Heizung – die neusten Beiträge

Wie kann ich meine Holzheizung mit Pufferspeicher und zwei Pumpen smart machen?

Hallo zusammen,

ich möchte meine Holzheizung mit Pufferspeicher im Jahr 2025 smart machen. Aktuell ist das System leider nicht smart, und ich suche nach einer Lösung, um es effizienter zu gestalten und besser zu steuern.

Mein aktuelles System

1.Heizquelle:

  • Ein Holzofen, der Wasser in einen Pufferspeicher pumpt.
  • Die Pumpe beim Ofen läuft automatisch, sobald der Ofen eingeschaltet ist.

2.Heizkreislauf:

  • Eine zweite Pumpe pumpt das Wasser aus dem Pufferspeicher in die Heizkörper.
  • Ein zentrales Thermostat in der Mitte des Hauses steuert diese Pumpe:
  • Pumpe aus, wenn die gewünschte Temperatur im Haus erreicht ist.
  • Pumpe an, wenn die Temperatur wieder sinkt.
Meine Idee für die smarte Steuerung
  • Ich möchte in jedem Raum smarte Heizkörperthermostate installieren, damit jeder Raum individuell geregelt werden kann.
  • Zusätzlich soll ein Relais an der Pumpe angebracht werden, das:
  • Pumpe ausschaltet, wenn alle Heizkörperventile geschlossen sind.
  • Pumpe einschaltet, sobald mindestens ein Heizkörperventil geöffnet wird.
Ziele der Umrüstung
  • Energieeffizienz: Keine unnötige Pumpenaktivität, wenn alle Heizkörperventile geschlossen sind.
  • Komfort: Individuelle Steuerung der Heiztemperatur in jedem Raum.
Zusätzliche Infos
  • Die Pumpe am Ofen muss weiterhin unabhängig laufen, solange der Holzofen aktiv ist.
  • Mein Budget ist begrenzt, daher suche ich eine möglichst kosteneffiziente Lösung.
  • Der Fokus liegt auf der Pumpe für den Heizkreislauf, nicht auf dem Ofen.

Ich freue mich über alle Ideen und Erfahrungen, die mir helfen könnten, mein System effizient und smart zu machen. Vielen Dank im Voraus!

Heizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Pumpe

Ärger und Strafe mit den Eltern wegen pfuschen an der Heizstation?

Meine Eltern waren von Silvester 15 Uhr bis Neujahr 18 Uhr bei Verwandten feiern. Kurz nachdem sie weg waren ca.1-2 Std. Bin ich zur Heizzentrale gegangen und die Fußbodenheizung aufs Maximum gestellt. Die Heizung ließ nur 40 Grad zu und hatte eine Sicherheitssperre die ich nicht ausschalten konnte. Der Tacho zeigte ebenfalls nur 40 Grad. Würde gerne wissen wie man das entsperren kann. Denn die Heizung für das Warmwasser ist komplett frei und kann aufs maximum gestellt werden. Allerdings hat mein Vater die Wasserheizung sowieso schon auf knapp über 60 Grad gestellt und der Tacho war nicht mehr weit von dem roten Bereich entfernt.

Ich rief 2 Kumpels an die um 10 Uhr kamen. Da hat sich die Temperatur im ganzen Haus schon um 3 Grad erhöht. Für mich ist das herrlich. Durch die Wärme fühlt man sich besser, die Muskeln sind komplett entspannt und die Hände und Füße sind ebenfalls warm. So hätte ich es gerne immer.

Ein Freund blieb bis 8 Uhr und ist eingepennt. Er ging dann jedoch sofort und ich legte mich oben in mein Zimmer ins Bett und schaute noch ein Film bis ich um 9 Uhr einschlief und erst um 22 Uhr aufgewacht bin als alle schon schliefen

Die Temperatur im Haus lag laut Messung bei 27 Grad. Ich wusste beim schlafen nicht was los ist und hab mir erst den Pullover und dann die Hose ausgezogen hab jedoch dabei geschlafen. Meine Eltern störten mich nicht.

Erst jetzt gibt es richtigen Ärger. Ich hatte vergessen die Heizung zu drosseln und hab ein Gespräch mit dem Vater vor mir. Er hat mir schon die Heizung ausgeschaltet im Zimmer als Strafe und es wird immer kälter.

Gesundheit, Wohnung, wohnen, Angst, schlafen, Heizung, Wärme, Strafe

Was ist mit meiner Heizung los?

Ich bick langsam nicht mehr durch. Also es ist so, dass ich seit Sommer länger von zu Hause weg bin und nur immer mal wieder ein Wochende daheim war. Als ich zum ersten Mal die Heizung aufgedreht habe, würde die im Bad so halb warm, die im Wohnzimmer war über einen Tag lang kalt und kurz, bevor ich wieder gefahren bin, wurde sie dann doch warm. Beim nächsten mal blieb alles kalt. Mein Vermieter meinte dann, ich müsse sie entlüften, weil wie Fernwärme haben und dann müsste es im ganzen Haus nicht gehen oder in der ganzen Stadt. Ich hab dann noch mit einem gesprochen, der Heizungsbauer ist, und der meinte, das wäre aber auch unwahrscheinlich, da die Luft nach oben steigt und ich im Souterrain wohne. Es könnte am Stift liegen. Jetzt habe ich versucht, alle zu entlüften, es kam aber gar keine Luft raus, gleich Wasser. Ich hab auch mit Videotelefonat mit dem Typ versucht das mit dem Stift zu machen, weiß aber nicht, ob es geklappt hat bzw richtig war, hat sich kaum bewegt. Aber es betrifft auch alle Heizungen in der Wohnung, ich hab alle aufgedreht und entlüftet, wobei ich 2 von 4 eigentlich nie sonst benutze. Jetzt hab ich gemerkt, dass bei zweien (im Bad und im Flur) das Rohr unten hinten (nicht unterm Ventil) warm (nicht heiß) sein und die eine untere Ecke im Bad wurde etwas wärmer, aber ich glaub, es wurde auch schon wieder weniger. Das Entlüften ist schon eine Stunde her oder so. Bei den anderen sein die Rohre kalt.

Heizung, Fernwärme, Heizkörper, Heizungsausfall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Heizung