Katze – die neusten Beiträge

Frage an Katzeninhaber?

Was könnte das sein?

Hallo, meine Katze hatte vor 1,5 Wochen einen ziemlich heftigen Fight vor unserem Haus, in Folge dessen er/ sie Schmerzen am vorderen Bein hatte. So ging ich mit ihm zum Tierarzt, der ihm eine Antibiotikaspritze gab und ein Schmerzmittel, wodurch ich den Eindruck gewann, dass es mit ihm wieder bergauf geht, er konnte am nächsten Tag darauf fast schon wieder normal laufen, also dachte ich es sei alles wieder normal.

Leider hab ich mich wohl geirrt, was ich anhand des Tempos, wie er die Treppe runtergeht, erkenne, vor dem Kampf ist er die Treppe im "Stechschritt" (ein Bein eine Stufe) runtergeflitzt, jetzt nach dem Kampf nimmt er nur noch eine Stufe, zudem hat er an seinem Bein immer noch eine Stelle, die ihm Schmerzen bereitet. Wenn ich die Stelle anfassen will, wird er sofort aggressiv und will mich beissen, zwar nur spielerisch, aber das zeigt mir, das mit seinem Vorderbein noch immer was nicht i.O. ist.

Der TA hat sich das Bein angesehen und einen Bruch ausgeschlossen, was ja auch iwie einleuchtet, mit einem gebrochenen Bein könnte er gar nicht mehr laufen, geschweige Treppe gehen, aber irgendwas hat er da noch, es fühlt sich leicht schwabbelig an, man spürt eine Schwellung hinten am Vorderbein, die am anderen Bein nicht zu spüren ist und das hat er jetzt seit 1,5 Wochen und jetzt da bald Weihnachten ist, ist es halt echt blöd, wenn man nicht weiß, was da genau los ist.

Der TA hat mir zwar Schmerzmittel gegeben, aber ich hab es vor 5 Tagen abgesetzt, weil er Freigänger ist und ihn das Zeug schläfrig und somit zu einem leichten Zeil für andere Raubtiere macht. Ich weiß zwar, das Ferndiagnosen nicht möglich sind, aber hat vielleicht jemand einen Verdacht, um was sich hier handeln könnte und ob sich diese Schwellung von selbst wieder weggeht?

Medizin, Gesundheit, Tiere, Haustiere, Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin

hund anschaffen mit 14?

hey, ich bin 14 jahre alt und ich habe ernsthafte Interesse Und bedarf an einem Welpen..

Seit letztes Jahr ist mir aufgefallen das ich Gewisse Motivation an meinem Leben verloren habe, das hat auch einen wichtigen Grund. Meine Mutter und ich haben einen Hund gekauft vor 3 jahren einen Zwergspitz. Den mussten wir leider abgeben da Wir es finanziell nicht geschafft haben dem Hund alles zu bieten was er verdient zu kriegen. + ich war wirklich noch ein Kind. (Klar Immernoch) aber damals war ich noch nicht mal im Zustand Alleine zum Bäcker zu gehen, das is das was ich meine.

seit mein Hund weg ist (FLUFFY) fühle ich mir ehrlich so als ob mir ein Kapitel aus meinem Buch rausgerissen Wurde. Ich dachte am Anfang jeder Besitzer vermisst seinen Hund Blabla.. aber es sind 3 Jahre vergangen und keiner weiß wie sehr es mich belastet. Ich habe angefangen vor 2 Monaten mich mit Hundesprache usw. Mehr zu beschäftigen und habe sehr viel gelernt, lerne zum Teils Immernoch..

Ich überlege ob ich mir einen Welpen anschaffen soll und wie ich das Thema vor meiner Mutter aufmachen kann da sie wirklich NEIN sagt zu weiteren haustierne

da wir noch eine Katze haben. Damit habe ich mich auch auseinandergesetzt keine Sorge.

meine Frage ist. Kann ich mir ein Hund anschaffen während ich 14 Jahre alt bin ? Schule endet bei mir auch um 13:00 also wäre es kein Thema.

uns geht es finanziell auch sehr gut.

Gesundheit, Katze, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rasse, Welpen

Hat meine Katze eine psychische Erkrankung?

Hallo,

ich lebe jetzt seit ca. zwei Jahren mit meinem kleinen Mädchen zusammen und mir sind einige Verhaltensweisen aufgefallen, die ich so bei anderen Katzen noch nicht gesehen habe

  • Sie ist extrem anhänglich mir gegenüber und folgt mir auf Schritt und Tritt. Es gibt zwar Katzen die das machen, aber vor allem Bengalkatzen habe ich bisher eher als selbstständige Katzen wahrgenommen.
  • Sie hat sehr starke Routinen. Wir haben gemeinsame zu-Bett-geh Zeiten und stehen auch gemeinsam auf (sie verlässt das Zimmer während der Nacht nicht ein einziges Mal). Sie hat ihren Biorhythmus komplett auf mich abgestimmt und wird sogar ungeduldig, wenn ich mal länger wach bleibe.
  • Obwohl sie einen Kater als Spielgefährten hat (mit dem sie mittlerweile auch gut klar kommt), spielt sie am liebsten mit sich selbst. Auffällig ist, dass sie vor allem ihr Schwänzchen gerne fängt und da auch gerne mal mit den Krallen rein hakt. Sie hat aber genügend anderes Spielzeug womit sie spielen könnte.
  • Sie hat Ticks. Wenn sie etwas nervös ist, zuckt oder besser gesagt peitscht bei ihr das Schwänzchen. Wenn ich sie streichle und sie sich wohl fühlt, hebt sie oft ein Pfötchen und winkelt es immer wieder an, oder sie spreizt währenddessen ihre Krallen. Das geht im Durchschnitt ca. 10 Sekunden so, bis sie das Pfötchen wieder senkt. Je nachdem ob sie noch in der Stimmung ist, wiederholt sie den Vorgang.
  • Sie hasst Geräusche. Das tun zwar alle Katzen, aber bei ihr ist es doch sehr extrem. Wenn der Staubsauger läuft, verkriecht sie sich den halben Tag lang. Wenn sie sieht, dass ich zum Taschentuch greife rennt sie aus dem Zimmer, da sie es nicht leiden kann, wenn ich schnäuze. Es hat auch lange gedauert, bis sie sich an den Fernseher gewöhnt hatte.
  • Das ist zwar keine Verhaltensweise, aber für ihr Alter (5 Jahre alt) ist sie doch recht klein geraten, vor allem als Bengalkatze.

Zu ihrer Vorgeschichte (falls es eine Rolle spielt): Sie wurde vom Züchter als Zuchtkatze gehalten. Sie hatte nur zwei Babys geworfen, wobei eines eine Fehlgeburt war, weshalb der Züchter sie auch sterilisiert hat und verkaufte. Uns wurde gesagt, dass man sie am besten mit einem Kater zusammen hält, aber ich hatte eher das Gefühl, dass sie Katern gegenüber stark abgeneigt war. Zumindest hat sie meinen Kater zu Beginn aggressiv abblitzen lassen, obwohl er sich Hals über Kopf in sie verliebt hatte.

Vielleicht kann mir einer hier sagen, ob das auf eine psychische Krankheit hinweist und vielleicht auch auf welche. Ich dachte vielleicht, dass es eine Form von Autismus sein könnte, weiß aber nicht, ob es das bei Katzen gibt und ich kenne mich dahingehend nicht so gut aus.

Liebe Grüße und vielen Dank! :)

Katze, Tierarzt, Autismus, Hauskatze, Katzenverhalten, Neurologie, Psyche, psychische Erkrankung, Psychische Gesundheit, Tiergesundheit, Bengalkatze, Autismusspektrumsstörung

Quält mein bester Freund seine Katzen?

Hallo zusammen, ich habe einen männlichen Kumpel den ich oft besuche und wir zocken dann zusammen. er ist 28 und ich bin 32. Er hat 2 Katzen auf die ich auchschon aufgepasst habe während er fort war. Eines Tages habe ich bemerkt das er ziemlich rau mit den Katzen umgeht. Zbs wenn sie auf den Tisch gehen oder Sofa was sie nicht dürfen haut er ihnen mit der Flachen Hand ziemlich hart auf den Hintern. Die Katzen gehen zu ihm was mich glauben lässt das er sie ja nicht nur schlecht behandelt jedoch als ich wieder bei ihm war wollte ich eine katze streicheln von den beiden. die ist so erschreckt als ich die hand hingehalten habe das sie extrem erschrocken ist (sogar ich) und wie wild auf den katzenbaum rannte. später als ich mich längere zeit auf dem sofa in einem gespräch mit ihm befand kam sie nahe und hat an meiner hand geschnüffelt und dannach konnte sie ich streicheln. als ich über ihr rücken gestreichelt habe ist mir aufgefallen das ihr schwanz einen knick drin hatte und sie es nicht mochte da berührt zu werden, vermutlich war der gebrochen und sie hatte schmerzen. als ich nichtsahnend meinen freund darauf angesprochen habe warum die katze einen gebrochenen schwanz hat hat er für mich sehr nervös und nach worten ringend gewirkt. er hat dann gesagt die mutter dieser katze hätte diese fehlbildung auchschon und es sei nicht gebrochen... was denkt ihr?

Tiere, Verhalten, Katze, Katzenhaltung, Tiererziehung

Hunde und Katze aneinander gwöhnen?

Hallo, ich und meine Familie werden bald auf eine Finca (großes Grundstück mit anbaumöglichkeiten) auf Teneriffa ziehen. 🤩

Die Finca war bis jetzt ein "Urlaubsort", und meine Eltern haben diesen gebucht um sich anzusehen wie es dort ist zu leben.🙃

Auf dieser Finca lebt eine Katze, die sehr zutraulich ist. Sie verhält sich wie ein Hund, begrüßt sehr ausfällig, wenn man dorthinkommt und geht mit einem auf der Finca herum, aus Langeweile. 🥰

Außerdem hat sie gleich ein ziemliches Band mit meiner Mutter geknüpft, was in meinen Augen für Katzen recht selten ist, da meine Eltern erst seit zwei Tagen dort Urlaub machen.😍

Wir haben zwei Hunde, einen Podenco und eine Langhaar-Labrador Mix-Hündin. Die Eine ist aufgewühlt, Abenteuerlust und erst 2 Jahre alt, (meiner meinung nach verhält sie sich ein bisschen mehr wie eine Katze als ein Hund), die andere älter, ruhiger, gelassener. 😌

Diese würden wir natürlich mitnehmen (als ob etwas anderes in Frage käme) und versuchen mit der Katze anzufreunden.👀

Da sich die Katze wie ein Hund verhält, einer der Hunde wie eine Katze, und der anderen es egal sein wird, habe ich Hoffnungen das sie sich mit der Katze anfreunden könnte.😂

Wenn nicht hätten sie auch genügend Platz sich gegenseitig auszuweichen, aber ich hoffe das es anders kommt. 🤷‍♀️

Der Podenco verhält sich Katzen gegenüber recht interessant, da ich nicht weiß ob sie Neugier oder Hass auf Katzen verspürt...😬

Der Labrador-Mix, wäre am Anfang aufgebracht, aber später uninterrisiert.

Denkt ihr es könnte funktionieren sie zusammenzuführen? 🤔

Vielen Dank im Vorraus❤️

LG Hamsterchen

Auf jeden Fall! 60%
kann man nicht sagen 40%
Vielleicht 0%
Definitiv nicht 0%
Hund, Katze, Tierhaltung, Gewöhnung

Haltungsverbot bestimmter Hunde/Katzenrassen?

Hallo schönen Sonntag Euch allen ,

Ich bin seit fast einem Jahr Ehrenamtlich im Tierschutz bzw in einem kleinen Privattierheim beschäftigt und befasse mich ebenso lang mit dem Thema Qualzucht sowie dem Thema Artgerechte Haltung von Katzen!

Zudem halte ich eine neutrale Aufklärung in einigen Bereichen wie bspw Thema Qualzucht für wichtig und richtig, ebenso eine Aufklärung der Artgerechten Haltung von Katzen!

Da ich z.T auch schon las oder auch hörte das dieses Thema (Qualzucht)bei einigen deutlich normalisiert wird

Meinen Mops geht es gut
Mein Mops ist kerngesund
ich würde mir wieder einen Mops holen - einfach weil er zu meinen Umständen passt
hab meine Scotish-Fold-Katze vom Züchter geholt...
ich werde meine Katze trotzdem einzeln halten
2 Katzen sind mir in der Versorgung zu teuer - daher will ich nur eine

Dies sind einzelne Aussagen die ich hier und auf anderen Plattformen las udn hörte

Ebenso gibt es bedauerlicherweise viele die es lustig finden wenn Hunde oder Katzen bestimmte Verhaltensweisen haben, die für das Tier eigentlich eher untypisch sind z.b Mops oder auch Scotish-Foldkatzen - werde aber darauf nicht eingehen da man u.a wahrscheinlich davon ausgehen kann was ich genau meine.

Des weiteren finden es weitere lustig Haustiere wie Katze oder meist Hunde zu verkleiden - abseits von normalen Hundewesten gegen Kälte etc was man auch auf anderen Plattformen sieht - viele Videos haben Millionen Aufrufe und Zusprüche in Form von einen der vier Interaktionen

teilen

liken

kommentieren

speichern...

Meine abschließende Zentrale Frage worauf ich hinaus will

ist

Sollte die Haltung von Qualzucht-Rassen verboten werden - darunter auch sehr beliebte Rassen wie Mops & Bulldogge ???

Oder müssen neue Konzepte her bspw Verdoppelung von bestimmten Abgaben(Hundesteuer) z.b statt 120€ im Jahr 270€

Viele sind ja gegen solche Übergriffe oder allgemein gegen Verbote

Oder wie seht Ihr das???

Hund, Katze, Tierhaltung, Tierschutz, Tierquälerei, Aufklärung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze