Heizung – die neusten Beiträge

Nach Zusammenlegung zweier Heizungen zu einer, knattert es fast täglich in den Heizkörpern, was könnten die Ursachen sein?

Hallo.

Sorry Freunde, und wieder ein Problem, das sich nicht im WhattsApp Style verfassen lässt.

In unserem Zweifamilienhaus hatten wir über einem Zeitraum von 25 Jahren jeder eine eigene Heizung. Die von meinen Eltern war bereits 35 Jahre alt. Seit sie verstorben sind, bewohnen meine Frau und ich das Haus alleine. Vor einem Jahr haben wir uns von beiden alten Heizungen getrennt und eine neue Brennwertheizung einbauen lassen. Zusätzlich wurden natürlich beide vorher getrennten Rohrsysteme zu einem Kreislauf zusammengeführt.

Und seit dem begann der Knatter-Terror. Manchmal ist für eine Woche Ruhe, dann wieder 2 x am Tag. Gründe dafür gibt es lt. google einige. Doch eines schließe ich definitiv aus. Dass Vor- und Rücklauf im Heizungsraum vertauscht wurde. Das kann man an den Heizkörperrohren fühlen.

Heizkörper entlüften bringt nichts. Es kommt eh bei fast allen HK sofort Wasser raus und nicht wie früher, erst Luft, dann Wasser. Den Installateur kann man vergessen, der macht sich ziemlich rar.

In Frage kämen u.a.

Zu hohe Umdrehung der Umwälzpumpe.

Heizung nicht entlüftet.

Der letzte Post dieses Links ist für mich als Laie sehr schwer zu verstehen.

https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/176216/Heizkoerper-rattern-Ueberstroemventil-

Ich bin wirklich ziemlich sauer auf diese Firma, weil sie mich komplett im Regen stehen lässt. Auch die erste Einweisung vor einem Jahr war bereits nach 5 Minuten vorbei. Und das wichtigste......wer keine oder kaum eine Ahnung hat wie ich, kann auch keine Nachfragen stellen.

Könnte es auch daran liegen, weil zwei Rohrsysteme zu einem zusammengelegt wurden, ledig 3 HK im ganzen Haus voll in Betrieb sind, 7 HK komplett aus sind und 6 HK auf Minimum stehen, damit die andere Wohnung nicht schimmelt ? Somit kaltes HK-Wasser auf lauwarmes und heißes trifft, sich alles vermischt und es deswegen zum knattern kommt ?

Last but not least. Diese Geräusche finden in beiden Etagen statt, also oben in den Betriebswarmen HK' n und in der unteren Etage in den nur lauwarmen HK'n.

Danke für' s lesen.

Gruß

Heizung, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage

Kunde will nicht zahlen?

Guten Abend zusammen und Frohe Weihnachten. Ich hatte an Heiligabend folgende Situation:

Ich bin zu einem Kunden gefahren weil laut ihm die ganze Bude nicht warm wurde. Es handelte sich zwar nur um einen Raum aber gesagt hab ich zuerst nichts, kommt häufiger vor das Kunden sich falsch ausdrücken.

(Zur Erklärung er hat eine Fußbodenheizung, die meisten Störungen lassen sich über den Verteiler beheben, von dort aus gehen alle Leitungen weg.)

Das Problem ist aber der Raum ist warm, alle Temperaturen stimmen, Vor- Rücklauf Leitungen sind heiß, ich hab 2 L/h durchfluss und der Stellantrieb als auch der Einsatz sind intakt.

Die Analyse hat dem Kunden aber nicht gepasst und er meinte der Kreis geht ganz sicher nicht weil er an seinen Händen nichts spürt wenn er den Boden anfasst. Und natürlich das ich keine Ahnung habe.

Ich hab darauf die Wärmebildkamera ausgepackt und ihm klar bewiesen das der Boden 22 grad hat. Also hab ich ihm klargemacht das er meine Zeit verschwendet hat und das trotz Wartungsvertrag eine Rechnung kommt + Notdienst & Feiertagszuschlag. Mal abgesehen davon hat er den Notdienst unnötig gewählt während andere wirklich im kalten sitzen.

(Zur Erklärung: im Wartungsvertrag sind arbeiten an der Anlage eingeschlossen, nicht alles andere.)

Kam aber keine Einsicht. Er ist an die Decke gegangen und hat mir gedroht vor Gericht zu gehen wenn ich ihm eine schicke.

Also was soll ich tun? Mir den Stress vor Gericht geben oder einfach den Wartungsvertrag kündigen.

Recht, Gericht, Vertrag, Heizung, Sanitär

Heizverhalten bei Gasetagenheizung optimieren?

Hallo zusammen,

ich würde gerne mein Heizverhalten optimieren, da ich gefühlt öfter nachbezahlen muss als nicht. Mein Verbrauch war von August 2023 bis August 2024 ca. 7200 kWh, was laut meiner Rechnung wohl ein "sehr guter" Verbrauch ist bei ~80 m². Abgesehen davon, dass ich meinen Anbieter sowieso wechseln will zu einem günstigeren (aktuell 152€ Abschlag...), möchte ich dennoch sichergehen, dass ich nicht irgendwas grundlegend falsch mache.

Zur Referenz ein Bild von den Gerät in meiner Küche, wurde so nach der Wartung eingestellt.

Ansonsten habe ich ein Raumthermostat im Wohnzimmer, wo die Heizung auch voll aufgedreht ist. Aktuell heize ich täglich von 08:00 - 22:00 Uhr, da ich Urlaub hab. Normalerweise aber an 3 Wochentagen erst ab 14:30 Uhr. Eingestellt sind seit heute Mittag 22°, ansonsten hatte ich meistens 20°, vor allem im obigen Abrechnungszeitraum.

Hatte mir letzte Woche aus Neugier ein kleines Gerät gebastelt, was die LED beim Raumthermostat prüft, damit ich sehe, wie oft und lange die Heizung immer anspringt. Meine Daten sehen so aus:

18.12.2024
24x angesprungen, LED leuchtete insgesamt 1,6 Stunden

19.12.2024
21x angesprungen, LED leuchtete insgesamt 1,2 Stunden

19.12.2024
26x angesprungen, LED leuchtete insgesamt 1,7 Stunden

19.12.2024
27x angesprungen, LED leuchtete insgesamt 2,6 Stunden

19.12.2024
39x angesprungen, LED leuchtete insgesamt 2,3 Stunden

Ist das normal bei einer Etagenheizung? Heute bin ich schon bei über 3 Stunden :/ Wie könnte ich hier weiter vorgehen?

Bild zum Beitrag
Heizkosten, Heizung, heizen, Gasetagenheizung, Gasheizung, Heizkörper, Etagenheizung, Raumthermostat

Heizung "pfeift" laut - wie ein Flugzeugtriebwerk nachts. Was kann das sein?

Hallo Liebe Gutefrage Community,

wir haben eine neue Heizung einbauen lassen, es handelt sich um eine Gasheizung. Die Heizung ist etwa seit 1 Monat in Betrieb, hatten schon mehrfach das System entlüftet und den Wasserdruck auch immer dementsprechend angepasst.

Jetzt seit etwa einer Woche fällt mir auf, dass immer Nachts das Teil anfängt zu fiepen im Schlafzimmer. Es ist normalerweise wie ein konstantes, relativ hochtöniges Geräusch. Heute Nacht war es besonders laut, ich dachte, es fliegt ein Hubschrauber über unsere Wohnung hinweg. War aber die Heizung. Für etwa 5min hat sie dieses Geräusch gemacht, wurde immer leiser uns hat weiterhin gepfiffen, nur wesentlich leiser. Würde sagen insgesamt 10min hat das dieses Geräusch gemacht - jedenfalls war ich solange wach.

Ich würde gerne meine Audio hier einfügen, das kann ich aber leider nicht. :/

Es ist nervig, dass wir gerade die ganze Zeit noch Probleme hatten wegen viiieeel zu viel Luft im System, der Heizungsinstallateur hat sogar vergessen einen Heizkörper anzudrehen usw. Ich hab ehrlich gesagt keine Lust mehr mich damit beschäftigen zu müssen. Aber ehrlich gesagt macht mir das Geräusch eines Flugzeugtriebwerks neben mir schon ein wenig Angst, dass mir das Ding um die Ohren fliegt. Vielleicht habt ihr eine Ahnung, was das sein könne?

Das Geräusch heute war übrigens um ca 5:00-5:14Uhr. Ob das Geräusch evt in einer gewissen Taktung vorkommt kann ich noch nicht sagen.

Danke schonmal für Eure Antworten:)

Energie, Heizung, heizen, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Installateur, Sanitär, Therme, Warmwasser, Gastherme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizung