Wie entkalkt man einen Perlator, wenn er nicht mehr vom Wasserhahn zu lösen ist?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo minister,
ein Problem könnte auftreten, wenn eine nur geringe Biegung des Wasserhahnes es schwer ermöglicht, den Perlator in eine untergestellte Tasse mit Essigessenz(-wasser) zu tauchen. Nimm daher etwas, das sich um den Hahn schmiegt und fülle darin die möglichst warme Flüssigkeit ein, dann stülpe es über den Hahn. Geeignet sind z.B. Luftballons, Kondome oder ggf. auch kleine Plastiktüten, die du dann mit einem Einweckgummi abdichtest.
Mit freundlichen Grüßen
Larmid

Gute idee

0

Binde eine Tasse mit Essigessenz gefüllt drunter und lass es einige Stunden stehen. Dann geht der Kalk und den Perlator bekommst Du evtl. auch wieder ab.

Perlator reinigen, ohne den Perlator abzunehmen ist mit einem Dampfreiniger relativ gut zu bewerkstelligen - siehe Video...

Perlator vor der Reinigung - (Kalk, Waschbecken, perlator) Perlator nach der Reinigung - (Kalk, Waschbecken, perlator)

Versuche mal, einen Becher mit möglichst starkem Essigwasser so an dem Wasserhahn zu befestigen, dass der Perlator im Essigwasser ist. Allerdings sollte das möglichst mindestens eine Nacht so bleiben, d. h., für diese Zeit ist das Waschbecken nicht nutzbar. Danach sollte der Kalk sich zumindest soweit abgelöst haben, daß sich der Perlator herausdrehen lässt.

Das sind prima Tips, vielen Dank für die Hilfe!

0

einen Behälter mit starken Entkalker unter den Perlator anbringen und lang einwirken lassen. Oder ein in Entkalker getränktes Tuch/Schwamm um den Hahn, und lang genug wirken lassen. Am nächsten Tag mit einer Rohrzange abdrehen... (auf die Drehrichtung achten!)

Was möchtest Du wissen?