern Abend war sie die halbe Nacht am Handy deswegen war sie so müde.

Ist so ein Verhalten heut zu Tage normal? Also meine Mutter hätte mir den Hintern verhauen wenn ich so lange im Bett liegen und mich dann noch so benehmen würde wenn Besuch da ist. Meine Mutter hat auch von mir verlangt dass ich auch von allein den Abwasch usw mache auch ohne dass man es zu mir sagt. Und die denkt da garnicht dran und verschwindet nach dem Essen in ihrem Zimmer. Früher als sie kleiner war kam sie immer bei mir und meinem Freund an und umarmte uns und wollte mit uns spielen usw. Und jetzt bekommen wir sie kaum noch zu sehen wenn wir da sind. Warum ist das so?

Familie, Pubertät, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Ungewollt schwanger geworden Kind behalten oder nicht?

Hey, ich w/16 bin ungewollt schwanger geworden und das war erstmal ein großer Schock für mich, weil ich die Pille nehme und ich mir nicht erklären kann wie und wann das passieren konnte. Jetzt muss ich eine große Entscheidung treffen und weiß nicht was die bessere ist ,für mich kommen nur die Optionen medikamentös abtreiben oder behalten in Frage und beides hat seine vor und nachteile. Z.b wenn das kind da ist, hab ich nicht mehr so viel Freizeit, ich weiß nicht ob mein freund noch mit mir zusammen sein wird, wenn nicht ob mich jmd will mit kind, bestimmt wird dann rum gelästert aber einerseits wenn es da ist weiß ich, dass es mein Kind ist und es lebt. Ich kriege die ganze Unterstützung meiner Eltern auch. Und wenn ich mich für die medikamentöse abtreibung entscheide dann weiß ich, dass mein freund und ich noch unsere Jugend genießen können, Ausbildung machen usw aber dafür werde ich dann immer wissen, dass ich mein kind wegmachen habe lassen und immer so ein gewissen haben. Ich weiß, dass mein freund das kind bestimmt nicht haben will, weil er zu mir mal sagte sollte das irgendwie passieren soll ich abtreiben weil er sein leben noch genießen will und das Kinder zu viel geld kosten. Aber ich kann mich nicht entscheiden was die bessere Entscheidung für mich wäre, weil immerhin ist das auch mein Körper. Hattet ihr schonmal so eine Situation oder was würdet ihr machen, wenn ihr im meiner Situation wärt? Bin übrigens in der 5 Woche schwanger, deshalb stehen mir noch alle Wege offen, behalten, Op oder medikamentös.

Schwangerschaft, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Hat Barty CrouchSenior seinen Sohn Junior überhaupt wirklich geliebt?

Hey,

Also ich wollte euch mal so fragen ob ihr glaubt das Barty Crouch Senior seinen Sohn Barty Crouch Junior wirklich geliebt hat.

Ich dachte eigentlich immer er hätte es nicht getan, schließlich war er nur auf der Arbeit und hat seinem Sohn nicht die Aufmerksamkeit geschenkt, die ein Vater seinem Kind schenken sollte. Zwar hat er ihn ja mit seiner Frau aus Askaban befreit, aber dies ja auch nur weil seine Frau ihn dazu überreden konnte. Diese Gründe haben mich eigentlich immer dazu gebracht zu denken, Barty Senior hat seinen Sohn nicht geliebt, er hat ihn ja auch lieber nach Askaban erschrickt anstatt seinem Ruf noch weiter zu schaden.

Jetzt hab ich aber letztens einen Beitrag von Wizarding World gelesen, in dem es um die größten Fehler ging, die die Zauberer begannen haben.

Darin wurde dann auch die Beihilfe zur Flucht von Barty Junior aufgelistet. Am Ende stand der Satz: ,,Barty Senior, wir wissen er war dein eigener Sohn, aber du hättest ihn wirklich dort lassen sollen wo er war."

Dieser Satz hat mich dann zum Stutzen gebracht. Es wird hier schließlich so dargestellt als hätte Senior den Junior unter anderem wegen seiner Liebe zu seinem Sohn befreit und eigentlich muss Wizarding World es ja am besten wissen.

Für mich klingt das ein bisschen widersprüchlich, aber was meint ihr? Denkt ihr Barty Crouch Senior hat seinen Sohn wirklich geliebt oder hatte er wirklich einfach kein Interesse an ihm und war wirklich nur an seiner Arbeit bemüht?

Familie, Harry Potter, Hogwarts, J.K. Rowling, Kinder und Erziehung, Theorie, Wizarding World

Ich fühle mich vergessen und übergangen....Für euch nachvollziehbar?

Hallo,

mal wieder geht es um die Familie. Meine Familie (Eltern und Geschwister und Tanten/Onkel) wohnen ca. 300 km entfernt von mir, bin der Liebe wegen vor 3 Jahren zu meinem Mann gezogen. Bin auch glücklich mit ihm.

Bin aber zunehmend gefrustet darüber, dass meine Eltern viel für meine beiden Geschwister machen, die bei ihnen in der Nähe wohnen. Für die Schwester ständig Kinder hüten und auf dem Bauernhof mitarbeiten und bei dem Bruder kochen, Wäsche waschen und bald will er auch Kinder, dann werden sie da wieder Nanny machen und es kommt wieder der Spruch: "Ich habe keine Zeit, ich muss Bruder/Schwester mit den Kindern helfen"

Ich habe auch seit 2 Jahren ein Kind, aber zu mir sind sie nicht gekommen, um mir zu helfen... Hier gibt es durch Gästezimmer auch die Möglichkeit, zu übernachten, um mal ein Wochenende oder eine Woche zu bleiben, aber nein, das haben weder Vater noch Mutter in den 3 Jahren jemals gemacht. Meinen Umzug habe ich auch mit meinem Mann gemacht.

Und: Da mein Vater Rentner ist und meine Mutter von vermieteten Wohnungen lebt, können sie sich ihre Zeit auch einteilen und hätten die Möglichkeit, auch mal zu kommen, denn sie müssen keiner Arbeit mit festen Arbeitszeiten nachgehen.

Klar, wegen Corona geht das seit einem Jahr nicht oder schlecht, aber vorher sind sie ja auch nicht gekommen.

Da fühle ich mich echt vernachlässigt und übergangen. Und 300 km sind zwar nicht ums Eck, aber auch keine Weltreise.

Wie seht ihr das?

Familie, Geschwister, Kinder und Erziehung

Warum ist der Pitbull so gefürchtet?

Meine pitbull- Hündin ist wundervoll. Sie kommt mit allen Hunden klar, wenn sie angeknurrt oder angebellt wird, verliert sie das Interesse, wird nach ihr geschnappt sucht sie erst Hilfe bei mir, kann ich nicht helfen, (wenn zb der Hund zu groß ist und ich risiko eingehe,weil ich ein Baby im Kinderwagen dabei habe) dann dominiert sie den Hund ohne zu beissen, ohne bösartig zu sein. Sie hört perfekt, ein pfiff und sie steht stramm neben mir.

Wie gesagt, ich habe immer mein Baby dabei, aber dennoch gibt es viele Hundehalter oder Eltern die ihre Hunde oder kinder beiseite reißen weil sie Angst haben🤦‍♀️ gestern zog eine Frau mit 2 kleinen Hunden diese so ruckartig zurück und drehte um, ging rechts einen schmalen Weg zur Hälfte und wollte warten bis wir vorbei sind. Tja, leider war das der Weg den wir lang müssen. Ich bin also dort abgebogen , mein Hund freundlich am Schwanzwedeln die anderen zwei kamen auch näher die Frau zubeydeh aber ruckartig wieder zurück Und sprach dann zu Ihnen "Ihr braucht keine Angst haben der Hund tut doch nichts "

Es war aber ganz klar dass die Hunde keine Angst hatten im Gegenteil der eine war sogar sehr giftig. Ich frage mich dann immer, Warum man solche Vorurteile hat nur wegen dem breiten Kopf , oder dem angeblich starken Kiefer? mittlerweile wohne ich jetzt zwei Jahre hier Und langsam sollte allen Leuten hier bewusst sein dass mein Hund harmloser ist als ein Chihuahua. gibt es hier Leute die Vielleicht erklären können warum so viele Angst haben vor Pitbulls? Klar Gibt es welche die schlecht erzogen wurden und Gewissen haben, aber das gibt es genauso bei Schäferhunden oder Chihuahuas

oder Yorkshire

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Pitbull, Hundeerziehung, Kampfhund, Kinder und Erziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder und Erziehung