Kinder und Erziehung – die neusten Beiträge

Ist das Kindesentziehung?

Hallo alles zusammen,

langsam bin ich verzweifelt.

Die Mutter meiner Kinder und ich sind seid 4 Jahren getrennt. Die Kinder wohnen seitdem bei der Mutter. Wir haben nie etwas gerichtlich oder per Jugendamt geregelt zwecks Sorgerecht oder Besuchsregelungen, da für uns beide klar war, dass die Kinder unter der Trennung nicht leiden sollen.

Wir haben beide das geteilte Sorgerecht und sonst wurde nie etwas gerichtlich geregelt. Das heißt für mich, ich habe als Vater die gleichen Rechte wie sie als Mutter.

Leider stellt sie sich nun komplett quer. Ich erfahre nichts mehr was die Kinder angeht. Sie werden ohne meine Zustimmung geimpft, fliegen einfach mit den Großeltern für mehrere Wochen in den Urlaub, bald ist Einschulung unserer Tochter auch da habe ich kein Mitspracherecht. Sie hat die kleine einfach in der Schule angemeldet, ohne meine Zustimmung bzw. ohne mit mir darüber zu reden. Nun ist bald die Einschulung und auch da erfahre ich nach mehreren Nachfragen nichts. Also wann der Termin ist, damit ich auch an der Einschulung teilhaben kann.

Nach einer kleinen Meinungsverschiedenheit hat sie mich überall blockiert. Ich kann sie nicht erreichen. Weder per Telefon, Email, WhatsApp etc. Überall gibt es keine Reaktionen. Stehe ich unangemeldet bei ihr vor der Tür machst sie nicht auf, obwohl sie mich durch das Fenster gesehen hat.

Es gibt noch tausend weiter kleine Dinge, die den Rahmen hier aber sprengen.

Gleichzeitig erzählt sie den Kindern irgendwelchen Blödsinn über mich und meine Familie, nur um uns schlecht zu machen und die Kinder so von uns weg zu treiben.

sie gefährdet akut die Bindung zwischen mir und den Kindern. Das ganze macht sie Absichtlich und ohne jeglichen Grund, der von mir ausgeht.

Ist das nicht Kindesentziehung ? Kann ich sie dafür anzeigen? Sie braucht nen Warnschuss, der ihr klar macht, dass ich der Vater bin und sie das einfach akzeptieren muss. Ich bin es leid, das die Bindung zu meinen Kindern wegen ihren Stimmungsschwankungen leidet. Sie versucht mit allen Mitteln zu verhindern, dass ich an die Kinder ran komme.

Was kann ich tun ? Ist evtl sogar eine Anzeige direkt bei der Polizei möglich ?

Ich hoffe es ist verständlich worauf ich hinaus will.

Danke für eure Mithilfe.

Lg René

Kinder, Kinder und Erziehung

Wie Pflegekatze ans Zuhause gewöhnen?

Hallo ihr, ich habe seit etwa anderthalb Wochen eine Katze vom Tierschutz zur Pflege übernommen. Sie war eine Halbstreunerin und hat vorher noch nie drinnen gelebt. Die ersten Tage über war sie in einem zeltähnlichen Auslauf in meinem Zimmer untergebracht, in dem sie sich auch bald sicher gefühlt hat, sodass sie sich streicheln und füttern ließ. Seit ein paar Tagen lasse ich diesen Auslauf nun offen, sodass sie sich in meinem Zimmer umschauen kann. Jedes Mal flitzt sie dann aus ihrem Auslauf und kriecht in irgendeine kleine Lücke - unter die Heizung oder zwischen die Ordner in meinem Regal. Dort kauert sie dann, sieht verschreckt aus und faucht, wenn man sich ihr nähert. Im Auslauf lag sie immer entspannt da und ließ sich ohne Probleme anfassen. Nun meine Frage - sollte ich sie einfach ausschließlich in ihrem kleinen Auslauf halten, weil das offenbar entspannter ist für sie? Oder soll ich ihr den abwechslungsreichen Freiraum des ganzen Zimmers geben, auch wenn dafür die Gewöhnung an den Menschen Abstriche machen muss? Leider muss ich sie nach ein paar Stunden immer relativ brutal zurück in ihren Auslauf scheuchen, weil ich sonst das Fenster zum lüften nicht öffnen könnte und es nicht mag, wenn sie nachts in meinem Zimmer umherläuft, während ich schlafe (nach einer sehr stressigen Nacht, in der sie mich dauernd aufgeweckt hat durchs umherlaufen und auf Schränke springen). Nach dem Zurückscheuchen ist sie immer ziemlich verschreckt, beruhigt sich aber nach etwa einer halben Stunde wieder und lässt sich wieder schnurrend streicheln. Was ist eure Meinung? Ich bin etwas ratlos. Wie soll ich weiter vorgehen, um sie im Laufe der Zeit bestmöglich an Wohnung und Menschen zu gewöhnen, sodass ich sie auch guten Gewissens an eine Familie weitervermitteln kann?

Tiere, Familie, Haustiere, Katze, Tierheim, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Tiererziehung, Tierpsychologie

Kind weggnehmen?

Heey ..ich bin neu hier & mir liegt schon seid längerem eine Frage schwer auf dem Herzen. Meinem Mann & mir wurden damals 8Wochen alt unsere Töchter weggenommen aufgrund Kindeswohlgefährdung. Es wurden uns die schlimmsten Sachen ohne Beweislage Sachen unterstellt behauptet . Es wurde uns Häusliche Gewalt vorgeworfen & dies ging auch bis vor Gericht. Wir wurden trotz unsere Anwältinnen verurteilt. waren davor im Kh & hat von da an sein Horror angefangen. Das Gericht & Jugendamt haben sich Ihr urteil gefällt uns natürlich nicht geglaubt. Und letztes endlich meinem Mann das Sorgerecht entzogen, mir wurde es schon vorab entzogen. Gericht beschlossen kinder weg. Hat sich alles in die länge gezogen 1 mal die Woche 1 std besuchszeit. Jetzt aktuell seid Knapp 2 Jahren Pflegefamilie mit denen wir aber im guten Kontakt & Verhältniss stehen, bisher immernoch 1 mal im monat 2std sehen. Nun ist die Lage aktuell so , bekommen nun bald erneut nachwuchs und mit leben mit der grosen Angst , dies nochmal durch zu machen. Ist das überhaupt möglich ? Da die Vorgeschichte nie aufgeklärt werden konnte ? Habe mir schon Meinungen eingeholt , viele meinten dies ginge nicht einfach so , das müsste erneut überprüft werden aktuelle Lage etc.

Kann man darauf bauen?

Die jetztige SSW war gar nicht mehr geplant , allein wegen der Angst auch & SSW auch rein gar nicht bemerkt haben sondern erst kürlzlich und im August soll es soweit sein.

Tut mir leid für den langen entstanden Text, wie man rausliest grosse Ängste & Sorgen.

Würde mich über Ratssame Worte freuen.

vielen lieben Dank fürs durchlesen

hoffe bis bald lg

Kinder, Kinder und Erziehung

Soll ich mich in den Streit zwischen meiner Schwiegermutter und meinen Sohn einmischen?

Hallo Leute!

Mein Sohn ist 20 und hat schon viele Jahre ein sehr schlechtes Verhältnis zu seiner Oma, also meiner Schwiegermutter!

Die Oma hat sich nicht immer Fair verhalten, und mein Sohn hatte es bei ihr auch nicht immer leicht , da sie ein sehr Cholerisches und manipulatives Wesen hat, was mein Sohn so gar nicht leiden kann!

Ich habe auch kein gutes Verhältnis zu der Frau, aber dass fing schon an, bevor der Sohn zur Welt kam...

Ich habe gelernt damit umzugehen, und lasse mich von der Alten nicht mehr ärgern, aber mein Sohn geht sofort auf die Palme, wenn Oma anfängt zu sticheln...

Nun ist der Junge 20 geworden (Er hat Oma nicht eingeladen, und ist auch nicht ans Telefon als sie anrief)

Oma hat ihm zum Geburtstag 500€ als Geschenk für den Führerschein überwiesen, was ich zwar großzügig aber doch sehr Grenzwertig fand, vor allem weil wir unserem Sohn so ein teures Geschenk nicht machen können!

Mein Sohn hat sich darüber auch sehr aufgeregt, und hat sich nicht gefreut!

Er hat das Geld an sie zurück überwiesen "Koch es dir sauer!"

Meine Schwiegermutter versucht mich dazu zu bringen, dass er tut was sie will, mein Mann ist sauer auf unseren Sohn, die Tochter hält sich neutral , und ich will mich da auch nicht rein hängen...

Meine Schwiegermutter hat es geschafft so einen Keil zu treiben, und genau das hatte sie von Anfang an vor

Ich will mich raus halten!

Was denkt ihr ?

Kinder, Familie, Oma, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Schwiegermutter

Toxische / Narzisstische Beziehung und Eltern-Kind-Entfremdung (pas syndrom)?

Hallo zusammen,

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Es geht um meine Ex-Partnerin. Mit der ich knapp 10 Jahre zusammen war.

etwas kompliziert die Sache.

Dezember 2011 habe meine inzwischen ex kennengelernt.

bereits am Anfang der Beziehung sind seltsame dinge vorgefallen, wo ich mir mit ihrer treue nicht mehr so sicher war.

Im Jahr 2012 wurde sie schwanger, als unser Sohn auf die Welt kam hat sie ihn wie ihr Besitz behandelt egal was ich versucht habe

es wurde von ihr alles abgelehnt und niedergemacht. Es war mir einfach wichtig das mein Sohn gut erzogen wird und die richtigen werte vermittelt bekommt. Ich bin stets liebevoll mit meinem Sohn umgegangen habe mir absolut nichts zu schulden kommen lassen. Was ihr verhalten rechtfertigen würde.

Sie überhäufte den kleinen nur noch mit Geschenken und das im Übermaß. Egal ob er frech war oder nicht. Wenn ich was gesagt habe wurde es gekonnt ignoriert.

Letztendlich sind mir über die Jahre immer mehr komische Sachen aufgefallen, dazu ihr sehr impulsives und grenzüberschreitendes verhalten.

Ich habe ihr mehrfach untreue vorgeworfen, wenn mein Sohn dabei war etwas Falsches auszuplaudern und das war offensichtlich sehr oft der fall

wurde er entweder aus gekitzelt, sie schaute ihn böse an, oder kneift ihn. Damit er ja nichts Falsches sagt. Ihr manipulatives verhalten kam immer mehr zum Vorschein.

Fehler konnte sie sich nie eingestehen. Wenn ich ihr etwas unterstellt habe, hat sie es meistens so umgedreht das ich derjenige bin der sie verarscht.

Man konnte mit ihr nicht auf vernünftiger normaler Basis kommunizieren, anstatt Sachen klarzustellen, drehte man sich nur im Kreis. Ich wurde immer mehr davon überzeugt, dass sie gewisse Dienstleistungen anbietet. Ich denke, ihr wisst, was ich meine. Und für jemanden dem eine monogame Beziehung sehr wichtig war, ist das der pure Horror.

Wie schon am Anfang der Beziehung, wollte mir mein ungutes Bauchgefühl etwas mitteilen. Wo ich leider nicht drauf gehört habe und letztendlich immer mehr manipuliert wurde genau wie mein Sohn. Das ist auch der Grund worum es mir hauptsächlich geht und ich um euren Rat bitte. sie verweigert mir den Umgang mit meinem Sohn, sie manipuliert ihn so extrem. Sie macht mich so schlecht, redet ihn Sachen ein, das er mir selbst am Telefon schon sagt er möchte nicht nach mir. Obwohl ich genau weiß, dass es von ihr kam.

Inzwischen bin ich mir relativ sicher, dass ich in einer Toxischen narzisstischen Beziehung war, wo ich erst nach 10 Jahren geschafft habe mich vonzulösen.
Habt ihr schonmal etwas vom (pas syndrom) Eltern-Kind-Entfremdung (Parental Alienation) gehört? Oder selbst Erfahrungen damit gemacht besonders im Bezug von Toxischen / Narzisstischen Beziehungen ?

was kann ich dagegen machen, Ich möchte nicht das mein Sohn weiterhin so manipuliert wird und ein völlig falsches Bild von mir bekommt.

Ich hoffe, ihr konntet mein geschriebenes einigermaßen verstehen.

freue mich von euch und evtl. euren eigenen Erfahrungen zu hören

Umgangsrecht, Freundschaft, Beziehung, Rechte, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, danke-sagen, narzisstische Persönlichkeitsstörung, toxische Beziehung

Wie soll ich mich verhalten gegenüber nachbarin?

Ich wohne seit 2,5 Jahren mit meinen 3 Kindern ( 5, 3, 1 ) in unserer Wohnung, unter uns wohnt auch eine Familie mit 2 Kindern im selben alter ( 4 und 1 ). Die Kinder verstehen sich sehr gut, die springen sich regelrecht an vor Freude wenn sie sich sehen. Leider möchte die Mutter den Kontakt nicht. Sie verhält sich wenn sie bei uns ist regelrecht feindselig gegenüber meinen Kindern. Ihr Sohn Mohamed darf alles machen, sie sagt nichts wenn er meine Kinder im Spiel mit Sand etc bewirft oder haut, aber sobald meine Kinder etwas zurückmachen brüllt sie los. Meine Tochter 1 stand neben ihr, ich war weiter weg und sie fiel hin blutete im gesicht, die Frau half ihr nicht hoch bis ich kam. Bsp ihr Sohn reißt meinem die schueppe aus der Hand, sie sagt nichts und als mein Kind weint gibt sie ihm einen Stock in die Hand. Der Sohn verhält sich extrem aggressiv gegenüber meinen kindern in ihrer Gegenwart als würde sie ihm das vorschreiben da er etwas besseres ist, sobald sie weg ist ist er wie ausgewechselt. Ich habe auf dem Gemeinschaftsgrundstück einen Sandkasten und Klettergerüst für die Kinder gebaut. Wenn sie ihn holt dann weigert er sich mit ihr mitzukommen da er noch mit meinen Kindern weiterspielen will und sie sagt zu mir sie lässt ihn hier damit meine Kinder nicht traurig sind, Mohamed wäre es ja egal dazubleiben oder mitzukommen. Dieses überhebliche, kriege zu viel. Ich habe schon mit ihr geredet aber wenn ich nicht da bin und aus dem Fenster gucke mobbt sie meine Kinder. Ich bin kurz davor meinen Kindern den Umgang zu verbieten, was soll ich sonst tun?

Familie, Psychologie, Kinder und Erziehung

Er behandelt seine Tochter anders als meine Kinder. Was tun?

Ich bin mit meinem Lebensgefährten seid 10/19 zusammen. Im November 20 bin ich mit meinen 9 jährigen Zwillingen zu ihm gezogen. Sind natürlich davor regelmäßig dort gewesen. Soweit alles gut. Was mich aber seid längerem aufregt, dass er Unterschiede bei den Kindern macht. Er behandelt seine 12 jährige anders als meine. Für ihn ist es aber völlig normal, daß ich sein Kind behandle, wie meine. Sprich, fahre ich Kleidung kaufen, muss ich von meinem Geld für seine im gleichen wert mit kaufen, wie für meine eigenen. Kaufe ich für meine Kinder Schuhe, dann auch für sie. Neulich hatte ich einen Termin im Nagelstudio und er hat ihr mit 12 versprochen, dass sie gehen darf. Ich halte davon garnichts bei einem Kind von mir aus mit 16 (durfte meine grosse Tochter auch mal mit 16!!) aber nicht mit 12!!! Jedenfalls hab ich gesagt, dass das zu jung ist, aber wenn er meint, soll er mit ihr gehen. Klar er ging mit ihr zu meinem Nagelstudio. Sie kam auch dran. Jedenfalls war sie vor mir fertig, beide gingen raus und trara, ich stand an der Kasse und durfte ihres mit bezahlen. Er wiederum geht z. B. für sein Kind in meinem Beisein ein Pulli kaufen, aber er kommt nicht auf die Idee, meinen beiden was zu kaufen oder mitzubringen.

Er reagiert nicht mal drauf, wenn ich das sage. Fakt: soll ich seine Tochter in Zukunft auch anders behandeln, was das Einkaufen betrifft. Mir stinkt es total.

 

Familie, Kinder und Erziehung, Paar, Patchwork, Patchworkfamilie

Kind ist asozial Was tun?

Jemand aus meiner Familie hat 2 Kinder.

Die Frau ist sogar Erzieherin von Beruf... Die Kinder wachsen auch auf dem Land und mit großem Haus und Garten und Wohlstand auf. Also nicht ärmlich oder so.

Sie hat einen Sohn der ist 6 und eine Tochter die ist 5.

Die Tochter ist total nett und normal der Sohn ist eine Katastrophe.

Schlägt und beleidigt die Schwester. Hat mich und meinen Freund auch schon geschlagen und beleidigt. Zu den Eltern ist er auch frech und hört nicht. Macht mit Absicht Sachen kaputt und brüllt rum wie am Spieß.

Das ist der Grund warum ich auf die Kinder nicht mehr aufpasse. Mit sowas muss ich mich nicht rumschlagen. Sind ja nicht meine Kinder somit nicht mein Problem. Meine Antwort ist konsequent nein wenn es darum geht..

Gestern waren wir wieder vor Ort und dieses Kind beleidigt mich und meinen Freund als fo'*t*en.

Als wir dass dann dem Vater mitgeteilt haben. Meinte er das kann nicht sein dass er dieses Wort kennt. Und hat uns nicht geglaubt. Als wir das Kind auch zur Rede gestellt haben, hat es wie immer noch schlimmer beleidigt und ist weggerannt.

Wenn man irgendwie konsequent ist. Fängt der Sohn wieder an mit schreien und schlagen, beleidigen, auslachen, wegrennen.

Die Eltern nehmen ihn immer in Schutz. Der Sohn bekommt auch alles in den Hintern geschoben. Wenn jemand Geburtstag hat bekommt er auch ein Geschenk sonst rastet er komplett aus. Am Esstisch wirft er mit Essen und macht Theater und dann wird noch mal extra für ihn gekocht, weil ihm immer das Essen nicht passt. Er bekommt also immer eine extra Wurst.

Der muss doch auch mal lernen dass es so nicht geht und er nicht der Bauchnabel dieser Welt ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Sohn auch als Erwachsener Mensch asozial sein wird.

Was würdet ihr denn gegen dieses Verhalten tun? 😂

Wollte mich auch hier auskotzen weil es mich jedes mal auf neue nervt wenn wir zu Besuch sind.

Kindererziehung, Kinder, Familie, Menschen, Kinder und Erziehung, asozial

Wie kann ich meine Mutter aufmuntern?

Hey,

beginnen wir mit einer kleinen Geschichte....

Also mein Vater ist sehr streng, immer wütend, schreit gefühlt nur ,sagt meiner Mutter immer ,dass sie alles machen muss und wenn er gestresst ist ,dann haben wir automatisch alle Stress.

Vor paar Monaten kam meine Oma von Jemen hier zur Deutschland.....sie ist auch nicht unbedingt besser als mein Vater....Sie macht sich zu viele Sorgen um ihn und macht sich nur Gedanken um ihn.....Hauptsache geht es meinen Vater gut aber um uns interessiert sie sich garnicht.....wenn wir endlich was schönes erleben ruiniert sie es naja nicht schön...

Meine Mutter möchte ihre Eltern auch sehen und sie hat sie schon seit 7 Jahren nicht mehr gesehen......nur sie rufen sich an und so ,aber mein Vater möchte es nicht und sagt wer wird dann auf meine Mutter aufpassen, obwohl er fast nix mit ihr macht.....meine Mutter ist sehr nett und einfach die beste. Ich kann garnicht beschreiben wie sehr ich sie liebe.......nun sie ist jz traurig und weint wegen meinen Vater und meine Oma ,da sie schuld sind und mein Opa ist krank und sie möchte ihn sehen aber mein Vater möchte nicht,dass meine Mutter wegreist um ihre Eltern zu sehen......sie weint gerade und ich möchte sie aufmuntern .Sie ist wie gesagt in einer schwere Zeit und ich möchte das beste für sie tun

Was meint ihr zu der Geschichte? Wie soll ich meine Mutter aufmuntern und wie soll ich meinen Vater erzählen, dass meine Mutter ihre Eltern sehen darf und,dass er nichts dazu zu sagen hat ?

LG und vielen Dank schonmal

Familie, Freundschaft, aufmuntern, traurig, Familienprobleme, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Hund an Menschen gewöhnen?

Hallo. Ich habe vor fünf Monaten einen deutschen Schäferhund gekauft. Er war 22 Monate alt. Er war ganz erzogen, und mit Hunden gut sozialisiert. Er wurde von älteren Hunden, und vom Züchter erzogen. Eigentlich war er für die Ausstellung gedacht, doch dafür ist er nicht geeignet. Der Hund hat sein Leben beim Züchter im Zwinger verbracht, leider. Er hatte nie viel Kontakt mit fremden Menschen, und wenn doch, dann würde er von den älteren Hunden korrigiert. Als ich ihn bekommen habe, hat er zuerst, zwei Wochen lang, keine anderen Menschen gesehen, um sich an uns zu gewöhnen. Danach, waren wir in Quarantäne und so. Der Hund hat längere Zeit nur uns gesehen.

Danach, als unsere Freunde kamen, hat er sie angebellt, gezwickt, aber nicht gebissen. Da haben wir auch eingegriffen. Dann wollte keiner unserer Freunde zum Hund, und der Kontakt zu anderen Menschen könnte nicht fortgesetzt werden. Jetzt kann keine fremde Person mehr zu unserem Hund, keine fremde Person kann ihn streicheln, und ohne angebellt zu werden, kann niemand auf unseren Hof fahren. Sein Revier darf niemand betreten.

Wir wohnen etwas abseits gelegen, auf dem Spaziergang kommen uns kaum Menschen entgegen. Der Hund entwickelt zur Zeit seinen Wach Instinkt, und will uns vor allen fremden Menschen beschützten. Unsere Freunde haben einige auch kleine Kinder, wir wollten ihn eigentlich auch an Kinder gewöhnen. Das lassen wir jetzt aber bleiben.

Wir haben einmal einen Tipp bekommen. Verkauft euren Hund doch. Ne, das geht nicht. Es kann und will ihn niemand haben, wer will schon gebissen werden.

Ich bin echt am verzweifeln. Weiß jemand einen Rat? Der Trainer könnte uns auch nicht helfen, der hatte geradezu angst vor unserem Hund. Aber wir werden uns auch schon bald mit einem zweiten Trainer treffen. Aber habt ihr einige Erfahrungen damit?

Lg W

Tiere, Hund, Haustiere, Hundeerziehung, Kinder und Erziehung

Familienhilfe drängt sich überall auf?

Hallo meine lieben...

Ich konnte kotzen, ich habe im Juni eine U untersuchen beim Kinderarzt, ich finde es schon alleine alles wichtig für mich. Ich habe eine Familienhilfe die sich momentan viel aufdrängt überall mit zu kommen bei Arzt Terminen.

Meine Tochter ist groß, sie ist groß auf die Welt gekommen mein Kinderarzt hat nie was gesagt das es schlimm ist er meinte nur wir werden es beobachten. Die Familienhilfe ist seid letztes Jahr rein gekommen da die andere in Babypause gegangen ist und ich schon mit ihr alles abgeklärt hatte. Mein Problem ist einfach sie drängt sich extrem auf das sie mit kommt weil sie abklären will wegen meine Tochter größe obwohl ich mehr mals gesagt habe das wie es beobachten wollen und wenn was ist würde ich es ihr sagen. Im HPG Bericht steht Wort wörtlich drin das sie nicht mit muss, ich möchte auch nicht. Ich habe ihr gesagt das ich nicht möchte das sie mit kommt, meinte sie das sie raus gehen könnte wenn ich mit dem Arzt reden möchte.

Langsam geht es einfach zu weit, sie hat immer was auszusetzen egal was ich mache.

Genau wie der Ohrenarzt gesagt hat das meine Tochter nichts an den Ohren hat, hat die Familienhilfe drauf bestanden das meine Tochter in eine Uniklinik noch mal bestätigt haben möchte. Sie möchte gerne auch wieder mit fahren was ich auch nicht möchte.

Übrings habe ich das alleinige Sorgerecht, es sollte nur überprüft werden ob ich mit meiner Tochter und die Erziehung gut zurecht komme.

Genau auch, ich habe im Juni das HPG und die Familienhilfe lobt mich das ich meine Tochter gut erziehe und wir es auch so schaffen würden aber was sie zum Jugendamt geschrieben hat würde ich noch Hilfe benötigen.

Ich verstehe es langsam nicht mehr, meine Tochter ist bald eh jeden Tag im Kindergarten und ist dann eh nie zu Hause Tag über. Ich wollte nach 3 Jahren Familienhilfe auch langsam ohne Hilfe wieder ankommen aber anscheinend wird es nie was weil ich mich beweise aber nie Belohnungen bekomme das ich es schaffe sondern wieder immer das negatives kommt.

Habe doch meine ganzen Auflagen gemacht was Jugendamt von mir auch wollte, kann nicht mal langsam Prosetive sachen kommen.

Ich weiss manchmal nicht mehr weiter wie ich es beweisen kann das ich es schaffe.

Familie, Familienhilfe, Kinder und Erziehung, Kinderarzt

Kinderheime abschaffen?

Im Kinderheim leben viele Kinder die aus verschiedenen schlechten Verhältnissen kommen. Es gibt sehr viele Streitereien. Kinder werden oft nicht gehört oder fühlen sich ungerecht behandelt. Kinder werden niemals wissen, wie es ist ,Eltern zu haben. Erzieher wissen nicht genau, wie sich die Kinder fühlen und können sich nicht in deren Lage hineinversetzen. Jeden Tag kommt ein anderer Erzieher•in/Pädagoge•in. Jeder erzieht anders. Zwar ähnlich, aber in manchen Punkten anders. Oft gibt es auch Erzieher, die dem Beruf nicht gewachsen sind und schlecht mit den Kindern umgehen. Kinder werden oft in eine Schublade mit anderen Kindern gesteckt, die Mist bauen. Und Kinder könnten sich hilflos und alleine gelassen fühlen, da sie keine Mutter oder Vater an ihrer Seite haben. Die Folge könnten das Gefühl der Machtlosigkeit sein und Kinder fangen womöglich an Mist zu bauen, um sich gegen die schlechten Gefühle zu wehren und um eine Art des Gefühls der Unabhängigkeit zu spüren. Das blöde ist, dass die Kinder für den Mist ,den sie bauen, verurteilt werden, obwohl das eigentlich eine Art ist sich gegen den schlechten Gefühlen zu wehren. Das führt dann entweder dazu, dass sie weiter Mist bauen , um sich weiter stärker zu fühlen oder sie hören auf mit Mist bauen (sich wehren in anderen Worten) und bekommen dann diese schlechten Gefühle noch stärker mit + den Kindern wird es unbewusst verboten sich zu wehren (da sie ja von den Erziehern für ihr Verhalten verurteilt werden). Ein längerer Zeitraum mit schlechten Gefühlen in der Kindheit kann psychische Folgen (Depressionen , dauernder Stress, langfristige negative Stimmung) herbeiführen. Oder das Kind baut viel Mist und irgendwann wird es dann so viel, dass das Kind eventuell kriminell wird und auf die schiefe Bahn geräht. Natürlich kommt es auch darauf an, warum man in so ein Kinderheim kommt und was man für ein Mindset hat. Nicht bei jedem müssen diese negativen Folgen auftreten. Es kommt auch drauf an, ob ein Kind selber die Entscheidung getroffen hat im Heim zu wohnen oder ob es gezwungen wird und wie lange es dort wohnt. Und die meisten werden gezwungen im Heim zu wohnen. Und es ist nicht lustig dort. Ich bin mit Anfang 16 aus einem Kinderheim ausgezogen (Habe über 4 Jahre im Kinderheim gewohnt) . Jetzt bin ich 18. Ich hatte Glück, da ich mit der Situation gut umgegangen bin. Aber viele hatten nicht so Glück. Findet ihr man sollte mehr Pflegefamilien gründen (bspw 3-6 Kinder + 2 Erzieher (eine weiblich + einer männlich)) oder was hättet ihr so für Alternativen? Sollte man dann alle Kinderheime abschaffen, wenn es viele gute Alternativen zu den Heimen gibt? Schreibt es doch in die Kommentare.

Nein, ich bin nicht dafür 76%
Andere Antwort 19%
Ja, ich bin für das Abschaffen von Kinderheimen 5%
Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Pädagogik, Deutschland, Politik, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Fmilienhilfe Probleme?

Hallo.

Ich habe ein Problem und kann seid gestern nicht mehr schlafen. Hoffe kann mir jemand helfen, habe vom Jugendamt eine Familienhilfe bekommen.

Die erste kam ich mit gar nicht klar mit der zweiten kam ich super mit klar aber leider musste sie aufhören die dritte die ist einfach komisch. Sie muss 2 mal in der Woche kommen und auf 4 Stunden kommen das schaffen wir schon alleine nicht da ich viele Termine mit anderen habe sind auch Auflagen vom Jugendamt.

Die Familienhilfe schießt immer dagegen, meine Tochter leidet unter Fieberkrämpfe waren oft in Behandlung weil der Verdacht bestand das sie was am Gehirn abbekommen hat, gott sei dank nicht. Meine Tochter spricht undeutlich wir sind bei Frühförderung Grad dabei, die Familienhilfe will überall dabei sein wie zb auch bei Arzt Terminen was ich nicht mehr möchte und in den letzten HPG steht drin das es nicht notwendig ist das sie mit muss aber die zwingt sich immer auf das sie mit geht.

Sie fragt mich oft was ich mit der klein so mache, ich antworte nett und versuche so gut wie es geht mit zu arbeiten. Im Juni habe ich HPG und sie musste ein Bericht für Jugendamt schreiben. In den Bericht steht sehr viel negatives drin und das macht mich unfassbar traurig, es steht zb drin das bei der untersuchen bei Frühförderung die kleine viel zu viel blickkontakt zu mir gesucht hat und manchmal zu mir ankam, das stellt sie mir negativ dahin. Meine Eltern wohnen unter mir und die sollen mich nicht besuchen dürfen weil die Familienhilfe es nicht möchte, die Familienhilfe möchte aber das meine Eltern mich zu Ärzte fahren oder sonst was tun aber wenn meine Mama nett ist und fragt wie es der Familienhilfe geht kommt die Familienhilfe halten sie Abstand oder ist genervt das meine Mama mich dahin gefahren hat wo ich mit Bus nicht hin komme.

Ich möchte sie doch nur los werden, die Familienhilfe hat so viel mit bekommen was sie nicht mit bekommen sollte. Eine Sache ist für mich echt komisch, ich hatte eine gesetzliche Betreuerin die ich nicht mehr brauche und die mit mir ein termin ausgemacht hatte wegen meine Papiere hat die Familienhilfe sich auch aufgedräng das sie bei den termin dabei sein wollte. Sie hat im HPG Bericht rein geschrieben das ich beim Arbeitsamt darling offen habe ich aber monatlich zurück zahle. Das gehört doch nicht in HPG Bericht rein oder täusche ich mich?

Familie, Familienhilfe, Kinder und Erziehung

Zeit für Hobby als Vater?

Hallo Miteinander!

Ich bin Vater eines 6 jährigen Kindes und arbeite in Schichten, meine Frau ist Hausfrau. Soviel zur Ausgangslage; nun zu meinem Anliegen..

Wie die meisten Menschen habe auch ich Hobbys. Wenn ich diesen nachgehe, plagt mich immer ein schlechtes Gewissen, da ich aufgrund meiner Arbeitszeiten schon zu den unmöglichsten Zeiten und Wochentagen manchmal nicht bei meiner Familie, insbesondere Kind, sein kann. Und mich dann auch noch in meiner Freizeit alleine einem Hobby widmen?

Ich denke Jeder braucht ein Hobby und Zeit für sich, aber mein Sohn versteht das noch nicht und äußert sich immer negativ darüber, wenn Papa alleine los will. Das kann ich ja auch verstehen..

Aber wie viel Zeit darf man sich als Vater für sich nehmen ohne ein schlechter Vater zu sein? Natürlich möchte ich auch Zeit mit meinem Kind verbringen, aber mein Hobby ist mir auch wichtig und es bereitet mir Frust dieses zu vernachlässigen, aufgrund meines schlechten Gewissens meinem Kind gegenüber. Leider kann ich mit meinem Kind das Hobby auch noch nicht zusammen ausüben.

Bedingt durch Corona sind Frau und Kind auch viel mehr zu Hause. Davor waren sie öfters mit anderen Muttis im Park und solche Dinge, da hatte ich regelmäßig mehr Zeit für mich ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.

Habt ihr einen Rat? Ist mein schlechtes Gewissen übertrieben oder sollte man als junge Eltern eigene Hobbys stark zurück schrauben?

Wünsche noch ein charmantes Wochenende

Kinder, Familie, Erziehung, Eltern, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder und Erziehung