Braune Kalkspur im WC – wie entfernen?
Hallo Experten, unsere Wohnung war vier Jahre vermietet. Leider haben wir sehr hartes Wasser. Offenbar war die Dichtung des Spülkastens nicht ganz dicht, so daß immer ein wenig Wasser in die WC-Schüssel lief. Bei der Wohnungsübergabe hat sich gezeigt, daß daraus über die Jahre eine braune Spur entstanden ist. Die kriegen wir jetzt nicht mehr weg. Wir haben schon Zitronensäure und Entkalker versucht, eingesprüht und mit der rauhen Seite des Schwammes immer wieder geschrubbt – nichts. Dann versucht, den Ablauf mit zerknülltem Zeitungspapier zu verstopfen und die WC-Schüssel mit Entkalker (+Wasser) zu füllen, damit die Mischung einwirken kann. Ist leider trotzdem gleich abgeflossen. Jetzt sind wir langsam am Ende des Lateins. Salzsäure könnten wir noch versuchen, aber auch die müßte einwirken. Hat von Euch noch jemand eine Idee? Vielen Dank im voraus!
3 Antworten
Ich würde es einmal mit Essig probieren. Doppeltes Toilettenpapier auf die Spur legen und mit Essig einweichen. Viel Erfolg.
Ich habe den Abfluß mit einem Luftballon verstopft und die Schüssel mit Wasser und Kalkentferner gefüllt. Ist jetzt schon seit mehreren Tagen dicht. Dann jeden Tag ein bißchen mit dem Kratzschwamm geschrubbt. Das meiste ist jetzt weg, und der Rest ist nur noch eine Frage der Zeit (ganz unten).

Kernseife, flüssig, mit Salz mischen. Damit das WC ausscheuern. Wenn Du einen guten Duft dabei haben willst, gib etwas Teebaumöl dazu, das hat auch antibakterielle Wirkung!
Auch: 100 ml Essigessenz, 300 ml Wasser und 30 Tropfen Teebaumöl in eine leere Sprühflasche füllen. Auf den Kalkrückstand sprühen, gut einwirken lassen, mit der Bürste behandeln und bei Bedarf oberen/und oder unteren Tipp befolgen, bis der Rückstand ganz entfernt ist.