Kalk – die neusten Beiträge

Kanarienvogel isst Eier auf!?

Hallo meine lieben,
Und zwar habe ich 2 Kanarienvögel. Ein Männlein und ein Weiblein. Das Weiblein hatte ihr erstes Ei letztes Jahr gelegt ungefähr in Herbst. Also Oktober aber letztes Jahr Oktober war es nach meines Wissens sehr warm.

Sie legte Eier, saß 2 Wochen drauf. Es kamen keine Küken, deswegen machte sie in das Ei ein Loch und schmeißte es aus den Käfig. Bis jz hat sie ungefähr, wenn ich alle einzelnen Eier aufzähle, 20 Eier gelegt!

Und jedes Mal kam kein Küken... außer ein mal. Aber sie saß sich drauf und ein Nagel von ihr zerdrückte das Küken...Sie hat sehr sehr lange Nägel gehabt.Wir haben sie danach geschnitten. Sie hat ihr Baby auch garnicht gefüttert. Seitdem sie ihr ungefähr 15te Ei legte, sitzt sie sich garnicht mehr drauf sondern isst die einfach direkt auf.

Warum entstehen keine Küken? Warum frisst sie sie auf? Und ich bin mir sicher das sie mehr als die Hälfte befruchtet war. Man konnte es nämlich sehen als sie die Eier aufaß. Da waren Augen zu sehen und naja wie soll ich sagen. Es war sowas Rotes drin, es war bisschen dickflüssig und weiß. Aber sie saß 2 Wochen drauf! Aber die Babys entstanden nicht ganz.

Aber ihre letzen 10 Eier waren alle unbefruchtet. Ich gebe ihr einmal in der Woche gekochte Eier und Schalen. Salat gebe ich ihr nicht mehr. Genau so wie Äpfel, Salat und Gurken. Kalk lege ich ins Käfig aber die haben noch kein Stück gegessen... Ich habe auch versucht die klein zu hacken und mit ins Futter zu mischen. Die schmeißen den Kalk aber dann weg von Futter. Was soll ich machen?

LG

Essen, Eier, Kalk, Kanarienvogel

Welche Nano Glasversiegelung für Dusche Fenster Wintergarten ist die beste?

Welche Erfahrungen mit Glasversiegelung für den Haushalt habt ihr gemacht?

Meine Erfahrungen bisher: Lakosa damals bei HSE bestell für die Dusche, war anfänglich ganz ok, nach ca 6 Wochen aber leider nur noch Schmieren auf der Dusche, Effekt war komplett weg. Mussten dann mit Polierpaste entfernen. War ein Drama.

Nanotol haben wir auf dem Küchenfenster aufgebracht. Funktioniert auch noch nach über 6 Monaten, allerdings war das aufpolieren recht anstrengend und zeitaufwändig da wir ziemlich lange warten mussten bis das ausgetrocknet war. Effekt gut, aber es verbleiben nach Regen sehr große weisse eingetrocknete Fleckenränder auf der Scheibe, bringen wir nur durch stetiges Fensterputzen und nachtrocknen wieder weg. Preis 60 € für angeblich 40m2. wir haben für ein Küchenfenster 4 m2 aussen und innenfläche allerdings ein viertel der Versiegelung gebraucht. Also die 40m2 sind weit entfernt von der Realität leider. Und ja wir haben nach Anleitung aufgetragen. Also unter realistischen Umständen reicht die Packung bei uns für 20m2. Heisst ca. 3 € der m2. ist ein 2 Komponentensystem auf polymer basis, heisst man bringt schichten auf die Oberfläche auf die dann austrocknen. die wieder runter zu bekommen ist eine Wissenschaft für sich, sehr ähnlich wie lakosa.

Auf dem einen Terassenfenstern haben wir eine Versiegelung die Hara Protect drauf. Da war des Aufbringen sehr leicht, aufgetragen und verrieben und mit Wasser nachgespült, funktioniert super. Leider sehr teuer. 50 € für angeblich 24m2. Wir haben mit 10ml 4m2 geschafft. Heisst ca. 4 € je m2. Riesen Vorteil: einfach wieder draufschmieren und Effekt wieder voll hergestellt, hat keine 10 Sekunden gedauert.

Ein Fenster haben wir mit der Versiegelung von 2K Nano gemacht, auch hier ähnliches auftragen wie beim nanotol, Wirkung sehr ähnlich aber auch hier leider große Ränder die immer verbleiben. Umständliches 2 Komponentensystem, sehr aufwändig auch hier auf polymer basis mit schichten die man aufträgt und dann aushärten lässt.

Auf dem anderen Terassenfenster und auf der Dusche haben wir das Cleanglas aufgetragen. Auftrag sehr ähnlich dem von dem Hara Protect, auch auftragen verreiben und mit Wasser nachspülen auch hier Effekt und Funktion super. War sehr schnell erledigt ohne trocknen und polieren zu müssen. Preis 30 € für 24m2. Hier haben wir mit 10ml 6m2 geschafft also 1,6 € je m2.

Eine Versiegelung von Preimess haben wir auch schon ausprobiert, Dachfenster. Auch hier analog zu dem Nanotol schichtaufbau. Produkt kam in der 250ml Flasche zu 100€. Verbrauch laut Hersteller 20ml je m2, bei uns waren es fast 30ml. ca 12 € der Quadratmeter! Wucher!

Mein Fazit: Hara und Cleanglas die besten weil einkomponentensystem ohne polymere, Cleanglas noch bisschen besser weil billiger mit gleicher Funktion wie das von Hara. Katastrophe ist das Lakosa, die anderen sind auch ok aber der Auftrag ist sehr zeitbehaftet und man muss sprühen, trocknen (30 min bis 2 h) und anstrengend auspolieren.

Cleanglas Glasversiegelung 67%
Preimess 33%
Hara protect 0%
Nanotol 0%
2K Nano 0%
Lakosa 0%
Fensterputzen, Kalk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kalk