Sollte ich nach Probearbeiten nochmal nachfragen?

Hallo,

ich habe neben meinem Studium öfters schon im Service gearbeitet und wollte nun wieder in einem Café arbeiten. Hatte mich dann bei einem Café beworben, Bewerbungsgespräch lief gut und wurde zum Probearbeiten eingeladen. Bei Ankunft in dem Café erschien es mir so, als ob die Store Managerin gar keine Lust auf mich hatte. Sie hat mich öfters ohne Aufgaben so dastehen lassen und irgendwie hat sie von Anfang an gezeigt, dass sie mich nicht mag.

Während der Arbeit ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen. Ich hatte eine Tasse rausgegeben mit dem falschen Getränk. Die Managerin schnauzte mich dann an, dass ich auf gar keinen Fall Tassen rausgeben soll, wenn das das Gesundheitsamt sehen würde (dürfen nur Becher To Go). Davor hatte sie aber einer Kundin auch eine Tasse rausgegeben. Daraufhin meinte sie, dass wäre ja eine Stammkundin und sie würde sie kennen.

Vor den Kunden hatte die Managerin mich die ganze Zeit auf Kopfrechen geprüft, obwohl man in die Kasse den Betrag eingeben kann. Ich war darauf erst nicht eingestellt, hatte dann aber den Dreh raus. Ich stand am Anfang irgendwie voll unter Druck bei der Managerin.

Anschliessend meinte sie dann im Gespräch, dass sie noch andere Bewerber sich anschauen möchte und sich dann am Ende der Woche meldet. Jetzt sind 5 Tage vorbei und sie hat sich immer noch nicht gemeldet.

Ich liebe das Kaffee und wollte da so gerne arbeiten. Ich hatte auch andere Probearbeitstage wo alles super lief, die Manager es gut meinten und man auch Fehler machen durfte, man lernt ja dazu. Nun habe ich Zusagen von den anderen, aber ich wollte ja eigentlich da arbeiten, weil ich da auch so gerne als Kundin hingehe.

Leider erscheint es mir aber auch so, dass die ständig Stellen online freischalten für diverse Positionen, die normalerweise schnell besetzt sind und es kommt mir so vor, als ob die nur Leute zum Probearbeiten suchen und sich dann nicht mehr melden.

Soll ich nochmal nachhacken oder denkt ihr, das hat sich erledigt?

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Barista, Jobsuche, Probearbeiten, Arbeiten gehen
Es muss doch eine Lösung für diesen Umstand geben... Oder nicht?

Gerade beende ich meinen Master in Teilchenphysik und bin auf der Jobsuche. Nächste Woche findet mein erster Bewerbungsgespräch statt (vorher habe ich nur absagen bekommen). Es handelt sich um eine Stelle am FRM II in Garching bei München.

Mein Problem dabei ist: Wenn wir annehmen, dass ich die Stelle bekomme, brauche ich natürlich in der Nähe eine Wohnung. Die Mietpreise in der Umgebung sind aber pervers hoch! Gerade wohne ich in NRW bei meiner Mutter und ihrem Mann und will schon seit mindestens 7 Jahren ausziehen. Unser Verhältnis ist in Ordnung, ich will einfach nur alleine leben und selber die Ordnung in meinen 4 Wänden bestimmen.

Ist das wirklich ein unlösbares Problem? Ich will unbedingt alleine wohnen, sodass ein WG für mich auch nicht in Frage kommt. Als ich die Mietpreise gesehen habe, ist mir fast der Kiefer heruntergefallen. Hier ein Beispiel: 1500€ kalt für eine Wohnung mit einem Zimmer von 20m^2!

Was genau ich bei demn Job verdienen würde, weiß ich natürlich noch nicht. Kann mir aber denken, dass etwa 2000 - 2500€ netto pro Monat wären. Bei einer Miete von 1500€ hätte ich dann kein schönes Leben, besonders nicht wenn der Nettogehalt 2000€ wäre. Bin gerade am verzweifeln...

Leben, Finanzen, Selbständigkeit, Wohnung, München, Miete, Job, Geld, Stress, Wirtschaft, Umzug, alleine Wohnen, Bayern, Jobsuche, Preis, Wohnungssuche, Dilemma, Leisten, Mietpreis
Ist Swiss Life Select ein Schneeballsystem/Pyramidenschema?

Hallo,

hatte heute ein unverbindliches "Vorstellungsgespräch" in der Firma einer Bekannten, welche nebenberuflich bei Swiss Life Select (Finanzberatung) arbeitet. Das Gespräch war super, die Einstiegschancen und Verdienstmöglichkeiten, sowie Leistungsportfolio haben mich richtig angesprochen. Jetzt habe ich mich allerdings weiter im Netz informiert und einige rote Flaggen entdeckt, die auf ein Pyramidenschema/MLM hindeuten.

Laut einigen Aussagen wird man dazu gedrängt, Bekannte zu rekrutieren bzw. Dienstleistungen zu verkaufen.

Des weiteren war im Gespräch von einem Grundgehalt in Höhe von meinem jetzigen (laut Verdienstbescheinigung) plus Provision die Rede. In den Bewertungen stand jedoch, dies sei ein Kredit, damit der Einstieg finanziell zu überbrücken ist.

Ich hatte der Bekannten eigentlich gesagt, dass ich nicht so der Vertriebsmensch bin, das deckt sich nicht ganz mit meinen Werten. Hatte aber aus Verzweiflung dann doch zugesagt und einen überaus positiven ersten Eindruck gehabt.

Nun glaube ich aber, dass das Unternehmen ziemlich zwielichtig ist. Scheint auch aus einem anderem dubiosen Unternehmen hervorgegangen zu sein. Auf Kununu haben die eine super Bewertung, aber nicht auf Trustpilot...

Was würdet ihr mir raten? Finger weg oder besser als arbeitslos? Die Selbstständigkeit macht mir auch Sorgen..

Arbeit, Finanzen, Betrug, Jobsuche, Vermögen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro, allgemein
Jobs, die euch Spaß machen (Kein Plan was nach Psychologie-Studium?

Hallo liebe Leute,

ich bin 21 Jahre alt und studiere Psychologie im 5. Semester. Das heißt ich bin Ende dieses Jahres fertig mit meinem Bachelor. Leider habe ich keinen Plan, wohin danach. Mir fällt kein Beruf für mich und meine Zukunft ein. Psychologie ist interessant, klar, aber so fasziniert bin ich davon auch nicht. Ich habe einfach keine Ahnung.

Ich würde mich freuen wenn ihr Vorschläge habt. Außerhalb dieses Kontexts, würde ich mich auch einfach freuen, wenn ihr mir euren Beruf schreibt, wie der Arbeitsalltag so aussieht und wie bzw. warum er euch Spaß macht! :)

Zu meinen Interessen:

  • Durch mein Praktikum in der klinischen Psychologie, habe ich gemerkt und gesagt bekommen, dass ich gut geeignet wäre, Therapeut zu sein. Trotzdem hab ich für mich gesehen, dass ich auf keinen Fall mein Leben lang 5 Tage in der Woche Therapien, Entspannungstrainings, Tests geben will. Das fällt zu 90% raus.
  • Ich interessiere mich sehr für Neurowissenschaften, also das menschliche Gehirn und Nervensystem. Als Psychologe ist ein Master in Neuro möglich, aber einerseits habe ich gehört, dass es wenig Nachfrage nach Neuropsychologen gibt (knapper Arbeitsmarkt), eher Mediziner in solchen Stellen gewollt und genommen werden (selbstverständlich) und andererseits denke ich mir, dass Neurowissenschaften als Beruf wie ein lebenlanges Studium wird, mit trockener Theorie, Studien lesen und vielleicht 2-3 Mal ein Experiment im Jahr. Ich habe auch ein Praktikum bei Neuropsychologen gemacht und es war sehr trocken, eigentlich hatten sie Tag ein, Tag aus nur Konzentrations-, Demenz- und weitere Tests gemacht. Die Neuropsychologen waren in der Klinik klar bemerkbar sehr den Medizinern, also Neurologen, unterworfen.
  • Mir ist also ein praktischer Anteil im Beruf sehr wichtig. Irgendetwas, wo man etwas macht, erschafft, produziert, herstellt. Etwas, wo man am Ende was Handfestes hat und sagen kann, wow, das alles habe ich diese Woche geschafft!
  • Ein weiteres Interessengebiet ist Human Resources, also Mitarbeitermotivation, -auswahl und -entwicklung. Dies könnte ich auch als Master machen. Habe aber keine praktische Erfahrung und daher auch nur Vorstellungen, wie es mir gefallen könnte.
  • Ich mache viel Ton-, Bild- und Videobearbeitung zu Hause und das macht mir sehr Spaß. Also was Kreatives wäre auch toll.
  • Ich bin auch irgendwie auf UX/UI (User Experience/User Interface) gestoßen und fand die Idee auch ganz cool.
  • Das heißt ich kann mir auch Arbeit mit digitalen Medien, sozialen Medien oder etwas Softwareentwicklung (Informatik) vorstellen.

Soweit erstmal genug. Wenn ihr noch Fragen habt, die euch weiterbringen können, mir zu helfen, fragt bitte! :)

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Job, Ausbildung, Master, Karriere, Psychologie, Bachelor, Berufsberater, Berufsberatung, Entwicklung, Jobcenter, Jobsuche, Perspektive, perspektivlosigkeit, Psychologiestudium, Student, studieren, Zukunftspläne, Zukunftsangst, Weiterentwicklung, Zukunftsaussichten, zukunftsplanung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Bewerbung Buchhalter?

Hallo, kann mir jemandan sagen wie meine Bewerbung ist und Rechtsschreibung anschauen? Danke oder Tipps geben?

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige im Internet gelesen, in dem Sie einen Mitarbeiter für Ihre Buchhaltung suchen. Da mich diese Stelle sehr anspricht, bewerbe ich mich bei Ihnen.

Mein buchhalterischer Hintergrund stammt von meiner Berufserfahrung als Bürohilfskraft. Mein Hauptaufgabenbereich umfasste die Datenerfassung, das Schreiben von Rechnungen und Lieferscheinen sowie das Verfassen von Serienbriefen. Meine Nebenaufgaben war es in der Buchhaltung aushelfen. Die Aufgaben waren die Rechnungen vorkontieren und richtige Ablage von Rechnungen. Ich habe bereits mit dem Buchhaltungsprogramm BMD gearbeitet. Das hat mir immer sehr viel Spaß gemacht.

Nach dem ich in der Buchhaltung ausgeholfen habe, ist es mein Wunsch als Buchhalter zuarbeiten, deshalb absolvierte ich während meiner Elternzeit (Karenz) und Corona-Krise ein Diplomlehrgang als Buchhalter in BFI Wien ab. Mein Flair für Zahlen und IT hat dazu geführt, dass ich unbeschwert mit Excel und Office arbeiten kann. 

Mir übertragene Aufgaben erledige ich zeitnah. Ich arbeite sehr zuverlässig und konzentriert. Als meine persönlichen und beruflichen Stärken empfinde ich sowohl Teamfähigkeit auf der einen Seite und auf der anderen Seite aber auch das selbständige Arbeiten, sowie hohe Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit auch unter Termindruck erfolgreich zu arbeiten.

Nun will ich meine erworbenen fachlichen Kenntnisse und persönlichen Fähigkeiten gewinnbringend zum Nutzen Ihres Unternehmens einsetzen.

Gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken überzeugen. Über eine Einladung von Ihnen freue ich mich daher ganz besonders.

Buchhaltung, Jobsuche, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro
Bewerbung für andere Stadt?

Hallo zusammen,

mein Partner wird in naher Zukunft zu mir ziehen. Daher steht auch die Jobsuche vor Ort an.

Da wir beide mit Bewerbungen leider schon länger nichts mehr zu tun haben, geschweigedenn uns je für eine andere Stadt (in diesem Fall >400km Entfernung) beworben haben stellen sich hier nun ein paar Fragen. (Ich unterstütze ihn natürlich bei der Jobsuche, deswegen spreche ich hier auch von "wir")

  1. Welche Adresse sollte mein Partner bei der Bewerbung angeben, beim Anschreiben u.a. (dort steht meines Wissens ja auch die eigene Adresse); die jetzige, oder doch die zukünftige Adresse (bei mir)
  2. Sollte der Umzug im Anschreiben thematisiert werden? Wenn ja, wie? Man sollte ja vorallem das Interesse an der jeweiligen Firma bekunden. Wenn das aber eher so nach "Mittel zum Zweck", weil eben beim Umzug auch ein neuer Job her muss, klingt ist das eher semi gut, oder?
  3. Bei Bewerbungsmustern im Netz wird oft auch noch auf Praktika und Ausbildung eingegangen (im Anschreiben, im Lebenslauf ist's ja eigentlich klar?). Ist das notwendig? Gut? Derartige Dinge sind in diesem Fall schon einige Jahre her. Die Ausbildung schon etwa 20 Jahre.

Würde mich sehr über ein paar Anregungen und Tipps diesbzgl. freuen! Habt vielen Dank! :-)

Liebe, Arbeit, Bewerbung, Anschreiben, Job, Umzug, Beziehung, bewerben, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Fernbeziehung, Jobsuche, Liebe und Beziehung, Partner, Partnerschaft, umziehen, Ausbildung und Studium
Welche Berufe im Lager bei Amazon gibt es?

Ich habe im Juli meine Ausbildung zum Informationselektroniker abgeschlossen und wurde danach wegen Corona nicht übernommen... jetzt sitze ich zu Hause rum und suche nach einen neuen Job und habe mich dafür auch eingestellt einige Kilometer mit dem Auto zu fahren aber außer 1 Betrieb wo ich noch auf eine Rückmeldung warte (Bewerbungsgespräch hatte ich schon) finde ich einfach nichts in dem Beruf, oder selbst in einer anderen Branche aber mit dem selben Arbeitsablauf was mir zu sagt. Jetzt habe ich überlegt (es kann ja immer noch sein , dass ich ne Positive Rückmeldung bekomme, dann würde ich den Job aufjedenfall annehmen) was wenn ich zu Amazon gehe ? Im Vergleich zu den Berufsfeld wo ich meine Ausbildung abgeschlossen habe , ist Amazon ja jemand ,der von der Kriese profitiert hat. Und den ganzen Tag durch das Lager rennen und Sachen aufsammeln ist zwar nicht So Technisch oder interessant wie mein Ausbildungsberuf aber bevor ich ein weiteres halbes Jahr ohne Job rumsitzen ist das ne Arbeit wo ich halt sage " ist ok kann man machen .. " jetzt weiß ich aber nicht ob man sich speziell als Picker bewerben kann oder nur generell als Lagermitarbeiter und man wird dann Woche für Woche herumgeschickt ? Denn eines ist mir auch klar ich brauch einen Job bei dem ich auf den Beinen unterwegs bin ! 8 Stunden auf einer Stelle am Fließband sitzen kommt für mich nicht in Frage! Bei meiner Ausbildung habe ich zwar oft Überstunden gemacht und ich habe eher 9-10 Stunden jeden Tag gearbeitet aber ich war den ganzen Tag unterwegs von Kunde zu Kunde und somit fühlte sich der Tag manchmal wie 6 Stunden an. Von daher kann ich mir eher den beruf als Picker vorstellen wo man halt den ganzen Tag durch die Regale rennt um Sachen zu suchen. Da wollte ich einfach mal fragen ob man sich speziell für das bewerben kann oder So wie es im Internet steht nur als Lagermitarbeiter und man wird dann eingeteilt?

Achso und wenn ihr jetzt fragt "Warum wirst du nicht IT-Techniker oder Elektriker für die Anlagen dort?

Nein einfach NEIN ich bin KEIN ITler und auch KEIN Elektriker!

Ich habe Fernsehempfangsanlagen aufgebaut und Multimedia Geräte ausgeliefert und das Gibt es so auch nur Im Handwerk zu finden! mit Gebäude oder Anlagen Elektrik sowie Telefon und Internet kann und will ich nichts am Hut haben ...

Amazon, Jobsuche, lagerist, Ausbildung und Studium
Picker bei Amazon wie kommt man da hin?

Ich habe im Juli meine Ausbildung zum Informationselektroniker abgeschlossen und wurde danach wegen Corona nicht übernommen... jetzt sitze ich zu Hause rum und suche nach einen neuen Job und habe mich dafür auch eingestellt einige Kilometer mit dem Auto zu fahren aber außer 1 Betrieb wo ich noch auf eine Rückmeldung warte (Bewerbungsgespräch hatte ich schon) finde ich einfach nichts in dem Beruf, oder selbst in einer anderen Branche aber mit dem selben Arbeitsablauf was mir zu sagt. Jetzt habe ich überlegt (es kann ja immer noch sein , dass ich ne Positive Rückmeldung bekomme, dann würde ich den Job aufjedenfall annehmen) was wenn ich zu Amazon gehe ? Im Vergleich zu den Berufsfeld wo ich meine Ausbildung abgeschlossen habe , ist Amazon ja jemand ,der von der Kriese profitiert hat. Und den ganzen Tag durch das Lager rennen und Sachen aufsammeln ist zwar nicht So Technisch oder interessant wie mein Ausbildungsberuf aber bevor ich ein weiteres halbes Jahr ohne Job rumsitzen ist das ne Arbeit wo ich halt sage " ist ok kann man machen .. " jetzt weiß ich aber nicht ob man sich speziell als Picker bewerben kann oder nur generell als Lagermitarbeiter und man wird dann Woche für Woche herumgeschickt ? Denn eines ist mir auch klar ich brauch einen Job bei dem ich auf den Beinen unterwegs bin ! 8 Stunden auf einer Stelle am Fließband sitzen kommt für mich nicht in Frage! Bei meiner Ausbildung habe ich zwar oft Überstunden gemacht und ich habe eher 9-10 Stunden jeden Tag gearbeitet aber ich war den ganzen Tag unterwegs von Kunde zu Kunde und somit fühlte sich der Tag manchmal wie 6 Stunden an. Von daher kann ich mir eher den beruf als Picker vorstellen wo man halt den ganzen Tag durch die Regale rennt um Sachen zu suchen. Da wollte ich einfach mal fragen ob man sich speziell für das bewerben kann oder So wie es im Internet steht nur als Lagermitarbeiter und man wird dann eingeteilt?

Arbeit, Jobsuche, Lager
Ich brauche Rat? 23 Jahre alt keine Ausbildung oder Studium?

Hey Leute,

Heute schreib ich mal meine Seele aus, momentan bin ich 23 Jahre alt, habe keine Ausbildung gefunden seit 1 Jahr auf der Suche. Seit 1 Jahr ich bei der DHL gearbeitet und der Vertrag lief aus. Abgebrochenes Studium. Meine momentane Situation ist folgendermaßen:

2018 Abi gemacht

2019 Abgebrochenes Studium

2019/20 Teilzeit bei der DHL und auf Ausbildungssuche gewesen.

Danach habe ich 9 Monate bei der DHL gearbeitet und hab mich danach bei der Berufsberatung im Arbeitsamt gemeldet, die empfehlen mir ein Praktikum zu machen welche bis zu 9 Monaten dauern würde und daraus eventuell ein Ausbildungsvertrag ergattern könne. Meine Ängste sind das ich jetzt die Krankenkassen Beiträge selber bezahlen muss 200€ im Monat.( Ich war bereits bei der Krankenkasse) Der Berater hat mir erzählt das es keine Garantie gibt das ich für das Praktikum bezahlt werde. Aber wenn ich wieder ein Studium anfange werde ich über die Familienkasse versichert bis 25 hätte ich dann meine Ruhe. Jetzt kommt das große ABER, aber wenn ich das Studium nicht schaffen würde, hätte ich 2 abgebrochene Studiengänge und dann wieder keine Ausbildung falls ich überhaupt eine finden sollte, dann wäre ich 25 !!! Als Studiumgang hätte ich Wirtschafting im Sinne oder BWL weil meine Wirtschaftlichen interesse schon eigentlich recht groß sind. Was viel zu alt wäre.

Was würdet ihr an meine Stelle tuhen? Ich bin seit Monaten echt am verzweifeln und weiß nicht mehr weiter! Ich brauche dringend ein bisschen Rat? Wart ihr oder kennt ihr jemanden der ihn einem solch ähnlichen Situation war?

Danke für die ganzen Antworten im Vorraus

Studium, Schule, Wirtschaft, Ausbildung, Jobcenter, Jobsuche, Universität, Verzweiflung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
nur absagen auf minijobs?

hallo, ich bin momentan etwas am verzweifeln und würde mich freuen, vielleicht ein paar tipps zu bekommen.

seit 3 wochen bin ich dringend auf der suche nach einem minijob und habe inzwischen bestimmt fast 30 bewerbungen geschrieben. von den meisten habe ich garkeine antwort erhalten und dazu noch 5 absagen ohne begründung. ansonsten nur noch ein paar automatisch generierte mails, dass man sich die unterlagen anschauen wird.

ich bin 22, studentin und habe keine lücke im lebenslauf. leider habe ich bisher noch keinen "richtigen" minijob ausgeübt, habe jedoch ein fsj und mehrere praktikas hinter mir und habe sonst regelmäßig gelegenheitsarbeiten gemacht. (weihnachtsmärkte, kirmesstände, ladeneröffnungsevents) das ist jetzt gerade alles wegen der aktuellen situation (corona) weniger bis gar nicht möglich, da viel weniger veranstaltungen stattfinden und wenn dann in viel kleinerem rahmen.

mein lebenslauf und ein bewerbungsmuster habe ich damals (in grundzügen) auch mit einer berufsberaterin gemacht und glaube deshalb nicht, dass das besonders schlecht oder fehlerhaft ist. ich passe auch den text immer auf den jeweiligen job und die jeweilige firma an und schaue, mit welchen erfahrungen und fähigkeiten ich dort am besten ankomme.

was für gründe könnte es noch haben? hat irgendwer ähnliche erfahrungen gemacht?

Arbeit, Bewerbung, Bewerbungsschreiben, Jobsuche, Ausbildung und Studium, Jobsuchend, Beruf und Büro
Keine Chance als Mediengestalter?

Hallo zusammen,

ich weiß nicht recht wo ich anfangen soll. Trotz dem, dass ich ohne Vorkenntnisse gestartet bin, ich habe dieses Jahr endlich meine Ausbildung zum Mediengestalter abgeschlossen. Ich bin unglaublich unglücklich in meiner jetzigen Firma, ich halte es dort kaum noch aus und will so schnell wie möglich wechseln. Die Gründe dafür lasse ich mal außen vor.

Nun stehe ich vor folgenden Problemen:

Ich habe das Gefühl als hätte ich in meiner Ausbildung so gut wie nichts gelernt, was ich in anderen Firmen brauche. Ich kann keine Druckermaschinen bedienen, da die Firma keine Druckerei hat. Textlastige Layouts sind auch nicht an der Tagesordnung wodurch mir Texte gut und richtig setzen schwer fällt (z.B. Broschüren). Wichtige Anwendungen wie Illustrator und Photoshop werden kaum verwendet. Mir das selber beizubringen ist schwer, wie ich feststellen musste. Ich hatte zudem auch noch nie Kundenkontakt.

Mediengestalter werden in der Firma zu 100% für Drucklayouts eingesetzt. Das heißt ich kann Layouts und Reinzeichnungen erstellen. Schnell. Schnell, weil Arbeiten unter größtem Druck an der Tagesordnung steht. Das wars aber auch. Fragt nicht warum, aber in meiner Abschlussprüfung musste ich mich zum erstem Mal damit auseinandersetzen wie man Druckprofile anwendet.

Jetzt zum Thema Bewerbungen: Ich bin am verweifeln. Ich fühle mich unvorbereitet. Nichtmal Arbeitsproben habe ich. Mir bleibt nichts anderes übrig als mich nach der Arbeit in Zukunft noch an ausgefallene Layouts zu setzen um wenigstens irgendwas vorweisen zu können.

Großes Problem: Mindestens jede zweite Stellenausschreibung verlangt digitales Können. Fehlanzeige in meiner Ausbildung.

Gerade jetzt zu Zeiten der Pandemie, ist es schwer eine neue Stelle zu finden und auch riskant, aber ich muss weg von dort. Ich habe in dieser Firma keine Zukunft. Im Gegenteil. Die Arbeit dort steht meiner Zukunft im Weg.

Ich weiß ich klinge unfassbar negativ eingestellt. Jedoch immer, wenn ich motiviert bin mich zu bewerben, brauche ich nur die Stellenanzeigen zu lesen und zerfließe in Angstschweiß und mein Mut ist dahin. Ich habe angst, dass ich keine neue Stelle finden werde. Ich traue mich gar nicht mich zu bewerben. Mein Selbstvertrauen ist durch das fehlende Können kaputt gegangen. Die Konkurrenz ist doch so groß. Mache ich mir zu viele Sorgen? Geht es jemandem so ähnlich oder ist es jemandem so ergangen? Habe ich trotzdem eine Chance?

Beruf, Schule, Bewerbung, Jobsuche, Mediendesign, Mediengestalter, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Jobsuche