Katze – die neusten Beiträge

Ist es normal, dass meine Katze nach einer Spot on Behandlung mit Stronghold noch lebendige Flöhe hat?

Huhu, habe am Sonntag beim Routine Durchkämmen mit dem Flohkamm auf meiner Freigänger Katze Flöhe entdeckt. Waren dann am Montag direkt beim Tierarzt und sie hat Stronghold auf den Nacken getröpfelt bekommen.

Der Tierarzt meinte, dass es nach 24h seine Wirkung entfaltet. Ich habe dann am Dienstag die ganze Wohnung geputzt und alles waschbare gewaschen und alles nicht waschbare mit Umgebungsspray eingesprüht. Am Abend habe ich meine Katze gekämmt und nur einen toten Floh herausgekämmt. Heute beim Kämmen ist mir jedoch ein lebendiger Floh entgegengesprungen und habe noch 3 weitere mit dem Kamm erwischen können (auch lebendig). Jetzt kriege ich Panik und zweifle an der Wirkung des Spot - ons.

Wie wirkt Stronghold ? Müssen die Flöhe erst Blut saugen, um zu sterben? Ich ging davon aus, dass der Kontakt mit der Haut der Katze ausreicht. Habe diesbezüglich nichts auf der Packungsbeilage lesen können. Gibt es noch etwas was ich tun kann? Die Katze wird noch zwei mal in den nächsten zwei Monaten behandelt. Mein Tierarzt sagte regelmäßiges staubsaugen reiche aus, da die Katze quasi ein aktiver Flohmagnet ist und alle Flöhe die auf sie springen tötet, und auch durch verlorene Hautschüppchen Larven und Eier tötet. Hilfe habe Angst vor einer Flohplage :(

Entschuldigt bitte den langen Text.

Tiere, Katze, Tierarzt, Flöhe, Gesundheit und Medizin, stronghold, Spot on

Protestpinkeln

Hallo Liebe Leute Ich hätte eine Frage zum Thema Protestpinkeln bei der Katze.

Wir haben eine junge 6 Monate alte Katze und einen 3,5 jährigen kastrierten Kater. Die zwei sind ein Herz und eine Seele und unser Kater ist einer der bravsten den ich im Laufe meines Lebens hatte. Nun zu unserer kleinen Domina. Sie ist eine kleine Prinzessin die ab der ersten Stunde als sie bei uns war die Wohnung eingenommen hat und den Hund, den Kater, mich und meinen Freund regiert. Wir haben ihr Grenzen gesetzt und ihr versucht beizubringen was sie darf und was nicht. Es schien ihr alles was man tut egal zu sein. Nun wo wir sie soweit haben das sie brav wäre hat sie einen neuen Tick bekommen. Gleich vorweg wir haben 3 Katzenklos und erst kürzliche einige Kontroll Untersuchungen beim TA machen lassen also daran kann es nicht liegen.

Wenn ich esse und manchmal esse ich auf der Couch (blöde Angewohnheit ich weiß) und die kleine beginnt zu betteln und fast auf mir herumzuklettern um zu meinem Essen zu gelangen, nehme ich sie und gebe sie auf den Boden oder trage sie in einen anderen Raum. Wenn sie das nächste mal dann rauf kommt spüre ich es meistens schon irgendwo warm werden weil sie irgendwo rund um mich herum hinpinkelt. Dann trage ich sie schnell zum Katzenklo.

Sie macht das nur wenn ich esse und sie nicjts davon anbbekommt. Ist es auf das zurückzuführen? Und wie kann ich ihr das abgewöhnen?

Danke im vorraus ☺️

Tiere, Katze, unrein

Wie Waschbären vertreiben?

Dazu gibt es unzählige Beiträge, aber keiner passt auf meine Situation.

Betreibe eine Anlaufstation für herrenlose Katzen, mit Ziel diese einzufangen, kastrieren zu lassen und weiter an Ort und Stelle zu betreuen.

Brauchte als Nachfolger Zeit, da ich das Grundstück erst letztes Jahr übernommen habe und die "wilden" Katzen mit meinen Hunden nicht kompatibel sind.

Hatte den Katzen einen bisher nicht genutzten Raum im Aussenbereich eingeräumt, den sie gern angenommen haben. Sie kamen alle pünktlich zur Fütterung, nutzen im Winter die für sie aufgestellten Rückzugsmöglichkeiten. Sie kapierten Hundezeiten und ihre Schutzzeiten. Es gelang sie zu berühren, aber nicht einzufangen. Stehe da auch allein.

Der Katzenraum fiel einem Umbau zum Opfer. Rechtzeitig wurde die Anlaufstelle in eigens eingerichtetes Katzenhaus verlegt. Das ist ein ehemaliger Gartenschuppen im hinteren Grundstücksbereich, unzugänglich für Hunde. Alles tipp top eingerichtet, von den Katzen angenommen und zu jeder Zeit für sie durch Katzenluke zugänglich.

Leider fanden dieses geschützte Revier und stetes Futterangebot auch Waschbären nett. Diese haben im Katzenhaus richtig gewütet, nichts an Ort und Stelle belassen, Futterbehälter geknackt und überall markiert.

Zum Leidwesen der Katzen musste das Katzenhaus geschlossen werden. Passte den Waschbären auch nicht. Sie lassen sich nun an den Gemüsebeeten aus, versuchen zu untergraben und überall was zu finden.

Mein Schäferhund hat sie in der Nase, würde sie lautstark vertreiben- aber Hundegebell mag nachts keiner.

Falls jemand Zweifel an den Katzen hat, habe alle fotografiert, bin damit von Haus zu Haus gezogen. Keinem Haushalt konnten sie zugeordnet werden.

Fangen und töten darf man selber Waschbären nicht. Wollt ich auch nicht. Es sind putzige, schlaue Gesellen, ohne natürliche Feinde. Importiert. Trotzdem zur Plage geworden.

Was ratet ihr mir?

Tiere, Garten, Hund, Katze, Waschbär, Plage

Kater frisst nicht, spielt nicht und liegt nur rum?

Ich habe vor 2 Tagen den 1 jährigen Kater meiner Nachbarin übernommen, da sie im Krankenhaus war und sich nicht mehr um ihn kümmern kann. Ich hatte schonmal Katzen, allerdings haben diese vom ersten Tag an gefressen. Er ist eher ein ruhiger Kater, hatte anfangs viel Angst, ließ sich aber gestern schon streicheln und schnurrt auch dabei.

Allerdings liegt er den ganzen Tag nur im Bad im Waschbecken und rührt sich nicht. Er frisst nichts, nur wenn man ihm das trockenfutter vor die Nase legt. Nassfutter frisst er nur wenn ich trockenfutter darauf streue. Anscheinend frisst er da das nassfutter aber auch nur "zufällig". Das Futter ist das gleiche wie das was er bei der Nachbarin auch hatte. Ich habe heute auch noch solche fleischsticks gekauft, aber er hat das nicht gefressen, sondern nur abgeleckt.

Abends kommt er raus und streunt durch die Wohnung, kratzt und spielt mit seinem Zeug. Er läuft relativ selbstbewusst durch die Wohnung, wenn wir auf der Couch sitzen. Wenn wir stehen hat er Angst und duckt sich. Ich versuche dann immer mich auch zu ducken oder hinzulegen, aber ich kann ja nicht durch meine wohnung kriechen...

Die Nachbarin war Raucherin, seine Sachen und auch sein Fell riechen noch nach Qualm. Wir rauchen nicht. Liegt darin vielleicht ein Grund. Ein Nikotinentzug? Soll ich seine Sachen mit textilreinigern oder natürlicher mit etwas anderem reinigen? Die Sachen verpesten mit dem Geruch nicht den Raum, aber wenn man sehr nah steht riecht man es schon. Er hat einen neuen Kratzbaum bekommen, in dem er auch immer mal liegt. Ich wollte den alten zum eingewöhnen aber erstmal behalten. Soll ich den zum auslüften mal auf den Balkon stellen?

Kann ich noch etwas tun, damit er wenigstens an seinem Platz, wo er fressen soll frisst und ich ihn nicht zwangsernähren und das Futter immer zu ihm tragen muss?

Ich gehe die Woche auch nochmal zum Tierarzt um zahnprobleme oder andere gesundheitliche Probleme ausschließen zu können. Da werde ich die Ärztin auch nochmal wegen des qualmens fragen und was ich tun kann. Vielleicht hat ja jemand so etwas ähnliches schonmal durch und kann mir einen Tipp geben. Natürlich wende ich mich auch dann noch nan den Tierarzt, aber ich wollte hier nach Erfahrungen suchen.

Viele Dank schonmal für alle netten Antworten :)

Ich will nur, dass es ihm gut geht.

Tiere, Haustiere, Kater, Katze, Katzenfutter

Umzug mit Freigängerkatzen in Stadt => Revierverkleinerung zumutbar?

Hallo Zusammen,

Da ich mir den Kopf darüber zerbreche, ob ich meinen beiden Freigängern einen Umzug mit drastischer Revierverkleinerung in die Stadt zumuten kann, würde ich gerne eure Erfahrungen, Gedanken und Meinungen dazu hören.

Es würde sich hierbei um eine 60qm-Erdgeschoss-Wohnung mit Terasse in einem zentral gelegenen Häuserblock in einem dicht besiedelten Stadtteil handeln. In der Mitte befindet sich eine Gemeinschaftsgarten-Anlage (ca 50x50m). Um den Häuserblock sind Spielstraßen und eine Straße mit Tempo 30..

Nutzung der gesamten Gartenfläche denkbar, jedoch ungesicherter Zugang zu den umliegenden Straßen durch Tor eines gegenüberliegenden Hauses des Blocks.

Oder Sicherung durch Umzäunung des kleineren Gartenstücks (10×20m), das ausschließlich zum potenziellen Haus gehört. Weitere katzengerechte Umgestaltung des kleinen Gartenstücks möglich: Zb Verbindungen zwischen Bäumen, Klettermöglichkeiten über mehrere Ebenen, Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten, um für ausreichend Beschäftigung zu sorgen.

Stetiger Zugang zu Wohnung und Garten durch Katzenklappe vorhanden.

Was meint ihr? Ich bin hin und her gerissen und mir wirklich unschlüssig, ob meine beiden Fellnasen nach dem Umzug mit dieser Unstellung und Revierverkleinerung glücklich und zufrieden werden könnten.

Liebste Grüße

artgerechte Haltung, Umzug, Katze, Tierhaltung, artgerecht, Revier, Freigänger, Freigängerkatze

Warum geht meine Katze nicht in mein Zimmer?

Hey ich bin 13 und lebe mit meiner Familie also meiner Schwester(12) und meinen Eltern (50+) in einer Wohnung. Wir haben Freitag zwei 14 Wochen alte Ragdoll Katzen bekommen. Ich habe mehrere Fragen bzw. Probleme:

1. Die beiden sind Gesxhwister und haben sich vor dem Einzug total toll verstanden. Jetzt ignorieren die beiden sich und fluchen sich beim Essen und spielen manchmal an. Sie wirken aber nicht wirklich aggressiv dabei und greifen auch nicht an. Die eine Katze verdrängt die andere beim Spielen. Ist das normal? Kann ich irgendetwas machen?

2. Die beiden gehen nicht in mein Zimmer. Ich weiß es gibt wirklich größere Probleme auf dieser Welt aber es ist so: Mein Zimmer ist zusammen mit einem Bad und dem Zimmer meiner Schwester oben. Die beiden gehen so gut wie nie freiwillig hoch und wenn man sie mit z.B einem Souelzeug hochlockt gucken sie sich erst um, sind dann aber ganz normal. Sobald unten aber ein Geräusch ist, Rasen sie wieder nach unten. Genausi ist es bei meinem Zimmer. Mein Zimmer ist normla groß, es scheint Sonne rein, es gibt aber auch schattige Plätzchen. Wenn die eine Katze in meinem Zimmer mit mir spielt ist alles gut. Wenn unteb dann etwas ist, rennt sie aber nach unten. Das macht mich irgendwie traurig, weil ich dann denke, ich zwinge sie hier zu sein und sie möchte das nicht oder, dass ich eine schlechte "Freundin" für sie bin. Einmal war sie auf meinem Bett, hat angefangen zu schnurrt und diesen Milchtritt gemacht, weswegen ich dachte, sie mag mein Bett. Jetzt geht sie aber, wenn sie mal in meinem Zimmer ist nicht auf mein Bett. Auch wenn ich sie hichebe springt sie runter.

3. Das Schlafen. In der ersten Nacht haben beide bei meiner Mutter und Sxhwedter im Bett gexshöafeb, sind dann aber Nachts woanders hingegangen.Die eine auf die Trepoe, die andere auf einen Autositzt, der bei uns steht. In das Körbchen gehen sie garnicht und auch zu mir ins Bett könnten sie gehen aber sie liegen immer an so ungemütlicheb Stellen. Um 4 Uhr Mirgens hat dann eine Miaut. Ich kin auchgestabden, habe leise mit ihr geredet und gekuschelt. Sie hat auch geschnürt und ist mir hinterher gegangen, aber eben nicht in mein Zimmer :(

Ich glaube das wars erstmal. Sry, dass ich das so lang geschrieben habe. Ich freue mich über jede Antwort.

Tiere, Haustiere, Katze, Ragdoll, Zimmer, Katzenjunges

Main Coon Mix Babys?

Guten morgen ihr lieben

Also vorab: meine Katze hätte Ende März kastrationstermin gehabt...dieser wurde seitens Tierarztes wegen des corona lockdown verschoben..nun ja eins zum anderen: ich habe kleine Kinder zuhause, wohne ebenerdig...Türe offen gelassen, katze weg...nun habe ich einen wurf kleine mietzen.

Das war weder beabsichtigt, und wird definitiv nicht nochmal vorkommen weil wir jetzt dann den kastratermin für die mama haben.Natürlich stehe ich auch mit allem gerade dafür...sie kriegen sehr hochwertiges Futter, sind jetzt 6 wochen alt und war sofort nach Geburt beim Tierarzt durchchecken nach 2 Wochen nochmal zur gewichtskontrolle..

jetzt kommt dann die erste wurmkur, dann die 2. Dann die Impfung...der Tierarzt vermutet main coon mix kitten weil sie sehr langhaarig sind und die typischen pinselchen haben...so: ich möchte die kleinen wirklich nur in beste Hände abgeben mit 13 bis 14 Wochen..wie schreibe ich am besten einen schutzvertrag? Was sollte drinstehen? Mir ist es ganz wichtig bevor sie irgendwo mal landen, dass sie mir zurück gebracht werden...egal wann...was soll noch drinstehen? Und wieviel soll ich verlangen?

Ich will keinen PROFIT ...die kosten für die Aufzucht sind ja ganz allein meinensache und meine Verantwortung...ich würde aber wenigstens gern eine schutzgebühr verlangen denn die Menschen sollen sich ja auch über eine Anschaffung im klaren sein , denn nicht nur die kostet Geld sondern auch die Gesundheit. .ich gebe sie nur entwurmt und geimpft ab...ich hatte noch nie kitten...habe 3 große Katzen und 2 davon wurden gleich kastriert damals... mir ist es egal ob sie coonie mix sind oder normale Katzen...das is mir nur wichtig für die entsprechende Anzeige dann..will ja keiner ne Perser zb und kriegt ne bkh..

ich will keine 300 euro aber will sie auch nicht verschleudern...denn da wird zu schnell ein tier aufgenommen weil es verschenkt wurde und süß ist....die erfahrung hab ich jedenfalls im Freundeskreis gemacht...also was soll alles rein in den schutzvertrag und welche schutzgebühr? Ich bin auch gern zur platzkontrollen bereit und bringe sie dann auch gerne hin.sie sind mir wirklich wichtig und kann man auf den zusatz bestehen, dass die kitten, falls sie irgendwann dort unerwünscht sind aus welchen Gründen auch immer, zurück gebracht werden?

Lieben dank:-)

Tiere, Katze, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze