Käfig – die neusten Beiträge

perfekter Mäusekäfig

Hallo. Meine Stiefschwester wollte sich Mäuse zulegen. Wir haben uns auf einer Seite durchgelesen, die Frau dort hat selbst 30 Mäuse und hält diese auch Artgerecht. Meine Stiefschwester wollte nun 4 männliche Mäuse (Geschwister) und hat dafür ein paar Terrarien und Käfige herausgesucht. Dort stand ebenfalls, das 4 männliche Mäuse weniger Platz brauchen, weil es sonst zu Terretoriumsstreiterein kommt. Außerdem das diese auch anhänglicher sind und aufgeweckter. Jetzt haben wir uns 2 Käfige und 2 Terrarien herausgesucht, für die Größe die ungefähr dort angegeben wurde. Diese Beschreibe ich hier unten, Bilder gibts dazu. Noch eine Frage: Kann man, wenn man ein Terrarium hat, auch Dekoartikel für Repitilien und Fische hineinstellen? Also sowas wie Höhlen usw., da diese meinermeinung nach schöner und passender aussehen, als die meisten Plastik oder Holzgedönse. Die meisten waren aus Stein, Keramik oder Lehm. Wenn man aufpasst, das die Löcher groß genug sind usw., könnte man die dann auch für einen Mäusekäfig nehmen oder lieber nicht? Danke im Vorraus, LG Pika! Terrarium Nummer 1: 60x30x30, geringeres Gewicht, sehr gute Wärmeisolation, keine Bruchgefahr, das Material lässt sich leicht mechanisch bearbeiten (sägen, bohren, etc) → einfaches Anbringen von Zubehör, natürliches Aussehen, aufgrund der undurchsichtigen Seiten, Deckel und Rückwand deutlich weniger Stress für die Tiere. PS: Ja, das Terrarium ist für Reptilien, baut man es dennoch richtig nochmal aus dann denke ich könnte es, vorallem durch die Luftzufuhr an den Seiten sehr gut passen, oder? Terrarium Nummer 2: 60x30x30, stink normales Terrarium. Käfig Nummer 1: Breite: ca 58 cm (ohne Dachüberstand: ca 50 cm), Tiefe: ca 34 cm (ohne Dachüberstand: ca 28 cm), Höhe: ca 62 cm, Gitterabstand: ca.10mm. Zubehör: 4 Kunststoffebenen, 6 Röhren, 1 Haus, 1 Laufrad, 4 Kunststoffleitern, 1 Napf, 3 Türen ca 15 x 16 cm, Käfig ist zerlegbar. Käfig Nummer 2: Länge: ca. 55 cm. (ohne Dachüberstand: ca. 50 cm.), Breite: ca. 38 cm. (ohne Dachüberstand: ca. 33 cm.), Höhe: ca. 62 cm. Käfigzubehör:, Plastikhaus - 1 St., Plastiketagen - 3 St., Plastikspielröhren - 5 St., Spielrad - 1 St., Futternapf - 1 St., Türen - 2 St. Klammern-2 St., Metallleitern - 3 St., Gitterabstand nur 10mm.

Bild zum Beitrag
Maus, Käfig, Farbmäuse, Terrarium

Ist mein Hamsterkäfig so gut eingerichtet?

Huhu ihr Lieben,

ich wollte fragen, ob das Hamsterheim meiner Goldhamster Dame so ok ist? Zum Käfig:

Er ist 115x62x58cm (LxBxH) und eindeutig dem entsprechend von der Größe her ok (zu Groß gibts nicht!). Die Einstreu Höhe beträgt 25cm, wobei die auch Höher sein könnte aber meine Goldi Dame hält bis jetzt sowieso nicht viel vom buddeln. Ich benutze normalen Einsteu also Holzspäne. Jedoch um es natürlicher wirken zu lassen kommt darauf noch etwas Waldboden Einstreu. Darin befindet sich unter anderem Moos, Rinde, Zapfen, Holz und noch mehr Kram. Natürlich bekommt sie auch Baumwoll Einstreu, was für sie unverzichtbar ist.

Vorne links ist ein großes Eckhaus (eigentlich für Kaninchen/Meerschweinchen) was als Etage dient. Auf dem Eckhaus steht eine Hanfmatte und auf der ihr Getränk mit Holzhalter. In der Mitte befindet sich eine Korkröhre und auf ihr etwas gelbe Hirse. An der Plexiglasscheibe befinden sich seit gestern (die Fotos sind paar Tage alt) Darikolben, Ähren und Flachs. Vorne rechts befindet sich ihr Mehrkammernhaus. Darauf eine Hanfmatte und auf ihr ein Holzlaufrad (30cm Durchmesser). Hinter dem Laufrad befindet sich von JR Farm ein Kräcker der aus Karotten, Saaten und Fenchel besteht (Sieht man auf dem Foto nicht). Hinten in der Mitte befindet sich ebenfalls ein Korktunnel. Hinten links noch ihr großes Grasnest und eine eingebuddelte Kokosnuss.

Die obere Etage dient als "Rennbahn". Da flitzt sie gerne von rechts nach links und hat eine freie Strecke wo sie sich austoben kann. Auf der Etage befindet sich links ihr Sandbad daneben eine Kokosnuss die als Heuraufe dient (darin befindet sich getrockneter Löwenzahn, Grüner Hafer, getrocknete Petersilie und und und). In der Mitte eine Heuröhre von JR Farm und zum Schluss eine von Hamstern geliebte Pflanze die Golliwoog heißt.

Für alle Interessenten: Die Gute schläft hauptsächlich in ihrem Mehrkammernhaus aber seit neustem auch in dem verbuddeltem Eckhaus Links. Um dort rein zu kommen musste die Dame viel buddeln und hat sich Gänge nach dort unten gebaut, hoffentlich hamstert sie unterirdisch nicht so viel ;-). Die Treppen Links habe ich mit Dübeln beklebt.

Sie kommt auch in ihren Auslauf. Dort bekommt sie viele Gegenstände, die nicht in den Käfig gepasst haben, wie : Schwarzen Quarzsand (Terrariensand) oder auch Roten. Sie bekommt auch viele buddel Möglichkeiten (Korkgranulat, von Chipsi Maisgranulat, etc).

Ich hoffe das meine Goldi Dame ein schönes Leben hat und vor allem sich wohl fühlt in ihrem zu Hause. Mit meinen 14 Jahren habe ich sehr viel Geld, Zeit und Nerven darein gesteckt aber was tut man nicht für seine Lieblinge?

So, jetzt habe ich genug geschrieben. Jetzt seid ihr dran! Ihr habt Verbesserungsvorschläge, Kritik oder auch Lob? Immer her damit! :-)

Viele Liebe Grüße an alle!

Bild zum Beitrag
Foto, Einrichtung, Hamster, Käfig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Käfig