Kalk – die neusten Beiträge

Spülmaschine Exquisit EGSP-1060 EL Problem?

Mein o.g. Geschirrspüler spült des öfteren nicht richtig sauber und weißt einen "Kalkfilm" auf. Das Gerät läuft jeden Tag und ist bisschen über 2 Jahre alt.

Ich musste des öfteren feststellen, dass nach einem Spülgang das Geschirr (Kaffeetassen, Unterteller, Teller, Normale Gläser und Besteck) nicht richtig sauber wurden.

Desweiteren tritt seit kurzem ein "Kalkfilm" auf das Geschirr auf.

Zusätzlich hinzugekommen ist, dass die Kaffeetassen, innen, ziemlich am Boden einen kleinen Belagstreifen zurückgelassen haben, den der Geschirrspüler nicht wegbekommen hat. Über den Belagstreifen hat sich die "Kalkschicht" abgelagert.

Diese habe ich nur mithilfe von Essigessenz runterbekommen.

(Der Spülarm war freigängig)

Um dieses Problem zu Lösen, habe ich die Spülmaschine komplett gereinigt, sprich Wände und Filter. Hier bin ich nach der Anleitung vorgegangen.

Salz und Klarspüler aufgefüllt.

Dies hat 1-2 Spülgänge geholfen, danach wurde das Geschirr wieder stumpf und weiß. Die Tassen sind nach jedem Spülgang trocken.

Weitere Ursachen bzw. Problemlösungen, die in der Anleitung stehen, haben mir nicht weitergeholfen.

Könnte vielleicht der Enthärtungsfilter der Geschirrspülmaschine defekt sein?

Könnte es an meinem Waschpullver (nicht Dosierung) liegen?

Könnte es am Salz liegen?

Vielen Dank im voraus!

Haushalt, Technik, Geschirrspüler, Gesundheit und Medizin, Kalk, Technologie, Problemlösung gesucht

Schimmel oder nur Salze? In der Waschküche auf dem feuchten /nassen Kellerboden. ?

Hi bei uns in der Waschküche steht regelmäßig Wasser bei ein oder zwei Maschinen, der Abfluss scheint defekt zu sein oder so, genau kann ichs nicht sagen da ich die Waschmaschinen der anderen mieter nicht verrücken kann.Unten stehen 5 Maschinen, wir haben eine große Waschküche, mit viel Platz, leider wird das Fenster selten geöffnet, und nur die Tür zum angrenzenden Fahrradkeller und Flur offen gelassen.Seit neustem läuft dort dann Wasser aus und es gibt nasse Flecken, und um diese nassen Flecken ist weißer dicker Schaumartiger ...... XXX. Was genau kann ich nicht sagen mein vErdacht war Weißschimmel ausgelöst durch Feuchtigkeit.Also habe ich dem Vermieter bescheid gesagt nun kam die Antwort es handelte sich um

" Ausblühung, bestehend aus Kalk mit Ammoniumnitrat. Diese Ausblühung ist unbedenklich und nicht gesundheitsgefährdend."

Kann das richtig sein? Ich habe gelesen das solche Salze aus Beton durch Feuchtigkeit heraustreten .Schimmel aber auch ....Ich habs mehrfach schon weggebürstet, aber es kam immer wieder.

Wer kennt sich damit aus und kann als Ferndiagnose sagen ob es Schimmel oder lediglich Kalk-Salz gemisch ist?

und wie bekomme ich den Vermieter dazu das zu beseitigen -.- da steht ja laufend das Wasser und niemand macht was den andern Mietern ist es egal .....sie vermeiden alles was Anstrengung kostet, wie zb Reinigung und Lüften oder Druck machen ...

EDIT: es handelte sich tatsächlich um Salzablagerungen, nach gründlicher Spülung der Rohre durch ein Rohr-Dienst, und mehrfachen langem Lüften und abfegen, ist es nun weg :) Danke an Alle. PS. die defekte Maschine wurde vom Nachbarn auch ersetzt.

Bild zum Beitrag
Schimmel, Feuchtigkeit, Kalk, ablagerungen, Waschküche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kalk