Wasserhahn-Perlator mit Wasserkocher-Entkalker gereinigt - schlimm?
Hallo,
Ich habe vor ein paar Tagen den Perlator vom Wasserhahn in der Küche mit Bio-Schnellentkalker für den Wasserkocher entkalkt. Hab es komplett eingelegt darin und dann normal abgespült und in reines, gekochtes Wasser gelegt und ne Nacht drin liegen lassen.
Hab das Wasser auch zwischendurch mal durchlaufen lassen. Kann ich jetzt wieder unbesorgt daraus trinken oder muss ich mir Sorgen wegen Entkalkerreste machen?
4 Antworten
Es gibt 2 Möglichkeiten:
- Du schmeißt deinen verkalkten Perlator einfach weg. Die Handwerker-Lösung, die Umsatz verspricht
- Du entkalkst ihn, wie das viele Menschen machen. Und was für den Wasserkocher lebensmittelecht ist, du ahnst es, ist es auch für den Wasserhahn zu gebrauchen
Aber du kannst auch gern einige hundert Liter Wasser durchlaufen lassen, obwohl das völlig unnötig ist. Der Vorteil: der Perlator ist viel schneller wieder verkalkt, so dass du das Ganze viel früher wiederholen kannst.
Entkalker sind meistens Säuren. Gut durchgespült passiert da gar nichts. Völlig unbedenklich.
Einfach durchspülen und gut ist. Da musst du auch nicht anschliesend tagelang in Wasser einlegen. Oder wie reinigst du nachher den Wasserkocher vom Entkalker?
Den spülst du auch einfach aus.
Entkalker ist Zitronensäure. Ist in jeder Limo drin und vielen Lebensmitteln. Das schadet nichts.
Hmmm was heißt gut durchgespült? Also ich hab den ja nochmal komplett ins Wasser gelegt für eine ganze Nacht, ohne Entkalker. Also das alles entfernt aber irgendwie bleibt immer noch die Vorstellung daran, dass da noch was ist.