Wie dosiert man Waschpulver und Entkalker richtig in der Waschmaschine?
Wir haben hier Wasserhärtegrad 2. Da die Waschmaschine nach dem Waschen immer wieder etwas riecht, habe ich mir CALGON Power Pulver angeschafft.
Nun ist die Frage wieviel Waschpulver (in dem bekanntlich ja schon ein Teil Entkalker vorhanden ist) und Entkalker ich jeweils bei einem Waschgang nehmen sollte.
Zum Waschen nehmen wir immer Color-Waschmittel bei einer Temperatur von 60°.
Wer hat eine entmystifizierende Antwort auf diese Frage^^?
7 Antworten

bei mittlerer Wasserenthärter ist Entkalker nicht notwendig, also immer das Waschmittel für mittlere Wasserhärte dosieren. ansonsten etwa die Hälfte der empfohlenen Entkalkermenge dosieren und dafür das Waschmittel für weiches Wasser dosieren

wenns trotz 60 Grad riecht, dann lieber die Maschine nicht zu voll machen oder zusätzlichen Spülgang oder mehr Waschmittel

Am besten so dosieren wie es auf der Verpackung drauf steht, ich nehme immer einen Entkalker-Tab zum Waschpulver. Wenn die Waschmaschine etwas riecht, sollte sie mit einem Waschmaschinenreiniger gereinigt werden, danach kannst Du bei 90 oder 95 Grad leer einmal durchwaschen (zweimal im Jahr). Den Deckel der Waschmaschine immer offen lassen, damit sich keine Feuchtigkeit sammelt und Schimmel bilden kann.

Hey Time,
ich benutzt schon seit ewigen Zeiten Dash 2in1, das ist sehr gut.
Ab und zu stelle ich das Programm auf Kochwäsche ein, somit werden auch die Bakterien vernichtet.
Gut wasch :-))) Inkonvertibel

Hallo TimeosciIlator
Auf der Waschpulververpackung steht wieviel du beim Härtegrad 1 dosieren musst und beim Calgon steht wieviel du beim Härtegrad 2 dosieren musst.
Von Zeit zu Zeit solltest du auch mit 95° waschen
Gruß HobbyTfz

Themaverfehlung: Der Geruch hat nichts mit dem Härtegrad des Wassers zu tun; das Problem wirst Du mit Entkalker daher nicht lösen!
Wenn Du in Temperaturen unterhalb Kochwäsche (was ja sehr häufig bis meistens der Fall ist) wäscht, dann bleibt an der Innenseite des Bottichs Seifenlauge (inklusive Schmutz aus der Wäsche) zurück. Dieser sogenannte Schmutzfilm fängt mit der Zeit zu riechen an.
Hierzu gibt es mehrere mögliche Abhilfen: Du solltest nach dem Waschen das Bullauge nicht schließen sondern einen Spalt offen lassen. Weiterhin immer wieder mal, nach Möglichkeit, eine Kochwäsche- Ladung waschen. Wenn Du nicht kochst, dann eben (wenn es zu schlimm wird) ein bis zwei Maschinen Kochwächse leer durchlaufen lassen: Das heiße Wasser wäscht dann innen den Schmutzfilm größtenteils weg und spült ihn aus.
Das sollte auf Dauer helfen!
Mfg
Hört sich sehr vernünftig an - vielen Dank... DH!!