Katze – die neusten Beiträge

Katzen aneinander gewöhnen bei Scheuheit?

Hallo,

Wir haben 2 Katzen. Beide knapp über 2 Jahre, beide weiblich. Die eine ist Anfang des Monats eingezogen, die andere vor ein paar Tagen. Vom Wesen her sind beide eher zurückhaltend.

Die neue Katze ist sehr schüchtern und versteckt sich, sobald jemand in die Nähe kommt. Ich bin in 5 Tagen der einzige, der sie gesehen hat.

Wir haben für beide Katzen ein eigenes Hauptzimmer. Die neue Katze hat in ihrem Zimmer Wasser, Futter, Korb und Kratzbaum mit mehreren Etagen, die alte hat in ihrem Zimmer einen Kratzbaum + Wasser, sowie Futter und Toilette in dem Rest der Wohnung. Ich bin die Hauptperson für die neue, meine Mitbewohnerin die Hauptbezugsperson für die alte. Es sollte also genug Ressourcen geben, ohne dass sich jemand benachteiligt fühlt. Die neue ist in ihrem Zimmer eingesperrt, während die alte den Rest der Wohnung nutzen darf, bis sie sich aneinander gewöhnt haben. Nur manchmal schicken wir die alte raus, und lassen die neue die Wohnung erkunden, ohne Gefahr zu laufen, dass sie dabei auf jemanden stößt.

Wie kann ich sie denn dazu bringen, mehr rauszukommen und sich nicht dauernd unter dem Sofa zu verstecken? Ich lese ihr manchmal vor, dann traut sie sich hervor und erkundet das Zimmer. Ist aber bei einem plötzlichen Geräusch auch schnell wieder im Versteck. Und wenn noch jemand im Zimmer ist, klappt der Trick mit dem Vorlesen nicht mehr.

Und vor allem, wie können wir die beiden aneinander gewöhnen? Die alte ist uns einmal uns Zimmer der neuen gelaufen und ist völlig überraschend auf die neue gestoßen. Hat gefaucht und ist wieder weggelaufen. Seitdem ist die alte etwas angespannter, sucht aber den Kontakt (sitzt vor dem Zimmer mit aufgeregtem Schwanz, bewegt sich wie auf der Pirsch, etc). Die neue versteckt sich aber weiterhin.

Beide Katzen Essen & Trinken normal und nutzen ihre jeweiligen Katzenklos.

Katze, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Katze getreten, jetzt schlechtes Gewissen (Hat Hund angegriffen)?

Hallo,

Ich war eben mit meinem Hund spazieren.

Er ist ein sehr sehr gut erzogener Hund, hört aufs Wort.

Plötzlich stand eine Katze auf dem weg, wir sind still daran vorbei, haben sie beide keines Blickes gewürdigt (Mein Hund hat NICHT gebellt er ist ganz normal vorbei, wir haben extra einen großen Bogen gemacht, er hat KEIN Problem mit Katzen)

Plötzlich springt dieses Monster von Katze (die war RIESIG) Auf meinen Hund, ich schreie sie an und kicken sie mit dem Fuß von meinem Hund runter. Die kommt wieder angerannt, ich lasse meinen Hund los er rennt (nicht weit, da er immer bei mir bleibt so 5-10m würde ich sagen) dieses Vieh greift mich wieder an und ich kicken sie weg, sie ist etwas geflogen und ich laufe eilig weg, sie rennt hinterher. (übrigens standen auch Leute drum Rum, die nichts gemacht haben (bin 16)).

Jetzt habe ich ein enorm schlechtes Gewissen, ich liebe Tiere und lebe vegan.

War es meine Schuld?

Ich weiß nicht was ich sonst hätte machen sollen, wenn die sich einmal Reinkrallen in den Hund, hab ich halt ein Problem, weil die echt groß war.

Die Katze ist ja auch nicht weg gerannt sondern kam direkt wieder an. Ich gehe da übrigens öfter und habe sie noch nie zuvor gesehen. Bis auf einen Kratzer an meinem Bein (durch die Jeans hindurch) gab es keine Verletzungen.

Die Katze hatte auch keine sichtbaren Verletzungen.

Hätte ich anders handeln sollen? Die Leute haben mich auch komplett angestarrt... Was hätte sonst tun können?

Ja ich liebe Tiere, alle! Ich könnte niemals einem Tier etwas antun, deswegen ist es jetzt ganz schlimm für mich.

Hund, Katze, Hundeerziehung, Tierquälerei, aggro, verletzt, Angriff, Krallen

Kater (2 Jahre) hat plötzlich Lungenentzündung nach Kastration. Erfahrungen?

Hi ihr Lieben,

Ich wende mich ganz verzweifelt an euch, in der Hoffnung ihr könnt mir helfen ): 

Es geht um meinen 2 Jahre alten Kater Pablo. Er ist eine Hauskatze und hat seine letzte Impfung verpasst. Wir haben ihn jetzt am 11.01. kastrieren lassen und danach war erstmal alles gut. Die Halskrause konnten wir nach 3 Tagen abnehmen, weil seine Wunde gut verheilt aussah. Danach hat er aber angefangen, sich vermehrt da unten sauber zu machen (ca.19.-20.1.). Das Medikament Meloxidyl, was wir nach der Kastration bekommen haben, sollten wir ihm 2-5 Tage lang geben. Wir haben es dann 2 Tage lang gegeben. 

Am 21.01. ging es ihm schlagartig schlecht. Er hat sich zurückgezogen, wollte nicht mehr spielen und hat eine stützende Körperhaltung eingenommen. Außerdem haben seine Augen leicht getränt und aus seiner Nase kamen ein Paar Tropfen Wasser o.ä. Er hat auch den ganzen Tag nichts gegessen oder getrunken.

Uns war sofort klar, er muss am Montag direkt zum Arzt. Wir haben sofort um 8 angerufen, aber haben erst für den 23.01 einen Termin bekommen, also einen Tag später. 

Bis dahin hat er nichts gegessen. Damit er wenigstens Wasser bekommt, haben wir es über eine Spritze gegeben, die wir noch von seinem Medikament von der Kastration da hatten. 

Der Tierarzt hat dann eine heftige Bronchitis und eine Lungenentzündung festgestellt. Außerdem sei er unterkühlt (36 Grad) und sein Puls sei etwas hoch. Er meinte, er kennt die Ursache nicht. Folgendes könnte sein: 

Nach der OP sind Katzen generell geschwächter und somit auch das Immunsystem. So könnte er sich alles mögliche eingefangen haben. Der kalte Boden, die Schuhe im Flur oder das Katzenklo. Erreger sind überall.

Er hat dann Röntgenaufnahmen angefertigt, auf denen eben zu sehen war, dass die Lunge mit irgendeiner Flüssigkeit gefüllt ist. Sie wissen aber nicht, mit was. Die Bilder könnt ihr euch hier unten anschauen:

Ich habe irgendwie nicht ganz verstanden, was der schwarze Fleck rechts sein soll auf dem unteren Bild. Kann mir das einer vielleicht erklären?

Wenn seine Situation sich verschlimmern sollte und wir in die Tierklinik sollten, würden die dort wahrscheinlich die Lunge punktieren und die entnommene Flüssigkeit untersuchen. Soweit kommt es aber hoffentlich nicht. 

Wir haben jetzt erstmal das alles verschrieben bekommen: 

Antibiotikum: Synulox , 1x täglich 1,1ml für 7-10 Tage.

Bisolyn Pulver, 2x täglich je eine Messerspitze in die Nahrung geben 

Astronautennahrung: Reconvales 100ml am Tag

Mittel gegen Schmerzen und Entzündung noch von der Kastration: Meloxidyl, 1x täglich, 4,4ml

Das Antibiotikum sollte ich ihm über die Spritze verabreichen. Er hat heute nach der Eingabe total vor dem Mund geschäumt und ich hab mir richtig Sorgen gemacht, ob ich das nicht zu schnell gemacht habe und sich jetzt mehr Flüssigkeit in seiner Lunge befindet. Habe dann sofort beim Tierarzt angerufen und die meinten nur, dass ihm das wahrscheinlich nicht geschmeckt hat und ich das Antibiotikum in sein Astronautenfutter mischen soll. 

Habe ihm dann alles weitere gegeben.Danach ging es ihm erstmal wieder „gut“. Ich habe darauf geachtet, dass er nicht auf dem kalten Boden liegt und ihn immer wieder auf das Sitzkissen geschoben (ich darf ihn nicht mehr heben). 

Dann habe ich ihn erstmal alleine gelassen und als ich ihm jetzt nachts sein Astronautenfutter geben wollte, weil er viel zu wenig gegessen hat (nur 30ml von 100ml), ist er nach 2,5ml aufgestanden und dann immer wieder hingefallen. Er konnte nicht mehr selbstständig gehen und sein rechtes Hinterbein ist abgeknickt und dann ist sein Vorderbein nach vorne gerutscht. Ich habe dann total Panik bekommen und habe sofort meinen Mann geweckt. Er hatte dann die Idee, ihm Wasser über die Spritze zu verabreichen, weil seine Muskeln wahrscheinlich einfach zu geschwächt sind und nicht richtig funktionieren. Die Angestellte beim Tierarzt meinte noch gestern, das sei nicht nötig, weil er eh genug Flüssigkeit von der Astronautennahrung bekommt, deshalb habe ich es erstmal gelassen. Aber weil sich sein Zustand jetzt deutlich verschlimmert hat, habe ich es dann doch gemacht. Man hat gesehen, dass er richtig durstig war, weil er sofort versucht hat, sich irgendwie aufzurichten, auch wenn seine Pfote ständig eingeknickt ist.

Dann ist er vorhin (nach 2 Tagen) wieder auf Toilette, aber nur klein. Und selbst das hat er nur sehr schwer hinbekommen. Er saß nicht stabil. 

Jetzt liegt er neben mir und atmet ein klein wenig schneller als sonst. Er seufzt auch ab und zu und macht dabei Geräusche. 

Er hatte jetzt seit 3 Tagen keinen Stuhlgang.

Mir macht das alles einfach Sorgen. Ich habe die ganze Nacht nicht geschlafen, weil ich Angst hatte, dass ihm was passieren könnte. Ich warte jetzt auf den Tierarzt. Er öffnet gleich. Wir haben zwar morgen einen Termin zur Nachuntersuchung, aber so lange will ich jetzt nicht warten.

Bis dahin wollte ich fragen, ob ihr schon Ähnliches durchgemacht habt und wie ihr die ganze Situation einschätzt. 

Text geht in den Kommentaren weiter

Bild zum Beitrag
bronchitis, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Antibiotika, Britisch Kurzhaar, Entzündung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Lungenentzündung, Operation, Tiergesundheit, Röntgenbild

Wunden in Mund der Katze, keine Behandlung hilft?

Wir wissen nicht mehr weiter. Bitte empfehlen Sie uns Medikamente. Unsere Situation:

Der Name unseres Katers ist Mio. Die ersten Beschwerden begannen etwa im Dezember 2021 mit sehr hohem Fieber (ungefähr 42 Grad) und einer starken Infektion mit deutlicher Entzündung im Blut.

Alle diese Symptome traten einige Monate nach der Karma-Impfung im Oktober 2021 auf.

Man könnte sagen, dass er dem Tod entkommen ist. In der Mitte der Nacht hätte er ohne schnelles Handeln es schwer gehabt zu überleben, sagte der Tierarzt.

Der Verlauf der Krankheit schien sich alle 10-15 Tage zu verbessern, verschlechterte sich jedoch erneut. Jedes Mal senkten sie sein Fieber mit Antibiotika und Serum und verabreichten ihm immunstärkende Medikamente.

Ich glaube, im April 2023 entschieden sie sich, seine Zähne zu ziehen, und es schien einen Monat lang besser zu sein.

Dann traten wieder die gleichen Symptome auf: hohes Fieber, Blutinfektion und dieselben Behandlungen.

Sie sagten, dass seine Beschwerden Fibrose sein könnten. Die Fibrose-Behandlung begann, und zwischen Juni und August wurden 84 Tage lang morgens und abends Injektionen mit Medikamenten aus Amerika verabreicht.

In den letzten zwei Jahren gab es Zeiten, in denen sein Zustand sehr schlecht war, und er musste etwa eine Woche oder zehn Tage in der Klinik verbringen. Obwohl es uns schwer fiel, ihn in der winzigen Klinik zu lassen, sagte der Tierarzt, dass es notwendig sei, und so ließen wir unseren Sohn mit Trauer bei ihm.

Aber während seiner Aufenthalte in der Klinik haben wir ihn oft besucht, manchmal sogar morgens und abends.

Am 31. Januar 2023 haben wir entschieden, nicht mehr zu dieser Klinik zu gehen, da keine weiteren empfohlenen Behandlungen übrig waren. Die vom Tierarzt empfohlenen Medikamente geben wir unserem Sohn zu Hause.

Er blüht auf, wenn ihm Antibiotika gegeben werden, aber sobald die Wirkung des Antibiotikums nachlässt, verliert er den Appetit. Aufgrund der ständigen Überwachung steigt sein Fieber nicht stark an, aber die Wunden in seinem Mund heilen nicht.

Zuletzt wurden in der Tierklinik folgende Diagnosen gestellt und Medikamente verordnet:

Calicivirus-Infektion, feline caudale Stomatitis, feline Herpesvirus

Isotonisch 100 cc - Novasef - Polgyl Tobrased Tropfen

Dann Dex Izo - Flagyl - Clin - Metpamid - Ulcuran - Tolfine - Synbicocure wurden verwendet.

Das sind die Fotos seines Mundzustands, die vor etwa einem Monat aufgenommen wurden.

Sie ist zweianhalb Jahre alt.

Bild zum Beitrag
Medizin, Gesundheit, Tiere, Medikamente, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Antibiotika, Herpes, Tiergesundheit

KATZE unnötig gestorben?

Hallo,

Meine kleine Mimi ist gestern Nacht um 4 Uhr leider verstorben. Ich mache mir aber die ganze Zeit Gedanken und habe ein Problem. Sie war 15 Jahre alt und hat am Ende nur noch 2.4 Kg gewogen.
Ihre Schilddrüssenwerte waren extrem hoch und sie hat plötzlich aufgehört 3 Tage zu fressen und zu trinken - ihr Zustand war extrem schlecht. Beim Tierarzt konnte sie dann stabilisiert werden und seitdem hat sie von uns 2x täglich Medikamente bekommen und wieder ein wenig gefressen oder eher gesagt abgeschleckt.
Dann ging es Mimi plötzlich wieder extrem schlecht, sie hat aufgehört zu essen, war extrem am schwanken und konnte den Kopf garnicht mehr oben halten. Der Tierarzt hat dann einen Hausbesuch bei uns gemacht. Er hat direkt als er ankam darauf hingewiesen, dass sie Probleme hat zu atmen und es ihr schwer fällt. Er hat ihr dann eine Infusion gegeben undzwar 250Ml!!! Er sagte das man normalerweise 100-150 ml Infusion gibt und dass das eine Ausnahme sei. Der volle 250Ml Tropf ist innerhalb 30 Minuten abgelaufen. An diesem Abend hat sie gegessen und nachts hatte sie dann extreme Atemnot mit Maulatmung. Wir haben sie dann zur Klinik gebracht und auf dem Weg ist sie gestorben.
Ich frage mich, ob meine kleine ein Lungenödem bekommen hat, weil der Arzt ihr eine 250Ml Infusion, innerhalb 30Minuten bei 2.4 Kg Gewicht, gegeben hat? Vorher hatte sie das auch nicht.
Wir haben auch entwässernde Medikamente bekommen. Ich wollte ihr bei der akuten Atemnot aber keine Medikamente in den Maul stopfen, während sie sowieso schon so Angst hat und keine Luft bekommt. Meint ihr das war ein Fehler? Oder wäre meine kleine jetzt noch am Leben, wenn wir ihr Medikamente gegeben hätten und nicht zur Klinik gefahren wären? Ich bereue es so sehr, sie diesen Stress ausgesetzt zu haben.
Sollte der Arzt nicht wissen dass sie unter Atemnot leiden könnte und mir das Medikament zum spritzen geben hätte müssen? Das wirkt nämlich sofort und hätte vielleicht ihr Leben geredet?
In der Klinik ging die Pflegerin von multiplen Organversagen aus. Soweit ich weiß, kann die Ursache die zu hohe und schnelle Infusionsmenge sein, die ihr auf das Herz gegangen sind?
Ich bin so traurig und mein Herz ist gebrochen. Ich fühle mich als hätte ich sie im Stich gelassen . sie hatte so Angst und ich weiß , dass sie noch nicht bereit war zu gehen .

Fehler, Katze, Tierarzt, tot, Atemnot, Infusion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze