Kater – die neusten Beiträge

Katze frisst Futter nicht? Hungern lassen?

Unser 5 Monate junger Kater frisst Nassfutter. Übers Wochenende ist uns leider sein Futter ausgegangen. Zwar ist mir das sehr unangenehm aber passiert ist passiert so leid es mir auch tut.

Im Schrank haben wir noch zum Glück ein paar Futterportionen einer anderen Sorte gehabt. Wir dachten uns den Sonntag mit dem "anderen Futter" bis Montag zu überbrücken, bis wir wieder das richtige Futter kaufen können.

Er lehnt das Futter strikt ab und hat nun seit etwa 24 Std nicht gefressen. Zur Not hätten wir noch Trockenfutter. Meine Sorge ist aber, wenn er Trockenfutter bekommt, dass der Kamp zu Umstellung von Trocken auf Nassfutter wieder von vorne beginnt.

So hart es auch klingt werden wir nun auf den Montag morgen warten bis wir wieder einkaufen können. Dann muss der kleine halt fressen, da nichts anderes in den Topf kommt. Er sitzt schon vor dem Napf und plant die Überzeugungskunst etwas Futter bekommen zu können.

Wie gesagt im Napf ist reichlich Futter, sogar Juniorfutter!

Was sollten wir in Zukunft tun, falls wir doch wieder in so eine Situation geraten. Lieber hungern lassen oder mit trockenfutter überbrücken?

Mir ist bewusst, dass jetzt alle "perfekten" Katzeneltern einen shitstorm hergeben, von wegen ich sei kein guter Halter oder sonstiges. Euch ist es ganz sicher noch nie passiert ;)

Ich möchte gerne wissen wie ihr gehandelt habt.

Vielen Dank im Vorsaus

Kater, Futter, Katzenfutter, Nassfutter, stur, hungern, Katzenjunges

Katzen fressen nicht?

Seit ein paar Wochen verweigern meine Katzen das Fressen. Ich dachte erst sie hätten nur keine Lust mehr auf das bisherige Futter, aber sie verweigern alles. Ich habe verschiedene Marken ausprobiert, verschiedene Fleischsorten und verschiedene Konsistenzen. Aber sie lutschen nur die Sauce / das Gelee vom Fleisch und lassen das Fleisch selbst zum Großteil liegen. Dabei ist zumindest der Eine ein richtiger Vielfraß.

Die Eine frisst nur wenn sie extrem großen Hunger hat und dann nimmt sie auch etwas Trockenfutter. Die Andere stürzt sich aufs Fressen, aber wenn die Sauce weg ist, miaut sie stundenlang rum und fordert was zu fressen. Das ist völlig neu.

Ich hab ihnen auch kleine Fleischwurst-Stückchen gegeben, die sind ja sehr weich und sie lieben die, aber nun fressen sie die nur wenn sie fast am verhungern sind.

Kann es wirklich sein das sie nur mäkelig sind? Ich weiß nicht mehr was ich noch machen kann ... Oder könnte es sein das sie Probleme mit den Zähnen oder im Maul, Magen oä haben?

Die eine Katze ist auch auf einmal extrem schreckhaft und kuschelt weniger, ist aber dennoch noch anhänglicher als vorher. Die andere Katze möchte ungewöhnlicher Weise ständig in meiner Nähe sein und sogar kuscheln.

Ist das eine normale Veränderung oder könnte es wegen einem gesundheitlichen Problem sein?

Da ich grade selbst krank bin, bin ich bisher noch nicht zum Tierarzt, überlege aber meine Schwester zu fragen ob sie für mich hinfährt.

PS: Es sind Wohnungskatzen, sie sind NUR drinnen.

Klingt nach gesundheitlichen Problemen 75%
Anderes ... 25%
Die sind nur mäkelig 0%
Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter

Meine Baby-Katze wurde überfahren?

Guten Mittag, ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung ob dieses Forum richtig dafür ist, aber mich beschäftigt einfach seit gestern einige Fragen. Kurze Zusammenfassung: ich habe zwei Geschwister Katzen und leider wurde gestern Morgen einer der beiden überfahren, die sind 9 Monate alt und wir haben sie langsam an draußen gewöhnt. Also waren die davor schon seit zwei Monate regelmäßige Draußengänger. Wir kamen raus sie lag da, sie war noch warm und war tot. Also kurz davor ist es passiert und weit und breit kein Auto oder sonstiges zu sehen. Sie war auf der Stelle tot (die Augen waren geöffnet) und die Geschwister Katze lief da nur panisch rum.

Meine Mutter und ich waren überfordert, da es eine Spielstraße zu einem war und wir ländlich und bei keiner Schnellstraße wohnen. Zumindest ich finde es so unrealistisch einfach was gestern passiert ist.

Es fühlt sich an als würde ein Familienmitglied brutal ermordet werden und ohne Grund aus meinen Leben gerissen. Die Katze war eigentlich scheu, also musste der Fahrer zu schnell gefahren sein. Und vorallem warum kann man nicht anhalten, warum? Es hätte noch leiden können. Wiederum mache ich mir Vorwürfe, hätte ich sie paar Minuten davor reinholen sollen? Vllt nicht nach draußen gelassen haben.

Zumindest ich kann es irgendwie nicht verarbeiten und versteh einiges es nicht.Das Bild von dem Unfall geht mir nicht mehr aus dem Kopf und bekomme beklemmende Gefühle. Brauche euren Rat, was soll ich tun?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenjunges

Zusammenführung Katzen problematisch. Was jetzt?

Hey zusammen,

wir vergesellschaften momentan unsere 10 Monate alte Katze mit einem 6 Monate alten Kater. (Charakterlich passend ausgewählt, hab dazu auch schon eine andere Frage gestellt)

Ich bin total verzweifelt. Leider kam es zu Problemen obwohl wir uns an das gehalten haben was wir gelesen haben..

Der Prozess erstreckt sich über eine Woche.

Wir haben zuerst beide an die Gerüche des jeweils anderen gewöhnt ohne dass sie sich gesehen haben.

Der Kater ist total entspannt, aber unser Mädchen hat erst mal geknurrt als sie ihn gerochen hat. Das war auch beim Reviertausch so. Wir haben jeden weiteren Schritt natürlich erst gemacht nachdem ihr Knurren aufgehört hatte. Sie wurden gemeinsam an der Tür belohnt und gefüttert. Dann haben wir die Tür geöffnet und eine Decke über das Gitter gehängt. Weiterhin dort gemeinsam gefüttert und belohnt.
Dann haben wir langsam die Decke entfernt und die beiden konnten sich sehen. Er war einfach nur neugierig, er kennt andere Katzen. Sie leider nicht. Sie hat natürlich viel geknurrt und gefaucht also haben wir sie mit leckerli; essen; fummelbrett beschäftigt bis es besser wurde und sie sogar entspannt vorbei gelaufen ist, sich vor der Tür geputzt hat etc. also etwas entspannter wirkte. Wir haben die Tür dann heute auch mehrere Stunden offen gelassen sodass sie sich durchs Gitter immer wieder sehen konnten, das lief gut, wenn man von leichtem Knurren und Fauchen ab und zu absieht, aber da liest man ja überall dass das normal ist und wir haben es unterbunden wenn es zu doll wurde. Sie ist dann auch ganz normal in der Wohnung unterwegs gewesen, wir haben gespielt, sie war auf dem Klo, hat geschlafen; sich geputzt und erholt und war immer wieder am Gitter, häufig auch ganz ohne Knurren.

Heute am frühen Abend als ich mal kurz nicht mit in der Situation am Gitter dabei war, ist was schiefgegangen was mir jetzt im weiteren Vorgang Sorgen macht.

Sie lag draußen und hat den kleinen angeschaut und mein Freund hat das aufgrund des Fortschritts als Neugier gedeutet und es deswegen einfach geschehen lassen - leider hat sie den kleinen eigentlich fixiert und ist fauchend aufs Gitter geprescht und hat ihn richtig angegriffen.

Der kleine war ein bisschen verstört und sie war total gestresst. Danach haben wir es natürlich beendet, weil die Tür Nachts sowieso zu ist aber mir graust es vor den nächsten Tagen, weil wir das Gitter entfernen wollen, damit der kleine nicht immer in dem Zimmer eingesperrt bleiben muss (natürlich darf er mal raus wenn sie woanders ist, trotzdem) und weil wir aber auch den Eindruck haben; dass beide auf das Gitter generell nicht so gut reagieren und vielleicht eher dass das Problem ist..

Was meint ihr? Was soll ich denn jetzt machen?
Ich habe Angst dass dieser Vorfall all den Fortschritt zunichte macht und sie jetzt schon komplett aggressiv auf ihn ist und das so bleibt. 😭

über jede Art von Hilfe oder Tipp bin ich dankbar.
Danke fürs durchlesen 🙏🏼

artgerechte Haltung, Kater, Kampf, Katze, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Hauskatze, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Knurren, Fauchende Katze

Was kann ich tun, wenn meine Katze weggelaufen ist?

Hallo. Ich stehe gerade vor einer echt miesen Lage und frage um Rat.

Meine Katze ist mir früher zugelaufen. Das war schon 2016 und sie ist seit dem immer mein treuer Begleiter gewesen.

Meine Katze ist eine „Draußen-Katze“ bzw. ist sie nachts draußen und am Morgen steht sie dann vor der Haustür und schläft tagsüber immer bei uns zu Hause, lässt sich streicheln und kriegt des Öfteren Leckerlies und alles, was ihr Herz begehrt ;). Sie ist ein festes Familienmitglied geworden und ich bin mir sicher, dass meine Katze das auch weiß.

Doch letzte Woche Freitag ist sie humpelnd gekommen und war auch fast den ganzen Tag draußen. Ich habe mir tierisch Sorgen gemacht, aber als sie dann am Samstag wieder gekommen ist und auch rein gekommen ist, schien es besser zu sein, doch zu allem Überfluss musste ich genau an diesem Wochenende weg und musste sie schweren Herzens wieder nach draußen befördern.

Am Sonntag Abend bin ich wieder gekommen und hatte Hoffnung, dass sie wieder vor der Türe stand, aber sie kam nicht mehr. Über die Jahre kannte meine Katze das schon, wenn ich mal ein Wochenende weg war, doch trotzdem war sie weg.

Diese Woche Dienstag, den 7. März 2023, war ich abends zufällig schnell was aus dem Wohnzimmer holen und hörte ein Miauen und als ich dann die Tür öffnete, sah ich sie und sie miaute die ganze Zeit, als würde sie mir etwas versuchen zu sagen, doch ging dann hastig wieder weg.

Seit dem habe ich sie nicht mehr gesehen und sie ist nie mehr gekommen. Ich habe totale Angst, dass sie doch noch verletzt ist oder, dass sie sich ein neues Herrchen gesucht hat.

Ich habe absolut keine Ahnung, was ich tun soll und bin verzweifelt. Hat jemand Ideen, was ich tun kann, um sie her zu locken oder irgendetwas anderes?

Danke im Voraus.

Kater, vermisst, Freigänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater