Hunderasse – die neusten Beiträge

Darf man in Deutschland Hunde wie z.B. Golden Retriever, Bernhardiner, Königspudel usw… halten?

Und bevor ihr jz alle schreibt „Ja klar darf man“ und dass ich komplett doof im Kopf bin, dass ich sowas dummes frag und bla…

Weil diese Frage geht nämlich an die Leute, die sich WIRKLICH auskennen, unswar:

Ich hab grad iwie erfahren, dass man in Nrw z.B für Cane Corso irgendso extra Papiere braucht, obwohl sie nicht als Listenhunde/Kampfhunde gelten, WEIL wenn der Hund ausgewachsen ist und eine bestimmte größe erreicht, und/oder irgendwie 20 kg schwer wird (oder irgendwie so ähnlich), dass man dann so, wie schon erwähnt, extra Papiere braucht, wegen son Gesetz

Aber heißt das dann, dass man für andere Hunde, die auch größer/schwerer werden (Z.B. In der Überschrift genannte Beispiel Rassen und Ähnliche) auch so extra Papiere braucht, dass man sie legal halten darf?

Weil jetzt z.B. bei einem Retriever denkt man ja erst garnicht an sowas, bzw. ich wette, dass mindestens 90% aller Hundehalter, dieser Gesetz komplett neu ist & sie nd mal wussten, dass es sowas gibt.

Und in Google kommt auch nix… Nur bei so Rassen wo man eventuell denken könnte, dass sie vllt gefährlich sind & deshalb eben auch die Haltung in deutschland verboten sind kommt da was.

Wäre echt froh, wenn mir Jemand, der sich in diesem Bereich (Gesetze über Hundehaltung bei bestimmte Rassen usw.) auskennt (oder eben auch generell), mir eine hilfreiche Antwort dazu geben könnte :)

Schonmal danke im Vorraus! :3

Andere Meinung (welche?) 70%
Ja, Man kann sie auch ohne Papiere legal halten. 30%
Nein, man braucht die Papiere. Gesetz ist Gesetz. 0%
Tiere, Hund, Hunderasse, Hundehaltung, Welpen

Was ist wohl mit dem Hund passiert?

Hallo allerseits,

ich habe eine Bekannte die mal einen Rottweiler hatte, den sie dann irgendwann in eine Art Tierheim für Rottweiler abgeben hat weil sie den Hund nicht mehr unter Kontrolle hatte und ihr das ganze zu viel wurde. Ich will jetzt auch nicht über diese Tat diskutieren da ich persönlich der Meinung bin dass dies nicht die beste Option war. Nun meine Frage ist: was ist das wohl für ein Verein?? Das Aufnahmeverfahren war ganz seltsam, sie ist damals auch einem anderen Bundesland nach Berlin gefahren und musste den Hund dann sofort dort lassen, sie musste ein Vertrag unterschreiben dass sie nie wieder den Hund suchen wird oder sonst irgendwelche Fragen zu dem späteren Aufenthalt des Hundes stellen wird. Außerdem musste sie glaube ich zwischen 1500-2000€ bezahlen dass der Hund dort bleibt. Der Hunde sollte anscheinend dann gut ausgebildet werden und anschließend vermittelt werden. Das ganze klang für mich sehr misstrauisch und seltsam. Nun ist meine Frage was ist wohl mit dem Hund passiert? Anscheinend machen sie innerhalb einer Woche aus dem aggressivsten Hund einen ganz lieben.. was könnte davon wahr sein ? Wurde der Hund anschließend wirklich an eine liebevolle Familie vermittelt? Habt ihr Erfahrungen mit sowas oder schon mal was darüber gehört? Wenn ich dran denke, gehen mir die schlimmsten Albträume durch den Kopf.. auf der Anzeige von denen findet man auch keine konkreten Informationen.
hier noch einen link zu der Anzeige, die gibts auf ganz vielen Seiten genauso:

https://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/probleme-mit-ihrem-rottweiler-rottweilerhilfe-deutschland-seit-1983-wir-helfen-365-tage-in-jahr-a83192722

lasst es mich wissen was ihr drüber denkt !!

Internet, Europa, Hund, Haustiere, Betrug, Geld, Webseite, Menschen, Informationen, Ausland, Deutschland, Tierheim, Tierhaltung, News, Hunderasse, aktuell, dog, Erfahrungsberichte, Gesundheit und Medizin, recherche, Rottweiler, Tierliebe, Züchter, tasso, Tierhandlung, Echtheit, Erfahrungen

Könnte ich einem Dalmatiner gerecht werden?

Ich möchte mir bald einen Hund holen und da ist natürlich die Frage, ob ich der entsprechenden Rasse überhaupt gerecht werden kann.

Bis jetzt soll es ein Dalmatiner werden.

Vielleicht gibt es hier ein paar Dalmatinerhalter, die mir mit Rat zur Seite stehen können? 😇

Noch dazu: Es wäre nicht mein Ersthund, heißt also, dass ich Erfahrung mit der Hundehaltung und der Erziehung habe. Hatte bis jetzt aber nur ein Kleinen Jack Russel.

Ein Dalmatiner soll ja sehr aktiv sein, -(Klar dazu noch ist jeder Hund eine Individualität) aber dennoch habe ich mich viel über die Rasse informiert und auch über ihre spezielle Ernährungsweise. Darüber weiß ich also schon bescheid.

Ich möchte einen Hund, der mich beim Wandern, beim Joggen und beim Fahrrad fahren begleiten kann. Der es eben genießt lange ausdauernd zu laufen. Und dazu natürlich auch auf gemütlichen Spaziergängen.

(Und ja wir würden erst klein anfangen und ihn erst dann nur Stück für Stück an die Aktivitäten heranführen. Und das auch erst, wenn er ausgewachsen ist)

Also geregelt gehe ich 4x die Woche 1Std Joggen, 3x die Woche 2Std Fahrrad fahren und am Wochenende 2-3 Stunden mit meinem Partner wandern. Dazu gäbe es für den Hund dann immer noch spontane Spaziergänge mit der Familie die auch 1-2 Stunden gehen.

Während diesen Aktivitäten, wird natürlich die Gehorsamkeit trainiert, damit es nicht zu langweilig wird.

Dazu würde ich mit dem Hund die Hundeschule besuchen, damit er auch Kontakt zu Artgenossen hat und ich mir noch bessere Tipps bei der Erziehung holen kann.

Es wäre also so, dass der Hund geregelt täglich 2 Stunden eine intensive Bewegungsmöglichkeit hat und dazu auch geistige Auslastung, durch Gehorsamkeitstraining.

Könnte man damit einem Dalmatiner gerecht werden?

Danke für eure Antworten, ich freue mich 😇

Hunderasse, Hundeerziehung, Dalmatiner, Hundehaltung, Hundesport

Hund draußen eine Katastrophe.Kann jemand helfen?

Hallo,

bevor ich mein/unser Problem schildere, möchte ich das Wesen meiner Hündin kurz beschreiben.

wir haben eine 2 Jährige Labrador-Mix Hündin (vermutlich Schäferhund mit drin) . Nicht kastriert.

Charakter: sehr extrovertiert, stürmisch, übermutig, sehr freundlich, aber distanzlos gegenüber anderen Hunde/Menschen, ausdauernd, verspielt, hektisch, in aufregenden Situationen ungeduldig

sehr ausgeprägter Jagdtrieb

So nun zu unserem Problem. Ich habe meine Hündin seitdem sie 12 Wochen alt ist. Kennen tun wir uns aber schon seit dem 1. Tag ihrer Geburt. Schon damals, als sie anfing zu laufen war sie ein Einzelgänger. ist immer alleine durch die Gegend geschlendert und konnte gar nicht genug entdecken. Während ihre Geschwister sich hauptsächlich bei den Menschen aufhielt, war sie immer auf Tour. auch wenn es zum Schlafen ging lag sie nie eng an ihren Geschwistern sondern eher ein Stückchen weiter weg. zwar trotzdem noch in der direkten Nähe aber nie Körper an Körper, wie die anderen es taten. und auch heute ist sie kein Schmusehund.
unser Problem ist es, dass sie draußen total hektisch ist. Ein entspannter Spaziergang mit ihr ist überhaupt nicht möglich. Sie zieht, weil sie überall schnüffeln muss. würden da nicht überall diese tollen Gerüche sein, dann wäre sie mit Sicherheit ein Vorzeigehund an der Leine. Seitdem sie bei uns ist üben wir konsequent die Leinenführigkeit, aber jetzt nach fast zwei Jahren läuft die Leinenführigkeit noch immer nicht. Selbst in Siedlungen, wo nur Straße ist.

Es ist zwar besser geworden, aber wenn viele Gerüche da sind: keine Chance. Auf Feldern oder in Wäldern konnten wir schon lange nicht mehr spazieren gehen, weil sie panische Angst vor Geschirren hat(wir arbeiten dran). Und am Halsband könnten wir sie dort nicht anleinen, wegen Verletzungsgefahr an Kehlkopf, durch ziehen.Schleppleine ist da auch eher weniger geeignet, da sie durch das ganze Ziehen an der Leine schon Symptome auf eine Kehlkopfentzündung hat. Geistig beschäftigen wir sie viel. Von Dummy/Futterbeutel Training bis hin zu Reizangel oder Suchspielen alles dabei. Geistige Auslastung sollte nicht das Problem sein. wenn man sie ruft kommt sie aber auch auf Spaziergängen. Morgens geht meine Mutter ca. eine halbe Stunde spazieren und abends ich dann 1 Stunde in Siedlungen oder kleinen Parks. Wenn sie dann die Erlaubnis hat zu Schnüffeln geht es kreuz und quer und das in einem schnellen Tempo. Komm man in eine neue Umgebung ist es am aller schlimmsten. die Nase geht auf den Boden und nix wird mehr wahrgenommen.

sonstige Probleme, die eventuell damit zusammen hängen könnten:

gelegentliches Bellen am Zaun: am häufigsten bei Fahrradfahrern und Kindern auf Rollern,..

sie verfolgt mich manchmal in der Wohnung (schließe die Tür aber dann hinter mir)

bei Besuch ist sie sehr aufgeregt und zuerst stürmisch, aber dann total ruhig und freundlich. Sie darf auch erst zum Besuch wenn es ihr erlaubt wird

Hundetrainer war auch bei uns(keine Arbeit an Ursache)

Lösungen?
Danke!

Tiere, Hund, Haustiere, hundetrainer, Hunderasse, Hundeerziehung

Welche Hunderasse?

Hii,

Wir sind im Moment auf der Suche nach einer passenden Hunderasse. Wir waren eigentlich schon ziemlich entschlossen, müssen unsere Überlegung jetzt aber wahrscheinlich doch wieder über den Haufen werfen. Trotzdem hätte ich noch ein paar Fragen dazu. Vlt kann mit da ja jemand weiterhelfen.

Wir suchen nach einem mittelgroßen aktiven Familienhund, der aufgeweckt ist und am besten auch noch wenig bis garnicht haart. Einen Pudel wollen wir nicht, deshalb hätten wir an einem Pudelmischlinc gedacht. Ein Problem ist dann auch, dass diese Designerhunde zurzeit total überteuert angeboten werden und 2500 bis 4000€ wirklich nicht mehr normal ist für einen solchen Hund. Aber den Preis haben wir jetzt erstmal zur Seite gelassen, obwohl wir wirklich überlegen müssen, ob wir das unterstützen wollen.

Die interessanteste, aber auch komplizierteste Mischung ist denke ich der Aussiedoodle. Uns wurde erzählt, dass die beiden Characktere der Rassen nicht zusammen passen und die Hundd deshalb unentschlossen sind, auch wenn man die Charackterzüge in mehrere Generationen auf beiden Seiten zurückverfolgen kann. Hat jemand damit Erfahrung oder kann mir das bestätigen?

Außerdem hat man uns gesagt, dass man dem Australian Shepherd erstmal den Ruhezustand und das Stillsitzen beibringen muss, was ja auch stimmt, aber auch, dass der Hund 30km am Tag ausgelastet werden muss, was mir ziemlich viel vorkommt, auch wenn diese Hunde sehr viel Auslastung brauchen. Stimmt das?

Wie laste ich so einen Hund außerhalb dem Spazierengehen aus? Hundesport?

Und im Allgemeinen wie lange darf der Hund optimalerweise alleine bleiben?

Das wären bei uns unter der Woche 1,5 bis 2 Stunden.

Wie gesagt, ich bin großer Fan vom Australian Shepherd, Aussehen wie auch Charackter, aber gibt es ähnliche Hunde, die etwas ruhiger sind bzw eigentlich weniger als das oben geschriebene Auslastung brauchen?

Gibt es andere Vorscjläge für Rassen?

Ab wann kann ich dem Welpen angewöhnen alleine zu bleiben? Und alleine bleiben eher in einem Raum im Haus oder in einem Abgesicherten Teil im Garten?

Aber die Frage mit dem Aussiedoodle würde mich wirklich am meisten interessieren xD

Würde mich über Antworten freuen:)

Le1313

Hund, Hunderasse, Hundehaltung, Rasse, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hunderasse