Jobsuche – die neusten Beiträge

Kaum Erfahrung nach der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Tipps für die Zukunft?

Hallo zusammen :),

ich habe Anfang des Jahres meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung erfolgreich bestanden. Leider erhalte ich trotzdem Absagen aufgrund mangelnder Praxiserfahrung.

Zu meinem Werdegang:

Ich habe zunächst eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner absolviert und danach erfolgreich in einem Unternehmen gearbeitet. Leider wurde ich aufgrund der Corona-Pandemie, bei der mehr als die Hälfte der Mitarbeiter entlassen wurde, ebenfalls gekündigt.

In den darauf folgenden Monaten habe ich mich beworben, jedoch aufgrund der Pandemie viele Absagen erhalten, da Unternehmen aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten einen Einstellungsstopp hatten.

Nach Rücksprache mit dem Arbeitsamt erhielt ich einen Bildungsgutschein für eine Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.

Im ersten Jahr der Umschulung lief alles gut, ich bestand die Abschlussprüfung Teil 1 (früher Zwischenprüfung) mit der Note 2.

Im zweiten Jahr begannen die Probleme. Die Dozentin kündigte, das Umschulungsunternehmen fand keinen Ersatz, und ich erhielt weder Lernmaterial für die IHK-Prüfungen noch wurde mir Theorie vermittelt. Stattdessen wurden Udemy-Kurse angeboten, die zwar nützlich waren, aber nicht ausreichend für die Abschlussprüfung.

Das Ergebnis war, dass ich die Abschlussprüfung aufgrund fehlenden Wissens nicht bestand.

Nach der Abschlussprüfung endete die Umschulung. Um zur Wiederholungsprüfung zugelassen zu werden, setzte die IHK voraus, dass man ein Unternehmen findet, in dem man das Projekt für die Abschlussprüfung erstellt. Nach erfolgloser Suche fand ich schließlich ein Unternehmen, welches mich als Azubi im 3. Lehrjahr eingestellt hat. Jedoch wurde ich während des Jahres in dem Unternehmen nicht ausgebildet, sondern eher als "billige Arbeitskraft" für anderweitige Aufgaben eingesetzt, abseits des Programmierens.

Mein Ausbilder war wenig hilfreich, da er selbst vor vielen Jahren über eine Umschulung zum Fachinformatiker in das Unternehmen kam und nach der Umschulung übernommen wurde, jedoch nicht als Entwickler, sondern als EDV-Mitarbeiter, der Serienbriefe usw. erstellt. Da er viele Jahre nicht mehr aktiv entwickelt hatte, konnte er mir auch nicht helfen. Daher habe ich mir eigenständig C# und WinForms angeeignet, da der Ausbilder nur Wissen in dem Bereich hatte und die Anwendungen, wenn sie gewartet werden sollten, von ihm bearbeitet werden sollten.

In der Berufsschule holte ich mir Hilfe, um die Abschlussprüfung erfolgreich zu bestehen.

Nun stehe ich vor dem Problem, dass meine Bewerbungen als Junior Developer nur Absagen erhalten, oft ohne Begründung oder mit dem Hinweis, dass meine Erfahrung nicht ausreicht.

Ich überlege, ob ich meine Kenntnisse in C# .NET 8 vertiefen soll, um in den Webentwicklungsbereich zu wechseln, oder ob ich mit HTML, CSS, JavaScript, Bootstrap, React, Node.js anfangen soll, um ein Webentwickler zu werden. Eine andere Überlegung ist die Entwicklung von Smartphone-Apps.

Ich bewerbe mich weiter und absolviere nebenbei einen Udemy-Kurs für Web Developer, um HTML, CSS und JavaScript zu lernen. Zusätzlich lade ich alles auf GitHub hoch, um auch den Umgang mit Git zu üben. Im vorherigen Unternehmen wurde Git nicht genutzt, da die Meinung vorherrschte, dass es nur von "Hirnlosen" verwendet wird und es total unnötig sei. Auf meine anmerkung, dass Git unerlässlich ist, um sauber im Team arbeiten zu können oder eine Versionskontrolle zu haben, kam nur die Antwort: "Du arbeitest nicht im Team hier."

Meine Frage an euch Erfahrene Entwickler, die eventuell sogar selbst einen ähnliche Erfahrung gemacht haben, wie soll ich weiter vorgehen um meine Zeit bestmöglich zu nutzen.

Einige Ideen hätte ich:

  1. Soll ich C# .NET 8 lernen und dann mit ASP.NET in den Webentwicklungsbereich einsteigen?
  2. Oder sollte ich mit HTML, CSS, JavaScript, Bootstrap, React, Node.js anfangen, um Webentwickler zu werden oder Browser-Apps zu erstellen?
  3. Oder doch eher Smartphone-Apps entwickeln?

Es wäre schön, wenn sich einige Entwickler aus den jeweiligen Bereichen melden und ihre Erfahrungen teilen könnten.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Zeit und Antworten.

Ich wünsche allen einen schönen Tag! :-)

Wechsel zur Webentwicklung mit HTML, CSS, JavaScript, Node.js usw 100%
Weiter mit C# und anderen Frameworks 0%
Wechsel zur nativen Smartphone Appentwicklung (Kotlin, Swift) 0%
HTML, CSS, JavaScript, Jobsuche, Softwareentwicklung, Swift, Webentwicklung, Appentwicklung, Kotlin

Endlos Enttäuscht Ausbildung?

Ich bewerbe mich seit ca. 3 Monaten, schreibe jeden Tag Mind. 5 Bewerbungen, alles Im Bereich IT/Handwerk/Metall/Holz/KFZ/Chemie/Bio/Medien.

Ich kriege entweder nichtmal eine Antwort oder direkt eine Absage. Ich hab jetzt die letzten Tage ein Praktikum als Karosserie/Fahrzeugmechaniker, hab mich absolut von meiner besten Seite gezeigt, bin pünktlich erschienen, hab wirklich alles was verlangt wurde getan. Autos gewaschen von innen, hab auch an Sachen gewerkt, wurde absolut als Laufbursche benutzt und trotzdem hab ich mich mit allen verstanden allen meine Hilfe und Interesse angeboten, nur um dann heute zu hören das ich da keine Ausbildung kriege.

Grund: „Sie scheinen ein ganz feiner Kerl zu sein, können echt gut deutsch und sind Sozial sehr intelligent, aber die Kollegen meinten das sie nicht gut schrauben können. Suchen sie sich was In der IT Branche. Da passen sie hin„ Hab vor Wut den Mund gehalten. Wofür ist eine Ausbildung da?! JA: um wat zu lernen kein Mensch wird als Arzt Handwerker oder Zeichner geboren. Ich hab wirklich Mühe und Interesse gezeigt ich versteh es einfach nicht. Ungelogen, war der einzige der Fließend Deutsch dort sprechen konnte. Ich dachte es gibt hier in Deutschland einen Azubi/-Fachkräfte Mangel.

Ich bin so frustriert, finde echt keine Ausbildung und wenn ich mal die ein oder andere Zusage hatte hab ich abgelehnt weil ich wusste, wenn ich dort eine Ausbildung mache werd ich Geknechtet, ich bin 20 Jahre alt. Wann ist das Glück auf meiner Seite.

Arbeit, Bewerbung, Job, Gehalt, Handwerk, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Fachinformatiker, Informatik, Jobangebot, Jobsuche, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung

Job annehmen oder abwarten?

Folgendes Problem: Ich bin gerade auf Jobsuche. Die Resonanz auf meine Bewerbungen war eher gut bisher.

Nur: Ich habe eine Zusage einer etwas kleineren Firma bekommen - kann sogar Mitte nächsten Monats direkt anfangen, und das fast genau in meinem bisherigen Job. Umfeld, Ort, Details passen alle, das Team ist auch angenehm. Allerdings mit einer Bezahlung, die eher im unteren Bereich liegt.

Währenddessen habe ich diverse telefonische und Videogespräche gehabt und bin aktuell noch bei drei anderen Firmen in der Endrunde. Es läuft gut, aber alle drei brauchen mehr Zeit und meinen, sie können mir erst in frühestens zwei Wochen eine endgültige Rückmeldung geben. Vom Job her alles sehr ähnlich dem, was ich gerade als Zusage habe, aber deutlich besser bezahlt.

Das Problem: Die Firma mit der Zusage will natürlich am besten sofort eine Unterschrift auf dem Arbeitsvertrag und hat es eilig, weil sie direkt mit Projekten starten wollen. Wenn ich denen jetzt sage, ich brauche noch zwei Wochen Bedenkzeit, hat sich das erledigt.

Es it jetzt nicht so, dass ich mit dem Gehalt dort am Hungertuch nagen würde, aber der Unterschied ist schon nicht zu verachten.

Ich bin gerade ganz unsicher, was ich machen sollte. Die sichere Sache wählen und bei Firma 1 starten, in der Hoffnung, dass ich in ein, zwei Jahren noch einmal über das Gehalt reden kann, oder abwarten und schlimmstenfalls ein paar Monate Leerlauf riskieren, wenn es nichts wird?

Arbeit, Beruf, Jobsuche, Vorstellungsgespräch, Zusage

Rekruterin verschiebt/sagt virtuelles Interview ständig ab (Linkedin)?

Ich bin gerade so am Kochen, weil mich die Situation allmählich stresst.

Vorgestern hat mich eine Rekruterin auf Linkedin angeschrieben und mir einige Angebote wegen Jobs gemacht, die halt in einem Unternehmen in meiner Gegend angeboten wird.

Ich habe mir das alles angesehen und es hat mir gefallen, daraufhin habe ich ihr dann gesagt, für welche Stelle ich mich entschieden hätte. Alles war schön und sie hat mir angeboten, dass wir gestern den Call machen. Der Termin wurde dann für gestern zwischen 17:15 und 19:00 Uhr festgelegt. Die Rekruterin meinte, sie würde versuchen mich um die Zeit anzurufen.

Dann war es soweit und ich habe gewartet, gewartet, gewartet und erst so um 18:30 schrieb sie mir, dass sie an einem Ort ohne Empfang war und daher den Anruf nicht tätigen konnte. Dann haben wir den Termin auf heute 15:30 gesetzt. Ich hatte ihr vorhin auch geschrieben, dass ich zwischen 15:00 und 16:00 verfügbar wäre.

Nun vor kurzem hat sie mich angeschrieben und gesagt, dass sie im Zug ist und es eine Verspätung hat und daher den Meeting auf 15:50 verlegen wollte. Ich habe ihr gesagt wieso das nicht geht und sie meinte dann, dass wir es auf Montag verlegen könnten.

Ich finde das alles so langsam lächerlich, denn ich habe auch einen sehr vollen Zeitplan als Studentin und habe keinen Bock ihr "hinterher" zu rennen, weil es dies und jenes Problem bei ihr gibt.

Von all den Anruf Interviews, die ich jemals hatte, war dies wirklich die problematischste.

Was denkt ihr? Soll ich ihr noch ne Chance geben oder es sein lassen?

Lass es sein. 60%
... 40%
Gib ihr noch ne Chance 0%
Arbeit, LinkedIn, Job, Interview, Jobsuche, Student, Zeit, Zeitplan, Recruiter

Umzug wegen Jobangebot - Partner dagegen?

Hey Community,

Mein Partner und ich waren beide bis vor kurzem in der Landwirtschaft (verschiedene UN) tätig. Wegen der aktuelle Kürzungen habe wir beide unsere Anstellung verloren. Ich bin sehr zeitnah ausgeschieden, mein Freund lehnte die Abfindung ab und ist noch bis September beschäftigt. Wir sind seit 2018 zusammen.

Nun ist es so, dass ich ein aussichtsreiches Jobangebot ca. 100km entfernt erhalten habe. Da die Kosten fürs Ausliegen und den Sprit absolut den Rahmen sprengen würden, sehe ich für mich nur den Wegzug als Option.

Aktuell leben wir beide (getrennt voneinander) in seiner Heimatstadt Köln, also gibt es extrem hohe Mieten und extrem viel Stau. Ich würde auch alleine gehen (die Entfernung ist aus meiner Sicht kein Problem, wir haben beide einen PKW), allerdings macht er ein riesiges Fass auf und bezeichnet mich als egoistisch. Durch den Umzug hätte ich allerdings netto ca. 1,6k mehr in der Tasche.

Ich fühle mich durch sein Verhalten sehr zurückgesetzt in meinen Möglichkeiten, immerhin hab ich wegen ihm generell nur "im Umkreis" nach einem neuen Job gesucht. Wir wollten eigentlich zeitnah zusammen ziehen, aufgrund der Doppelkündigung sehe ich das aber eher in ferner Zukunft. In dem Ballungszentrum in dem wir uns derzeit befinden, gibt es weder für ihn noch für mich potentielle Arbeitgeber.

Bin ich das A*schloch? Was würdet ihr tun?

Wegzug eigenständig 81%
Jobangebot ablehen 19%
Umschulen 0%
Arbeit, Männer, Miete, Landwirtschaft, Bewerbung, Gefühle, Umzug, Arbeitslosengeld, Köln, Arbeitgeber, ALG I, Bewerbungsgespräch, Beziehungsprobleme, Jobangebot, Jobsuche, Partnerschaft, Umschulung, Umzugskosten, Vorstellungsgespräch, Spritpreise, Stau, Jobwechsel, Mietpreis

Microsoft Excel Zertifikat?

Ich werde in ~1 Jahre mit meinem Wirtschaftswissenschaften-Studium fertig, möchte aber bevor es ans Bewerben geht, noch einen Excel Kurs absolvieren bzw. ein Zertifikat erwerben.

Jetzt habe ich gesehen, dass es von Microsoft selber das sogenannte MOS Excel Zertifikat gibt, einmal Associate und eins mit Expert... Theoretisch würde ich gerne gleich Expert machen, geht das? Wie viel Stunden muss man dafür lernen, wenn man bei fast 0 anfängt... Einen Kurs gibt es nämlich soweit ich gesehen habe nicht, sondern nur die Prüfung. Ist 2019 die neuste Prüfungsversion?

Ich hatte bisher nur in der Schule minimal mit Excel zu tun, deswegen wäre wohl ein online Kurs das beste für mich? Kann da jemand einen empfehlen? Wie sieht es mit YouTube Tutorials aus, reicht das?

Oder habe ich so keine Chance das MOS Expert Zertifikat zu erhalten und sollte lieber nach Alternativen suchen? Wenn ja, könnt ihr welche Empfehlen? Wie sieht es dann mit der Anerkennung bei Arbeitgebern aus?

Ich weiß, sind eine Menge Fragen, ich wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand mit eigener Erfahrung einen Überblick verschaffen kann, weil im Internet alles etwas unübersichtlich ist und ich in dem Bereich bisher absolut keine Ahnung habe...

Danke.

Computer, Arbeit, Microsoft, Lernen, Studium, Microsoft Excel, Bewerbung, Job, Wirtschaft, IT, Management, Berufseinstieg, BWL, Jobsuche, Universität, Unternehmensberatung, akademiker

Unhöfliche Standard-Absagen trotz Fachkräftemangel?

Zu mir: 2,0-Bachelor, Masterabschluss im SoSe 2024, zahlreiche Zertifikate, 3 Jahre selbstständig, 3 sehr gute Arbeitszeugnisse und arbeite aktuell in der Unternehmensentwicklung einer großen Bank, die mich behalten will.
Ich bekam letztens nach 1 Monat eine Standardabsage per Mail für ein 6-monatiges Praktikum und frage mich, weshalb es so lange braucht Strg+c, Strg+v und dann auf Mail senden zu drücken. Die Stelle ist seit Jahren ausgeschrieben. Die Bewerberseite des Unternehmens warb mit einer Antwort innerhalb von 2 Wochen. Auf Kununu las ich, dass viele sogar keine Antwort bekamen - TROTZ NACHFRAGE.
In meinem Umfeld berichten viele von ähnlichen Erfahrungen (teils mit Absagen nach 6 Monaten, wenn überhaupt).

Wie kann es sein, dass Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung, Homeoffices und Fachkräftemangels keine zeitnahe Antwort auf die Reihe bekommen- vor allem
wenn sie standardisiert ist?
Wieso bleiben Stellen jahrelang ausgeschrieben? Braucht man jetzt für schlecht bezahlte Praktika, um weitere Berufserfahrung zu sammeln, mehr als 5 Jahre Berufserfahrung?

Bei solchen Geschichten bekomme ich das Gefühl, dass Unternehmen selbst am Fachkräftemangel verantwortlich sind und bloß rumheulen.

Es wird gefühlt erwartet, dass sich Jeff Bezos oder Elon Musk für ein Praktikum bei ihnen bewirbt, während sie selbst nicht mal innerhalb von 1 Woche, von zu Hause aus, Copy-Paste machen können.

Bewerbung, Karriere, Jobsuche, Praktikum, Universität, Absage

Kein Stellenmarkt - Förderung von Umschulung?

Hey Community,

Folgendes Problem: Nach einem Jobwechsel habe ich meine neue Anstellung in der Probezeit verloren. Leider habe ich einen Beruf gelernt, den wirklich niemand braucht. Ich bin Pflanzentechnologin.

Ihr fragt euch, was das ist? Der Rest der Welt leider auch. In Prinzip eine Mischung aus einem Phytolaboranten und einem Landwirt, deutschlandweit vakante Stellen: Null.

Ich bin schon monatelang auf der Suche, bewerbe mich initiative z.B. als Quereinsteiger BTA oder als Gärtner, Versuchstechniker, etc.. Also ziemlich in allen ähnlichen Branchen, wo mein Wissen gebraucht werden könnte. Leider habe ich gegen die 'qualifizierteren Bewerber' im Ballungsraum Köln wenig Chancen. Es kommt oft zum Gespräch, allerdings nie zu einer Einstellung.

Da es als Student/Berufseinsteiger die letzten Jahre ziemlich hart war, habe ich kein Eigenkapital um eine Umschulung oder ein Studium zu finanzieren. Staatliche Leistungen wie BAB/Bafög werden nur für den ersten Bildungsweg gezahlt. Meine Familie ist großteils verstorben, finanzielle Unterstützung ist nicht möglich.

Habt ihr eine Idee, wie ich aus dieser Misere kommen kann? Gibt es in diesem Fall Hilfen von der Arbeitsagentur? Sie selbst konnten wir keinen einzigen Vermittlungsvorschlag in 4 Monaten schicken, weil es einfach nichts passendes gab. Die Berater sind ratlos, vielleicht kann euer Schwarmwissen mir helfen.

Vielen Dank im Voraus!

Arbeit, Studium, Bewerbung, Job, Arbeitslosengeld, stellenangebote, Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaften, ALG I, Arbeitsamt, Arbeitsmarkt, BTA, Jobsuche, Stellensuche, Umschulung, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung, Stellenausschreibung

Welche seriöse Website, ist das beste und einfachste für Anfänger, viel Geld online regelmässig verdienen zu können?

Hallo zusammen, ich bin Emily, aus der Schweiz und möchte gerne auf einer guten und seriösen Website selbständig und regelmässig Online viel Geld verdienen und damit leben können. Das Problem ist einfach, dass ich so viel recherchiert habe und trotzdem noch unsicher bin, welche Website nun Betrug ist, oder welches wirklich was bringt, ohne was dazu zu bezahlen. Habe bisher nie Online von Zuhause aus gearbeitet. Da ich seit mehrere Monaten sehr mit Depressionen zu kämpfen habe und mein alten Job beim Verkauf im Geschäft, welches ich viel Kundenkontakt hatte aufgeben musste, dachte ich mir, das es sicher eine Möglichkeit gäbe, auch von Zuhause online seriös viel Geld verdienen könnte, ohne persönlichen Kundenkontakt. Wegeb meiner Krankheit, fällt es mir zwar schwer momentan Kundenkontakt zu haben, aber per Telefon fällt es mir viel leichter. Ich möchte trotz meiner Depression nicht so einfach aufgeben, denn es war so oder so immer mein Traum, mal online Geld verdienen von Zuhause aus und meine Familie mehr um mich haben kann. Bei meinen vorherigen Job, machte ich viel Überstunden und hatte kaum Zeit für meine Familie und sah sie sehr selten. Habt ihr schon Erfahrungen gemacht, bei einer seriösen Website als Anfänger viel Geld verdient. Wenn ja, was wären das für Website und wie seid ihr vorgegangen?

Selbständigkeit, Webseite, online geld verdienen, Homeoffice, Jobsuche, Produkttester, Influencer

Warum meldet sich der Personaldienstleister nicht?

Guten Morgen an alle! ☕🥐

Sorry für die nachfolgende lange Fragestellung schon am frühen Morgen.

Also ich habe dieses Jahr ein halbjähriges Praktikum gemacht und es lief so gut, dass ich nur positive Rückmeldungen bekommen habe und man mich dort als festen Mitarbeiter übernehmen will. Ich wurde sogar zum Abschied beschenkt, was man dort selten mit Praktikanten macht.

Vor zwei Wochen erhielt ich einen Anruf vom Personaldienstleister, der während des Praktikums für mich zuständig war, und er stellte mir eine Vollzeitstelle in Aussicht. Ich sollte nur meine Bewerbung hinschicken, was ich auch tat. Am nächsten Tag erhielt ich wieder von ihm einen Anruf, dass das Senden geklappt hat und die Bewerbung angekommen ist.

Der Personaldienstleister sagte mir noch, dass er mit der Personalabteilung reden und sich dann spätestens in der darauffolgenden Woche melden würde. Aber er hat sich dann nicht in der darauffolgenden und auch nicht in der nächsten Woche darauf gemeldet. Also warte ich nun seit über zwei Wochen auf eine Rückmeldung und habe inzwischen die Befürchtung, dass sie sich dort nun umentschieden hätten und von einer Einstellung absehen.

Es kann zwar sein, dass es sich dort krankheits- oder urlaubsbedingt mit der Rückmeldung verzögert, aber ich habe mir nochmal meine abgesendete Bewerbung angesehen und darin im Bewerbungstext ein, zwei kleine grammatische Fehler entdeckt und zwei Sätze klingen nicht ganz grammatisch, vom Satzaufbau her, korrekt.

Kann ich nun wegen einer fehlerhaften Bewerbung abgelehnt werden, obwohl ich dort ein halbes Jahr lang sehr gute und zufriedenstellende Arbeit geleistet habe? Weil warum meldet sich der Personaldienstleister sonst nicht? Was meint ihr?

Arbeit, Bewerbung, Job, Kommunikation, Arbeitsstelle, Jobsuche, Personal, Personaldienstleister, Praktikum, Personalabteilung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jobsuche