Jobsuche – die neusten Beiträge

Zusage am Abend nach dem Bewerbungsgespräch. Bedenkzeit nur über das Wochenende, ist das seriös?

Ich bin in folgender Situation und würde gerne die Meinung anderer hören.

Ich habe ein Bewerbungsgespräch geführt und es lief sehr gut, da Team war nett und es war ein sehr positives offenes Arbeitsklima bemerkbar. Auf die Frage wann sie sich denn entscheiden würden hieß es dann sehr früh, wahrscheinlich nächste Woche. Da ab nächster Woche mein Vertrag bei der alten Firma ausläuft, wäre ich ab da auch bereit zu arbeiten, so teilte ich ihnen das auch ehrlich mit.

Am Abend nach dem Gespräch schreibt mir die Chefin dann eine SMS ich solle bitte anrufen, da sie etwas vergessen hat mich zu fragen. Ich rufe also gleich zurück, da ich neugierig bin und niemanden gerne warten lasse. Sie fragte wie ich das Gespräch denn empfunden habe und ich es mir vorstellen könnte bei Ihnen zu arbeiten. Ich reagierte überrascht, da ich mir sowas jetzt nicht so schnell erwartet hätte und habe um Bedenkzeit gebeten, ich würde es sicher innerhalb der nächsten 1-2 Wochen wissen. Die Chefin reagierte darauf ziemlich beleidigt und unfreundlich. In der Art, ja wenn du da auf die Zusage von deinem Traumjob wartest, haben wir noch 2 andere Kandidaten. Wir haben gedacht es passt ja so gut mit dir usw.. Ich soll jetzt also in 2 Tagen bescheid sagen, da sie dringend wen suchen

Ich war bzw. ziemlich schockiert über so ein Verhalten und finde es äußerst unseriös so einen Druck zu machen. Immerhin habe ich auch 3 Wochen auf den Termin zum Bewerbungsgespräch gewartet. Ich bin auch seit Wochen in Gespräch mit anderen Firmen und warte auf deren Rückmeldung. Ich finde es zwar auch nervig immer solange auf eine Antwort warten zu müssen, aber das scheint mir dann doch professioneller. Sie müsste doch wissen, dass ich mich nicht nur hier beworben habe und auch auf die Antwort der anderen warten will. Und nur weil ich ab nächster Woche frei bin, heißt es doch nicht dass ich sofort eine neue Arbeit beginnen möchte ohne mir die Optionen abzuwiegen.

Ich dachte beim Gespräch noch das wäre wirklich ein guter Job für mich, es wäre alles perfekt, aber das Verhalten und der Druck auf eine Zusage hat es mir jetzt irgendwie verhaut. Ich würde dafür wirklich noch mehr Bedenkzeit brauchen. Wie sollte ich ihm das mitteilen oder sollte ich einfach gleich absagen und auf einen anderen Job hoffen?

Arbeit, Bewerbungsgespräch, Jobsuche, Vorstellungsgespräch, Zusage

Motivationsschreiben Verkäuferin?

Hallo!

Ich möchte mich als Verkäuferin in einer Drogerie bewerben

Ist das in Ordnung? Ich brauche Verbesserungsvorschläge.

-

Sehr geehrte Damen und Herren!

Meine freundliche und hilfsbereite Art sowie mein Talent für Organisation und Kommunikation wollte ich schon immer zu meinem Beruf machen. Daher denke ich, dass die Arbeit als Verkäuferin genau das Richtige für mich ist. Mit einer Ausbildung bei BIPA möchte ich diesen Wunsch verwirklichen. Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse und Fertigkeiten bei ihnen einzusetzen und viel Neues von Ihnen zu lernen.

Ich habe erfolgreich eine Ausbildung als Bürokauffrau absolviert. Die Kundenorientierung, die ich während meiner Büroausbildung entwickelt habe, ermöglicht es mir, im Verkaufsumfeld erfolgreich auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Der Berufsalltag ist mir daher bestens vertraut.

Ich bin belastbar, kommunikationsfähig und teamfähig. Überdies beherrsche ich Deutsch und Englisch auf gutem Niveau in Worten und Schrift. Weitere Eigenschaften, die Sie bei mir voraussetzen können, sind Kundenorientierung, Motivationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft. Darüber hinaus bin ich selbstverständlich bereit, angefordertes mehr an Zeit und Leistung zu erbringen.

Ihr Unternehmen würde mit meiner positiven Einstellung und meinem Teamgeist einen wertvollen Mitarbeiter gewinnen. Eine Arbeitsaufnahme bei Ihnen ist mir ab sofort möglich. Wenn Sie mich näher kennenlernen möchten, dann stehe ich Ihnen gerne zu einem Vorstellungsgespräch zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsschreiben, Jobsuche, Lebenslauf, Motivation, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben

Motivationsschreiben in Ordnung?

Hallo!

Ich möchte mich als Verkäuferin in einer Drogerie bewerben.

Ist mein Motivationsschreiben richtig geschrieben? Was soll ich daran verbessern?

-

Sehr geehrte Damen und Herren!

Meine freundliche und hilfsbereite Art sowie mein Talent für Organisation und Kommunikation wollte ich schon immer zu meinem Beruf machen. Daher denke ich, dass die Arbeit als Verkäuferin genau das Richtige für mich ist. Mit einer Ausbildung bei BIPA möchte ich diesen Wunsch verwirklichen. Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse und Fertigkeiten bei ihnen einzusetzen und viel Neues von Ihnen zu lernen.

Ich habe erfolgreich eine Ausbildung als Bürokauffrau absolviert. Die Kundenorientierung, die ich während meiner Büroausbildung entwickelt habe, ermöglicht es mir, im Verkaufsumfeld erfolgreich auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Der Berufsalltag ist mir daher bestens vertraut.

Ich bin belastbar, kommunikationsfähig und teamfähig. Überdies beherrsche ich Deutsch und Englisch auf gutem Niveau in Worten und Schrift. Weitere Eigenschaften, die Sie bei mir voraussetzen können, sind Kundenorientierung, Motivationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft. Darüber hinaus bin ich selbstverständlich bereit, angefordertes mehr an Zeit und Leistung zu erbringen.

Eine Arbeitsaufnahme bei Ihnen ist mir ab sofort möglich. Wenn Sie mich näher kennenlernen möchten, dann stehe ich Ihnen gerne zu einem Vorstellungsgespräch zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsschreiben, Jobsuche, Lebenslauf, Motivation, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Anschreiben Bewerbung, Motivationsschreiben

Zeitung austragen aufhören?

Ich bin (w, 17) trage jetzt seit über 2 Monaten Zeitung aus. Ich mache dieses Jahr mein Abi und arbeite zusätzlich noch in einem Job, bei dem ich ca. 80 bis100 Euro im Monat verdienen, weil der nur unregelmäßig ist.

Mit Zeitung austragen wollte ich eigt gar nicht anfangen, allerdings hat mein Vater mich so lange bequatscht, bis ich ja gesagt hab. Er meinte, es wäre extrem leicht verdientes Geld und ich kann es mir ja mal anschauen.

Beim Vertrag unterschreiben meinte der von der Zeitung mein Gehalt pro Austragen liegt je nach Gewicht zwischen 20 und 25 Euro. Mal so als Orientierung: Sind 200 Zeitungen, mit Fahrrad brauche ich mindestens 2.5 Stunden und zusätzlich noch eine halbe zum Einlegen der Beilagen. Ich dachte so, okay ist nicht viel Geld aber für 3 Stunden Arbeit... jetzt hat sich aber herausgestellt, dass ich nur 15 Euro verdiene und auch noch Steuern darauf zahlen muss. Warum auch immer.

Der Job ist schrecklich, nimmt mir viel Zeit weg, ich verdiene extrem wenig, etc. Deshalb würde ich gerne aufhören. Mein Vater sagt aber, ich muss weiter machen.

Danke an jeden der bis hier her gelesen hat, mich würde eigt nur interessieren, ob ich mich einfach nur anstelle oder ob ich mir was anderes suchen soll. Ichs scheue keine Arbeit, bei meiner anderen Arbeit arbeite ich auch hart, so ist es nicht.

Ganz liebe Grüße

Geld verdienen, Job, Gehalt, Nebenjob, Minijob, Schüler, Jobsuche, Schülerjob, Zeitung, Zeitung austragen

Job gekündigt jetzt stehe ich da ohne Geld?

Hallo gutefrage Nutzer,

Ich möchte mich mit einem Anliegen an euch wenden, da ich gerade in einer ziemlich kniffligen Lage stecke. ich bin 24 Jahre alt und habe mich bisher sehr intensiv mit Sport und Bodybuilding beschäftigt.

Vor einiger Zeit habe ich meinen Job als IT-Informatiker gekündigt, da ich gemerkt habe, dass ich nach der Arbeit im Büro nicht mehr genug Energie und Motivation für mein Training im Fitnessstudio aufbringen konnte. Es war mir wichtig, im Sport voranzukommen und mein volles Potential auszuschöpfen, daher dachte ich, dass eine berufliche Veränderung mir dabei helfen könnte.

Nun stehe ich vor einem Problem, das ich leider nicht bedacht habe. Ohne das feste Einkommen von meinem Job kann ich mir das Fitnessstudio, Nahrungsergänzungsmittel und andere wichtige Dinge im Zusammenhang mit meinem Training nicht mehr leisten. Ein ziemlich dummer Fehler meinerseits, den ich nun einsehen muss.

Leider hat die Firma, bei der ich gekündigt habe, mich nicht erneut aufnehmen wollen, was meine Situation noch schwieriger macht. Ich muss zugeben, dass ich ziemlich frustriert und enttäuscht bin, denn es läuft nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte.

Deshalb wende ich mich an euch, um Rat und Hilfe zu suchen. Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder könnt mir wertvolle Tipps geben, wie ich aus dieser Situation herauskommen kann. Gibt es vielleicht alternative Wege, mein Training zu finanzieren oder sogar einen neuen Job zu finden, der besser zu meinen sportlichen Ambitionen passt? Auf geschätzt dank meiner früheren erspannise könnte ich ohne Hartz4 6 mokante leben wie miete Strom essen

Sport, Arbeit, Beruf, Kündigung, Fitnessstudio, Bewerbung, Job, Geld, Arbeitslosengeld, Arbeitgeber, Arbeitsamt, Jobcenter, Jobsuche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jobsuche