Hunderasse – die neusten Beiträge

Ist der BARF Plan gut?

Ich habe mich selbst informiert und aus den Informationen einen eigenen BARF Plan für meinen Hund zusammengestellt.

Jetzt wollte ich fragen, ob ihr irgendwas findet, was zu viel/ zu wenig/ unnötig drinnen ist.

Er bekommt jetzt schon BARF, aber nur fertig barf, welches nicht so gut ist 😅

Infos vorab:

Zum Hund: 1 Jahr, Rüde, unkastriert, 13,3 kg, mäßige bis leicht erhöhte Bewegung, dennoch sind 400g (3% seines Gewichts) zu viel, weswegen ich 350g (2,65%) probiere.

Mein Hund wird zumindest am Anfang weiche fleischige Knochen bekommen, weswegen der Pansen auf 15% reduziert ist und die RFK auf 20% erhöht.

Außerdem braucht mein Hund kein Vitamin D, Weil die 2 Fisch Mahlzeiten (1 Tagesration) tatsächlich den Wochenbedarf decken. Ich weiß aber noch nicht sicher ob er sie verträgt.

Wo wir beim nächsten Punkt wären: Das Fischöl. Unser Shop hat leider nur lachsöl und unser Hund hat eine Unverträglichkeit gegen Lachs. Ich weiß noch nicht, ob das beim lachsöl auch so ist.

Deswegen habe ich vorerst Leinöl eingetragen und den DHA und EPA Gehalt von den Sprotten mit dem ALA (10% werden umgewandelt) verrechnet und scheinbar würde das Öl mit dem Fisch zusammen, den Gehalt decken.
Kann aber auch sein, dass ich mich komplett verrechnet habe, was auch nicht gerade unwahrscheinlich bei meinen Fähigkeiten ist 😅 habe ich schon oft genug beim ausrechnen der barf Rationen gemerkt.

Sonst sollten alle Vitamine und Mineralstoffe gedeckt sein, oder in einem leichten Überschuss, wo ich auch schon nach geguckt habe, wie schlimm das ist. Bei den wasserlöslichen Vitaminen, brauche ich mir sowieso nicht so große Gedanken machen (Überschuss wird ausgeschieden) und bei Vitamin A sind Hunde laute verschieden Barf Seiten sehr unempfindlich und scheiden die Vorstufe vom Vitamin A, in den Karotten beim Überschuss ebenfalls aus, da sie dieses nur in richtiges Retinol umwandeln, wenn sie es brauchen.

Vitamin E (zu wenig ohne Zusatz enthalten) mische ich als Zusatz ins Öl und Seealgenmehl setze ich für die jod Versorgung ein.

Ich hatte vor zwischendurch noch rohes Eigelb, Blütenpollen oder Knoblauch (und nein, es ist nicht giftig! Bzw. der Satz „die Menge macht das Gift“ passt hier perfekt) zu geben, zählt das als Zusatz, oder muss ich das mit einberechnen?

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Tiere, Hund, Katze, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hunderasse, Hundeerziehung, BARF, Hundehaltung, Nassfutter, Trockenfutter, Welpen

Handelt es sich um einen Kleinspitz?

Wir haben im Tierschutz einen jungen Hund entdeckt, den wir gerne adoptieren möchten, dabei handelt es sich um einen, laut deren Seite, Spitz.
Aktuell ist der Hund ca. 5-6 Monate alt und hat eine Höhe von gerade mal 15 cm und wiegt 3 Kilo/Weiblich.
Da es natürlich mehrere Spitzrassen gibt und natürlich nicht klar ist ob der Hund reinrassig ist (wobei er jetzt nicht sehr nach Mischling aussieht.) ob es sich hierbei um einen Kleinspitz handeln könnte, oder ob dieser Hund noch sehr viel wächst, mit Spitz haben wir noch keine Erfahrung, was das angeht. (haben aber Hundeerfahrung.)

(Geplant war ursprünglich ein Miniatur Bullterrier, aber aktuell gab es keinen Wurf im Umkreis den man unter 2h fahren könnte und schauen daher immer noch Regelmäßig beim Tierschutz.)

Natürlich weiß ich dass so ein Hund noch wächst, aber vielleicht kann jemand der bereits Erfahrung mit Spitz hatte an der Optik einwenig beurteilen in welche Richtung dieser Hund gehen könnte, das ist jetzt aber eine Frage aus reiner neugierde und ich weiß natürlich dass man nur vermuten kann.

Das hier wäre die Süße Maus: https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/21451-193-f-24-lara

(Ob wir den Hund bekommen ist natürlich noch nicht klar, da wir erst gestern eine Anfrage geschickt haben und ich mir vorstellen kann dass dieser Hund viele Anfragen bekommt.)

(Natürlich ist Hundeschule und co. bereits geregelt, wir würden uns keinen Hund anschaffen ohne entsprechende Vorbereitung.)

Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundebesitzer, Hundehaltung, Mischling, Rasse, Welpen

Passt ein Hund in mein Leben?

Hallo,

wir haben 3 ruhige Katzen in einer 2,5 Zimmerwohnung, wobei wir für sie noch Catwalks anbrachten und viel Freifläche zum Rennen ließen ("Zwangsminimalismus").

Seit einigen Jahren spielen wir mit dem Gedanken uns einen ausgewachsenen Kleinhund aus dem Tierschutz (aus Polen, Spanien, Griechenland etc) zuzulegen.

Bürsten/Betten/Kleidung/Geschirr/Näpfe sind schon alleine wegen den Katzen vorhanden. Haftpflicht- und OP-Versicherung (Hansemerkur) müsste noch abgeschlossen werden und das Einverständnis vom Vermieter ist ebenfalls schon eingeholt. Hundeschule würde selbstverständlich Pflichtprogramm als Hundeanfänger sein.

Zum Thema Zeit: Wir arbeiten in Teilzeit und das versetzt, wenn's um Schichtantritt geht. Der Hund wäre nicht länger als 6h alleine. Und bei Bedarf könnte er manchmal zum Nachbarn rüber für eine kleine Runde. Er wäre mit uns mindestens 1,5h draußen, weil wir sowieso sehr aktiv sind. Wegen Urlaub: Wir fahren sehr selten weg, und wenn dann zur Verwandtschaft mit großem Hof und ehemaligen Schweinestall, wo er bleiben könnte.

Mittlerweile habe ich auch schon durch Nachbarn erste Hundegruppen-Kontakte, wo der Hund zusätzliche Sozialisierung erfahren würde.

Ich habe Angst vor Ablehnung eines Tierschutzbundes, vielleicht wegen den Katzen/Anfänger/Zweizimmerwohnung...

Was sind eure Erfahrungen oder wie sieht eure Einschätzung aus?

Danke

Hund, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Vergesellschaftung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Adoption, Gassi, Hundehaltung, Rasse, Welpen, bellen, Tierheimhund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hunderasse