Kaninchen – die neusten Beiträge

Kaninchen drückt den Rücken durch?

Hallo,

Eines unserer Kaninchen streckt hin und wieder ihren Rücken durch und wir wissen nicht genau wieso. Allerdings sind wir uns ziemlich sicher, dass sie Schmerzen haben muss. Ich habe ein Foto angehängt.

Laut Tierarzt hatte sie einen Bandscheibenvorfall. Anzeichen für Arthrose wurden nicht erkannt.

Wie man auf dem Foto sieht, bleiben die Vorderläufe durchgestreckt, während sie ihren Po regelrecht zu Boden drückt und dabei ein kleines Hohlkreuz macht.

Kötteln und Pinkeln funktioniert. Fressen hat dabei, im Gegensatz zu sonst, nicht mehr oberste Priorität. Erbsenflocken werden angenommen, das frische Gemüse und getrocknete Kräuter jedoch nicht.

Sie hat scheinbar große Probleme zu hoppeln, die klassische Hoppelbewegung ist dabei nicht zu erkennen, eher eine Art Laufen/Schritte. Sie zieht die Füße immer angestrengt hinterher, teilweise sieht es dann so aus als würde sie sich strecken, das kann aber ausgeschlossen werden.

Sie ist 5 Jahre alt und eigentlich kerngesund. Seit gut 2 Jahren legt sie sich nur noch ganz selten hin. Wenn sie vor der Balkontür in der Sonne schlummert, macht sie sich aber doch gerne mal lang. Die Wärme wird der Grund dafür sein.

Seit ca. einem halben Jahr, und zuvor hin und wieder für ein paar Wochen/Monate, hat sie es auch mit dem Herumflitzen nicht mehr so.

Kaninchen sind bekanntlich gut darin ihre Schmerzen zu verstecken aber eigentlich hatten wir nie das Gefühl, dass ihr Alltag von Schmerzen durchzogen ist.

Ansonsten ist sie ein aufgewecktes Mädel, dass auch mal wild werden kann und plötzlich wieder zum Jungtier wird, wenn es um Futter geht.

Hat jemand zumindest eine Vermutung, was sie haben oder was man ihr geben könnte?

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tierarzt, Tiermedizin, Gesundheit und Medizin, Zwergkaninchen

Was tun gegen China Seuche / RHD / RHD2 virus?

Hallo,

ich vermute das sich auch der virus bei meinen (es waren 6) kaninchen eingefangen hat… Gestern abend als ich nach ihnen schauen wollte lag plötzlich ein Kaninchen tot im Stall, wir haben natürlich gleich beim TA angerufen, der hatte aber schon zu.

Also heute morgen von der Schule zuhause geblieben und nach den anderen geschaut. Gestern abend waren alle putzmunter (abgesehen von dem, der gestorben ist) und heute morgen war einer schon total komisch (hat kaum mehr was gefressen, nur wenn mans direkt hingehalten hat, und saß nur auf einer stelle, hat sich nichtmehr bewegt) die anderen hab ich mir natürlixh auch angeschaut, und der eine hatte eine Verklebung am auge.

Also gewartet bis der TA aufgemacht hat und natürlich direkt hingefahren. Nichts bemerkt, ich soll mich melden, falls etwas „passiert“. Zuhause angekommen, natürlich ausgeladen und zu den anderen. Beide haben sich kaum - garnicht bewegt währendessen habe ich den stall gemistet ich habe bemerkt wie der eine sein kopf immer mehr und mehr gesunken hat nach 2min dann hat er sich auf die seite geschmissen, ab dem zeitpunkt war mir klar was passiert… nach paar sekunden war dann aus 🖤🌈

Also, natürlich sofort von den anderen weg, nochmal zum TA (ohne hasen) ab dem zeitpunkt war uns eigentlich klar, dass das bestimmt der RHDV2 ist. Also nach hause, und alle 4 einzelnd getrennt (damit falls einer noch nicht infiziert ist sich nicht durch andere ansteckt) ich war zwar lange am überlegen, weil ich sie eigentlich ungern trennen wollte aber ich habe beschlossen es geht um die gesundheit meiner Kaninchen also habe ich sie getrennt.

Der, mit dem ich ebenfalls morgends beim TA war lebt noch, allerdings ist er so wie der andere davor auch total „komisch“ er hat sich nichtmal hergedreht als ich das gehege aufgemacht habe und das fressen rein habe (normalerweiße kommt er immer direkt hergehoppelt)

meine anderen 3 sind bisher unauffällig, außer der eine hat auch eine Verklebung am auge.

ich weiß das man gegen diesen virus nichts tun kann, aber ich würde trotzdem von euch gerne wissen, ob ihr such erfahrungen damit gemacht habt, ob es vielleicht doch irgendetwas gibt, was ihr immunsystem verbessern kann (vom fressen oder soetwas) oder ob ihr sonst irgendwelche tipps habt 🙏🏽

würde mich über eine antwort freuen :)

China, Kaninchen, Tiere, Virus, Tod, Hasen, Gesundheit und Medizin, RHD

Wie bringt man ein krankes Kaninchen durch den Winter?

Hallo,

mein 9 jähriges Kaninchen ist seid ca. 3 Monaten sehr krank. Es hatte eine Lungenentzündung und den Hasen/Kaninchenschnupfen. Vom Tierarzt haben wir Medizin bekommen und mussten die kleinen auf Rat von der Tierärztin zwischenzeitlich sogar ins Haus holen (sie leben seid wir sie vor 9 Jahren bekommen haben das ganze Jahr draußen in ihrem Gehege).Die Nase meines Kaninchens war sehr krustig und das atmen war sehr schwierig für ihn.Er hat auch sehr viel an Gewicht verloren. Immer wieder waren wir beim Tierarzt. Langsam wurde es auch besser und sie durften wieder raus,er hat immer mehr zugenommen und das Fiber und die Lungenentzündung waren auch weg. Wir waren sehr froh darüber ihm auch keine Medikamente mehr geben zu müssen.

Leider ist er nach einem Monat wieder erkrankt,und hat massive atem Probleme. Der Winter steht vor der Tür und er hat viel zu wenig Gewicht. Die Tierärztin meint sie könne im keine Medikamente mehr geben,weil es an der Lunge liege (also nichtmehr behandelbar).Sie meinte wir sollen überlegen ihn einschläfern zu lassen. Diese Entscheidung fällt uns jedoch sehr schwer,weil er trotz der sehr schweren Atmung immernoch frisst und sich relativ normal und viel bewegt. Jetzt ist die Frage für uns wie wir ihm helfen sollen den Winter ohne Winterspeck zu überleben? Außerdem natürlich ob die Einschläferung nicht doch eine alternative wäre?

Ich werde die Entscheidung zwar nicht davon abhängig machen was ihr mir rated,trotzdem wird euer Rat mir sicher helfen die richtige Entscheidung zu treffen,und einen guten Weg durch den Winter zu finden.

LG

Kaninchen, Haustiere, Gesundheit und Medizin

Zwergkaninchen zu Tode gehetzt und brutal zerfleischt - von welchem (Un-)Tier stammen diese Verletzungen?

Zwischen dem Tod des Kaninchens und der Verstümmelung liegen jedoch 24 Stunden.

Folgendes ist passiert, bitte genau lesen: Wir halten seit 5 Jahren Zwergkaninchen auf unserer großen Terrasse im Erdgeschoss, wo sie ganztags Auslauf haben. Die Terrasse ist ummauert, mit einem Gitter versehen und das Gitter zusätzlich blickdicht verkleidet. Die Gesamthöhe der Einfassung beträgt 2 Meter. Nach oben ist die Terrasse offen, was bisher nie zu Problemen geführt hat, aber sich nun wohl als tödlicher Leichtsinn herausgestellt hat.

Es sind drei Kaninchen, gestern morgen lag das schwarze Zwergwidderböckchen tot in der Ecke der Terrasse neben dem offenen Stall. Der Kopf lag direkt an einer hervorstehenden Steinkante der Mauer. Offenbar hat es durch irgendetwas Panik bekommen, ist die Treppe im Stall herunter gerast, durch die Seitentür gesprungen, mit dem Kopf gegen die Mauer geprallt und an einer Hirnblutung gestorben. Äußerlich war es jedoch unverletzt.

Die anderen beiden Kaninchen waren verängstigt, aber lebendig und unversehrt. Wir haben sie sofort in die Wohnung genommen und ihnen dort bis zur Sicherung der Terrasse und Klärung der Todesumstände ein provisorisches Gehege angelegt.

Das tote Kaninchen habe ich in die zweite Etage des Stalls gelegt, um es am nächsten Tag zu beerdigen.

Heute morgen lag es außerhalb des Stalls zerfleischt auf der Terrasse. Der Kopf war halb abgetrennt, die Organe aus der Halsöffnung gezogen und sogar das Gehirn aus dem Kopf gerissen. Irgendein Tier, das wahrscheinlich schon in der Nacht zuvor auf der Terrasse war, ist in den Stall eingedrungen und hat unsere Mümmelfratze zugerichtet.

Meine Frage ist, welches Monster von Tier macht so etwas?

Die üblichen Verdächtigen sind Fuchs und Marder, aber dann wären doch in der Nacht zuvor alle drei Kaninchen getötet worden? Als Aasfresser sind sie meines Wissens nicht bekannt.

In Frage käme auch eine Katze, aber die töten doch normalerweise keine erwachsenen Kaninchen? Falls doch, hätte das Kaninchen am Tag zuvor Bissverletzungen aufweisen müssen, was aber nicht der Fall war. Und Aas fressende Katzen kann ich mir nicht vorstellen. Außerdem habe ich in der Nachbarschaft noch nie freilaufende Katzen gesehen - aus dem Grund, weil eine Schnellstraße in der Nähe unseres Hauses vorbeiführt, was Lebensgefahr für die Viecher bedeutet.

Auch Raubvögel halte ich für nahezu ausgeschlossen, da sie wohl kaum nachts auf der Terrasse landen, in einen engen Hasenstall klettern, die tote Beute zerpicken und dann einfach liegen lassen.

Noch unwahrscheinlicher sind Ratten und Mäuse, die gelegentlich, so auch in den letzten Tagen, bei uns zu Besuch waren und sich am Futter der Kaninchen bedient haben. Sie sind die einzigen Tiere, die sich durch den engen Spalt zwischen den Gitterstäben der Terrasse durchzwängen können. Aber ein bereits totes Kaninchen so zurichten?

Aber irgendeines dieser Tiere muss es ja wohl gewesen sein. Kennt sich Jemand aus oder musste ähnliche Erfahrungen machen? Auf was tippt ihr?

Bild zum Beitrag
Marder 31%
Raubvogel 31%
Katze 23%
Fuchs 8%
Ratten / Mäuse 8%
Kaninchen, Tiere, Hund, Tod, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Jagd, Hasen, Biologie, Jäger, Nagetiere, Zoologie, Zwergkaninchen

Was denkt ihr über die Zucht von Sauteur-d’Alfort-Kaninchen?

Laufen im Handstand

Eine seltene Ausnahme bilden Sauteur-d’Alfort-Kaninchen. Dabei handelt es sich um eine spezielle Züchtung von Hauskaninchen, die vor allem durch ihre außergewöhnliche Fortbewegungsart hervorsticht: Sobald sie Tempo aufnehmen wollen, heben sie ihr Hinterteil in die Luft und laufen im Handstand auf den Vorderbeinen.

Langsam gehend unterscheiden sie sich hingegen nicht von Artgenossen anderer Rassen. Forscher um Miguel Carneiro von der Universidade do Porto in Portugal haben nun die Ursache dieser Fortbewegungsstörung identifiziert: „Mit einer Kombination aus experimentellen Kreuzungen und Genomsequenzierungen haben wir gezeigt, dass eine einzelne Mutation des RORB-Gens den atypischen Gang dieser Kaninchen erklärt“, berichten sie.

Gen für die Verdrahtung des Rückenmarks

Nach Ansicht der Forscher können dadurch bestimmte Signale, die für die Koordination der Beine beim Hoppeln verantwortlich sind, nicht korrekt verarbeitet und weitergeleitet werden. Statt also mit beiden Hinterbeinen abzuspringen, um schnell voranzukommen, bewegen die Sateur-Kaninchen ihre Hinterbeine unkoordiniert zur falschen Zeit, was das Hoppeln unmöglich macht. Innerhalb der ersten Lebensmonate lernen sie, diesen Nachteil dadurch auszugleichen, dass sie das gesamte Hinterteil hochheben und allein auf den Vorderbeinen laufen.

https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/hoppel-gen-bei-kaninchen-identifiziert/

Bild zum Beitrag
schlecht 83%
weiß nicht 17%
gut 0%
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Biologie, Zucht, Ethik und Moral, Genmutation, Umfrage

Kaninchen liegt im Sterben , was tun?

Seit gestern Abend kämpfen wir um das Leben unserer Starkle…

sie lag rührlos im Käfig rum und wir haben sie natürlich sofort rausgebracht…

erste Hilfe direkt , Sab Simplex und Präppelpreperat.

In der Tierklinik wurde sie geröntgt, Ultraschall wurde gemacht und alles mögliche an Schmerzmitteln etc.

Es wurde aber auch in der Nacht nicht besser…

Ich zwangerernähre sie alle 2 Stunden…

Es wird nicht besser..

sie liegt mittlerweile auf der Seite , mit ihren Vorderpfoten kann sie gar nichts mehr anfangen….

Ich bin die ganze Zeit bei ihr , ich will nicht das sie alleine sterben muss.

Sie atmet noch, liegt aber nur noch reglos da..

Sie ist erst 3 Jahre alt und hatte nie was, und von jetzt auf gleich sowas….

Zähne sind in Ordnung , Magen war gefüllt , nur der Dickdarm war wohl etwas dick und sie hatte nur 37.2° Temperatur statt 38°

Ich habe ihr jetzt gerade noch versucht Schmerzmittel zu geben, aber sie schluckt es nicht mehr….

Ich pack euch mal die Röntgenbilder rein…

Die Vorderpfoten hat sie teilweise nach rechts und links weggestreckt und liegt mit dem Kopf auf dem Boden.
Sie knickt auch die ganze Zeit komisch zur Seite… sie hat einfach keine Kraft mehr….

Und bei ihrem Zustand will ich ihr jetzt nicht noch den Stress antuen und sie zum Tierarzt bringen damit er sie erlöst.
Wir haben nichtmal eine Diagnose …

und sie ist erst seit August 3 Jahre alt…..

nachtrag : sie ist heute morgen um 11 Uhr von uns gegangen… Wir haben sie erlöst… Sie hat 15 Minuten gegen das Mittel angekämpft, ist aber bei mir eingeschlafen … Jetzt ist der kleine Mann alleine Zuhause und wir sind schon auf der Suche nach einer Freundin… Er leidet und trauert auch sehr …

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Tod, Gesundheit und Medizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchen