Hunderasse – die neusten Beiträge

Könnte ich einem Dalmatiner gerecht werden?

Ich möchte mir bald einen Hund holen und da ist natürlich die Frage, ob ich der entsprechenden Rasse überhaupt gerecht werden kann.

Bis jetzt soll es ein Dalmatiner werden.

Vielleicht gibt es hier ein paar Dalmatinerhalter, die mir mit Rat zur Seite stehen können? 😇

Noch dazu: Es wäre nicht mein Ersthund, heißt also, dass ich Erfahrung mit der Hundehaltung und der Erziehung habe. Hatte bis jetzt aber nur ein Kleinen Jack Russel.

Ein Dalmatiner soll ja sehr aktiv sein, -(Klar dazu noch ist jeder Hund eine Individualität) aber dennoch habe ich mich viel über die Rasse informiert und auch über ihre spezielle Ernährungsweise. Darüber weiß ich also schon bescheid.

Ich möchte einen Hund, der mich beim Wandern, beim Joggen und beim Fahrrad fahren begleiten kann. Der es eben genießt lange ausdauernd zu laufen. Und dazu natürlich auch auf gemütlichen Spaziergängen.

(Und ja wir würden erst klein anfangen und ihn erst dann nur Stück für Stück an die Aktivitäten heranführen. Und das auch erst, wenn er ausgewachsen ist)

Also geregelt gehe ich 4x die Woche 1Std Joggen, 3x die Woche 2Std Fahrrad fahren und am Wochenende 2-3 Stunden mit meinem Partner wandern. Dazu gäbe es für den Hund dann immer noch spontane Spaziergänge mit der Familie die auch 1-2 Stunden gehen.

Während diesen Aktivitäten, wird natürlich die Gehorsamkeit trainiert, damit es nicht zu langweilig wird.

Dazu würde ich mit dem Hund die Hundeschule besuchen, damit er auch Kontakt zu Artgenossen hat und ich mir noch bessere Tipps bei der Erziehung holen kann.

Es wäre also so, dass der Hund geregelt täglich 2 Stunden eine intensive Bewegungsmöglichkeit hat und dazu auch geistige Auslastung, durch Gehorsamkeitstraining.

Könnte man damit einem Dalmatiner gerecht werden?

Danke für eure Antworten, ich freue mich 😇

Hunderasse, Hundeerziehung, Dalmatiner, Hundehaltung, Hundesport

Hund draußen eine Katastrophe.Kann jemand helfen?

Hallo,

bevor ich mein/unser Problem schildere, möchte ich das Wesen meiner Hündin kurz beschreiben.

wir haben eine 2 Jährige Labrador-Mix Hündin (vermutlich Schäferhund mit drin) . Nicht kastriert.

Charakter: sehr extrovertiert, stürmisch, übermutig, sehr freundlich, aber distanzlos gegenüber anderen Hunde/Menschen, ausdauernd, verspielt, hektisch, in aufregenden Situationen ungeduldig

sehr ausgeprägter Jagdtrieb

So nun zu unserem Problem. Ich habe meine Hündin seitdem sie 12 Wochen alt ist. Kennen tun wir uns aber schon seit dem 1. Tag ihrer Geburt. Schon damals, als sie anfing zu laufen war sie ein Einzelgänger. ist immer alleine durch die Gegend geschlendert und konnte gar nicht genug entdecken. Während ihre Geschwister sich hauptsächlich bei den Menschen aufhielt, war sie immer auf Tour. auch wenn es zum Schlafen ging lag sie nie eng an ihren Geschwistern sondern eher ein Stückchen weiter weg. zwar trotzdem noch in der direkten Nähe aber nie Körper an Körper, wie die anderen es taten. und auch heute ist sie kein Schmusehund.
unser Problem ist es, dass sie draußen total hektisch ist. Ein entspannter Spaziergang mit ihr ist überhaupt nicht möglich. Sie zieht, weil sie überall schnüffeln muss. würden da nicht überall diese tollen Gerüche sein, dann wäre sie mit Sicherheit ein Vorzeigehund an der Leine. Seitdem sie bei uns ist üben wir konsequent die Leinenführigkeit, aber jetzt nach fast zwei Jahren läuft die Leinenführigkeit noch immer nicht. Selbst in Siedlungen, wo nur Straße ist.

Es ist zwar besser geworden, aber wenn viele Gerüche da sind: keine Chance. Auf Feldern oder in Wäldern konnten wir schon lange nicht mehr spazieren gehen, weil sie panische Angst vor Geschirren hat(wir arbeiten dran). Und am Halsband könnten wir sie dort nicht anleinen, wegen Verletzungsgefahr an Kehlkopf, durch ziehen.Schleppleine ist da auch eher weniger geeignet, da sie durch das ganze Ziehen an der Leine schon Symptome auf eine Kehlkopfentzündung hat. Geistig beschäftigen wir sie viel. Von Dummy/Futterbeutel Training bis hin zu Reizangel oder Suchspielen alles dabei. Geistige Auslastung sollte nicht das Problem sein. wenn man sie ruft kommt sie aber auch auf Spaziergängen. Morgens geht meine Mutter ca. eine halbe Stunde spazieren und abends ich dann 1 Stunde in Siedlungen oder kleinen Parks. Wenn sie dann die Erlaubnis hat zu Schnüffeln geht es kreuz und quer und das in einem schnellen Tempo. Komm man in eine neue Umgebung ist es am aller schlimmsten. die Nase geht auf den Boden und nix wird mehr wahrgenommen.

sonstige Probleme, die eventuell damit zusammen hängen könnten:

gelegentliches Bellen am Zaun: am häufigsten bei Fahrradfahrern und Kindern auf Rollern,..

sie verfolgt mich manchmal in der Wohnung (schließe die Tür aber dann hinter mir)

bei Besuch ist sie sehr aufgeregt und zuerst stürmisch, aber dann total ruhig und freundlich. Sie darf auch erst zum Besuch wenn es ihr erlaubt wird

Hundetrainer war auch bei uns(keine Arbeit an Ursache)

Lösungen?
Danke!

Tiere, Hund, Haustiere, hundetrainer, Hunderasse, Hundeerziehung

Welche Hunderasse?

Hii,

Wir sind im Moment auf der Suche nach einer passenden Hunderasse. Wir waren eigentlich schon ziemlich entschlossen, müssen unsere Überlegung jetzt aber wahrscheinlich doch wieder über den Haufen werfen. Trotzdem hätte ich noch ein paar Fragen dazu. Vlt kann mit da ja jemand weiterhelfen.

Wir suchen nach einem mittelgroßen aktiven Familienhund, der aufgeweckt ist und am besten auch noch wenig bis garnicht haart. Einen Pudel wollen wir nicht, deshalb hätten wir an einem Pudelmischlinc gedacht. Ein Problem ist dann auch, dass diese Designerhunde zurzeit total überteuert angeboten werden und 2500 bis 4000€ wirklich nicht mehr normal ist für einen solchen Hund. Aber den Preis haben wir jetzt erstmal zur Seite gelassen, obwohl wir wirklich überlegen müssen, ob wir das unterstützen wollen.

Die interessanteste, aber auch komplizierteste Mischung ist denke ich der Aussiedoodle. Uns wurde erzählt, dass die beiden Characktere der Rassen nicht zusammen passen und die Hundd deshalb unentschlossen sind, auch wenn man die Charackterzüge in mehrere Generationen auf beiden Seiten zurückverfolgen kann. Hat jemand damit Erfahrung oder kann mir das bestätigen?

Außerdem hat man uns gesagt, dass man dem Australian Shepherd erstmal den Ruhezustand und das Stillsitzen beibringen muss, was ja auch stimmt, aber auch, dass der Hund 30km am Tag ausgelastet werden muss, was mir ziemlich viel vorkommt, auch wenn diese Hunde sehr viel Auslastung brauchen. Stimmt das?

Wie laste ich so einen Hund außerhalb dem Spazierengehen aus? Hundesport?

Und im Allgemeinen wie lange darf der Hund optimalerweise alleine bleiben?

Das wären bei uns unter der Woche 1,5 bis 2 Stunden.

Wie gesagt, ich bin großer Fan vom Australian Shepherd, Aussehen wie auch Charackter, aber gibt es ähnliche Hunde, die etwas ruhiger sind bzw eigentlich weniger als das oben geschriebene Auslastung brauchen?

Gibt es andere Vorscjläge für Rassen?

Ab wann kann ich dem Welpen angewöhnen alleine zu bleiben? Und alleine bleiben eher in einem Raum im Haus oder in einem Abgesicherten Teil im Garten?

Aber die Frage mit dem Aussiedoodle würde mich wirklich am meisten interessieren xD

Würde mich über Antworten freuen:)

Le1313

Hund, Hunderasse, Hundehaltung, Rasse, Welpen

Furchtlose Hunderassen?

Wir möchten uns einenZweihundert anschaffen, und sind gerade im TH auf der Suche, aber wollen auch mal beim Züchter nachschauen.

Meine Cavalier Hündin ist aufgrund schlechter Erfahrungen sehr zurückhaltend und schüchtern gegenüber anderen Hunden. Es macht mich wirklich traurig zu sehen, wie auf der Hundewiese alle Hunde mit einander raufen und meine ausgeschlossen wird oder sich garnicht traut mit zu spielen. Ich weiß, das man sowas nicht von der Rasse abhängig machen kann, aber es gibt da ja beispielsweise den Jack Russel der denkt er währe ein Riese usw.... (klar gibt es Ausnahmen, aber ich meine so meistens)

Wenn es letztendlich einer vom Züchter wird, wollen wir auf jedenfall eine furchtlose Rasse, die auch vielleicht mal ein bisschen frech wird. Einfach in der Hoffnung das meine Hündin sich an die wilde Art gewöhnt und ihre Schüchternheit möglicherweise bald ablegen kann und auch einen Spielkameraden hat.
welche Rassen eignen sich dafür (Rassen die unter 50cm bleiben)?

Man soll jetzt nichts in diese Frage reininterpretieren, wir holen uns den Hund selbstverständlich nicht um meine jetzige Hündin besser zu sozialisieren, und wir werden meine jetzige Hündin nachdem wir den zweiten bekommen auch nicht vernachlässigen! Und uns ist bewusst, das man auch bei solchen typischen „wilden“ Rassen wie Jack Russel mal einen ganz ruhigen erwischen kann, dann ist es halt so, heißt nicht das wir den Hund dann weniger lieb haben.

würde mich über eine Antwort freuen =D

Tiere, Hund, Haustiere, Hunderasse, Hundeerziehung, Rasse

Welche Hunderasse passt zu mir?

Aloha!

Mich würde mal interessieren, welche Hunderasse zu mir passt. Ich suche einen Hund, welcher sportlich ist. Er sollte also kein Problem damit haben, wenn er mal 20 km neben dem Fahrrad laufen muss. Ich würde auch gerne Hundesport wie Mantrailing oder Frisbee machen. Er sollte gerne mitarbeiten, da es einfach keinen Spaß macht, wenn er überhaupt gar keine Lust auf die Arbeit hat. Zusätzlich sollte der Jagdtrieb kontrollierbar sein, ich habe aber kein Problem damit, wenn man den Trieb umlenken kann. Es wäre wünschenswert, wenn er kontaktfreudig ist, da ich auch mal in Gruppen laufen möchte. Auch die Option eines Zweithundes nach 2-3 Jahren will ich mir offenhalten. Ich habe bereits Hundeerfahrung, würde mir also die meisten Rassen - mit Unterstützung von einem Hundetrainer - zutrauen. Ich werde mir für die Entscheidung noch 2 Jahre Zeit lassen, da ich dann mein Abitur beendet habe und weiß, wie mein Leben danach aussieht.

Diese Rassen zählen zu meinen Favoriten:

  • Dobermann
  • Rottweiler
  • Beauceron
  • Belgischer Schäferhund (alle Varianten)
  • Deutscher Schäferhund (Arbeitslinie)
  • alle Retriever (Arbeitslinie)
  • Hovawart
  • Dalmatiner
  • Staffordshire Terrier
  • Pitbull (fällt wegen Zuchtverbot eigentlich weg)
  • Cane Corso

Aber eigentlich muss es auch kein Rassehund sein, vielleicht wird es auch ein Mischling aus dem Tierheim. Ich habe sehr viel Zeit für meinen Hund, täglich so um die 6 Stunden, manchmal auch mehr, manchmal etwas weniger.

Tiere, Hund, Hunderasse, Hundeerziehung

Darf das Jugendamt den Umgang zwischen Kind & Hund verbieten?

Guten Tag, es wird etwas lang, ich versuche mich kurz zu halten.

Meine Nachbarn haben mich beim Jugendamt angeschissen, sowie die Polizei gerufen.

Jugendamt; angeblich sei mein Kind Unterernährt, ich Pflege ihn nicht richtig & unser Hund sei Scharf

Bei der Polizei; Mein Hund würde Kinder anfallen.

Also, mein Sohn ist 9 Jahre, wiegt 55 Kilo. Mein Hund, 19 Monate alt, belgischer Schäferhund.

Weder bei der Polizei, noch bei unserer Samtgemeinde, noch beim Veterinäramt liegen Beschwerden vor. Bzw auch keine Anzeige das mein Hund je jemanden gebissen haben soll.

Am 20.4 kam das Jugendamt, ich habe alles offen gezeigt, Kühlschrank, Kleiderschrank & sein Zimmer. Die waren begeistert, das er ein teures Hobby hat. (Mittlerweile 3 Aquarien)

Trotzdem wurde ein "Schutzplan" erstellt, Hund erst mal weg oder Kind zur Oma. Natürlich war ich beim Anwalt, hatte aber keine Zeugen, denn die sagten, es sei so nicht gewesen. Nun habe ich den Schutzplan schriftlich vorliegen. Einer vom Veterinäramt sollte sich den Hund mal anschauen, denn die können den Hund nicht einschätzen

Am Dienstag sind die dann gekommen. Die Dame vom Jugendamt & eine Dame vom Veterinäramt. (Normal ist ein Herr für unser Gebiet zuständig aber die Dame vom Jugendamt bestand drauf, das es die eine Dame sein soll)

Rocky (mein Hund) hörte aufs Wort. Bei mir, auf meinem Sohn & auf meine Schwiegermutter. Das einzige was negativ war, er bellte als er die 2 fremden in der Wohnung waren. (Ich bekam ihn aber schnell beruhigt & hat gehorcht) auch draußen hörte er, wir rufen alle Kommandos ab, legten eine Fährte. (Auch mein Sohm zeigte dies vor.)

Die Dame vom Jugendamt hatte mächtig Angst vorm Hund. Ihre Körperhaltung sagte dies aus, Sie ging auch nicht am Hund vorbei, hielt Abstand.

Lange Rede kurzer Sinn; mein Hund muss weg, sobald mein Sohn zu Hause ist. Sollte ich mich dagegen entscheiden, würden die sich beim Jugendamt zu dritt beraten & per Beschluss diesen "Schutzplan" durch setzen. Das war die Lösung, die WIR finden sollten. Es war eher die Lösung vom Jugendamt.

Wesenstest wird auch gemacht, sodass hier Ruhe ist vom Nachbarn!

Dürfen die es einfach so? Mich so unter Druck setzen?

Anwalt wurde auch eingeschaltet, aber für diese Aktion habe ich erst am Montag den Termin. Mich lässt all das keine Ruhe.

In der Pension war mein Hund auch schon. (Fraß nichts, nahm ab, & hat sich die krallen bis auf den nerv offen gekratzt auf dem balkon)

Achso, eine Trainierin haben wir auch, seit über einem Jahr, alle Vereine haben ja zu. Ergo; wir haben mächtig Spaß, da wir auch mit Tierheim Hunden lernen, Spazieren &&&...

Hunderasse, Jugendamt

Habt ihr mit eurem Hund auch mal paar faule Tage?

Hallo ich habe einen kleinen Terriermix, nur 25cm Schulterhöhe, er ist 7 Jahre alt und ist gesundheitlich fit.

Er ist drinne ein total ruhiger Hund, kuschelt gerne und schläft eigentlich nur. Man merkt ihn drin kaum. Draußen ist er schon aktiver, jetzt nicht übermäßig aufgedreht aber er freut sich, wenn man ihn von der Leine lässt. So gehe ich immer 1 Stunde mit ihm spazieren und übe währenddessen Gehorsamkeit, Kommandos und Rückruf. Aber: Ich gehe nicht jeden Tag eine Stunde sondern, nur alle zwei oder 3 Tage.

Er liebt es auch mit mir kleine Runden Joggen zu gehen oder lasse ich ihn auch manchmal (in langsamen Tempo) neben dem Fahrrad herlaufen. Das mache ich 1-2 mal in der Woche. Der Kleine liebt es, aber ich will ihn da nicht überfordern, weshalb ich 4 Km mit ihm nie überschreite, da er so klein ist.

Aber jetzt kommt meine Frage:

Ich mache also nicht jeden Tag was mit meinem Hund. Manchmal sind wir auch wirklich bis zu 4 Tage überhaupt nicht aktiv gewesen. Aber er benimmt sich dann auch nicht auffälliger oder hibbeliger.(Jedoch lasse ich es auch nicht darauf ankommen)

Ist es bei euch auch so, dass ihr manchmal ein paar Tage nicht aktiv mit eurem Hund seit oder findet ihr bis zu 4 "faule Tage" schon zu viel?

Kommt bestimmt auch auf die Rasse an oder? Ich denke ein Dalmatiner könnte es sicher nicht aushalten bis zu 4 Tagen nur faul rum zu liegen?

Ich habe Angst, dass er sich vielleicht manchmal langweilen könnte, auch wenn es dafür jetzt keine Anzeichen gibt.

Aber wie ist das bei euch so? Was ist eure Meinung?

Hund, Hunderasse, Hundeerziehung, Gesundheit und Medizin, Hundehaltung

Mein Hund hat mich gebissen, Bindung weg?

Hallo,

soeben hat mich mein Hund gebissen.
Nun ja um es zu erklären, bis jetzt hat mich mein Hund (Dogo Argentino, 4 Jahre) schon insgesamt 2 mal gebissen. Komischerweise nur mich, das jüngste Familienmitglied bei uns. Passiert ist es immer gleich, wenn ich unseren Hund Sally mal gestreichelt habe hat sie zugeschnappt, und zwar 1 mal am Kopf, und jetzt gerade 1 mal am Kopf und am Arm. Es sind zwar keine tiefen Wunden sondern nur sehr leichte. Trotzdem verstehe ich nicht wieso, sie schläft nämlich schon seid 1 Jahr bei mir im Zimmer (und hält sich eigentlich 90% der Zeit dort auf). Das erste mal war es vor ca. 3 Monaten wo sie zugeschnappt hat und das auch vor meiner Mutter und meinem Stiefvater (ihrem Herrchen), und das auch nur weil ich sie gestreichelt habe. Mein Hund hat eine Art Störung, auch wenn’s verrückt klingt aber sie sie hat Angst vor rutschigem Boden (Laminate, fließen, etc...) und wir haben nun mal eine Art Fließen zuhause. Leider hat sie seid sie ein Welpe ist die Angst vor dem Boden (wir gehen davon aus das diese Angst entstanden ist als wir alle nicht zuhause waren). Jedenfalls sind wir eines Tages nachhause gekommen und aufeinemal war sie ganz angespannt und ging nur mit ihren Krallen ausgefahren auf dem Boden. Wir gehen davon aus das sie mal heftig ausgerutscht ist oder in der Tür eingekellert ist oder sowas. Also seitdem war mein Hund die aggressiv gegenüber anderen sogar eher ganz das Gegenteil, sie war ein totales Kuschelmonster bis sie mich dann das erste mal gebissen hatte. Und heute ist es nun das 2te mal das sie es tut. Direkt nach dem Ereignis habe ich sie angemacht und bestraft (natürlich habe ich sie nicht körperlich Angegriffen) dazu habe ich ihr hindeutet aus meinem Zimmer geschleppt und jetzt ist sie im Wohnzimmer. Hat jemand eine Ahnung wieso sie das getan hat? Oder hat jemand spezielle Ratschläge?

Tiere, Hund, Hunderasse, Hundeerziehung, Dogo Argentino, Gesundheit und Medizin, Hundebiss, Kinder und Erziehung

Vorstellung eurer Golden Retriever?

Hey, eine Frage an alle Golden-Retriever-Besitzer: wenn ihr Lust und Zeit habt, würde es mich wahnsinnig interessieren wie eure Goldies so ticken und sich verhalten. Ich würde mich mega freuen, wenn ihr euren Hund ein wenig vorstellen könntet. Vielleicht helfen eure Antworten ja auch jemandem, der sich überlegt einen Goldie ins Haus zu holen. Einfach mal so ganz allgemein: wie groß/alt ist euer Hund, mag er es zu apportieren, kommt er mit anderen Hunden zurecht, wie reagiert er auf Menschen, ist er schreckhaft, was sind so seine Baustellen,... Ich finde es mega interessant wie unterschiedlich die Vertreter dieser Rasse sind :)

Also zum Beispiel ist mein Golden Retriever noch ein junger stürmischer Junghund. Er ist für einen Goldie ziemlich groß und sein Fell ist sehr hell/fast weiß.

Er liebt andere Hunde (besonders andere Goldies) und möchte immer mit jedem spielen, er ist aber überhaupt gar nicht dominant sondern zeigt sich immer sehr unterwürfig. Dadurch hat er allerdings bei anderen Hunden öfter mal ein Problem mit sehr dominanten Rüden.

Bei Menschen kommt es immer darauf an: eigentlich begrüßt er jeden einzelnen schwanzwedelnd. Wenn er allerdings denkt, dass uns jemand/etwas zu Nahe kommt, nimmt er eine Beschützerhaltung ein, bewegt sich nicht von der Stelle und knurrt (oder bellt teilweise, allerdings meistens nur auf seinem Revier).

Gleichzeitig ist er aber auch sehr sehr schreckhaft, vor allem im auch Dunkeln, und wenn er sich erschrickt, dann zuckt er nicht nur zusammen sondern bellt einfach aus Reflex die Person/das Objekt an...

Vor allem die letzten beiden Punkte sind ja nicht gerade typisch für die Rasse, deswegen würde es mich interessieren, welches Verhalten eure Goldies so zeigen. Es können natürlich auch ganz andere Punkte sein...

Ich freue mich auf eure Antworten :)

Tiere, Hund, Verhalten, Haustiere, Hunderasse, Hundeerziehung, Golden Retriever, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hunderasse