Frage an die Erfahrenen Entwickler insbesondere C#-Entwickler?

Erst einmal hallo in die Runde und ich hoffe, euch geht es gut.

Vorgeschichte:

Ausbildung im Januar 2024 erfolgreich abgeschlossen als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, während der Ausbildungszeit keinen Mentor / Ausbilder gehabt, der Fragen beantworten konnte, geschweige denn eingearbeitet hat. Von Tag eins an war mein Job eher im an Druckern stehen (war eine Druckerei) und im Lager Papiere einholen und daneben dann noch Programmieren in C# mit WinForms für die kaufmännischen Abteilungen, um deren Arbeit zu automatisieren. Meistens musste ich die Arbeit mit nach Hause nehmen, mir dort noch Gedanken machen und das lösen und daneben eben auch noch die Ausbildungsthemen aneignen, sei es schulisch die Theorie oder eben für die IHK-Prüfung die Theorie. Das heißt, ich habe von 8 bis 17 Uhr gearbeitet und war dann so gegen 18 Uhr zu Hause, habe geduscht und gegessen und so gegen 19 Uhr angefangen zu lernen bis 22-23 Uhr, dann schlafen und Repeat.

Hätte ich einen Mentor gehabt oder ein Entwicklerteam, würde ich sogar noch sagen, okay, ich habe viel Wissen erlangt in der Zeit, war hart, aber Lehrjahre sind keine Herrenjahre, wie man so schön sagt. Jedoch wurde mir eben nichts gezeigt, es kamen eher Sprüche wie "du bist ja immer noch nicht fertig, du musst doch nur ein paar Buchstaben da rein tippen, so schwer kann es nicht sein" oder alle 10 Minuten stand einer hinter mir und räusperte sich. Ach ja, ich habe in einem Großraumbüro gearbeitet, welches direkt am Lager bei den großen Druckern stand, also durchgehend Lärm wie von einem Rasenmäher, und dann versucht euch mal als Azubi dort zu konzentrieren und alle 10-15 Minuten merkt ihr, dass jemand über die Schulter guckt und ihr wisst genau, die verstehen das sowieso nicht, weil das einfache EDV-Mitarbeiter waren.

Grundlagen in die Programmierung und C# VisualStudio usw. die ganze Welt des Entwicklers musste ich mir eigenständig per w3schools ChatGpt und Google aneignen also das wofür eigentlich eine Ausbildung da gewesen wäre. Meine Aufgaben waren dann, Desktop-Apps zu schreiben für Mitarbeiter, die nicht so fit mit Computern sind. Diese sollten eine Excel/Xml/CSV-Datei einspielen und alles andere sollte dann das Programm erledigen und eine umsortierte und umgemappte Datei wieder ausgeben, womit die Kollegen dann weiterarbeiten können.

Für die Erfahrenen unter euch ist das sicher Kindergartenstoff und ihr kennt LINQ, um so durch Daten zu suchen, Datenbanken mit Entity Framework usw. ABER bedenkt, dass ich ein Azubi war, der nie etwas vom Programmieren wusste, ich muss nun alles ergoogeln und dann ist man eben bei Schleifen und Anweisungen und fängt an, Tabellen mit Schleifen usw. zu durchsuchen, was eine gute Übung ist, keine Frage, jedoch sollte man auch mit der Zeit gehen und wenn man ausbildet, auch dem Azubi sagen, hör mal, mach eine Tabelle so, damit du verstehst, was da wirklich passiert, aber effektiver nutze LINQ oder nutze dies oder das. Aber ich hatte eben keinen. Der Ausbilder, den ich hatte, hat vor über 10 Jahren das letzte Mal in Visual Basic programmiert und die einzige Hilfe, die von ihm kam, war "ja, musst du googeln" und "hier ein VB-Projekt von mir, ist zwar was Kleines, aber C# und VB sind identisch".

Gegenwart:

Da ich so gebrandmarkt war von C#, habe ich irgendwie einen Hass dagegen entwickelt und dachte mir, du fängst jetzt nach der Ausbildung an, neu zu lernen, fang mit HTML, CSS, JavaScript an und dann schaust du dir React an, gesagt, getan. Jedoch ist der Arbeitsmarkt so gesättigt von Junioren und Quereinsteigern, gerade im Frontend-Bereich, dass ich nun weit über 100 Bewerbungen geschickt habe und mangels Erfahrung in praxisnahen Projekten abgelehnt werde oder die suchen Studenten, die im Bachelor oder Master sind.

Eigentliche Frage:

An die C#-Entwickler: Der .NET-Kosmos ist ja riesig und WinForms ist veraltet, eigentlich hätte man mir in der Ausbildung sagen sollen, mach es mit WPF, aber die kannten das nicht und es hieß, wir haben schon immer damit Programme erstellen lassen, das bleibt so. Würdet ihr sagen, ich soll mich erneut an C# setzen?

Ich bin auch mit Personaldienstleistern in Kontakt und die sagen auch, Frontend Web ist überfüllt und du hast viele Konkurrenten, bleib bei C#. Und wenn ja, was wäre so das Sinnvollste in diese Richtung, sicher nicht WinForms.

Mein Ranking wäre:

  • Grundlagen nochmal auffrischen und festigen
  • LINQ
  • ASP .NET Core
  • Entity Framework

Falls ihr aber sagt, lass die Finger von C#, fang mit Python an, weil auf dem TIOBE-Index ist das immer auf Rang 1 und immer mehr Unternehmen gehen dahin, oder mach Java, dann bin ich auf eure Begründungen gespannt.

Eigentlich wollte ich mich kurz fassen, aber ich denke, so hat man etwas mehr Einsicht, in welcher Lage ich mich befinde. Eventuell ist ja jemand einen ähnlichen Weg gegangen, ich bin für jede Antwort dankbar.

programmieren, Java, Anwendungsentwicklung, berufseinsteiger, C Sharp, Python, Softwareentwicklung

Berufseinstieg in meiner aktuellen Lage sehr schwer was tun?

Hallo zusammen, ich hoffe euch geht es soweit gut :-)

Ich hätte eine Frage, die mir auf der Seele brennt, an die erfahrenen ITler. Eventuell kann mir ein/eine ITler/in einen Leitfaden oder Tipps geben, um attraktiver für den Arbeitsmarkt zu werden?

Kurz zu meinem Werdegang:

Ich habe kurz bevor die Corona-Pandemie losging meinen Job als Technischer Produktdesigner verloren (Vertragsbruch durch den Arbeitgeber) und durch die Pandemie keinen neuen Job gefunden, da die Unternehmen zu dem Zeitpunkt selbst Probleme hatten, ihr eigenes Personal zu halten. Nun stellte sich die Frage "wartest du die Pandemie ab oder machst du eine Umschulung?" Da zu dem Zeitpunkt (vor etwa 3 Jahren) kein Ende der Pandemie in Sicht war, entschloss ich mich, eine Umschulung zum "Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung" zu machen.

Gesagt, getan. Leider war das Umschulungsunternehmen eines dieser schwarzen Schafe, die einfach schnelles Geld machen wollten, jedoch in keinster Weise ausgebildet haben. Dort bin ich durch die schriftliche Abschlussprüfung mangels theoretischen Wissens durchgefallen, sodass ich nach dem zweiten Jahr (Umschulung ging zwei Jahre) mich bei einem Unternehmen gemeldet habe, das mich als Azubi im dritten Lehrjahr eingestellt hat, und dort habe ich dann meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Jetzt war das Unternehmen leider eines, welches keine eigenen Entwickler hatte. Der Ausbilder sagte selbst, das letzte Mal als er programmiert hat, sind mindestens 10 Jahre her, bei seiner Umschulung damals, wodurch mein Mentor das Internet war.

Naja, Zähne zusammengebissen, habe ich mich in C# und WinForms eingearbeitet und einige Desktop-Apps geschrieben, um die Arbeit zu automatisieren von den Kollegen. (Einfache Programme wie Tabellen umsortieren, Artikel-Nummern mappen, neue Artikel-Nummern in die Datenbank übergeben). Nebenbei natürlich noch den ganzen IHK-Stoff angeeignet, wodurch ich über den Tag gearbeitet habe und nach Feierabend dann IHK-Prüfungen durchgearbeitet habe.

Mir ist bewusst, dass ich aktuell erfahrungstechnisch nicht auf dem Level eines Juniors bin, der einen Mentor/Ausbilder während der Ausbildungszeit hatte, jedoch bemühe ich mich, Neues zu lernen.

Seit meinem Abschluss im Januar 2024 suche ich nach einer Trainee-/Junior-Stelle. Leider erhalte ich nur Absagen mangels Erfahrung. Da ich während der Zeit nicht einfach nur vor mich hinvegetieren will, arbeite ich mich eigenständig mit Udemy-Kursen in die Tech-Stacks eines Frontend-Entwicklers ein. Bis jetzt HTML- und CSS-Kurs beendet und aktuell am JavaScript-Kurs dran. Mit meiner aktuellen Erfahrung habe ich mir dann eine Webseite "Portfolio" aufgebaut (HTML & CSS).

Mir ist bewusst, dass die Unternehmen wirtschaftlich handeln müssen und da nimmt man eben den Besten auf, jedoch muss es doch auch Chancen geben für Leute wie mich, die eben keinen Mentor hatten, der einem was gezeigt hat und trotzdem gewillt sind, alles zu geben.

Tipps, HTML, JavaScript, Berufseinstieg, C Sharp, Mentoring, Webentwicklung, Junior, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, Appentwicklung, Trainee-Programm, WinForms

Welchen Weg sollte ich als angehender Frontend-Entwickler einschlagen: JavaScript Vanilla oder ein Framework?

Hallo Leute,

ich hoffe, euch geht es gut und ihr habt einen angenehmen Tag.

Ich habe eine Frage an die erfahrenen Frontend-Entwickler unter euch, wie ihr dem Titel unschwer entnehmen könnt :).

Mein Ziel ist es, mich eigenständig so weit zu bilden, dass ich einen Job als Junior/Berufseinsteiger Frontendentwickler bekommen kann.

Bis dato habe ich bereits einen HTML5- und CSS3-Udemy-Kurs durchlaufen und einige Tutorials nachgebaut. Nun fühle ich mich fit genug für den nächsten Schritt.

Hierbei wollte ich wissen, ob ich mit JavaScript Vanilla starten soll und einen Kurs dazu machen soll oder direkt mit einem der bekannten JS-Frameworks wie Angular, React oder Vue.js?

Da ich während meiner Ausbildung bereits mit C# und WinForms gearbeitet habe, sind mir die Programmierungsgrundlagen nicht ganz fremd :D

Ich habe mal gehört, dass man JavaScript Vanilla nur lernen sollte, wenn man keinerlei Programmiererfahrung hat, z.B. über Schleifen, Verzweigungen usw., ansonsten sollte man direkt mit einem Framework starten.

Aktuell würde ich mich für React entscheiden, da man später das Wissen auch super in React Native implementieren kann und somit auch Apps entwickeln kann. Da Web und App meine Interessenbereiche in der Entwicklung sind, würde es sich super anbieten, es sei denn, die Mehrheit sagt nein, auf keinen Fall React. Dann bitte mit einer Begründung und was ich alternativ dazu dann lernen sollte :)

Ach ja, natürlich anhand meines Ziels dürft ihr mir auch alle anderen Tipps geben, was ich noch alles lernen könnte oder draufhaben sollte, damit eben keine Absagen mehr eintreffen als Junior :)

Ich bedanke mich bei allen schon einmal herzlich für die Zeit, die Ihr aufwendet, für das Lesen und Antworten :)

Viele Grüße,

JrDev

JavaScript Vanilla 100%
Framework / Bibliothek (Angular, React, Vue.js) 0%
CSS, JavaScript, HTML5, berufseinsteiger, Frontend, Junior

Bootcamp Ja oder Nein?

Hallo zusammen,

Ich bin seit dem 08.01.2024 Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, soweit so gut. Leider habe ich erst mit einer Umschulung begonnen, die in die Hose ging, weil das ein Umschulungsunternehmen war, das einen rein gelockt hat, um an den Bildungsgutschein zu kommen, und das war's dann auch. Dadurch bin ich durch meine Abschlussprüfung durchgefallen. Im Anschluss habe ich direkt eine Ausbildung im 3. Lehrjahr begonnen bis zur Wiederholungsprüfung.

Das Ausbildungsunternehmen hat mich netterweise direkt angenommen. Allerdings war ich der einzige Entwickler vor Ort, und mein Ausbilder war jemand, der vor über 10 Jahren eine Umschulung zum FiAe gemacht hat, dann den Ausbilderschein erworben hat und seitdem keine Zeile Code mehr geschrieben hat. Dadurch konnte er nie meine Fragen beantworten, und ich musste mir eigenständig C# und Winforms aneignen, da das Unternehmen die Arbeiten der Mitarbeiter damit automatisieren / vereinfachen wollte. Ein Jahr lang habe ich für das Unternehmen native Desktop-Apps geschrieben und war für das Updaten der Programme zuständig.

In der Ausbildungszeit merkte ich, dass mich die Web-Entwicklung immer mehr interessiert, weshalb ich nach der Abschlussprüfung einen Udemy-Kurs über Web-Entwicklung begonnen habe. Hier habe ich bereits HTML und CSS durchgearbeitet und bin aktuell bei JavaScript.

Jetzt fragt sich der ein oder andere, warum hast du nicht auf der Arbeit gelernt? Nun ja, der Betrieb war der Meinung, solange er nicht 8 Stunden am Stück Code am Tippen ist, macht er Lagertätigkeiten und befüllt die Maschinen.

Jetzt kommt die Frage auf, dann hätte man das nach der Arbeit machen können. Richtig, jedoch musste ich mir hier die Theorie reinprügeln, die für die Abschlussprüfung benötigt wird, da ich in den 2 Jahren Umschulung nichts erklärt bekommen habe. Das heißt, in dem Jahr habe ich auf der Arbeit eigenständig mir C# und Winforms angeeignet und Lager- / Maschinen-Tätigkeiten ausgeübt und nach der Arbeit für die IHK-Prüfung gelernt.

Aus diesem Grund kann ich auch die Unternehmen verstehen, die Absagen schicken, weil die sehen, ich habe nur C# und Winforms gemacht und Daten an MySQL geschickt und abgerufen "woooow".

Da das Unternehmen auch der Meinung war, dass Git "Mist" sei und nur schlechte Programmierer Fehler machen und unprofessionell sind, wenn sie damit arbeiten, durfte ich das auch nicht während der Arbeitszeit lernen. Ergo eigne ich mir das neben dem Web-Entwickler Kurs auch noch an, in dem ich mit Visual Studio Code committe und pushe. Ja, das ist bei weitem nicht das, wofür Git da ist, aber ich bin noch am Lernen. :D

__________________________

Jetzt wurde es doch wieder ein langer Text, aber nun zu meiner Frage. :D

Ich habe demnächst ein Gespräch mit dem Arbeitsamt bezüglich des Bildungsgutscheins. Sehr wahrscheinlich werde ich einen erhalten, wurde mir im letzten Gespräch gesagt. Für den Fall, dass es funktioniert, will ich nicht viel Zeit verlieren, da ich schon 30 bin und immer noch keinen Job habe.

Deshalb kamen Bootcamps für mich in Frage und wollte euch fragen, ob Ihr selbst Erfahrungen mit einem Bootcamp gemacht habt oder vielleicht jemanden kennt und ein bestimmtes Bootcamp empfehlen könnt.

Ich bedanke mich schon mal im voraus für eure Zeit die Ihr mit dem Lesen der Frage und eurer Antwort investiert habt.

Gar kein Bootcamp, weiter eigenständig lernen 100%
Bootcamp Front-End Ja 0%
Bootcamp Full-Stack Ja 0%
HTML, CSS, JavaScript, Bildungsgutschein, Bootcamp, Programmiersprache, Webentwicklung, Backend, Frontend

Kaum Erfahrung nach der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Tipps für die Zukunft?

Hallo zusammen :),

ich habe Anfang des Jahres meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung erfolgreich bestanden. Leider erhalte ich trotzdem Absagen aufgrund mangelnder Praxiserfahrung.

Zu meinem Werdegang:

Ich habe zunächst eine Ausbildung zum Technischen Produktdesigner absolviert und danach erfolgreich in einem Unternehmen gearbeitet. Leider wurde ich aufgrund der Corona-Pandemie, bei der mehr als die Hälfte der Mitarbeiter entlassen wurde, ebenfalls gekündigt.

In den darauf folgenden Monaten habe ich mich beworben, jedoch aufgrund der Pandemie viele Absagen erhalten, da Unternehmen aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten einen Einstellungsstopp hatten.

Nach Rücksprache mit dem Arbeitsamt erhielt ich einen Bildungsgutschein für eine Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.

Im ersten Jahr der Umschulung lief alles gut, ich bestand die Abschlussprüfung Teil 1 (früher Zwischenprüfung) mit der Note 2.

Im zweiten Jahr begannen die Probleme. Die Dozentin kündigte, das Umschulungsunternehmen fand keinen Ersatz, und ich erhielt weder Lernmaterial für die IHK-Prüfungen noch wurde mir Theorie vermittelt. Stattdessen wurden Udemy-Kurse angeboten, die zwar nützlich waren, aber nicht ausreichend für die Abschlussprüfung.

Das Ergebnis war, dass ich die Abschlussprüfung aufgrund fehlenden Wissens nicht bestand.

Nach der Abschlussprüfung endete die Umschulung. Um zur Wiederholungsprüfung zugelassen zu werden, setzte die IHK voraus, dass man ein Unternehmen findet, in dem man das Projekt für die Abschlussprüfung erstellt. Nach erfolgloser Suche fand ich schließlich ein Unternehmen, welches mich als Azubi im 3. Lehrjahr eingestellt hat. Jedoch wurde ich während des Jahres in dem Unternehmen nicht ausgebildet, sondern eher als "billige Arbeitskraft" für anderweitige Aufgaben eingesetzt, abseits des Programmierens.

Mein Ausbilder war wenig hilfreich, da er selbst vor vielen Jahren über eine Umschulung zum Fachinformatiker in das Unternehmen kam und nach der Umschulung übernommen wurde, jedoch nicht als Entwickler, sondern als EDV-Mitarbeiter, der Serienbriefe usw. erstellt. Da er viele Jahre nicht mehr aktiv entwickelt hatte, konnte er mir auch nicht helfen. Daher habe ich mir eigenständig C# und WinForms angeeignet, da der Ausbilder nur Wissen in dem Bereich hatte und die Anwendungen, wenn sie gewartet werden sollten, von ihm bearbeitet werden sollten.

In der Berufsschule holte ich mir Hilfe, um die Abschlussprüfung erfolgreich zu bestehen.

Nun stehe ich vor dem Problem, dass meine Bewerbungen als Junior Developer nur Absagen erhalten, oft ohne Begründung oder mit dem Hinweis, dass meine Erfahrung nicht ausreicht.

Ich überlege, ob ich meine Kenntnisse in C# .NET 8 vertiefen soll, um in den Webentwicklungsbereich zu wechseln, oder ob ich mit HTML, CSS, JavaScript, Bootstrap, React, Node.js anfangen soll, um ein Webentwickler zu werden. Eine andere Überlegung ist die Entwicklung von Smartphone-Apps.

Ich bewerbe mich weiter und absolviere nebenbei einen Udemy-Kurs für Web Developer, um HTML, CSS und JavaScript zu lernen. Zusätzlich lade ich alles auf GitHub hoch, um auch den Umgang mit Git zu üben. Im vorherigen Unternehmen wurde Git nicht genutzt, da die Meinung vorherrschte, dass es nur von "Hirnlosen" verwendet wird und es total unnötig sei. Auf meine anmerkung, dass Git unerlässlich ist, um sauber im Team arbeiten zu können oder eine Versionskontrolle zu haben, kam nur die Antwort: "Du arbeitest nicht im Team hier."

Meine Frage an euch Erfahrene Entwickler, die eventuell sogar selbst einen ähnliche Erfahrung gemacht haben, wie soll ich weiter vorgehen um meine Zeit bestmöglich zu nutzen.

Einige Ideen hätte ich:

  1. Soll ich C# .NET 8 lernen und dann mit ASP.NET in den Webentwicklungsbereich einsteigen?
  2. Oder sollte ich mit HTML, CSS, JavaScript, Bootstrap, React, Node.js anfangen, um Webentwickler zu werden oder Browser-Apps zu erstellen?
  3. Oder doch eher Smartphone-Apps entwickeln?

Es wäre schön, wenn sich einige Entwickler aus den jeweiligen Bereichen melden und ihre Erfahrungen teilen könnten.

Ich bedanke mich im Voraus für eure Zeit und Antworten.

Ich wünsche allen einen schönen Tag! :-)

Wechsel zur Webentwicklung mit HTML, CSS, JavaScript, Node.js usw 100%
Weiter mit C# und anderen Frameworks 0%
Wechsel zur nativen Smartphone Appentwicklung (Kotlin, Swift) 0%
HTML, CSS, JavaScript, Jobsuche, Softwareentwicklung, Swift, Webentwicklung, Appentwicklung, Kotlin
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.