Kaninchen – die neusten Beiträge

Kaninchen zu dominant, was tun?

Hallo zusammen, ich habe ein Problem:

Ich habe 2 Kaninchen (Hoppel und Mörchen). Hoppel ist letzte Woche gestorben, (er war ein Männchen und kastriert) und jetzt ist Mörchen alleine. Mörchen ist ein Weibchen und 6 Jahre alt. Weil man Kaninchen ja nicht alleine halten soll, sind wir auf der Suche nach einem neuen Partner und sind auch schon fündig geworden. Das Problem bei Mörchen ist, dass sie sehr dominant ist. Auch Hoppel hat sie immernoch gejagt und berammelt und das, obwohl wir die beiden 4 Jahre zsm hatten. Sie kann sich einfach nicht gut unterordnen. Gestern haben wir dann ein 2 Monatiges altes Jungtier zu ihr getan und sie hat sofort angefangen es zu berammeln und zu zwicken. Mörchen ist viel größer als das kleine und das kleine hat auch sehr große Angst vor ihr (das Jungtier ist auch ein Weibchen). Es wird mit den beiden nie klappen, weil ich denke, dass der Altersunterschied auch zu groß ist. Das kleine ist auch so zart, dass ich Angst habe, dass es irgendwie von Mörchen zerdrückt wird, wenn sie sich immer draufsetzt. Der Züchter hat angeboten, dass wir es probieren sollen und ansonsten ihm Mörchen auch zur Zucht geben können und dafür ein anderes Jungtier für das neue bekommen. Sehr sicher dass es klappt, weil die beiden davor mit anderen Kaninchen zsm gelebt haben. Der Züchter wohnt auch nur 3km weg und ich bin aber oft in diesem Ort, sodass ich Mörchen sehr oft besuchen könnte. Das wäre wahrscheinlich auch die vernünftigste Methode, weil es damals mit der Vergesellschaftung von Hoppel und Mörchen schon eine Qual war und diesmal sind es ja zwei gleichgeschlechtliche Tiere und so ein großer Altersunterschied. Trotzdem will ich sie nicht hergeben und bin hin und her gerissen. Wir haben es vorhin auch nochmal probiert, aber sie ist gleich auf das kleine losgegangen und das kleine hatte echt Angst, da ihr Herz auch wie verrückt geklopft hat. Klar könnten wir auch einen gleichaltrigen Partner für Mörchen holen, aber es funktioniert mit ihr einfach nicht. Hoppel konnte nie in Ruhe fressen und wurde mehrmals berammelt. Meine Eltern und groß Eltern empfehlen mir übrigens es abzugeben, aber ich habe sie halt auch lieb.

Alsoooo, ich muss so schnell wie möglich eine Entscheidung treffen und bin hin und her gerissen, also würde ich gerne eure Meinung dazu hören. Hier sind übrigens noch Bilder:

Das ist das neue kleine (2 Monate alt, Löwenkopf, Weibchen)

Das ist Mörchen (6 Jahre, Weibchen, Zwergwidder)

Das waren Mörchen und Hoppel (Mörchen hat sich wieder auf ihn gesetzt)

Mfg, freue mich über hilfreiche antworten :)

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, rangordnung

Kaninchen tot, anderes mit neuen zusammenführen?

Ich hatte zwei Kaninchen. Die waren Geschwister und haben sich eigentlich immer gut vertragen. Das eine hat das andere immer mal verjagt aber sonst war alles gut. Nun ist es leider so, dass das eine Gestern verstorben ist beim Tierarzt... Sie war sehr krank und man hätte sie zwar noch zich Mal operieren können, aber letztendlich hätte das Tier sich nur noch gequält. Deshalb wurde es noch vor Ort eingeschläfert. Ich war natürlich am Boden zerstört, aber das andere konnte nicht alleine bleiben. Deshalb haben wir zwei neue geholt. Ja, zwei, weil die ebenfalls Geschwister sind und sich dann wenigstens schon kennen. Mein Kaninchen das ich schon hatte ist 3 Jahre alt und die anderen zwei sind gerade mal 2 Monate alt. Wir haben das verstorbene Kaninchen dem 3 jährigem nicht gezeigt, da wir nicht wollten, dass sie am Ende nichts mehr frisst, weil sie so traurig ist... Nun zu meiner Lage momentan: Die 3 Jährige muss die anderen beiden natürlich erst mal kennenlernen und versteht sich noch nicht so. Mittlerweile mit dem einen aber schon ganz okay. Das andere wurde ein wenig ausgegrenzt, aber auch deshalb weil sie sehr schreckhaft und ängstlich dem großen Kaninchen über ist. Die kleine hat sich mit ihrer Schwester mittlerweile wieder angefreundet. Allerdings müssen wir immer noch sehr drauf achten, dass die Große die anderen nicht jagt. Es ist momentan für und alle anstrengend, für uns und die Kaninchen. Die zwei Kleinen kennen den Ort hier ja noch nicht und dann ist da auch noch ein anderes Kaninchen. Die Große hat kein Kaninchen mehr, das sie kennt. In ihren Augen ist ihre Schwester einfach weg und plötzlich zwei neue kleine da. Das ist alles noch neu und ungewohnt, sowie anstrengend für alle. Wie können wir die 3 miteinander anfreunden? Schließlich müssen sie sich verstehen, da sie jetzt zusammenleben. Natürlich braucht das Zeit, aber habt ihr vielleicht Tipps wie die Große die kleinen aufnimmt? Und wie die eine Kleine nicht so viel Angst hat vor der Großen?

Kaninchen, Haustiere, Freunde, Tod, Zusammenführung

Außenhaltung bei Kaninchen verbessern?

Hi! Erstmal könnte der Text lang sein also sag ich schon mal sorry.

Wir haben seit ca. 6 Jahren Kaninchen vor ca. 3 Jahren ist das Kaninchen von meinem Bruder gestorben und deswegen haben wir beschlossen das wir noch eins kaufen. Dieses ist aber vor einem Jahr gestorben. Mein Zwergkaninchen versteht sich aber überhaupt nicht oder nicht so gut mit anderen Kaninchen. Deswegen haben wir erstmal beschlossen keins zu kaufen.

Ich möchte ihr aber ein möglichst schönes Leben bieten auch wenn sie alleine ist. Wir haben einen echt grossen Garten. Und ich hab euch unten dann auch noch ein Bild von ihrem jetzigen Stall eingefügt.

Ich werde euch wahrscheinlich unten dann auch noch ein paar Bilder meiner Inspiration einfügen.

Sie ist auch fast jeden Tag aussen in ihrem freigehege (manchmal ohne das jemand bei ihr ist) und wenn sie so im Garten herum hoppeln darf ist immer jemand dabei da sie leicht auf die straße hoppeln könnte.

Im Sommer und im Winter bekommt sie manchmal Obst. Und öfters frisches Gemüse (Tomaten, Gurken, karroten,...)

Im Sommer bekommt sie dazu noch jeden Tag frisches Grünzeug und im winter kriegt sie Stroh und auch mal Gemüse, obst.

Wie kann ich tolle Spielzeuge oder Brücken selber aus Holz bauen? Habt ihr links für mich?

Ich danke euch vom ganzen Herzen!

Man sieht beim Stall übrigens nicht alles.

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, gestalten, verbessern, alleine, Hasen, aussen, Kaninchenhaltung

kaninchen plötzlich tot hilfe?

Mein Kanicnhen ist plötzlich gestorben. Ich hatte 2 und sie sind beide noch jung (sie war erst ungefähr 3 Jahre alt). Ich habe sie einfach tot im außengehege gefunden. Keine Wunden nichts sie lag einfach tot da mit offenen Augen. Vor ungefähr einem Jahr hatten wir exakt das gleiche. Davor keine Anzeichen. Wir haben unseren Tierarzt schon angerufen und er hat uns gesagt, dass wir das 2. kanicnhen mal beobachten sollen und schauen sollen ob das tote kaninchen blutigen Durchfall oderso hat. Das lebendige kaninchen hat noch nicht gefressen ist aber glaube ich einfach die Trauer, weil er hat sie tot gesehen und sich auch zu ihr gelegt. Woran kann das liegen? Kann es eine giftige Pflanze Pflanze außengehege sein, die ich nicht bemerkt habe? (sie hat ziemlich aufgebläht ausgesehen als ich sie gefunden habe) worauf muss ich beim 2. kanicnhen achten? ( er kommt morgen mit mir mit in die Arbeit zur Kontrolle (heute nichtmehr, da sie Ärztin meinte, dass ich ihn jetzt mal zur ruhe kommen lassen soll, weil r kein auffälliges Verhalten zeigt) woran erkenne ich ob er krank oder gesund ist?

Wie lang kann er alleine bleiben? Wir wissen noch nicht, ob wir uns ein neues kanicbhen dazu holen oder ihn wieder zurück geben(wir hatten ihn eigentlich von Anfang an nur als leihkaninchen geholt) und wir werden es wohl erst in einer Woche wissen. Schafft er das so lange alleine oder ist das schon tierquälerei?

Ich habe ihn jetzt rein geholt um ihn zu beobachten (es ist genau so warm wie draußen). Ich mache mir wirklich große Sorgen um ihn, weil er seitdem noch nichts gefressen hat und sogar mit mit Abszess und Zahn in der Zunge immernoch gefressen hat.

Kaninchen, Tiere, Tierarzt, Gesundheit und Medizin

Warum wird das Kaninchen aggressiv, wenn man ihm einen Kehrbesen oder einen anderen derartigen Gegenstand hin hält?

Ich und meine Familie, wir haben 2 Kaninchen bei uns zuhause, ein männliches und ein weibliches, und die wohnen auf dem Balkon im oberen Stockwerk unserer Wohnung, den wir extra für unsere Kaninchen eingerichtet haben. Als ich einmal den Boden von dem Balkon gereinigt hab, und ich dabei an unserem männlichen Kaninchen vorbei gefegt hab, ist das Kaninchen so leicht aggressiv geworden und hat den Kehrbesen angeknabbert und daran herum gezerrt.

Nachdem das passiert ist, hab ich mich gefragt, ob diese Verhaltensweise normal ist, und somit hab ich meinem Kaninchen einfach mal so ohne bestimmten Grund den Kehrbesen hin gehalten. Mich interessierte nämlich, ob unser Kaninchen das jedes Mal oder nur manchmal so macht, aber unser Kaninchen hat den Kehrbesen dann auch wieder angeknabbert und daran herum gezerrt. Ich hab es vorhin auch mal gemacht und es fotografiert, um euch anhand der Bilder die Verhaltensweise zu zeigen.

Unser Kaninchen wendet dabe einen äußerst aggressiven Blick an, wie man es vielleicht auf dem unteren Bild erkennen kann. Mit anderen Gegenständen wie z. B. einer Plastikschüssel macht unser Kaninchen das auch und nicht nur unser männliches Kaninchen, sondern auch unser weibliches Kaninchen macht das so.

Habt ihr vielleicht eine Ahnung, warum die Kaninchen Kehrbesen, Plastikschüsseln und sonstige Gegenstände in der Art anknabbern und daran herum zerren, wen man es ihnen hin hält? Machen die das aus Spaß oder macht die so etwas wirklich aggressiv?

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Verhaltensweisen

Wiederholter Durchfall beim Kaninchen?

Hallo zusammen

Ich habe ein kleines, naja eigentlich grosses, Problem mit einem meiner Zwergkaninchen... Sie heisst Blacky, ist ein Farbenzwerg, 4 Jahre, ist öfters mal Scheinschwanger und baut sich Nester. Sie hatte schon seit wir sie haben immer wieder mal Durchfall...
Wir sind natürlich direkt zum Tierarzt und haben's abchecken lassen. Dieser fand jedoch keine Ursache und gab uns Medikamente mit. Diese halfen jedoch nichts. Also sind wir wieder hingegangen (dieses Mal mit einer Kotprobe...) darin war auch nichts zu sehen... Also wieder Medikamente.
Leider half jeder Tierarztbesuch rein gar nichts! Ich bin wirklich ratlos.
Ich habe im Internet von der Marke PriVet (Darmrein) Tropfen gekauft, die man ins Trinkwasser reinmischen kann. Diese helfen anscheinend dem Darm. (Darin enthalten sind keine chemischen Inhaltsstoffe, nur Kräuter usw...)
Ich habe das Gefühl, dass diese Tropfen ein wenig helfen, nur leider darf ich die nicht jeden Tag geben. Und auf Dauer sind diese Tropfen auch keine Lösung.
Heute morgen, als ich ins Gehege kam sah ich ein riesen Fladen am Boden...
Fenchel gebe ich, Kräuter auch ab und zu und Tee habe ich auch schon gegeben (aber nicht regelmässig).
Was meint ihr dazu? Sollte ich nochmal zum Tierarzt fahren? Habt ihr vielleicht noch Tipps oder auch solche Erfahrungen gemacht?

(Ich weiss, dass Durchfall lebensgefährlich werden kann und das muss mir hier keiner sagen, auch allgemeine Vorwürfe dulde ich nicht!)

Danke schonmal im Voraus und liebe Grüsse!

Kaninchen, Tiere, Tierarzt, Durchfall, Gesundheit und Medizin, ratlos, Zwergkaninchen

Handelt es sich möglicherweise bei meinem Kaninchen um die Diagnose Megacolon??

Mein Rammler Cliff ist ca. Ein Jahr alt. Ist weiß braun gescheckt und relativ groß. Schon seit längerem fallen sehr große Köttel auf, diese sind sehr unförmig, faserreich oftmals Ketten und mit Haaren. Manchmal glänzend überzogen. Dennoch war er in seinem Verhalten unauffällig. Vor ca. 3 Monaten stellte er das Essen komplett ein. Der Bauch war deutlich aufgebläht. Nach tierärztlicher Behandlung mit Untersuchung auf Parasiten ergab es keinen Befund. Musste zugefüttert werden und tatsächlich schien frischer Ananas-Saft eine Verstopfung zu lösen, sodass Cliff wieder normal aß und sich scheinbar erholte. Klar war, dass Cliff Probleme mit seiner Verdauung hat, was mich dazu veranlasste, dass ich die Ernährung komplett umstellte. Dill,Minze und Petersilie stehen auf der Tagesordnung, sowie getrocknete Kräuter und hin und wieder Äste mit Blättern. Obst habe ich komplett eingestellt und Möhre bekommt er selten. Trinkt ausreichend. Anfänglich hatte er dennoch mindestens einmal am Tag einen aufgeblähten Bauch, wobei dies zuletzt besser wurde. Das essen stellte er ebenfalls nicht mehr ein. Nun fällt aber auf, dass er trotz hoher Futterzufuhr abnimmt und viel Fell verliert. Noch befindet er sich in keinem kritischen Zustand, dennoch Sorge ich mich. Ich weiß dass diese Diagnose nur durch Röntgenaufnahmen ohne Zweifel zu bestätigen ist. Dennoch würde mich interessieren, welche Tipps ihr für mich habt (bspw. Fütterungsempfehlungen). In meiner Nähe befinden sich keine Kaninchenspezialisten, sodass ich mir Hilfe in diesem Portal suche.

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Haustiere, Krankheit, Gesundheit und Medizin, verdauungsstörungen, Fütterungsempfehlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchen