Perlator bei Küchenwasserhahn ohne Gewinde ersetzen od. Alternativlösung?
Servus.
Ich habe in der Küche der von mir gemieteten Wohnung wie an den and. Wasserhähnen den stark verkalkten Perlator entkalken wollen. Die anderen sind unproblematisch, weil Standard (eingeschraubt). Hier jedoch stieß ich auf etwas ungewohntes. Bei dem einges. Perlator erschien es mir, als wenn man ihn rausklicken müßte - was ich DUMMERWEISE - gemacht habe. Danach ließ dieser sich nicht mehr einsetzen - aber was viel blöder ist: Es ist eine mir völlig unbekannte Konstruktion mit einem nur eingeklickten Perlator. Ich hab mir jetzt den Wolf gesucht und offenbar gibt/gab es sowas im Campingbereich und bei Ikea Armaturen früher. Es steht nirgends ein Hinweis, welcher Typ oder Fabrikat die Mischbatterie ist und ich weiß nicht weiter, wie ich das Problem lösen kann. Die handelsüblichen Perlatoren verlangen ein Gewinde - das gibts hier nicht. Nur so eine Art Nut/Nase innen, wie viel. zu sehen. Mehr nicht. Meine Versuche, den Perlator oder einen anderen ähnl. Großen ggf. mit Teflonband zur Hilfe wieder einzusetzen, sorgten nur dafür, daß dieser (wie zu erwarten) bei höherem Druck wieder "ausgespuckt" wird vom Hahn. Was kann ich tun? Ich möchte weder den Vermieter nerven, noch das Ganze komplett ersetzen müssen. Einkleben? (Silikon) Nen Außenadapter (wie so für nen Gartenschlauch mit Klemme) anbringen? Das blöde Ding hat ja weder ein Außengewinde, noch ein Innengewinde und so kanns halt nicht bleiben, weil viel Wasser abläuft beim Aufdrehen und ziemlich spritzt. Ja, war ne "Glanzleistung" von mir und würd ich nicht wieder machen, aber hatte sowas noch nicht...
2 Antworten
Hallo endoflife,
das ist eine Niederdruckarmatur, die hat einen ganz anderen Perlator.
Der Perlator bei niederdruckarmaturen darf keine Siebe haben, er muss offen sein damit sich der Druck in dem Untertischgerät ausdehnen kann.
Aus diesem Grund gibt es verschiedene Formen von Perlatoren.
In dem Hahn könnte ein Perlator mir einem Innenschlüssel verbaut sein, das bedeutet es gibt einen speziellen Schlüssel zum Wechsel des Perlators.
LG
Das sieht nach einem normale Perlator aus und nicht nach Niederdruck. Sind da nicht noch Nasen im Hahn zusehen? Auf den neuen Bildern sieht es aus das die Aussenhülle fehlt, deswegen die Nasen.
Hm, sorry aber dann kann ich leider nur über die Bilder nichts raten, ich müsste es dann in real sehen und sagen was oder wie. Tut mir Leid nicht helfen zu können.
Ja, die hab ich bei Amazon-Suche auch mal gesehen. Das Problem ist nur, daß denen diese "Lasche" fehlt, die wohl in die Nut beim reinschieben greift und das dann nicht hält. Ich hab gestern beim OBI einen in der Größe (aber mit Gewinde) gekauft und der hat zu viel Spiel in dem Rohr. Die "Backen" oder "Zähne" bei dem, der drin war (s. Bilder unten), sind auch dicker, wodurch der Perlator etwas mehr Durchmesser im Ganzen hat und etwas besser sitzt.
Müßte dann aber nicht ein Boiler oder Durchlauferhitzer dran sein? Das ist ganz normal angeschlossen.